Seite 1 von 1

Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 08:25
von Socke79
Guten Morgen!

Ich hab nen Problem mit der 150er ETZ.
Habe jetzt schon ein paar Tage alles mögliche probiert, aber keine wirkliche Verbesserung erreicht. Deswegen frag ich jetzt euch 8)

Ich hab das Moped übern Winter komplett zerlegt und frisch gemacht. Nun fährt se wieder.
Den Motor hab ich aber weitesgehend unangetastet gelassen.

Irgendwie fehlts an Vortrieb. Sie zieht gut los, läuft sauber. Ich kann den Gasgriff nicht wirklich aufdrehen, weil ab der Hälfte nicht mehr viel Leistung kommt.
So als wenn sie dann zuviel Luft bekommt.
Wenn ich den Choke ein wenig aufmache, läuft sie besser.
Weiterhin komme ich gerade so auf 80km/h, mit hinlegen auf 90 (im 5ten Gang, Tachoablesung).
Mit dem gezogenen Choke lassen sich die Gänge aber auch ausdrehen, im 4ten gehts bis 7000.

Hier mal die Eckdaten:

Motor 150.1
ZZP 2,5 vor OT (Unterbrecher neu)
HD 120
Schwimmerstand 12mm
Kerze Isolator 260er
Ritzel 15 Zähne
Luftfilter neu


Hab den Schwimmerstand eingestellt und nochmal kontrolliert, Zündung ebenso.
Alle Düsen sind laut Buch richtig. Die Nadel hab ich testweise schon 2mal höher gehangen. Ausser einer Veränderung des Kerzenbildes hat sich aber nichts geändert.

Fällt euch noch was ein?? :gruebel:

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 08:27
von Gespann Willi
Nim mal eine NGK Kerze
manche Isolator haben einen Defekt

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 08:29
von Socke79
Kerzenbild

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 08:36
von Gespann Willi
Schaut eigentlich gut aus,
wenn es mit dem Choke besser ist,
sollte die Kiste etwas fetter einegestellt werden.
Häng einfach mal die Düsennadel 2 Stufen höher

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 09:54
von gkm
Socke79 hat geschrieben: übern Winter komplett zerlegt und frisch gemacht. [...]Den Motor hab ich aber weitesgehend unangetastet gelassen.[...] (Unterbrecher neu) [...]
Hab den Schwimmerstand eingestellt


Du hast also an Vergaser und gleichzeitig an der Zündung rumgefummelt und nu läuft se nicht mehr richtig? :rolleyes: Na dann einmal Standartprogramm zur Fehlersuche. :arrow: "Nutz die Suchfunktion"

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 10:12
von rs46famulus
Ähnlich war es bei mir. Gleicher Motor, gleiches Problem. Bis auf daß bei mir ne 115er HD drin war. Hab dann ne 120 er probiert bis hin zur 125er, womit sie nun wirklich gut läuft.

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 10:34
von lothar
rs46famulus hat geschrieben:Ähnlich war es bei mir. Gleicher Motor, gleiches Problem. Bis auf daß bei mir ne 115er HD drin war. Hab dann ne 120 er probiert bis hin zur 125er, womit sie nun wirklich gut läuft.

Dies scheint auch mir plausibel. Vielleicht hilft der Artikel: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.pdf

Gruß
Lothar

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 11:33
von Socke79
Die SuFu habe ich selbstverständlich mit allen möglichen Stichworten genutzt :wink:

Ja, ich habe gleichzeitig an Zündung (Unterbrecherwechsel) und Vergaser geschraubt.
Die Einstellungen hab ich nach Rep.-Buch auch gut hinbekommen.
Ich hab die Etze erst letztes Jahr gekauft. Daher wollte ich eh alles mal prüfen. Da war das Problem mit der Geschwindigkeit auch schon.
Ich werde den Gaser als nächstes nach der verlinkten Anleitung (Danke :zustimm: ) einstellen und eine 125er Düse holen.
Eine NGK-Kerze bekomme ich nachher...

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 11:39
von ETZploited
Falschlufttest Zylinderkopf + Vergaserflansch
Richtig lang draufsprühen

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 12:24
von Socke79
Du meinst mit Bremsenreiniger draufhalten? Das kann ich mal testen, aber Vergaserflansch ist neu gedichtet.
Und wie geht das beim Zylinderkopf? Da ist doch Überdruck im Brennraum, da saugt doch nichts, oder? :gruebel:

Mir ist noch aufgefallen, daß die Fußdichtung ein wenig sabbert, da muß ich wohl auch nochmal ran :/

Könnten solche Probleme auch von den Kurbelwellendichtringen herrühren?

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 15:02
von Kai2014
Wenn das ein Luftfilter mit Gitter Außen ist und dein Zylinder einer mit 14,5 ps. Dann Hd 130 oder 135, weil die Luftfilter mehr luft durchlassen.

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 15:50
von rs46famulus
Oh dann hab ich auch wieder was gelernt ;-)

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 15:52
von Socke79
Echt? So groß?
Muss ich nachher gleich nachsehen

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 20:54
von Steffen G
Hallo!
Also wenn ich mir die Ursprungsfrage so durchlese,
würde ich ganz spontan sagen, da ist ein Krümel in der Hauptdüse.

