Seite 1 von 1
Getriebegehäuse

Verfasst:
1. April 2015 19:38
von kaeferegon1
Gibt es unterschiede zwischen den Getriebegehäusen von ES 250-1 umd ES 250-2 .
Re: Getriebegehäuse

Verfasst:
1. April 2015 20:00
von Zockree
Hallo
Stell dich doch erstmal vor

Bei deiner Frage kann ich dir leider nicht helfen.
Re: Getriebegehäuse

Verfasst:
1. April 2015 20:03
von daniel_f
Soweit ich weiß, ist irgendwann mal die Limabelüftung entfallen und irgendwann gab es statt zwei nur noch eine Schaltarretierschraube. Wann diese Änderungen allerdings kamen, das müssen dir die Experten sagen.
Wenn die Frage darauf abzielt, ob man das Getriebe der einen Version in das Gehäuse der anderen bauen kann, dann würde ich mit ja antworten. Ich habe in meinem ES175/1 Gehäuse ein /2 Getriebe drin.
Re: Getriebegehäuse

Verfasst:
1. April 2015 20:29
von kaeferegon1
Ich bin der neue Mz ler aus Niedersachsen ,mein Name ist Bernd ,und bin dabei eine es 250-1 zum Leben zu erwecken.
Mein Gehäuse ist defekt, deswegen meine Frage .
Re: Getriebegehäuse

Verfasst:
1. April 2015 20:55
von Lorchen
Ich will mich da jetzt nicht 100%ig aus dem Fenster lehnen, aber ich meine, das paßt (fast) 1:1. Du mußt nur die kürzere Schaltwalze der /2 übernehmen, denn nur die wirklich allerersten Gehäuse der /2 hatten noch beide Arretierschrauben und daher die längere Schaltwalze der /1.
Re: Getriebegehäuse

Verfasst:
1. April 2015 21:01
von Treibstoff
kaeferegon1 hat geschrieben:Ich bin der neue Mz ler aus Niedersachsen ,mein Name ist Bernd ,und bin dabei eine es 250-1 zum Leben zu erwecken.
Mein Gehäuse ist defekt, deswegen meine Frage .
Hallo Bernd,
willkommen im Forum.
Für die Neuvorstellung gibt's im Forum eine eigene
Rubrik.
Und es dürfen gern mehr als 3 Worte sein, ein Roman muß es aber nicht werden.

Re: Getriebegehäuse

Verfasst:
1. April 2015 21:13
von Christof
Das /1-Gehäuse hat noch eine Bohrung für das Limakabel, ausserhalb der Vergaserabdeckung. Bei den /2-Gehäusen gibt es das nicht mehr. Da geht das Kabel innerhalb der Vergaserabdeckung in den Limaraum. Zudem hat die /1 auf der Unterseite noch eine zusätzlich Bohung, in der eine Verschlußscheibe eingepresst ist (s. Bild). In die Bohrung müsste das Zahnsegment einschwenken. Bei der /2 schwenkt das Zahnsegment in die Bohrung der Ölablasschraube.
16.jpg
Lorchen hat geschrieben:Ich will mich da jetzt nicht 100%ig aus dem Fenster lehnen, aber ich meine, das paßt (fast) 1:1. Du mußt nur die kürzere Schaltwalze der /2 übernehmen, denn nur die wirklich allerersten Gehäuse der /2 hatten noch beide Arretierschrauben und daher die längere Schaltwalze der /1.
Sollte so gehen.

Re: Getriebegehäuse

Verfasst:
2. April 2015 07:35
von Lorchen
Das einzige wirkliche Problem ist die Motornummer. Denn jeder weiß, daß die Nummer von einem /2-Motor ist. Alle Welt wird mit dem Finger auf dich zeigen, und beim TÜV fliegst du auch im hohen Bogen vom Hof.
Re: Getriebegehäuse

Verfasst:
2. April 2015 08:18
von ETZChris
Offtopic:Zockree hat geschrieben:Stell dich doch erstmal vor

Junger Freund, so gehts nicht!!!
Das kann man deutlich netter sagen, der Smilie reißts da nicht raus!!
Re: Getriebegehäuse

Verfasst:
2. April 2015 19:22
von kaeferegon1
Moin,
danke für die Antworten auf meine Frage , ihr konntet mir helfen.
MfG
Ps. Für den MZler ,der auf meine Vorstellung wartet, du wirst bald bedient.
