Seite 1 von 1
Gaser

Verfasst:
30. April 2015 21:50
von Andreas
Ich brauche mal Euren Rat, in meinem Gespann werkeln knappe 285ccm auf Basis des TS250/1.
Das Ding lief nie richtig gut und knisterte beim Hahn aufreissen im 4. und 5. Gang.
Nun wurde der Zylinderdeckel von ORP angepasst und der ZZP von 3.0 auf 2.7 v. OT geändert.
Damit rennt sie nun wie Schmitz's Katze, hängt willig am Gas, dreht in den unteren Gängen auch mal jenseits der 6000 U/min und das Knistern ist vollkommen weg.
Begast wird das ganze mit einem BVF30N2-4 auf 28er Ansaugstutzen. Bedüsung wenn ich mich recht entsinne 145/55, Nadel in Einfahrstellung, also ziemlich fett, aber wie gesagt, läuft sehr gut. Einzige Ausnahme: Aus dem Standgas anfahren, bzw. kurze Gasstöße im Standgas. Sie verschluckt sich und geht fast aus. Ferner hat sie ganz minimales Schieberuckeln.
Wie kann ich dies am gezieltesten bekämpfen ohne Einschränkungen im restlichen Drehzahlband zu haben?
Meine Alternative, ein Bing 84 habe ich heute montiert und probe gefahren. Ebenfalls auf dem 28er Stutzen, ZZP unverändert auf 2.7.
Bedüsung 125/50, Nadel vorletzte Kerbe.
Mit dem Bing habe ich genau das Gegenteil. Sie dreht unwillig hoch, an 6000 U/min ist überhaupt nicht zu denken. Standgas und daraus anfahren hingegen ist perfekt, ebenfalls kein knistern.
Was sollte ich am Bing ändern?
Re: Gaser

Verfasst:
30. April 2015 21:56
von Dorni
Mache mal den BVF wieder drauf und die Teillastnadel eins tiefer. Dann Probefahrt. Warum hast du eigentlich einen 28er Stutzen drauf? Ist das die ETS und es geht wegen dem Winkel nicht anders?
Re: Gaser

Verfasst:
30. April 2015 21:57
von Andreas
Ja, ist die ETS. Den gewinkelten 30er Stutzen kann ich nicht nehmen.
Re: Gaser

Verfasst:
30. April 2015 22:01
von Ralle
Ich bin zwar nicht der Vergaserexperte und vielleicht liege ich deswegen auch voll daneben
Würde beim BVF die Nadel tiefer hängen, also in eine höhere Kerbe, oder dem Bing eine größere Hauptdüse spendieren. Versuch macht kluch

Re: Gaser

Verfasst:
30. April 2015 22:05
von MZ Werner
Hallo Andreas
Beim BING würde ich die HD etwas kleiner wählen und die Teilastnadel auch etwas magerer. Das kommt mir von meinem 300er mit BING und ORPkopf auch alles sehr bekannt vor. Mit 125 HD und fetter Nadelstellung drehte sie auch nur unwillig hoch.
Re: Gaser

Verfasst:
30. April 2015 22:12
von Andreas
Ralle hat geschrieben:Ich bin zwar nicht der Vergaserexperte und vielleicht liege ich deswegen auch voll daneben
Würde beim BVF die Nadel tiefer hängen, also in eine höhere Kerbe, oder dem Bing eine größere Hauptdüse spendieren. Versuch macht kluch

Das wäre auch meine Vorgehensweise, aber ich habe auch keine Ahnung.
Versuch macht kluch ist gut .... das ist immer recht aufwendig, alleine zum Düsen wechseln muß der Gaser samt Brücke raus. Schöner oder besser wird das Zeugs dadurch leider nicht. Deswegen frage ich lieber nach.
Und beim kompletten Gaserwechsel muß ich auch noch die Züge wechseln ....

