Getriebegehäuse

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebegehäuse

Beitragvon kaeferegon1 » 1. April 2015 19:38

Gibt es unterschiede zwischen den Getriebegehäusen von ES 250-1 umd ES 250-2 .

Fuhrpark: ...ES 250-1 Bauj. 63 Triumpf Cornet Bauj.56 , Hercules KF220 , KR51/2 ,
kaeferegon1

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 31. März 2015 20:11

Re: Getriebegehäuse

Beitragvon Zockree » 1. April 2015 20:00

Hallo

Stell dich doch erstmal vor :)

Bei deiner Frage kann ich dir leider nicht helfen.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Getriebegehäuse

Beitragvon daniel_f » 1. April 2015 20:03

Soweit ich weiß, ist irgendwann mal die Limabelüftung entfallen und irgendwann gab es statt zwei nur noch eine Schaltarretierschraube. Wann diese Änderungen allerdings kamen, das müssen dir die Experten sagen.

Wenn die Frage darauf abzielt, ob man das Getriebe der einen Version in das Gehäuse der anderen bauen kann, dann würde ich mit ja antworten. Ich habe in meinem ES175/1 Gehäuse ein /2 Getriebe drin.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Getriebegehäuse

Beitragvon kaeferegon1 » 1. April 2015 20:29

Ich bin der neue Mz ler aus Niedersachsen ,mein Name ist Bernd ,und bin dabei eine es 250-1 zum Leben zu erwecken.
Mein Gehäuse ist defekt, deswegen meine Frage .

Fuhrpark: ...ES 250-1 Bauj. 63 Triumpf Cornet Bauj.56 , Hercules KF220 , KR51/2 ,
kaeferegon1

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 31. März 2015 20:11

Re: Getriebegehäuse

Beitragvon Lorchen » 1. April 2015 20:55

Ich will mich da jetzt nicht 100%ig aus dem Fenster lehnen, aber ich meine, das paßt (fast) 1:1. Du mußt nur die kürzere Schaltwalze der /2 übernehmen, denn nur die wirklich allerersten Gehäuse der /2 hatten noch beide Arretierschrauben und daher die längere Schaltwalze der /1.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebegehäuse

Beitragvon Treibstoff » 1. April 2015 21:01

kaeferegon1 hat geschrieben:Ich bin der neue Mz ler aus Niedersachsen ,mein Name ist Bernd ,und bin dabei eine es 250-1 zum Leben zu erwecken.
Mein Gehäuse ist defekt, deswegen meine Frage .

Hallo Bernd,
willkommen im Forum.
Für die Neuvorstellung gibt's im Forum eine eigene Rubrik.
Und es dürfen gern mehr als 3 Worte sein, ein Roman muß es aber nicht werden. ;D
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Getriebegehäuse

Beitragvon Christof » 1. April 2015 21:13

Das /1-Gehäuse hat noch eine Bohrung für das Limakabel, ausserhalb der Vergaserabdeckung. Bei den /2-Gehäusen gibt es das nicht mehr. Da geht das Kabel innerhalb der Vergaserabdeckung in den Limaraum. Zudem hat die /1 auf der Unterseite noch eine zusätzlich Bohung, in der eine Verschlußscheibe eingepresst ist (s. Bild). In die Bohrung müsste das Zahnsegment einschwenken. Bei der /2 schwenkt das Zahnsegment in die Bohrung der Ölablasschraube.

16.jpg


Lorchen hat geschrieben:Ich will mich da jetzt nicht 100%ig aus dem Fenster lehnen, aber ich meine, das paßt (fast) 1:1. Du mußt nur die kürzere Schaltwalze der /2 übernehmen, denn nur die wirklich allerersten Gehäuse der /2 hatten noch beide Arretierschrauben und daher die längere Schaltwalze der /1.


Sollte so gehen. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Getriebegehäuse

Beitragvon Lorchen » 2. April 2015 07:35

Das einzige wirkliche Problem ist die Motornummer. Denn jeder weiß, daß die Nummer von einem /2-Motor ist. Alle Welt wird mit dem Finger auf dich zeigen, und beim TÜV fliegst du auch im hohen Bogen vom Hof.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebegehäuse

Beitragvon ETZChris » 2. April 2015 08:18

Offtopic:
Zockree hat geschrieben:Stell dich doch erstmal vor :)


Junger Freund, so gehts nicht!!! :x
Das kann man deutlich netter sagen, der Smilie reißts da nicht raus!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Getriebegehäuse

Beitragvon kaeferegon1 » 2. April 2015 19:22

Moin,
danke für die Antworten auf meine Frage , ihr konntet mir helfen.
MfG
Ps. Für den MZler ,der auf meine Vorstellung wartet, du wirst bald bedient. :idea:

Fuhrpark: ...ES 250-1 Bauj. 63 Triumpf Cornet Bauj.56 , Hercules KF220 , KR51/2 ,
kaeferegon1

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 31. März 2015 20:11


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, GS-Mani und 22 Gäste