Seite 1 von 1

Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 25. April 2015 21:59
von Lowrider
Servus

Bin gerade am Aufbauen einer TS150 BJ 1976. Hab die kleine komplett auseinandergenommen und beginne jetzt mit dem Wiederaufbau.......
Hab mir jetzt mal den Motor vorgenommen und bin auf ne stark gelängte Primärkette getroffen. Ist das ein bekanntes Problem? Zum Wechseln der Kette muss da Ritzel der Kurbelwelle runter oder? Wenn ja wo bekomm ich den Abzieher her? Ohne wirds denke ich nicht gehen oder?
Noch ne Frage: würde gerne die WDR am Motor wechseln. Es gibt ja wohl zwei Ausführungen mit innen und Ausenliegenden WDR. Sehe ich das erst wenn ich das Ritzel und den Generator abnehme? Um die Innenliegenden zu wechseln Muß der Motor auf oder?

Danke für eure Antworten

Stephan

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 25. April 2015 22:39
von Sven Witzel
Zumindest kein unbekanntes Problem mit der Kette. Ist eben ein Verschleißteile und ein kettenspanner ist ja nicht vorhanden. Der Abzieher für das Ritzel ist ein 4Gang Kupplungsabzieher. Des Weiteren brauchst du eine Stahllamelle und einen Blockierer für das Ritzel. Zum Abbau tut es hier auch ein Lappen zum Klemmen.
Am einfachsten festmachen kannst du die Ausführung am Drehzahlmesserantrieb. Ideen der vorhanden ist hast du einen mm150/3 mit außenliegenden Wedis. Richtig ist, dass der Motor sonst auseinander muss.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 07:46
von Astenbeeken
Moin,

es sei denn, es ist das Ritzel mit den 2 Bohrungen drin, dann braucht es einen Brückenabzieher.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 08:07
von Lowrider
OK danke erst mal.
Wo bekomm ich die Benötigten Abzieher her? Hat einer die Teile zum Leihen?

Grüße

Stephan

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 08:24
von hanwag
selber bauen. dicker stahlstreifen (5mm o.ä.) mittig ne m10 mit gewinde im blech - rechts & links 2 lange schrauben mit Durchmesser der beiden löcher im ritzel. die beiden schrauben greifen ins ritzel, die mz dreht gegen die kw. mit nem kw-ausdrücker für die andere seite (mit 2 weiteren löchern und den selben schrauben) hast du dann ein kombigerät und das schaut so aus:
P1210470.JPG

und das hier für die kupplung:
P1220156.JPG

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 08:38
von Lowrider
So sieht das bei mir aus. Da brauch ich doch ne Größe Mutter o.ä........

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 08:47
von hanwag
für die kupplung nimmst nen siebener oder 8er BIT und dremelst eine seite etwas auf, so dass du mit ner kleinen Zange an die stifte rankommst. du drückst dann die federn runter und ziehst mit ner Zange den stift raus. ACHTUNG: Die rausgezogenen Teile sorgfältigst aufbewahren!!!!

Kleiner Tip: Nimm dir bei Miraculis die Liste und die Reparaturanleitung und bei allem was du ausbaust kontrollierst du gleich die verschleißgrenzen und trägst dir das zu bestellende ein. damit ersparst du dir unnötige 5-fachbestellungen.
Zum Montieren des Motors ist ein Arbeitsblock kein muss, aber eine echte Arbeitserleichterung:
viewtopic.php?f=28&t=55886&start=100
Habs auch grade durch ;)

-- Hinzugefügt: 26. April 2015 08:53 --

hab oben nochmal ein Werkzeug gepostet. im neuber und müller findet man vieles, was man nachbauen kann. schlussendlich hab ich mir alle Werkzeuge während der motorarbeit zusammengebaut (oder lassen), so dass ich sie jetzt da hab. lohnt sich. kuck auch mal in meinen fred. da sieht man einiges .... die Herstellung brauch aber etwas mehr zeit. und nen lagerabzieher wirste kaufen müssen um die lager von der kw runter zu kriegen. lass das aber erschtmal rankommen.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 09:04
von Lowrider
Na super, is nicht so leicht wie gedacht.....
Das bekomm ich schon hin.
Wie ich sehe hast du deinen Motor gleich Komplett gemacht, weshalb? War was hin? Das was ich an meinem bisher sah war außer der Kette sehr gut. Zylinder, Kolben, Pleuauge, usw.
Hat l.t Tacho 14.000km runter.gibts nen Anhaltspunkt wann ne Revision ansteht? Möchte aktuell nicht mehr machen als nötig.....
Danke und Grüße

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 09:12
von hanwag
1. Woher weiss ich, wie alt die We´dis sind? Ich will das ding gern ein paar jahre fahren und nich innem halben jahr wieder öffnen. die wedis liegen bei mir inne, also musste alles raus.
2. Ich wollt mit meinem Bike bei 0 anfangen und alles soweit es geht auf nen gewissen neustand bringen. und es lohnte sich schon, da ich meinen Motor somit besser versteh.
3. wie der Motor von inne ausschaut, kriegt man wohl erst mit, wenn er offen ist. über den zustand des Getriebes kannst du also allemal nur annehmen. ich hab ihn vorher nie gefahren ... ich war da radikal.

