Seite 1 von 1

Leerlaufgemisch einstellen?!?

BeitragVerfasst: 3. April 2015 18:13
von ronin
Moin, ich möchte bei meiner RT das Leerlaufgemisch einstellen. Jetzt findet man aber gefühlte 100 Wege zur richtigen Einstellung...

1. MZ-RT.de: 2 1/2 Umdrehungen raus und fertig
2. Irgendwo hier ausm Forum: Rausdrehen bis sie anfängt hochzudrehen, dann eine halbe Umdrehung zurück und gut
3. Zweiradmechaniker: Rausdrehen bis sie hochdreht und stoppen wenn sie das Drehzahlmaximum erreicht hat, dann Leerlauf beidrehen und gut. So wurde es bei Hondamotorrädern aus den 80ern erledigt.

Was ist jetzt die besten Lösung? Bei 2 1/2 Umdrehungen läuft sie so fett, dass sie recht flott absäuft und selbst bei -5°C ohne Starterklappe sofort kommt. Deshalb stelle ich die Vorgabe jetzt mal in Frage...

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

BeitragVerfasst: 3. April 2015 18:18
von Gespann Willi
Beim 2 Takter Version 2,ein hauch fetter ist sicherer
beim 4 Takter Version 3

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

BeitragVerfasst: 3. April 2015 19:29
von Steffen G
Hi!

Einen hab ich noch:
Man arbeitet sich so ran, dass der Gasschieber möglichst weit zu ist,
und das Gemisch so einstellen,
dass der Motor aus dem Leerlauf, wenn man plötzlich Vollgas gibt, gerade so noch sauber hochdreht.
Ohne sich zu verschlucken.

Wenn das mit den 2,5 Umdrehungen völlig daneben ist, könnte man auch mal nachsehen, ob alles andere im Vergaser OK ist.

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

BeitragVerfasst: 3. April 2015 19:44
von lothar
3. ist richtig.

Gruß
Lothar

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

BeitragVerfasst: 3. April 2015 23:56
von ronin
Steffen G hat geschrieben:Hi!

Einen hab ich noch:
Man arbeitet sich so ran, dass der Gasschieber möglichst weit zu ist,
und das Gemisch so einstellen,
dass der Motor aus dem Leerlauf, wenn man plötzlich Vollgas gibt, gerade so noch sauber hochdreht.
Ohne sich zu verschlucken.

Wenn das mit den 2,5 Umdrehungen völlig daneben ist, könnte man auch mal nachsehen, ob alles andere im Vergaser OK ist.


Gerade noch sauber hauchdrehen ist aber auch viel zu fett :P Dass mein Vergaser nach 50 Jahren noch richtig fit ist, halte ich mal für ein Gerücht^^

Bei meinen Versuchen bin ich von der Gasanahme und der Drehfreudigkeit bei 3. wirklich angetan. Möchte halt nur nichts rikieren...

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

BeitragVerfasst: 4. April 2015 11:06
von David_S
ronin hat geschrieben:Moin, ich möchte bei meiner RT das Leerlaufgemisch einstellen. Jetzt findet man aber gefühlte 100 Wege zur richtigen Einstellung...

1. MZ-RT.de: 2 1/2 Umdrehungen raus und fertig
2. Irgendwo hier ausm Forum: Rausdrehen bis sie anfängt hochzudrehen, dann eine halbe Umdrehung zurück und gut
3. Zweiradmechaniker: Rausdrehen bis sie hochdreht und stoppen wenn sie das Drehzahlmaximum erreicht hat, dann Leerlauf beidrehen und gut. So wurde es bei Hondamotorrädern aus den 80ern erledigt.

Was ist jetzt die besten Lösung? Bei 2 1/2 Umdrehungen läuft sie so fett, dass sie recht flott absäuft und selbst bei -5°C ohne Starterklappe sofort kommt. Deshalb stelle ich die Vorgabe jetzt mal in Frage...


Jetzt mal ne ganz blöde Frage, was bedeutet genau "Leerlauf beidrehen" :| Ich hatte bisher auch einfach die 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Richtig super war das auch bei mir nicht.

David

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

BeitragVerfasst: 4. April 2015 11:16
von Nordlicht
David_S hat geschrieben:
ronin hat geschrieben:Moin, ich möchte bei meiner RT das Leerlaufgemisch einstellen. Jetzt findet man aber gefühlte 100 Wege zur richtigen Einstellung...

1. MZ-RT.de: 2 1/2 Umdrehungen raus und fertig
2. Irgendwo hier ausm Forum: Rausdrehen bis sie anfängt hochzudrehen, dann eine halbe Umdrehung zurück und gut
3. Zweiradmechaniker: Rausdrehen bis sie hochdreht und stoppen wenn sie das Drehzahlmaximum erreicht hat, dann Leerlauf beidrehen und gut. So wurde es bei Hondamotorrädern aus den 80ern erledigt.

Was ist jetzt die besten Lösung? Bei 2 1/2 Umdrehungen läuft sie so fett, dass sie recht flott absäuft und selbst bei -5°C ohne Starterklappe sofort kommt. Deshalb stelle ich die Vorgabe jetzt mal in Frage...


Jetzt mal ne ganz blöde Frage, was bedeutet genau "Leerlauf beidrehen" :| Ich hatte bisher auch einfach die 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Richtig super war das auch bei mir nicht.

David
das machst du mit dem Schieberanschlagbolzen Nr.2 Bild

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

BeitragVerfasst: 4. April 2015 11:38
von ronin
Ich denke mal, die 2,5 Umdrehungen sind eher ein Grundwert für den Anfang.

Mit 2. lief sie immernoch sehr fett. Wie Nordlicht schon beschrieben hat, mit Leerlauf beidrehen meinte ich die Nachjustierung der Leerlaufdrehzahl. Um sicherzugehen kann man ja notfalls nach erreichen des Drehzahlmaximums 0,5 Umdrehungen zurückdrehen.

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

BeitragVerfasst: 4. April 2015 16:18
von bluelagune
Hallo,

die 2,5 Umdrehungen kommen fast hin bei der (meiner) RT.

Die Leerlaufdrehzahl sollte über die Schieberanschlagschraube so niedrig wie möglich eingestellt werden.

Der Motor darf im Leerlauf selbst nach 5 Minuten nicht von alleine ausgehen, ansonsten ist das Leerlaufgemisch zu fett. Im Schiebebetrieb bergab darf kein Schieberuckeln auftreten, sonst zu mager (oder Leerlaufdrehzahl zu hoch).

Bißchen probieren, dann lässt sich das wirklich prima einstellen. Bei älteren Vergasern unbekannter Herkunft ist es ratsam, die Düsen zu prüfen (messen mit der Düsenlehre) und Düsenstock und Nadel zu prüfen, ob auch die richtige Variante verbaut ist.

Grüße
Sebastian

Re: Leerlaufgemisch einstellen?!?

BeitragVerfasst: 4. April 2015 19:39
von lothar
David_S hat geschrieben:Jetzt mal ne ganz blöde Frage, was bedeutet genau "Leerlauf beidrehen" :| Ich hatte bisher auch einfach die 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Richtig super war das auch bei mir nicht.

Dann schau doch mal in meine Fußzeile "Vergasereinstellung" ...
Gruß
Lothar