Werner, also abmagern? Das wäre mir jetzt gar nicht in den Sinn gekommen. Friedel fährt mit seinem 300er und Bing eine 135er HD. Ist das noch Serienstreuung?
Re: Gaser

Verfasst:
30. April 2015 22:16
von MZ Werner
ich kann da nur von meinen Erfahrungen sprechen . In den letzten Tagen habe ich mit dem BING viel ausprobiert. Also die 125HD ging bei mir gar nicht.
Re: Gaser

Verfasst:
30. April 2015 23:10
von TS Paul
Ich fahre in meiner ETS mit TS 250/1 Motor den Bing mit 128 / 50 an dem 28er Stutzen, und kann mich nicht beschweren.
Re: Gaser

Verfasst:
1. Mai 2015 02:10
von Lorchen
Andreas hat geschrieben:also abmagern? Das wäre mir jetzt gar nicht in den Sinn gekommen. Friedel fährt mit seinem 300er und Bing eine 135er HD. Ist das noch Serienstreuung?
Du sagst, aus dem Standgas heraus verschluckt sie sich. In diesem Bereich hat die Hauptdüse noch gar keinen Einfluß. Du solltest mit der Leerlaufeinstellung und der Teillastnadel experimentieren.
Re: Gaser

Verfasst:
1. Mai 2015 06:04
von voodoomaster
ich finde beim bvf gaser die leerlaufdüse etwas zu groß, versuche da mal stufenweise eine kleinere zu verwenden, also 50er oder ne 45er.
wenn sie sich beim anfahren oder beim gasstoß geben aus dem leerlauf verschluckt, ist das leerlaufgemisch zu fett.
beim bing würd ich auch sagen hauptdüse zu klein.
Re: Gaser

Verfasst:
1. Mai 2015 06:50
von bonnevillehund
...Erfahrungen mit dem Bing am 250/2-Motor mit 28er Brücke: LLD 45 (Serie) , Nadelstellung Serie/Standard und 120er HD. Mit der 118er Serien-HD dreht sie zwar noch etwas besser aus, "knistert" dann aber je nach Lastzustand auch etwas. Um ein wenig versuchen wirst du nicht herumkommen, denn da spielen zu viele Faktoren eine Rolle. Wenn der Bing dann aber mal gescheit eingestellt ist, kann man ihn getrost vergessen und einfach nur noch fahren....
Re: Gaser

Verfasst:
1. Mai 2015 06:50
von Bernd
Hallo Andreas,
las dir erst einmal den Ansaugstutzen auf den 30er Durchmesser aufarbeiten und versuche es dann nochmal mit dem BVF- Vergaser, so bringt das nichts mit großem Vergaser auf kleinem Ansaugstutzen!
Gruß
Bernd
Re: Gaser

Verfasst:
1. Mai 2015 08:01
von P-J
Nen Ansaugstutzen umschweisen ist einfach, kann ich dir machen lassen. Da ich nie einen Bing hatte kann ich dir da nicht raten, vermute aber das alle Düsen schlicht und ergreifend zu klein sind.
Re: Gaser

Verfasst:
1. Mai 2015 08:43
von Andreas
Lorchen hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:also abmagern? Das wäre mir jetzt gar nicht in den Sinn gekommen. Friedel fährt mit seinem 300er und Bing eine 135er HD. Ist das noch Serienstreuung?
Du sagst, aus dem Standgas heraus verschluckt sie sich. In diesem Bereich hat die Hauptdüse noch gar keinen Einfluß. Du solltest mit der Leerlaufeinstellung und der Teillastnadel experimentieren.
Das mit dem abmagern bezog sich auf den Bing.
Verschlucken tut sie sich ausschließlich mit dem BVF. Ich werde dort die Nadel mal schrittweise tiefer hängen.
Ein umgeschweißter 30er Stutzen bringt mich momentan nicht wirklich weiter. Für den fehlen mir die passenden Vergaser da sowohl mein BVF als auch der Bing am Anschlußstück auf das Maß des 28er Stutzens abgedreht sind.
Evtl. könnte man noch einen 30er Stutzen nehmen, diesen kürzen, aussen abdrehen und die Verbindung zum Gaser mittels Schlauch herstellen. Fahren glaube ich auch einige.
Re: Gaser

Verfasst:
1. Mai 2015 22:01
von ETZChris
Offtopic:
wo ist Lothar, wenn man ihn braucht!?!
Re: Gaser

Verfasst:
2. Mai 2015 01:23
von ETZploited
Andreas hat geschrieben:Nun wurde der Zylinderdeckel von ORP angepasst und der ZZP von 3.0 auf 2.7 v. OT geändert.
2.7 scheint mir sehr früh, ist das mit Steffen wirklich abgeklärt?
- wenn der ZZP stimmt, braucht die Karre nicht mehr brutal überfettet zu werden.
Es ist kein MZ-Kopf! Also Hebel erstmal da ansetzen.