... musst du selbst sehen, was du willst und was dir wichtig ist. für mich ists bis heute richtig, das ding zerlegt zu haben, wenns auch nich einfach war. war immer wieder gut die hilfe der anderen (Rolfes, Lothar, Donald, Max etc.) dazu zu haben ...

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 09:49
von Nordlicht
meß mal den Durchhang der Kette..wenn weniger als 10mm würde ich die lassen....bei Nachbauten hatte ich im Neuzustand schon soviel Durchhang.....wie würde die nach paar 1000km dann aussehen :mrgreen: ..solltest du eine gute neue finden...bitte mal mitteilen

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 13:45
von Sven Witzel
Im Bild links, auf das Kurbelwellenritzel, passt wie gesagt der Kupplungsabziehen der 4-Gangmodelle.
Alternativ den passenden Abzieher bei Gabor: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 9f9c7fb/?_

Die Federn der Kupplung kann man mit einer Kombizange runterdrücken und mit einer Schnabelzange die Bolzen ziehen.
Vorsicht - die fliegen gerne in die letzte Werkstattecke. Alternativ gibts auch da ein Spezialwerkzeug für: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 9f9c7fb/?_

Haltelamelle am besten schweißen lassen. Gibts hin und wieder mal bei eBay.

Ob man alles macht oder nicht ist Glaubenssache. Ich tendiere zu einmal richtig, dann hat man Ruhe. Grenznutzungsdauer ist bei ca. 30.000km angegeben.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 19:33
von Lowrider
So das Kupplungspacket ist draußen. Weiter geht's nur mit Abzieher und der Mod. Lamelle um die Kupplung zu blockieren.
Danke für den Link zum Abzieher, das wird mit dem. Wo würdet ihr die Kette kaufen? Hab in der Bucht eine gefunden, ist aktuell auch die einzige die ich gefunden hab.....

Stephan

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 19:56
von hanwag
güsi
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 86426af/?_
bestell dir gleich ne einzelne kupplungslamelle, sowie ein sicherungsblech mit. und schau dir die drei Zahnkränze sowie das kickstartersegment mal an, ob da was getauscht werden muss.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:36
von Sven Witzel
Gibt's auch bei Gabor :ja:

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:43
von daniel_f
hanwag hat geschrieben:Zum Montieren des Motors ist ein Arbeitsblock kein muss, aber eine echte Arbeitserleichterung:
viewtopic.php?f=28&t=55886&start=100
Habs auch grade durch ;)


Ich persönlich nutze einen alten Bierkasten zum Auflegen des Motors und die vorhandene Werkbank....

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:52
von Lorchen
Ich blockiere den Kolben auf etwa halber Höhe mit einem Kabel im Brennraum, löse dann die Mutter im Kupplungskorb (Linksgewinde) und dann die Schraube auf dem Kettenritzel (Rechtsgewinde). Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge. Und schööön den Konus auf der Kurbelwelle und im Kettenritzel entfetten. Richtig mit Bremsenreiniger abspülen.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 10:46
von Lowrider
image.jpg
So hier ein kleines Update
Heut die Kupplung und das Ptimärritzel gezogen. Einen Abzieher gekauft, Blockierwekzeug selber gebaut...

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2015 10:49 --

Hab das Glück das ich die Ausenliegenden WDR habe. Beide ander Lima Seite gewechselt kein Problem. Aber jetzt das.
Wie bekomme ich die Büchse oder was immer das ist raus? Sicherungsring ist schon drausen. Aber das Teil rührt sich keinen Millimeter!

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 10:59
von Nordlicht
der Aludichtringträger muß drin bleiben :!: :!: :!: :!: nur den Ring im Träger vorm Simmering entfernen...ist Fummelei..ich weiß aber wenn der Dichtringträger einmal lose im Gehäuse ist..bekommt man den schlecht wieder fest im Gehäuse....hab mal den Ring rot gekennzeichnet
IMG_0240.JPG

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 13:39
von Lowrider
Alles klar, danke für die Info. Dachte ich mir schon da sich das Teil keinen Milimeter bewegte....
Den WDR Also raushebeln oder?

Stephan

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 15:01
von Nordlicht
Lowrider hat geschrieben:Den WDR Also raushebeln oder?

Stephan
ja....ist Fummelei...aber geht...

