Ölablassschraube ist fest

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölablassschraube ist fest

Beitragvon 1thor » 21. April 2015 20:06

Hallo,

ich wollte nur ne kleine Runde drehen, um das Öl warmzufahren und zu wechseln.
Die Ölablasschraube hatte schon Runde Kanten, den Schlüssel angesetzt und nichts rührt sich. Die Schrauben ist jetzt ganz rund! :roll:
Mit Rohrzange rührt sich auch nix.

Habt ihr noch ne Idee ?
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 15:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon Maik80 » 21. April 2015 20:10

Gripzange ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon 1thor » 21. April 2015 20:11

rührt sich nicht, nicht mal mit meiner Rohrzange (die hat einen Hebel von 50 cm). Die rutscht nur .
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 15:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon P-J » 21. April 2015 20:12

Haste die selber zugedreht? Falls nicht könnte es sein das das Gewinde gehimmelt ist und dein Vorgänger das Teil festgeklebt hat. Machs mal mit nem Fön warm bis das die Spucke drauf zischt, also gut 100 Grad.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon Kai2014 » 21. April 2015 20:15

Sei vorsichtig sonst ist das Gewinde im Motor hin und das geht schnell.
Zuletzt geändert von Kai2014 am 21. April 2015 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon 1thor » 21. April 2015 20:21

gut probier ich morgen mit dem Heissluftfön und hoffe die Zange greift dann noch.

Wenns nicht geht, kann man auf dem verölten Kopf ne Schraube/Mutter aufschweißen ?
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 15:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon P-J » 21. April 2015 20:23

1thor hat geschrieben:Wenns nicht geht, kann man auf dem verölten Kopf ne Schraube/Mutter aufschweißen ?


Denn Kopf kann man ja sauber machen, aufschweissen geht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon luckyluke2 » 21. April 2015 20:26

Saubermachen , Mutter aufschweissen , dann abkühlen lassen . Sparst Du Dir den Heißluftfoen . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon 1thor » 21. April 2015 20:33

schweißen ist die letzte Variante, erst probier ich den Heissluft fön und kriechöl.
EIgentlich muss man die Schraube doch gar nicht so fest anziehen, oder ?
Die Ablassschraube vom Kupplungsraum ist die kleine , direkt am Deckelrand ?

Isch werde morgen berichten, und hoffe inständig das klappt
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 15:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon Lorchen » 21. April 2015 21:16

Welches Motorrad aus deinem Fuhrpark ist es?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon smokiebrandy » 21. April 2015 21:41

... richtig herum versucht...? :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon 1thor » 21. April 2015 22:27

Hi, ist die kleine ETZ.
Was heisst richtigrum ?

-- Hinzugefügt: 21/4/2015, 22:28 --

Hi, ist die kleine ETZ.
Was heisst richtigrum ?
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 15:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon smokiebrandy » 21. April 2015 22:31

:gruebel: ... na das passiert schneller als man denkt...eine von unten sitzende Schraube wird gern auch mal festgezogen, statt gelöst , wenn man nicht aufpasst und umdenkt ... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon Egon Damm » 21. April 2015 22:31

seit das Deutsche Reich besteht, werden Schrauben rechts herum fest gedreht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon smokiebrandy » 21. April 2015 22:34

...das Deutsch Reich das gibts nicht mehr...jetzt drehst du Schrauben hin und her...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Ölablassschraube ist fest

Beitragvon ea2873 » 21. April 2015 22:41

pragmatisch....? löse die Schaltarretierschraube zum Ölwechsel und pass auf dass du die Kugel und Feder nicht verlierst. Die Ölablaßschraube ist zumindest dicht und du kannst sie bei einer irgendwann angestehenden Motorüberholung immer noch austauschen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ölablassschraube ist fest - jetz hab ich den Salat

Beitragvon 1thor » 23. April 2015 20:34

So danke allen für die guten Tipps. Kälte, Heissluft und ein Beitel nebst Hammer haben die Schraube gelöst. HURRA!
Schraube ist natürlich hin, Gewinde noch Heil.

Habe das Öl abgelassen, auch gleich die Schraube vom Kupplungsraum geöffnet. Die hat eine Alu Dichtscheibe? Da muss ich mir erst mal ne neue Scheibe besorgen, nebst Ölablassschraube und deren Dichtung. MUss ich morgen zum freundlichen Händler bei uns.

Achso Öl war auch drin, 700 ml kamen in den Messbecher, müssen da nicht 500 rein ?

Noch zwei Bilder zu den beiden Schrauben...
2520825207
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 15:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 24 Gäste