Seite 1 von 1

Beurteilung des Kolbens

BeitragVerfasst: 25. April 2015 17:54
von Jungpionier
DSCN2838.JPG
Hallo Ihr Emmentreiber. Heute ist es wieder mal soweit und ich brauche Euren geschätzten Rat.Meine ETZ 250 (1982) verlor in den letzten Monden immer mehr an Leistung..und qualmte ......
Ich hab mal die Garnitur gezogen und stelle hier mal ein Bild des Kolbens ein.Es ist definitiev der erste , bei gelaufenen 58000 km.Ich schraube viel, traue mir aber die Beurteilung der vorgefundenen Zustände nicht ohne weites zu.Bin gespann was Ihr dazu zu sagen habt.
Im Kurbelgehäuse stand Öl !!???
Die neue (überholte ) Garnitur ist montiert,die Testfahrt steht aus.
Ich wünsche Euch allen ein entspanntes WE und anständig schwarze Finger,Ralf

Re: Beurteilung des Kolbens

BeitragVerfasst: 25. April 2015 18:01
von Sven Witzel
Was für ein Öl fährst du und in welchem Mischungsverhältnis ?
Sofern es kein Addinol 405 ist, ist die Garnitur reif für das nächste Übermaß

Re: Beurteilung des Kolbens

BeitragVerfasst: 25. April 2015 18:02
von P-J
Wie du genau sehen kannst geht viel Kompression an den Ringen vorbei bis weit nach unten ans Kolbenhemd. Dabei geht sehr viel Leistung verloren. Trotzdem dürfte sie nicht Qualmen bzw nach wenigen Kilometern sollte sich das nicht mehr tun . Das Problem scheint wohl ein anderes zu sein wie Simmerringe die erneuert werden sollten.

Re: Beurteilung des Kolbens

BeitragVerfasst: 25. April 2015 19:50
von Jungpionier
Ich fahre ganznormales Mischöl von o2r. Bis ca 50 tsd war die ölpumpe drin. Die mischte aber (errechnete ) 1:35 . Die KW- Ringe sind 1989 mal ersetzt worden,laut den Unterlagen des Vorbesitzers. Sollte die Qualmerei nicht aufhören gibts wohl mal eine grössere Instandsetzung...Das mit der schwarzen Fläche unterhalb der Ringe hab ich wohl gesehen,aber hier fehlt es im wahrsten Sinn an Erfahrung...
Wer hat Eurer Meinung nach brauchbare Abzieher für die Kupplung? Vielen Dank schon mal.. Ralf

Re: Beurteilung des Kolbens

BeitragVerfasst: 25. April 2015 20:54
von Treibstoff
Jungpionier hat geschrieben:...Bis ca 50 tsd war die ölpumpe drin. Die mischte aber (errechnete ) 1:35 .

Die Ölpumpe kann man aber auch anders einstellen.

Jungpionier hat geschrieben:Die KW- Ringe sind 1989 mal ersetzt worden,laut den Unterlagen des Vorbesitzers.

Wenn die wirklich 26 Jahre alt sind, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn der Ofen qualmt. Wird wohl Getriebeöl ziehen.

Jungpionier hat geschrieben:Wer hat Eurer Meinung nach brauchbare Abzieher für die Kupplung?

Guesi, Gabor, Haase

Re: Beurteilung des Kolbens

BeitragVerfasst: 25. April 2015 21:02
von Gast
Ich habe gestern / heute auch meine Zonensimerringe entfernt, und was soll ich sagen, vor allem der Rechte war komplett hart und schon etwas schwarz. Meine hatte auch gequalmt besonders bei Vollgas, ob es jetzt besser ist kann ich noch nicht sagen.
MfG

Re: Beurteilung des Kolbens

BeitragVerfasst: 28. April 2015 21:16
von Jungpionier
Hallo zusammen,der Abzieher vom Güsi ist da.Ein Träumchen.... KW-Siri stammte etwa 10 v. Ch. und hatte den Federring innen?? Soll das nicht anders? Der Lima-seitige wurde ,warum auch immer,schon mal erneuert.Lager sind mit Metallkäfig und m.E. Spielfrei.
Ich taste mich mal weiter vor.Danke ! Ralf