Seite 1 von 1

Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:20
von julijan1994
Hallo an alle,

Ich habe gerade meinen ETZ 250 Motor auf der Werkbank liegen und versuche im wahrsten Sinne des Wortes die Kupplung abzuziehen. Habe den Abzieher von Güsi. Auf dieser Seite steht man soll die Schraube des Abziehers kräftig anziehen, bis sich die Kupplung löst. Was meinen die mit kräftig?? Die Kupplung sitzt ja so fest drauf, die Schraube krieg ich praktisch nicht mehr weitergedreht. Da mit dem Gummihammer Schläge zu geben habe ich Vorbehalte, da so eine KW ja gewuchtet ist. Habt ihr Tipps für mich?

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:25
von Ferris
Du kannst auf den Abzieher ruhig paar Prellschläge drauf geben.
Wenn das nicht mehr hilft dann hilft wahrscheinlich nur noch Hitze.

MfG

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:25
von RemoBike
Die kann schon ordentlich fest sitzen. Ordentlich gegenhalten und mit Schmackes..

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:28
von julijan1994
Werde ich mal versuchen. Ich mache das halt zum ersten mal und will jetzt nichts abreißen oder verbiegen.

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:29
von Kai2014
Wenn du einen Schlagschrauber hast nimm den oder besorg dir einen. Die Kupplung sitzt verdammt fest.

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 17:52
von TS-Jens
vorallem für den Prellschlag keinen Gummihammer nehmen.
Harter Kunststoff- oder Kupferhammer geht gut ;)

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:30
von Der Bruder
Wenns dann immer noch nicht geht,richtig vorspannen und stehen lassen
Aber so das nicht runterfallen kann

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:33
von julijan1994
Ich weiß nicht woran es liegt. Der Vorbesitzer hat die Kupplung machen lassen. Ich habe gerade eben mit meinem Vater versucht das Ding abzubekommen. Mit Rohr als verlängerung und Riesenrohrzange am Abzieher. Als dann etwas Schief aussah, haben wir abgebrochen und den Abzieher wieder runtergmacht. Der Abzieher ist noch ok und die Kupplung hat auch keine Unwucht oder so. Aber wenn man von oben auf die Kupplung guckt, sieht man ja diesen Spalt zwischen der KW und dem Stück mit dem Gewinde wo der Abzieher draufkommt. Der ist nicht mehr ganz Rund oder die Kupplung hat sich nur auf einer Seite gelöst. Ich weiß nicht was ich machen soll bevor noch mehr im Eimer ist. Langsam glaub ich, die Kupplung ist angeschweißt...

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:35
von heizer2977
ich nehm och immer nen schlagscrauber. ansonsten odentlich anbrummen und ne satten schlag auf die schraube .

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:36
von Der Bruder
nene,abzieher vorspannen und dann mit schmackes auf die Druckspindel mal nen Prellschlag
Weiter spannen, nen schlag
Ansonsten vorspannen und stehen lassen

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 18:43
von heizer2977
...

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:24
von julijan1994
Ich glaub auch teilweise ist das gewinde nicht mehr ok. ich glaub ich kann den ganzen motor wegschmeißen wie soll ich sonst die kupplung rausbekommen?

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:38
von Der Bruder
Mit ruhe, sonnst ist wie welle auch schrott

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:50
von ea2873
ganz ruuuuhig :mrgreen: Abzieher gut anziehen, jetzt mit dem Hammer (Fäustel) 1 Schlag auf die spindel, diese kannst du jetzt nachziehen, wieder ein Schlag, wieder nachziehen, irgendwann machts knack und de Kupplung ist unten.

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:51
von Kai2014
Fahre am Montag zu einer Werkstatt und lass die mit einen Schlagschrauber rütteln. Glaub mir das hilft.

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:54
von julijan1994
Problem ist, dass dort wo das Druckstück sitzt, es etwas eingedrückt worden ist und somit auch das Druckstück schief sitzt. Auch der ganze Abzieher ist schief wenn ich ihn draufschraube.

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 19:56
von Der Bruder
Dann ist das Gewinde der Kupplung defekt
Ein Bild wäre nicht schlecht, von der Kupplung und von der Welle
Bei sowas ist gedult gefragt und Zeit

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 20:47
von julijan1994
Hier ein paar Bilder

Bild

Bild

Bild

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 9. Mai 2015 21:25
von Der Bruder
Schaut nicht gut aus,
Angeschweißt ist die nicht
Gewinde der Kupplung ist Tot
Die Welle ist vieleicht noch zu retten

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 08:36
von UlliD
Der Wellenkopf sieht aufgepilzt aus, sowas nimmt bestimmt kein Instandsetzer mehr an :cry: Für mich sieht das alles so aus als ob der Abzieher nicht richtig fest auf das Gewinde aufgeschraubt war.... oder das Gewinde war vorher schon angegriffen.

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 10:29
von ea2873
fehlender Prellschlag, der löst die Kupplung durch die Massenträgheit, nicht durchs banale anziehen. Normales Werkzeug ist völlig ausreichend, Verlängerung braucht kein Mensch :mrgreen:

Angebot: du schickst mir den Motor mit der Post, ich mache die Kupplung runter.

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 15:13
von TS-Jens
Der Bruder hat geschrieben:Die Welle ist vieleicht noch zu retten


Jap!
Billigabzieher kaufen, auf die Kupplung schweißen und los gehts. Ein Druckstück auf dem KuWe Ende nicht vergessen!
Durchs Schweißen wird der Kupplungsträger schonmal gut warm, dann sollte das Ding kommen.

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 18:34
von flotter 3er
heizer2977 hat geschrieben:....und ne satten schlag auf die schraube .


Sicher nicht.... ein Prellschlag ist noch etwas anderes. Vorspannen, 2-3 gefühlvolle (!) Prellschläge, wieder vorspannen - usw. Erfahrungs - und vor allem Gefühlssache! Solche Tipps lassen beides vermissen....

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 19:37
von julijan1994
Danke für eure Ideen, aber bevor ich noch mehr ruiniere, schicke ich ihn lieber zu Singer zusammen mit meinen schon besorgten Sachen. Dann ist alles professinell und ich habe lange Spaß dran :)

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 19:52
von rausgucker
Sowas kann vorkommen. Ich habe auch schon mal ein Kupplungsgewinde runter gezogen :( aber ohne Aufpilzung der kW. Bei mir hatten auch gutgemeinte Prellschläge nichts mehr gebracht. Ordentlich Hitze war dann die Lösung - und eine neue Kupplung war soundso fällig.
Wichtig ist wirklich, den Abzieher richtig fest aufzuschrauben. Manche Kupplungen sitzen wirklich elendig fest. :(

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 21:09
von flotter 3er
julijan1994 hat geschrieben:Danke für eure Ideen, aber bevor ich noch mehr ruiniere, schicke ich ihn lieber zu Singer zusammen mit meinen schon besorgten Sachen. Dann ist alles professinell und ich habe lange Spaß dran :)


Das ist eine gute Idee (und Singer hat einen guten Ruf) - und Glückwunsch dazu, ehrlich einzugestehen, wo die individuellen Grenzen sind, das finde ich gut und mutig! Leider geht einigen Anderen hier diese Erkenntnis und Selbstreflexion nicht so leicht von der Hand..... Du wirst mit Sicherheit auch Leute hier finden, denen du früher oder später auch mal über die Schulter schauen kannst und die ihr Wissen gern weiter geben. Viel Erfolg!

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 17:57
von julijan1994
Statusupdate:

Habe eben mit Herrn Singer telefoniert. Kupplung hat er auch nicht abgekriegt, musste leider abgeflext werden. War aber nicht meine Schuld, das Ding sitzt einfach unlösbar fest. Könnte mal gerutscht sein oder heißgelaufen und sich so praktisch angeschweißt haben. Habe mich jetzt für eine Komplettkur entschieden.

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 19:30
von rausgucker
Sowas gibt es, hatte ich auch schon mal. Da habe ich auch die Flex ansetzen müssen. Da war aber die KW soundso hin - nur die Kupplung dann leider auch. Hab natürlich vorher abgeschraubt was ging. Bei Dir war halt schon das Gewinde des Kupplungskörpers zum Abziehen lädiert. Ich habe bei meiner "Flex-Kupplung" vorher auch mit dem Abzieher das Gewinde vom Kupplungsgrundkörper abgezogen :/ Deswegen ist es wichtig, den Kupplungsabzieher wirklich ganz fest aufzuschrauben und dann unbedingt mit herzhaften Prellschlägen arbeiten. Nicht zu zaghaft sein. gruß

Re: Kupplung abziehen (ETZ 250)

BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 21:09
von Etz288
Neue KW ist billiger, als eine regenerieren. Von daher ,ist egal um die kW.