Seite 1 von 1
Bing an TS/ES Motor

Verfasst:
21. Mai 2007 23:55
von Ex-User krippekratz
Moin... habe durch einen glücklichen Zufall einen Bing günstig bekommen können, der für ETZ abgestimmt ist, aber die gleiche Nummer hat wie die Modelle die im Internet für die TS angeboten werden (also auch an eine ES passen müssten). Könnten also höchstens die Düsen anders sein, hat da Jemand Erfahrung mit dem Bing an der TS/ES bzw weiß ob und wiefern die sich von der ETZ Bedüsung unterscheiden?
Steven

Verfasst:
22. Mai 2007 13:29
von Ex User Martin
Die Bings im Netz für die TS sind die für die ETZ!!hab an beiden Emmen den Bing für die 125er also 53-202 und bin voll zufrieden!

Verfasst:
22. Mai 2007 14:35
von lothar
Die Standardbedüsung HD 105 und LLD 45 des Bing 53 für die ETZ sollte ein guter Ausgangspunkt für die Optimierung bei anderen HuFus sein. Empfohlen wird bei Anschaffung unbedingt das Nachmessen der Düsen mit einer Düsenlehre. Da gab es wohl schon sehr überraschende Ergebnisse. Falls man Düsenlehre und Reibahlen besitzt, ist die Eigenanfertigung von Testdüsen aus Messing-M6-Schlitzschrauben eine günstige Sache (hatte ich hier irgenwo mal beschrieben).
Gruß
Lothar

Verfasst:
22. Mai 2007 17:27
von Ex-User krippekratz
Verdammt.... hatte vergessen zu erwähnen... es geht um ne 250er


Verfasst:
22. Mai 2007 17:36
von det
LLD sollte eine 45er sein, besser 48-50 wenn Ruckeln im Schiebebetrieb auftritt.
Als HD wird eine 118er angegeben für die ETZ, meist fährt sie mit einer 120 bis 123er HD besser.

Verfasst:
22. Mai 2007 17:43
von Ex-User krippekratz
jaaaa die ETZ... und TS/ES Motor?


Verfasst:
22. Mai 2007 19:44
von det
krippekratz hat geschrieben:jaaaa die ETZ... und TS/ES Motor?

Sorry, lfasch rum gedacht.
Die TS hat ja laut Bedienungsanleitung einen BVF30N2-3 mit 35er LLD und 140er HD, während die ETZ eine 45er LLD und eine 135er HD hat.
Ich würde die LLD einfach erst mal drinlassen, sorgt für ruhigen Leerlauf

und eine größere HD nehmen, irgendwas zwischen 120 und 125, kenne die Bing-Abstufungen nicht auswendig.

Verfasst:
22. Mai 2007 20:01
von Ex-User krippekratz
120, 122, 123.. scheints alles zu geben... alles klar dank dir werde das dann so testen

Verfasst:
14. Juni 2007 18:56
von Ex-User krippekratz
so, habe die 123er hauptdüse jetzt drin... bei vollgas läuft sie jetzt super. teillast aber noch zu mager, da teste ich noch mit der nadel rum, könnte aber sein, das da ne andere nadel oder andere nadeldüse hermuss....
das nervigste im moment noch: nach ca 1minute im (super) standgas, zb an ner ampel, kommt sie beim ersten gas aufdrehen nur mit verzögerung auf touren, hat kaum leistung und macht wölkchen... will mir das sagen standgas zu fett? was mach ich da dagegen? kleinere LLD oder LLS rausdrehen? letzteres habe ich schon in maßen probiert, bringt etwas aber nicht wirklich viel... stimmt meine vermutung mit dem zu fetten standgas überhaupt?^^