Seite 1 von 1

TS250-1 Getriebe: 2.&3. Gang sowie ölige Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. April 2015 16:56
von thomas_2014
Hallo,

ich habe das Getriebe meiner TS250-1 geerdet. Der dritte Gang "sprang" raus und wieder rein - fühlte sich beim Fahren an wie kurz Aussetzen (Zündung hatte aber keine Aussetzer), Anlauf holen und weiter düsen. Ende letzten Jahres habe ich die Gangräder (GR) für 1. & 3.Gang sowie das dazugehörige Schaltrad (SR) inklusive Schaltklaue gewechselt, da der Gang komplett raus sprang. Den neuen Fehler hielt ich deshalb für schlechte Materialqualität und rechnete damit, dass der 3. Gang bald wieder gar nicht mehr einzulegen geht. Da ich eh nur durch die Stadt fahre, war mir das soweit egal und sollte behoben werden, sobald TÜV & Urlaub (beides April 2015) anstehen.
Ende März lies sich dann der zweite Gang nicht mehr einlegen - erst nicht vom ersten aus, dann auch nicht mehr aus dem dritten... vor einer Rechtskurve wollte ich es aber noch einmal probieren und habe daraufhin eine kurze Pirouette gedreht, weil das Getriebe blockierte -.-' ... Die Heimfahrt im Vierten lief dann ohne weitere Zwischenfälle - man kennt sich ja ...
Irgendwann hat es angefangen furchtbar zu klackern.

Auf jeden Fall bin ich seit dieser Woche im Urlaub und habe gestern der Motorblock zerlegt um der Sache auf den Grund zu gehen.
Resultat: Herr Ober! Einen Zahnradsatz für's Getriebe bitte!
Im Block sieht es so aus:
- Schaltgabel dritter Gang eingelaufen
- Flanken ausgebrochen und abgenutzt bei GR 1, GR 3, GR 2 sowie SR 1/3 und SR 2
- zwei fehlende Zähne am GR 2
- malträtierte Zähne an GR 3, GR 2 und SR 4/5

Bei der Demontage fiel mir noch auf, dass
- keine 0,7 Liter Getriebeöl raus kamen - im Dezember habe ich aber sicher 0,9 eingefüllt,
- die Kurbelwelle einen dicken Ölfilm aufweist, die Dichtflächen des Gehäuses jedoch mit ausreichend Dichtmasse versehen waren (rausgequetsche Masse auf der Seite des Getriebes, von oben bis unten; das Altöl roch auch nicht nach Benzin),
- das Lager der Abtriebswelle am GR 1 fest auf der Achse saß (Das Lager lies sich problemlos drehen, nur nicht auf der Achse.),
- beim Schaltbolzen eine "Unterlegscheibe" nicht runter wollte,
- der Sprengring, welcher die GR 3 & GR 2 sichert nicht mehr saß wo er hingehörte (und sich nach zurechtrücken auch viel zu leicht wieder vom rechten Platz entfernen lies!) und
- die SR 1/3 und SR 2 sichtbar auf der Achse wackeln können (Bedeutend mehr als alle anderen Zahnräder.).

Wegen der verölten Kurbelwelle: Die Drehzahl geht nach oben in ungesunde Regionen, wenn der Motor zu warm wird und ohne Last dreht (Leerlauf, Schalten). Wenn ich das Standgas nach 10 Minuten warmlaufen einstelle, tritt das Phänomen des Hochdrehens öfter auf. Verzichte ich auf's Standgas und nutze im Stand den Hauptschieber zur Drehzahlregulation tritt es nicht auf. Das könnte doch mit der öligen Kurbelwelle zusammenhängen, oder? Ich brauche leider eine gewisse Mindestdrehzahl, da die Batterie dem Tod täglich ins Auge blickt und ich noch mit 6V Boardnetz unterwegs bin - ab 4V kommt kein vernünftiger Zündfunke mehr...

Zurück zum Getriebe: Mein Sturz rührt wahrscheinlich daher, dass ich in der zweiten Gang schaltete und gleichzeitig GR 3 in SR 1/3 reinrutschte - das führt unweigerlich zum Blockieren und hat mich bestimmt zwei Zähne am GR 2 gekostet.

Ich werde also alle Zahnräder bis auf GR 4 und GR 5, sowie einen Sprengring neu bestellen. Die Anleitung zum Fünf-Gang-Getriebe (kb.php?a=169) sowie andere zum Thema passende Threads habe ich gelesen.
Bevor ich das jedoch mache, würde ich gern folgende Fragen beantwortet haben:
- Woher stammt das Fehlverhalten im dritten Gang?
(An der Schaltwelle sehe ich keinen Fehler und auch die Verbindung zur Schaltarretierung sowie das Ölleitblech scheinen fehlerfrei zu sein.)
- Hält der neue Sprengring besser, oder brauche ich auch die Abtriebswelle neu? (Im Anhang ist ein Bild der Alten.)
- Wie bekomme ich meine Kurbelwelle "tockener" (falls erforderlich!)?
- Habe ich etwas vergessen/ übersehen?

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!

Viele Grüße,

Re: TS250-1 Getriebe: 2.&3. Gang sowie ölige Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. April 2015 17:53
von manitou
Also zu deinem Getriebe Problem kann ich dir nichts sagen. Aber die KW wird durch den Sprit geschmiert, sollte also auch einen Ölfilm aufweisen. Wenn´s zuviel ist würde ich das Gemisch verändern.

Re: TS250-1 Getriebe: 2.&3. Gang sowie ölige Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. April 2015 18:31
von hiha
Das Foto sieht ja so schlecht nicht aus. Wenn beim TS250/1-Fünfgangmotor der 3. Gang hupft, stimmt meist die Ausdistanzierung der Getriebeabtriebswelle ritzelseitig nicht.

Gruß
Hans

Re: TS250-1 Getriebe: 2.&3. Gang sowie ölige Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 22. April 2015 19:47
von ea2873
und irgendein problem besteht scheinbar mit dem linken Kurbelwellendichtring.......

Re: TS250-1 Getriebe: 2.&3. Gang sowie ölige Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 23. April 2015 20:38
von thomas_2014
@manitou: das ist mir auch klar, aber der Ölfilm ist so dick und viel zäher als was ich oben in den Tank rein schütte...
@hiha (hans): da schaue ich beim Zusammenbauen noch einmal genauer hin. Danke für den Tipp!
@ea2873: dann mache ich den Kurbelwellendichtring einfach gleich mit. Im Vergleich zu den Zahnrädern kostet der auch nicht mehr die Welt.