Ritzel 19 Zähne bei ES250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ritzel 19 Zähne bei ES250/2

Beitragvon wuwuwu » 24. April 2015 22:19

Tach zusammen,

Auf der Suche nach einem neuen Ritzel für meine ES250/2 mit 17,5 PS Motor bin ich bei Güsi auf ein 19er Ritzel gestoßen (TS 250). Original sind es bei der 250er 21 Zähne, bei Beiwagenbetrieb oder bei der 175er nur 17 Zähne.

Frage: hat schon mal jemand das 19er Ritzel in meinem Motor gefahren? Vom dritten zum vierten Gang hat der 4-Gang Motor ja doch ein merkliches Loch, und auf die letzten 5km/h Endgeschwindigkeit kommt es mir eh nicht an.
Also, schon mal jemand probiert oder damit am fahren? Zu empfehlen? Oder verschiebt sich das Leistungsloch nur nach unten?

Grüße!
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 12:20

Re: Ritzel 19 Zähne bei ES250/2

Beitragvon Lorchen » 24. April 2015 22:28

Hast Du schon das 20er Ritzel probiert? Das paßt gut.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ritzel 19 Zähne bei ES250/2

Beitragvon RenéBAR » 24. April 2015 22:28

In meiner /2 mit 17,5 PS Motor habe ich ganz brav nach Handbuch ein 21er Ritzel montiert.
War für mich, weit über 2 Zentner,im 4. Gang unfahrbar. Danach noch das 20iger probiert, war auch nicht der Hit.
Das jetzige, mit 19 Zähnen, passt. Der Tacho zeigt auf Landstraße über 110 an, muß mir reichen, eine Kontrolle mit Navi
muß ich noch mal machen.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2055
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Ritzel 19 Zähne bei ES250/2

Beitragvon Klaus P. » 24. April 2015 22:44

Das Ritzel der ES/2 ist 19 mm breit.
Das der ETZ 250 ist 17 + 0,5 mm.
Die 2 mm kannst du mit einer Stützscheibe DIN 988 überbrücken.

Ich habe meinen Kram außerhalb liegen,
wenn ich Zeit habe sehe ich morgen nach.

Die 4 GangTS hat auch ein 21 Ritzel lt. E-liste.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. April 2015 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ritzel 19 Zähne bei ES250/2

Beitragvon TeEs » 25. April 2015 09:25

Für meinen Geschmack geht das 19er ganz gut.

@Klaus: Es gibt auch 19er mit der richtigen Breite. Vielleicht von der 4Gang TS?

Bei Verwendung des 19er in der ES mit originalem Tachoantrieb existiert keine Zahnradpaarung für korrektes Übersetzungsverhältnis. Es gibt also keine korrekte Anzeige des Tachos auf diesem Weg.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 17:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Ritzel 19 Zähne bei ES250/2

Beitragvon es-heizer » 25. April 2015 09:57

RenéBAR hat geschrieben:In meiner /2 mit 17,5 PS Motor habe ich ganz brav nach Handbuch ein 21er Ritzel montiert.
War für mich, weit über 2 Zentner,im 4. Gang unfahrbar. Danach noch das 20iger probiert, war auch nicht der Hit.
Das jetzige, mit 19 Zähnen, passt. Der Tacho zeigt auf Landstraße über 110 an, muß mir reichen, eine Kontrolle mit Navi
muß ich noch mal machen.

Ja, musst du wirklich mal kontrollieren, da der Tachoantrieb noch auf dem Ritzel sitzt und dann eigentlich auch geändert werden müsste. :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Ritzel 19 Zähne bei ES250/2

Beitragvon wuwuwu » 25. April 2015 10:22

Moin in die Runde,

ich werde dann wohl mal das 19er testen. Der nicht mehr korrekte Tachoantrieb stimmt natürlich. Mal sehen, was es ausmacht an Differenz. Ausrechnen könnte man es eigentlich auch :wink:
Na, vielleicht habe ich heute noch mal Muße.
Grüße
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 12:20

Re: Ritzel 19 Zähne bei ES250/2

Beitragvon RenéBAR » 25. April 2015 10:50

es-heizer hat geschrieben:Ja, musst du wirklich mal kontrollieren, da der Tachoantrieb noch auf dem Ritzel sitzt und dann eigentlich auch geändert werden müsste. :ja:


Im Grunde genommen muss man damit leben. Es gibt eine Tachoübersetzung für 21 oder eine für 17 Zähne (Beiwagen). Alle anderen Ritzelkombis
lassen nur eine Schätzung
SPOILER:
passend zum Tacho
zu.
Da meine /2 eh ein Gespann wird, lass ich das erst mal so.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2055
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Ritzel 19 Zähne bei ES250/2

Beitragvon es-heizer » 25. April 2015 13:10

Wenns eh ein Gespann wird haste Recht. Ansonsten geht doch ein wenig mehr. Siehe hier
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Badekappe76 und 24 Gäste