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 23:04
von Lorchen
Da muß noch der Drahtsprengring raus.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 10:09
von ektäw
Hallo,

Sprengring muß nicht raus wenn nur der Dichtring raus soll.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 10:12
von Lorchen
Doch, muß er, sonst kann man den Dichtring nicht rausfummeln.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 17:32
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Da muß noch der Drahtsprengring raus.
was hab ich geschrieben ....Augen auf :lupe:

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 15:48
von Lowrider
So der WDR ist gewechselt. Das is ja mal ne Fumelei...... Aber der neue is drin...
Nächste Frage zur Kette bzw. das Primärritzel. Wollte a nach den schlechten Erfahrungen von euch mit Nachbauketten ne originale haben und hab in der Bucht ein gebrauchtes Ritzel mit Kette gekauft. Jetzt vergleiche ich es gestern Abend und stelle fest das das Ritzel größer ist und dadurch die Kette auch länger! Hinten am Ritzel ist auch ein Bund den mein altes nicht hat. Bekomme es so nicht drauf da es an der Alubuchse des WDR anstößt. Es gibt da offensichtlich unterschiedliche Versionen. hattet ihr das schon mal? Was soll ich machen? Den Bund abschleifen, Abdrehen? Übersetzung is dann natürlich länger..........

Grüße

STEPHAN

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 18:02
von der garst
Da wirst du einen ETZ Primär erwischt haben.
Der passt so oder so nicht da das ritzel keinen Platz unterm Motordeckel hat und schleift an diesem.
Das Kette und Ritzel größer und länger sind haste ja schon fest gestellt.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 18:20
von Lorchen
Ein klassischer Fehlkauf halt. :patpat:

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 18:33
von MaxNice
der ETZ 150 Antrieb passt wohl wunderbar an den älteren 150ern, ich fahre das schon eine ganze Weile, wegen der breiteren Kette muss nur darauf geachtet werden wierum das Ritzel monitert wird und Kettenrad, Kette und Ritzel auch ETZ-Teile sind, untereinander Mischen funktioniert nicht.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 18:43
von Lorchen
Hm... Liegst Du jetzt total daneben? Es geht um den Primärtrieb, nicht um den Hinterradantrieb.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 19:32
von MaxNice
Stimmt, hab mich auch gefragt, in welcher Abteilung meine Gedanken grad waren, als ich den Beitrag geschrieben habe.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 19:42
von Lorchen
Tss-tss, du bist noch jung. Woran du wohl gedacht hast...

Aber wenn wir schon mal dabei sind: Das große Kettenrad der TS kann also nicht zusammen mit der Kette der ETZ verwendet werden? Und was ist beim vorderen Kettenritzel zu beachten?

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 19:53
von MaxNice
Die Sekundärkette der ETZ ist breiter als jene der ältere 150er, sie ist auch haltbarer, das ist das Hauptargument welches mich zum Umbau trieb, als der Sekundärtrieb verschlissen war. Bedingt durch die breitere Kette, funktioniert das nur mit allen Komponenten gemeinsam. Das Ritzel auf dem Schaftrad am Motor hat in der frühen 150er-Ausführung eine flache und eine abgesetzte Seite, es ist zu beachten dass dieses Ritzel so montiert wird, dass die Kette nicht schleift. Ich hatte schon einige Motoren auf dem Tisch, bei denen das Verschlussblech kräftig von der Kette malträtiert wurde. Mit der breiteren Kette wird dieses Problem noch etwas akuter, man muss das Ritzel nur sorgsam einbauen und auf die Kettenflucht achten.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 20:05
von Lorchen
Hm - hm... Ist der Mitnehmer im Hinterradantrieb derselbe? Kann man das alles 1:1 tauschen?

Ich hab das nämlich an meiner kleinen ETS auch mal vor.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 23:42
von der garst
Hira ritzel kann bleiben. Hab ich selbst Jahrelang so gefahren.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 09:39
von Lowrider
Ja is wohl leider ein klassischer Fall von Fehlkauf... Danke für eure Antworten.
Hab heut früh ne Kette mit 48 Gliedern in der Bucht gekauft. Meine alte extra zuvor noch mal durchgezählt sollte passen.
Wollt am WE den Motor fertig machen, aber das wird wohl leider nix......

Mal sehen wann das Teilchen kommt.....

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 10:43
von Baustellenraser
Darf ich mal kurz fragen, was du in der Bucht dafür bezahlt hast?! Gebraucht oder neu?
Ich hätte die an deiner Stelle bei Güsi oder Gabor neu gekauft, gebraucht sind die meisten 30-40 Jahre alt und die Gefahr ist recht hoch, dass du NOCHmal fehlkaufst :-|.
...nur so ne Idee...

