Seite 1 von 1

Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 15:45
von LeFabuleuxFabian
Hallo Freunde,

die Tage werden wärmer und umso ärgerlicher ist meine heutige Panne mit der MZ. Ich war heute eine größere Tour fahren und alles begann damit, dass sie beim beschleunigen anfing aussetzer in der Zugkraft zu haben. Dies wurde dann ab diesem Zeitpunkt konstant schlimmer. Erst nur bei Volllast, dann nach fünf Kilometern nahm sie überhaupt kein Gas mehr an und ich blieb liegen. Sie lief im Stand noch, aber anfahren war nicht mehr möglich. Habe sie dann komplett abkühlen lassen und nochmals gestartet. Dann konnte ich 200 m normal fahren und das selbe Problem begann wieder. Für mich machte es den Eindruck, als wären es Zündaussetzer.

Kennt jemand das Schadensbild oder kann mir einen Tipp geben? Meine Überlegungen bringen mich nur auf zwei Möglichkeiten. Entweder zu wenig Kraftstoff oder kein regelmäßiger Zündfunke. Vor allem dieser lineare Verschlechterung der Zugkraft während der Fahrt macht mich stutzig.

Bin über jeden Tip dankbar, damit das gute Stück bald wieder läuft.

MFG Fabian

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 15:55
von hans813116964
Hallo
in letzter Zeit mal den Tankdeckel poliert?
vielleicht ist das Belüftungsloch verstopft?
MFG Andre

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 15:58
von Schumi1
Evtl. die Zündspule defekt? Das würde auch erklären warum du nach dem abkühlen erst wieder ein Stück normal fahren konntest.
Den oft funktionieren die Spulen im kalten Zustand, und sobald sie sich erwärmen gibt es aussetzer.

Gruß Schumi.

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 15:58
von Gespann Willi
Erste einfache Prüfung
fahren bis der Fehler auftritt
und dann mit den Fingern auf die Zündspule und Kondensator.
Ist einer von beiden Heiß,ist er wahrscheinlich defekt.
Gibt es öfters bei alten Elektrospulen.

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 16:04
von Der Schmiedebacher
hans813116964 hat geschrieben:Hallo
in letzter Zeit mal den Tankdeckel poliert?
vielleicht ist das Belüftungsloch verstopft?
MFG Andre


:ja: Das ist gut möglich, oder von der letzten Herbstwäsche ist ein Wassertropfen im Vergaser und hat sich vor eine Düse gesetzt.
Alles möglich. Vom Benzinhahn bis einschließlich Vergaser alles reinigen.

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 16:11
von LeFabuleuxFabian
Danke für eure Antworten. An zu wenig Kraftstoff glaube ich eigentlich nicht, werde aber auch diese Dinge prüfen. Zündspule und Kondensator werde ich auch prüfen. Kann mir jemand sagen, wie heiß die ca. werden dürfen? Also welcher Bereich ist "normal"?

Danke euch

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 16:23
von Ostkarren Fan
Gleiche Symptome bei mir hatten einen defekten Kondensator als Ursache.

MfG Günter

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 16:24
von Gespann Willi
Max Handwarm/Lauwarm,nicht Heiß.

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 16:26
von LeFabuleuxFabian
Hallo Günter,

das hört sich doch gut an. Dann wird heute ein neue Kondensator bestellt.

Schönen Sonntag allen!

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 16:28
von Nordlicht
LeFabuleuxFabian hat geschrieben:Hallo Günter,

das hört sich doch gut an. Dann wird heute ein neue Kondensator bestellt.

Schönen Sonntag allen!
und eine Zündspule gleich mit...auch wenn man sie nicht gleich braucht...

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 16:30
von LeFabuleuxFabian
Jap. Und die Zündkerze bei dem Aufwasch auch gleich neu.

Weiß jemand zufällig den Wärmewert auswendig für die ES 250/2?

-- Hinzugefügt: 29. März 2015 16:37 --

Habe es gefunden:

MZ ES 250 /2 1967 - 1973 Isolator M 14-260

Danke nochmals an alle!"

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 16:41
von Der Schmiedebacher
260erWermewert.
Mich hat mal ein defekter Kerzenstecker zur Weißglut gebracht.

Also: Zündspule,Kerze Kondensator und Kerzenstecker immer an Bord haben. :ja:


:oops: Wärmewert

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 16:43
von Nordlicht
Der Schmiedebacher hat geschrieben:260erWermewert.
Mich hat mal ein defekter Kerzenstecker zur Weißglut gebracht.

Also: Zündspule,Kerze Kondensator und Kerzenstecker immer an Bord haben. :ja:
ok...dann fehlt noch der Unterbrecher....das Kleinzeugs sollte man immer liegen haben

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 16:47
von Der Schmiedebacher
Nordlicht hat geschrieben:
Der Schmiedebacher hat geschrieben:260erWermewert.
Mich hat mal ein defekter Kerzenstecker zur Weißglut gebracht.

Also: Zündspule,Kerze Kondensator und Kerzenstecker immer an Bord haben. :ja:
ok...dann fehlt noch der Unterbrecher....das Kleinzeugs sollte man immer liegen haben


:ja: .das Nordostlicht hat recht :mrgreen:

Re: Panne mit MZ ES 250/2! Diagnose?

BeitragVerfasst: 29. März 2015 17:04
von MZ-Lover
Bei meiner 175/2 trat das nach ca. drei Kilometern auf. War offenbar die verstopfte Tankdeckelentlüftung...Anderer Deckel und siehe da: :idea: