Seite 1 von 1

ES250 Kraft zum Kupplung ziehen sehr hoch

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 17:55
von Martini
Hallo zusammen,

ich habe mich gewundert, dass meine TS bereits trennt, wenn ich nur mir dem kleinen Finger den Kupplungshebel betätige während meine ES (250 BJ 1959) hier mir RICHTIG Kraft abverlangt.

Mir ist klar, welchen großen Einfluss das richtige Verlegen des Bowdenzugs hat. Das kann ich als "Fehlerquelle" (wenn es überhaupt einer ist) ausschließen, ich habe hier viel ausprobiert ... kein Unterschied.

Ein (vielleicht) anderes Problemchen ist, dass die Kupplung der ES nicht gescheid trennt. Die Zahnräder stehen leicht unter druck, sodass ich schwer in den Leerlauf komme.

Ich habe das Spiel am Kupplungshebel bereits auf Null - wenn ich den voll ziehe fühlt es sich an, als ob alles auf Anschlag ist.

Wenn ich die (kronen)Mutter an der Kurbelwelle der Kupplung stark anziehe wird es schlimmer. Wenn ich diese "anlege" (das bedeutet, dass ich die nach Gefühl so stark anziehe, dass ich ausschließen kann, dass sie sich selbst löst.)

Nun meine Frage - ist das zu akzeptieren, oder gibt es hier etwas, das ich falsch mache / verbessern kann?
Ich kann damit gut leben, aber wenn es leichtgängiger wäre hätte ich auch nichts dagegen. Auch mit der Schaltsituation kann ich leben - ist im Gegensatz zur TS doch 20 Jahre älter.

Vielen Dank für Eure Tipps

Re: ES250 Kraft zum Kupplung ziehen sehr hoch

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 18:04
von luckyluke2
Du kannst die Kupplung der ES 250 nicht mit der /1 oder den nachfolgenden MZ Modellen vergleichen ; Du hast die "Männerkupplung"
drin . ;D

Re: ES250 Kraft zum Kupplung ziehen sehr hoch

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 19:45
von Lorchen
Da muß man richtig am Hebel ziehen. :ja:

Martini hat geschrieben:Ein (vielleicht) anderes Problemchen ist, dass die Kupplung der ES nicht gescheid trennt. Die Zahnräder stehen leicht unter druck, sodass ich schwer in den Leerlauf komme.

Die Mehrscheiben-Ölbadkupplung kann konstruktionsbedingt nicht vollständig trennen. Das hängt auch sehr vom Öl ab. Prinzipiell ist das aber normal.

Martini hat geschrieben:Wenn ich die (kronen)Mutter an der Kurbelwelle der Kupplung stark anziehe wird es schlimmer. Wenn ich diese "anlege" (das bedeutet, dass ich die nach Gefühl so stark anziehe, dass ich ausschließen kann, dass sie sich selbst löst.)

Mit der Kronenmutter spielt man nicht! :schlaumeier: Diese wird mit 80 - 100Nm angeballert, das ist wichtig! Wenn dann was nicht funktioniert, ist was anderes im argen. Wie weit warst Du in den Kupplungsbereich vorgedrungen.

Re: ES250 Kraft zum Kupplung ziehen sehr hoch

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 00:02
von Martini
Also Fazit - alles ist soweit in Ordnung.

Das ist sehr gut. Dann werde ich mit meiner "Männerkupplung" die bauartbedingt nicht 100% trennt glücklich werden. 8)

Vielen Dank.

Re: ES250 Kraft zum Kupplung ziehen sehr hoch

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 06:53
von Eisenschwein 1968
Moin,hab ne 175/1 BJ 03/62.
Bei der ist es genauso.Trotz das ich alles zerlegt und
Überarbeitet habe,inklusive neuer Bowdenzug ist es auch
genau so.Muss man halt mit leben.

Re: ES250 Kraft zum Kupplung ziehen sehr hoch

BeitragVerfasst: 6. Mai 2015 19:45
von totti3000
Hallo,
meine ES 250/1 trennt auch schwer, kann aber gut mit leben.
Früher war zwar nicht alles besser, nur wir waren stärker. Da hat uns so eine Männerkupplung nicht umgehaun :D :D :D