Seite 1 von 1

ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 12:46
von Pensionär
Hallo liebe MZ-Freunde,
in meiner alten Neckermann-Ersatzteilliste (siehe Foto) ist ein Distanzring (Pos. 18, 11-43.032) aufgeführt, der mir bei der Demontage des Motors gar nicht aufgefallen ist. Ich bin mir auch nicht sicher, ob er überhaupt vorhanden war.
Die Kurbelwellendichtringe haben in der Liste auch unterschiedliche Größen ( links 22x47x10, rechts 22x35x7). Die Wedis, die eingebaut waren, besitzen zwar die angegebenen Maße, sitzen aber in Metallkapseln.
Kann man denn nicht auf beiden Seiten 22x47x7 einbauen?
Viele Grüße, Wolfgang

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 13:43
von Christof
Pensionär hat geschrieben:Kann man denn nicht auf beiden Seiten 22x47x7 einbauen?


Das kannst du so machen. Der metallische Ringträger ist auch später in der Serie entfallen und durch den 2. 47er Ring ersetzt worden.

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 14:22
von Lorchen
Aber nimm Viton-Dichtringe. :schlaumeier:

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 15:03
von hanwag
habs mir zum merkeln mal so umgefrickelt
1.gif

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 17:32
von Nordlicht
aber auf der rechten KW-Seite fehlt noch NR.20... da wird vorm dem Lager außen zur Dichtkappe ausgeglichen... bei allen ES... TS150 Motoren klick

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 17:39
von hanwag
hab jetzt nich nachgekuckt, aber die wedis haben lt. buch unterschiedliche dicken. Nr. 18 = 22x47x7 und Nr. 19 = 22x47x10. Die Distanzscheibe von 3 mm gleicht daher meines Erachtens diese Distanz aus. Oder hab ich da nen Verständnisproblem?

Allerdings hab ich in Bezug zur Ersatzteilliste aus versehen Nr. 17 & 18 miteinander verstauscht. Nr. 18 auf meinem Bild ist also Nr. 17 in der Ersatzteilliste.

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 17:46
von Nordlicht
hanwag hat geschrieben:hab jetzt nich nachgekuckt, aber die wedis haben lt. buch unterschiedliche dicken. der eine 7 und der andere 10. Die Distanzscheibe gleicht dies aus .... meineserachtens .... oder hab ich da nen verständnisproblem?

die KW hat einen Anschlag links auf dem Stumpf... dort liegt direkt das Lager an...wie dick der Wedi ist ...ist egal dabei ,der dient nicht als Anschlag klick

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 18:35
von Pensionär
Erstmal vielen Dank die Antworten! Viton-Wedis (braun) habe ich hier und weil der Distanzring offenbar nicht notwendig ist, könnte ich ja sofort weitermachen.
Nun hat mich hanwag aber wieder verunsichert. Die beiden Wedis sind lt. Liste unterschiedlich dick, aber braucht man links tatschlich die 3 mm Ausgleichsscheibe? Das was Uwe schreibt ist doch einleuchtend, oder?

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 18:50
von lothar
Pensionär hat geschrieben:Nun hat mich hanwag aber wieder verunsichert. Die beiden Wedis sind lt. Liste unterschiedlich dick, aber braucht man links tatschlich die 3 mm Ausgleichsscheibe? Das was Uwe schreibt ist doch einleuchtend, oder?

Uwe hat natürlich Recht, was die KW betrifft. Dennoch hätte der flache Wellendichtring 3mm Luft zum Hin- und Herrutschen,
die vorherrschende Meinung ist, er tut es nicht. Ist einfach ein sicheres Gefühl, wenn der WeDi bei der Montage an seinem
Ort fixiert ist, auch wenn er sich vielleicht gar nicht verschieben würde, weil er fest genug in der Gehäuseschale sitzt.
Ich hab die 3mm drin, weil ich sie da hatte ...

Gruß
Lothar

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 19:01
von Nordlicht
lothar hat geschrieben: Ist einfach ein sicheres Gefühl, wenn der WeDi bei der Montage an seinem
Ort fixiert ist,
Gruß
Lothar
wozu Lothar.... zur KW -Wange ist es sowieso offen und ich würde den Wedi Anschlag Lager nehmen...stramm sitzen muß er immer...ich hätte Angst das dieser 3 mm Distanzring mal lose im Gehäuse wird und den Wedi dann drück....

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 21. März 2015 19:39
von Lorchen
Der Dichtring wird bündig mit dem Kurbelraum eingesetzt, nicht tiefer. Das geht hier um die Verringerung des Totraumes im Kurbelgehäuse. Die 3mm Luft zwischen Dichtring und Lager kann man so stehen lassen.

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

BeitragVerfasst: 22. März 2015 13:48
von Christof
hanwag hat geschrieben:hab jetzt nich nachgekuckt, aber die wedis haben lt. buch unterschiedliche dicken. Nr. 18 = 22x47x7 und Nr. 19 = 22x47x10. Die Distanzscheibe von 3 mm gleicht daher meines Erachtens diese Distanz aus. Oder hab ich da nen Verständnisproblem?

Allerdings hab ich in Bezug zur Ersatzteilliste aus versehen Nr. 17 & 18 miteinander verstauscht. Nr. 18 auf meinem Bild ist also Nr. 17 in der Ersatzteilliste.


Die Welle legt sich axial an die linken Lager an, nicht an den Wellendichtring. Also muss man auch nichts ausgleichen. Die Scheibe die du meinst ist nur notwendig, wenn man Gehäuse mit 47er-Sicherungsringen von alter (DIN) auf neuen Nutbreite (TGL) umbaut. Die TGL-Ringe sind schmaler. Daher muss man ausgleichen, wenn man umbaut. Lorchens Antwort erklärt den Rest! :ja: