Seite 1 von 1

Bin ich betriebsblind oder was ?

BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 15:13
von Rooky
Moin moin,

ich habe ein, zwei, oder (Murphy ist immer und überall) mehr Schwierigkeiten.

Meine ES hat jetzt einen regenerierten Motor, einen elektronischen Regler, neue Kerze, frischen Sprit, einen korrekt eingestellten Zündzeitpunkt, einen sauberen Vergaser, nur, laufen will sie nicht.

Ich weiß nicht mehr weiter, was kann denn noch defekt sein ?

Es wäre wunderbar, falls einer der in Hamburg stationierten MZler mal vorbei sehen könnte, anscheinend bin ich betriebsblind geworden, ich finde nichts, was nicht stimmt.

Eine Hopfenkaltschale ist natürlich immer drin, wenn eine reicht.

BeitragVerfasst: 21. Mai 2007 19:22
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Tach auch , bei frisch regenerierten Motoren hat man es oft mit "gutgemeintem" Öl im Motor zu tun das ein sofortiges anspringen verhindert .
Folgendes versuchen : Kerze raus , Benzinhahn auf , Zündung aus und im 2 . oder 3. Gang etwa 100 m schieben . Kein Choke , kein Gasgeben .
Dann wieder Kerze rein und normal versuchen .
Ich wohne übrigens in Eidelstedt , und du ?
Grüße...

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 09:51
von Rooky
Sprit ist nicht zu fett.

Kurbelwellenkammer hab ich bereits einleert, wie Du beschrieben hast.

Hat auch nichts geholfen.

Schnelsen, Herbert, ich kann nur eben mein altes Paßwort nicht wiederfinden.

Ordnung ist das halbe Leben, aber wer macht schon halbe Sachen ?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 10:25
von Ex-User krippekratz
hmm hatse denn wenigstens mal gehustet? kerze nass?

bei meiner zwofu es wars auch so... da hatte der vorbesitzer auch öl ins kw-haus laufen lassen zu konservierung (wie kann man nur)... da hab ich sicher 500m geschoben und 1000mal gekickt, dann fing sie mal an zu husten und sprang letztendlich doch an

dann blos net wieder ausgehen lassen sondern erstma paar km fahren, den fehler hab ich gemacht und das ganze ging von vorne los

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 10:47
von DlD
Ist denn deine ES vor der Regenerierung eigentlich mit allen jetzt verbauten Komponenten (also neue Kerze nicht, is klar) gelaufen, oder hast du z.B den Regler neu drin. Falls da irgendwas neu ist, mach doch das alte Teil kurz rein, wenn das noch geht.

Vielleicht solltest du auch einfach nochmal ne andere Kerze (neu oder gebraucht) testen. Soll wohl auch neue Kerzen geben die defekt sind.
Und was ist eigentlich mit der Zündspule? Die hast du in deiner Aufzählung nicht genannt, hast du die schon mal probeweise getauscht?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 11:43
von Ex-User krippekratz
also am regler kannst eigtl net liegen das sie net anspringt... hast du mal geschaut ob du überhaupt nen zündfunken hast?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 16:30
von Rooky
Kerzen hab ich schon einige versucht, soagr die, mit der meine Schwalbe läuft (vorher und nachher), Zündkabel ist neu, Zündstecker auch schon gewechselt, nur die Zündspule nicht, ich hab nur 12Volt-Dinger hier, die gehen ja wohl kaum.

Zündfunken hat sie, aber ich würde sagen, gut sehen die nicht aus.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 17:12
von Rooky
Hm, ich hab spasseshalber mal die Leerlaufdüse als Hauptdüse eingeschraubt ( 100 / 130 ), und siehe da, sie lief. Suboptimal, aber sie lief.

Kann es also doch an der falschen Hauptdüse liegen ? Und falls ja, welche ist denn die optimale für den BVF30N1-5 an einer 17,5 PS ES ?

Danke.

Schade, alles kann man nicht googlen.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 17:27
von Ex-User krippekratz
du hast ne 100er LLD?????

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 17:29
von Rico
Rooky hat geschrieben:Hm, ich hab spasseshalber mal die Leerlaufdüse als Hauptdüse eingeschraubt ( 100 / 130 ), und siehe da, sie lief. Suboptimal, aber sie lief.

Kann es also doch an der falschen Hauptdüse liegen ? Und falls ja, welche ist denn die optimale für den BVF30N1-5 an einer 17,5 PS ES ?

Danke.

Schade, alles kann man nicht googlen.

Du meinst sicher die Startdüse.
In deinen anderen Fred hab ich schon die Luftzufuhr in Verdacht gehabt. Kenn mich ja bei der ES nicht aus, aber irgendwo muß die Luft doch reingehen. Ist diese Öffnung auch wirklich frei?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 17:32
von det
Es gibt einen 30N2-5 und einen 30N3-1, aber m.W. keinen BVF30N1-5 Vergaser.

Wahrscheinlich hast du die Startdüse als HD eingeschraubt, da die Leerlaufdüse eine ganz andere Form als die HD hat.

Die 130er müsste eigentlich einigermassen passen - bin kein ES-Experte - die 100 definitiv zu klein sein.
Vielleicht hast du beim Vergaseraus- und einbau ja auch an einer anderen Stelle was verändert, weshalb die Emme jetzt läuft.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 17:40
von Ex-User krippekratz
also die 130er sollte auf jeden fall etwas zu groß sein..selbst für den 19PS Motor würds mal mit 120 rum versuchen, sowas haben wir bei richy eingebaut meine ich...allerdings auch 19ps... besorg dir doch den passenden zylidnerkopf :)

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 19:45
von Rooky
Mea culpa, klar, ich meinte den 30N2-5 und die Startdüse.

Pardon.

Mein Zylinderkopf paßt doch, krippekratz.

Die 130er ist definitiv zu groß, eigentlich sollte gem. Literatur bei den 19PS-Versionen 107er drin sein (Miraculis), über die 17,5 PS-Variante hab ich nichts gefunden bislang, ES ist eh ein Stiefkind der Literatur, in den Büchern geht es ja auch erst mit TS und sonn neumod'schen Krams los :D

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 19:59
von det
Rooky hat geschrieben:Die 130er ist definitiv zu groß, eigentlich sollte gem. Literatur bei den 19PS-Versionen 107er drin sein (Miraculis)über die 17,5 PS-Variante hab ich nichts gefunden bislang

Steht doch bei Miraculis drin: 17,5 PS, 107er HD, aber im 28er Vergaser.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 20:05
von Ex-User krippekratz
bei den 19ps versionen gehört ne 115er düse rein beim 28er...

wegen dem kopf: der passt zwar aber mit dem anderen haste 1,5ps mehr ;) und in dieser konfiguration ist ja später auch der 30er vergaser verbaut worden, beim 17,5er nie

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 20:08
von Rooky
Beim 19 PS-Modell war auch eine andere Einlaßöffnung am Zylinder, da hat man dann trapezförmige Löcher gemacht und die Nase im Einlaß weggelassen.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 20:14
von Ex-User krippekratz
funktioniert aber trotzdem zumindest bei mir... die kurbelwelle soll auch leicht anders gewesen sein...

gut das du die andere einlassöffnung erwähnst, wie hast du eigentlich den vergaser da ranbekommen :)

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 21:20
von Rooky
Ganz einfach, ich hab einen Ansaugstutzen einer ETZ gernommen, auseinander gesägt, geschliffen und dann wieder schweißen lassen. Somit geht der jetzt nach rechts und nicht mehr nach links.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 21:48
von Ex-User krippekratz
aber der ist doch auch trapezförmig? und der einlass an deinem zylinder doch nicht? oder wie?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2007 21:52
von Rooky
Nein, der ist nicht trapezförmig, sonst würde das ja nicht passen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 15:31
von Rooky
So, jetzt hab ich die Zündspule mal getauscht -- kein Ergebnis. Säuft ab.

Kerze gewechselt, in der Schwalbe läuft die -- kein Ergebnis.

Zündung kontrolliert -- kein Ergebnis. Säuft ab.

Hauptdüse 130 gegen 100 getauscht -- kein Ergebnis. Säuft ab

Ich weiß nicht mehr weiter.
Was kann denn an der Maschine nicht passen, daß sie immer abgesoffen ausgeht. Luft bekommt sie, der Choke schließt, Sprit hat sie, die Kerze ist in Ordnung, aber wenn sie mal anspringt, säuft sie kurz danach ab. Sie springt auch nur zögernd an, nach vielein Tritten erst.

Nach Nebenluft klingt das nicht. Oder doch ?

Wenns so weiter geht, stell ich sie doch in den Garten, vieleicht mögen die Vögel sie ja.

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 15:36
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Probier doch mal ob und wie sie ohne LuFi läuft ...

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 15:38
von Rooky
Hab ich, Herbert, ist egal, sie läuft weder mit noch ohne.

Deswegen weiß ich ja auch nicht weiter.

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 16:12
von Ex User Hermann
Rooky hat geschrieben:Was kann denn an der Maschine nicht passen, daß sie immer abgesoffen ausgeht.

Das Schwimmerventil schließt nicht.

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 16:23
von Rooky
Und daran liegts, daß sie auch nicht anspringt ?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 16:45
von Ex User Hermann
Wie soll sie, wenn das Gemisch nicht stimmt?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 17:55
von Rooky
So, nu aber.

Ich hab den Schwimmer eingestellt, gem. Neubert/Müller, die Zündung nochmals kontrolliert, Kurbelwellenkammer freigetreten, andere Kerze rein.

Angetreten, nach ein paar Mal kam sie und hielt sich dann auch eine ganze Minute recht gut.

Und dann ging sie aus und wollte nicht mehr.

Ich weiß nicht, was ich noch machen könnte, außer sie in den Garten zu stellen, vieleicht braucht die ja noch jemand.

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 17:58
von Ex User Hermann
Rooky hat geschrieben:Ich weiß nicht, was ich noch machen könnte.

Einen ranlassen, der sich damit auskennt. ;-)

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 18:01
von Rooky
Gern, würd ich wirklich gern machen, geht aber kaum, in Hamburg gibt es einen Herren (keine Namen) der das professionell macht, aber da hab ich bereits erlebt und auch gehört, daß wegschmeißen besser ist, als ihm das zu geben.

Ich hab gerade den Motor machen lassen, das Geld hätte ich auch nicht für eine Werkstatt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn einer der Hamburger mal vorbeisehen könnte, um mir zu helfen.

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 18:19
von Ex User Hermann
Ruf mal laut HERBEEEERT!!!!!!!!!!!

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 18:28
von Rooky
Jo, HÄÄÄÄÄÄRRRRRBÄÄÄÄRRRRTTTTT!!!!!!!!


Hast Du mal Zeit für mich, bitte ?

Mein Vogelbad braucht Fachkraft.

BeitragVerfasst: 24. Mai 2007 21:19
von Ex-User Herbert aus Hamburg
So soll es sein !
:mrgreen: