Seite 1 von 1
Kette spannen HuFu

Verfasst:
6. Mai 2015 21:24
von dr-maerklin
Moinmoin
Ich hab neue Reifen auf die Ts 150 machen lassen, weil die alten von 1986 wollte ich meinem Sohn dann doch nicht mehr zumuten:-)
Soweit alles gut. Bis auf das Kette spannen. Dank des Kettenschutzes weiß ich nicht, ob die Kette korrekt eingestellt ist.
Oder habe ich etwas übersehen?
Danke für Eure Hilfe
Ulf
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
6. Mai 2015 21:28
von Maik80
dr-maerklin hat geschrieben:Dank des Kettenschutzes weiß ich nicht, ob die Kette korrekt eingestellt ist.
Oder habe ich etwas übersehen?
Danke für Eure Hilfe
Ulf
Tausende MZ Fahrer bekommen das auch mit Kettenschläuchen hin.
Übrigens, es wird nicht die Kettenspannung eingestellt, sondern der Kettendurchhang. Wenn sie Spannung hat, ist sie entweder zu straff oder Strom liegt an.

Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
6. Mai 2015 21:42
von Nordtax
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
6. Mai 2015 21:45
von michi89
Wenn du draufsitzt muss sich der obere Kettenschlauch leicht auf das Querrohr der Schwinge drücken lassen. So war die Empfehlung ab Werk.Teste das ruhig auch mit verschiedenen Stellungen des hinteren Kettenrades (immer bissl weiterschieben und testen).
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
6. Mai 2015 23:15
von rs46famulus
Mal eben dazwischen geworfen: Zählt das auch für die kleine Etz mit langen Federbeinen? Denn dadurch ist die Kette ja schneller stramm je mehr last drauf sitzt, da die schwinge ja im anderen Winkel steht als mit normalen Federbeinen. Mfg
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
7. Mai 2015 00:40
von dr-maerklin
maik80....... danke, genau das hats net gebraucht........ Nordtax dito- Wenn Ihr keine Ahnung habt, einfach mal die F---- halten. Danke
Das war ne ernstgemeinte Frage.
Grüße
Ulf
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
7. Mai 2015 06:44
von TS Paul
Und die Antwort von Maik war total ernst gemeint. Eine Motorradkette wird nie gespannt, sondern der durchhang eingestellt. Ansonsten viel spass beim lustigen Kugellager schreddern.
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
7. Mai 2015 06:48
von ftr
Die Methode mit dem Durchdrücken des oberen Kettenschlauches bis zur Schwinge hat mir der Willi beim Gespanntraining gezeigt. Bisher hatte ich immer den rechten Deckel abgeschraubt, um die Kette berühren zu können. Das ist bei der kleinen TS aber fummelig, weil man die Kettenschläuche wieder richtig aufsetzen muss. Darum finde ich die genannte Methode besser.
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
7. Mai 2015 10:28
von DJ600
Auch wenn es der korrekte
terminus technicus sein mag, dass eine Kette nicht gespannt wird sondern der Durchhang eingestellt wird, so war doch das Anliegen des Fragestellers sonnenklar. Oberlehrerhafte Erbsenzählerei der billigen Pointe wegen, ist weder hilfreich noch kann das im Sinne dieses Forums sein, zumal nicht einmal ein Lösungsvorschlag angeboten wurde.
Kettenspannung (ja genau, die Kettenspannung!) wird im
Neuber-Müller 2. Auflage Seiten 44-45 beschrieben. Weiterhin findest du Angaben zur Einstellung der Kettenspannung in der
Betriebsanleitung Kapitel 5.13 sowie in der
Reparaturanleitung Kapitel 7.6.
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
7. Mai 2015 20:13
von dr-maerklin
Danke:-)
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
7. Mai 2015 22:25
von ea2873
wenn "nur" die Reifen gewechselt wurden, sollte die Kettenspannung eigentlich weitgehend unverändert sein. Da sie offensichtlich trotzdem lange nicht kontrolliert wurde sollte man das aber trotzdem tun wie oben beschrieben. Vorsicht: zu stramm ist schlechter als zu locker, zu stramm macht die Lager kaputt, bei zu locker kann sie höchstens überspringen, das merkt man aber.
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
8. Mai 2015 18:43
von der garst
Noch etwas Öl ins Feuer;
Allein schon der Begriff "Kettenspannung" gehört gestrichen aus allen Büchern, da er mehr als Irreführend und für unzählige Getriebeschäden verantwortlich ist.
Da hier nun nur wieder nach der Spannung gefragt wurde, sind Hinweise auf den Durchhang sicher kein Fehler und so darauf zu reagieren absolut fehl am Platz.
Man hätte es auch einfach ignorieren können wenn man der festen Überzeugung ist alles schon zu wissen und es für Angängelei hält wenn man einen gut gemeinten Rat bekommt.
Man sollte sich immer vor Augen halten das hier im Forum auch mitgelesen wird und einfach zu viel Halbwissen in Bastlerkreisen kursiert.
Nun noch ein Tipp zum Thema; zum Schluss das Moped vorzugsweise mit zwei Mann besetzen und bei gerade stehender Schwinge nochmal schauen ob die Kette zugfrei bleibt.
I.d.R. reicht es mit zwei Fingern den Schlauch aufs Querrohr zu drücken wenn das Moped auf dem Hauptständer steht, aber sicher ist sicher.
Aber kann jeder machen was er will mit seinem Moped.
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
9. Mai 2015 18:53
von Schorsch1
Wenn du auf der ETZ sitzt solte die Kette sich am Schlauch 1-2 cm drücken lassen Richtung Schwinge. Gruß
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
10. Mai 2015 22:16
von dr-maerklin
Alex, ich bin bestimmt nicht beratungsresistent, aber aufgrund von Besserwisserei "toll" auszusehen, das ist auch nicht meins.
Ich habe ne Frage gestellt und vielleicht ein falsches Wort benutzt. O.K. aber die Antworten der 2 Kollegen waren m.E. Unterirdisch und wenig hilfreich. Darum habe ich etwas überreagiert. Sorry an die 2.
Aber und das ist eigentlich das Nervigste: Das hier ist nicht O.T.
Wie man eine Kette "spannt" ist mir schon klar, aber mit diesen Gummidingern drum, fiel es mir schwer, den " Durchhang" ( so besser?)
zu checken.
Morgen kontrollier ich das....
Danke und Grüße
Ulf
Re: Kette spannen HuFu

Verfasst:
11. Mai 2015 21:20
von der garst
Ganz ohne OT hätte ich das Forum längst verlassen oder mich nie angemeldet.
Es geht hier ja aber nicht um stupide Waschmaschinen, die Freaks mögen mir verzeihen, sondern emotionsbehaftetes zweirädrig-zweitaktendes Lebensgefühl das so manche Bande schafft.
So bleibt das Forum bunt und lebendig.