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 10:48
von Lowrider
Güsi oder Gabor höre ich zum ersten mal.....
Hab für den gebrauchten Schrott der nicht passt 10 € plus Versand abgedrückt. Für die 48 Glieder Kette 15 € plus Versand. Ist gem. Verkäufer "Solidware" ein Teil aus Favorit Fertigung. Ist das nicht der Originalhersteller?
Wie ihr seht bin ich noch neu in dem Thema.......

Stephan

-- Hinzugefügt: 7. Mai 2015 11:04 --

Ja is wohl leider ein klassischer Fall von Fehlkauf... Danke für eure Antworten.
Hab heut früh ne Kette mit 48 Gliedern in der Bucht gekauft. Meine alte extra zuvor noch mal durchgezählt sollte passen.
Wollt am WE den Motor fertig machen, aber das wird wohl leider nix......

Mal sehen wann das Teilchen kommt.....

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 11:07
von mutschy
Nunja, "Original" is nicht immer die bessere Wahl. Siehe Meteor aus Barchfeld :D DDR-Ketten fürn Sekundärtrieb sind, naja, grenzwertig...

Ich hab die Primärkette für Bärbel (Duplex) für um die 16 € bei Oldtimer-Haase gekauft. Die ersten 100 km hat sie schonmal überstanden :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 12:41
von Baustellenraser
Lowrider hat geschrieben:Güsi oder Gabor höre ich zum ersten mal.....
Hab für den gebrauchten Schrott der nicht passt 10 € plus Versand abgedrückt. Für die 48 Glieder Kette 15 € plus Versand. Ist gem. Verkäufer "Solidware" ein Teil aus Favorit Fertigung. Ist das nicht der Originalhersteller?
Wie ihr seht bin ich noch neu in dem Thema.......

Stephan

-- Hinzugefügt: 7. Mai 2015 11:04 --

Ja is wohl leider ein klassischer Fall von Fehlkauf... Danke für eure Antworten.
Hab heut früh ne Kette mit 48 Gliedern in der Bucht gekauft. Meine alte extra zuvor noch mal durchgezählt sollte passen.
Wollt am WE den Motor fertig machen, aber das wird wohl leider nix......

Mal sehen wann das Teilchen kommt.....


Ja, am Ende zählt erstmal, dass sie neu ist und nicht gebraucht. Der Preis klingt ok.
Güsi betreibt www.mzsimson.de jetzt neu https://www.guesi-motorradteile.de/ , ist in der Nähe von Regensburg ansässig und ein sehr zuverlässiger, netter Händler.
Gabor hat https://www.gabors-mz-laden.de/ und ist genauso zuverlässig und kompetent. Hab erst neulich einige Sachen bei ihm bestellt.

näheres erfährst du im Forum bei Händlern usw.

grüße

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 7. Mai 2015 13:07
von Lowrider
Alles klar und Danke für die beiden Links. Werd mich da mal unsehen da ich noch nen Schwung an Teilen brauche........
Aber jetzt warte ich erst mal auf meine Kette und Bau den Motor zusammen........

Hab übrigends heut meinen Zylinder mit Kopf zum Trockeneisstrahlen gegeben. Mal sehen wie das wird.....

STEPHAN

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 8. Mai 2015 18:12
von der garst
Haste innen die Kolbenlauffläche vorher abgeklebt?
Trockeneis soll ja nicht so abrasiv wie Glas oder Sand sein aber ein Schleifmass umsonst abschleifen zu müssen wäre ärgerlich.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2015 21:23
von MZ150
Zu dem Thema Primärantrieb TS 150 habe ich auch eine Frage. Ich mache gerade einen motor zurecht und bin nun dabei den Primärantrieb und die Kupplung zu komplettieren. Die Ritzel Kurbelwelle und Kupplungskorb sind optimal ausdistanziert. Wenn ich die Kupplung zusammenstecke, dann hat das Ritzel (Kupplung mit Korb) zum inneren Mitnehmer axial Spiel. Zu dem Thema findet man nirgend etwas, ich könnte das Spiel durch distanzscheiben minimieren - nur ist das richtig?
Ein Bekannter sagte das Spiel muß so sein, ich möchte aber kurz vor der "Zielgeraden" kein Fehler machen. Darum die Frage hier, ist das mit dem Spiel in Ordnung?

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 20. Mai 2015 22:47
von MZ150
Ich möchte noch mal nachfragen, siehe oben, kann mir keiner helfen?

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 15:57
von der garst
Das bisschen Spiel ist wurst. Es muss fluchten. Der Primärtrieb ist in aller Regel aber unproblematisch. Kein Spiel wäre schlimmer, dann reibts ordentlich und die Kupplung trennt nicht mehr richtig.

Re: Primärkette tauschen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 20:28
von MZ150
Danke für die Antwort, da kann ich beruhigt weiter machen. Wollte da nichts falsch machen, da ich in den Motor richtig investiert habe. Fast alles DDR Neuteile und da will ich keinen Fehler machen.