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 22:26
von matthias1
Oder die 120 er ist keine 120 er.

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 26. März 2015 22:56
von ETZploited
Socke79 hat geschrieben:Du meinst mit Bremsenreiniger draufhalten?

Ja.

Socke79 hat geschrieben:...aber Vergaserflansch ist neu gedichtet.
Und wie geht das beim Zylinderkopf? Da ist doch Überdruck im Brennraum, da saugt doch nichts, oder? :gruebel:

Mir ist noch aufgefallen, daß die Fußdichtung ein wenig sabbert, da muß ich wohl auch nochmal ran :/

Dann mach auch den Fuß mit, Vergaserflansch unabhängig davon, ob neu oder nicht, und zwischen Zylinder und Deckel von allen vier Seiten.
Mit Öffnen des Auslasses fällt der Überdruck ab, der Bremsenreinigertest funktioniert an der Stelle.

Socke79 hat geschrieben:Könnten solche Probleme auch von den Kurbelwellendichtringen herrühren?

Ist nicht auszuschließen.




Kai2014 hat geschrieben:Wenn das ein Luftfilter mit Gitter Außen ist und dein Zylinder einer mit 14,5 ps. Dann Hd 130 oder 135, weil die Luftfilter mehr luft durchlassen.

Man kann den Luftfilter auch weglassen und der Motor bekommt nicht mehr Luft, das ist ein Trugschluß.

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 27. März 2015 08:13
von Socke79
Danke erstmal für die Antworten!

Dreck im Vergaser ist ausgeschlossen. Hab den so oft auseinander gehabt und jedesmal durchgeblasen.

Ich hab gestern die Kerze reingemacht und hole heute die Düse.
Wenn das Sauwetter es zulässt, werd ich probefahren. Notfalls noch andere Düsen probieren.
Und den Dichttest machen.

Ob die 120 auch der Düse auch stimmen kann ich nicht prüfen. Also neue rein.

Der Zylinderfuß ist übrigends nicht undicht, sondern der Krümmeranschluß. Ist keine Dichtung drin.
Aber das soll doch auch ohne dicht sein, oder?

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 27. März 2015 08:45
von voodoomaster
joop, nur richtig festziehen, vor allem gerade. auspuff immer von vorn nach hinten festziehn.

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 27. März 2015 15:06
von Kai2014
Wildschrei empfiehlt im Schrauberbuch schon eine 128 HD für den 150/1 Zylinder mit Originalen Luftfilter.

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 27. März 2015 21:35
von Steffen G
Socke79 hat geschrieben:Könnten solche Probleme auch von den Kurbelwellendichtringen herrühren?


Hallo!
Da noch niemand hier darauf eingegangen ist, sage ich mal ja.
Praktische Erfahrung habe ich damit zwar nicht, aber theoretisch ist das nach meiner Meinung sehr gut möglich.

Zur Hauptdüse:
Also falsche Düse, oder bissel zugesetzt glaub ich kaum, wenn der Motor vorher normal lief.
So wie Du das Problem beschrieben hast, muss die dann schon zumindest halb zu sein. Also ein ordentlicher Batzen drin, den man auch sieht.
120 oder 125 hat nicht solche Auswirkungen. Das merken blos feinfühlige Leute beim Fahrversuch, und ist auch bei jedem Motor bissel anders.

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 27. März 2015 21:43
von Lorchen
Kai2014 hat geschrieben:Wildschrei empfiehlt im Schrauberbuch schon eine 128 HD für den 150/1 Zylinder mit Originalen Luftfilter.

Die Liste am hinteren Ende des Buches hat bei meinem Exemplar die meisten (und einzigen) schwarzen Flecken. ;D Die Liste ist gut und praxisnah. :ja:

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 7. April 2015 11:38
von Socke79
Ich hab es gestern endlich mal geschafft die 125er Düse einzubauen. Es ist ein deutlicher Unterschied zu spüren.
Ich werde noch andere Düsen testen, also immer einen Schritt größer.
Wenn ich das nächste Mal einen Seitendeckel ab habe, seh ich mal nach den Wedis. Die DDR_teile sind grün, oder woran erkenne ich die??

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 7. April 2015 12:13
von rs46famulus
Siehste, alles richtig gemacht ;-) Berichte mal bitte weiter, wie sich Düsen > 125 verhalten. Das würde mich sehr interessieren.

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 24. April 2015 22:41
von Socke79
Wir sind heute nach Finowfurt gefahren. Immer noch mit 125er Düse ;)
Aber Willi, was soll ich sagen, die NGK-Kerze hat nicht mal 300km gehalten. Hab jetzt wieder Isolator drin...

Re: Problemchen mit der 150er

BeitragVerfasst: 24. April 2015 23:22
von Ostkarren Fan
Haben die NGK so eine Streuung in der Qualität? Fahre meine schon 2000 km ohne Probleme in der 150er.