Seite 1 von 1
Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Verfasst:
13. Mai 2015 19:58
von MartinR
Hallo zusammen!
Bin neu hier und stelle mich mal kurz vor: Ich heiße Martin, bin 20 Jahre alt und bin bisher Simson gefahren (S51). Ich habe mir jetzt eine ETZ 150 Bj. 87, Modell "Baustelle" zugelegt. Zu meinem Problem: Den Kupplungsdeckel musste ich austauschen, bin mir aber unsicher wie ich die Schnecke mit dem Hebel ausgebaut bekomme. Sehe ich das richtig, das die Schnecke mit dem Hebel verpresst ist? Wie bekomme ich die ausgebaut, oder besser: Wie bekomme ich die in den neuen Deckel?
Gruß Martin
Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Verfasst:
13. Mai 2015 20:51
von Lorchen
Das ist der Lichtmaschinendeckel (der rechte). Und ja, ich frage mich das auch, wie das geht - wenn es überhaupt geht.
Ach so: Fotos bitte.

Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Verfasst:
13. Mai 2015 21:05
von Klaus P.
Es sieht so aus als ob es geht.
Jetzt aber: Sperrpin an der SD Karte abgebochen.
Keine Fotos mehr möglich und ich wollte so gerne noch welche machen.
Gestern erst 10 für die Säue geworfen.
Gruß Klaus
Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Verfasst:
13. Mai 2015 21:17
von Kai2014
Also bei Güsi oder Gabor gibt es die Druckspindel nur ohne Hebel. Ich denke mal, das die zwei Teile erst im Gehäuse zusammen gepresst werden.
Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Verfasst:
13. Mai 2015 21:36
von Socke79
Nee, geht nicht. Hab ich vorm strahlen auch versucht
Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Verfasst:
17. Mai 2015 09:39
von MartinR
Da bin ich wieder.
Hab die Schnecke von Hebel trennen können, sie war aber echt gut verpresst.
Das Problem ist das verpressen im neuen Deckel.
Die Hebel kann zwar nicht mehr runter, aber er wackelt noch. Hab schon versucht die Schnecke mit dem Körner zu spreizen, keine Chance.
Hat da echt noch keiner hier gemacht?
Gruß Martin
Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Verfasst:
17. Mai 2015 13:16
von RemoBike
Ich habs schon eins zwei Mal "rausgekloppt" und beim Wiedereinbau mit einem Körner gespreizt.
Neuerdings biege ich den Hebel so weit das ich die Spindel raus drehen kann. Beim Montieren dann einfach nur zurück biegen. Oft sollte man das nicht machen aber zwei drei mal gehts.
Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Verfasst:
17. Mai 2015 21:05
von RaL
Moin Moin,
das Problem mit der Druckspindel hatte ich auch. Ich hatte in der Werkstatt angerufen und nachgefragt, wie ich die alte Druckspindel rausbekomme. DIe Antwort lautete: rausflexen. Ging eigentlich auch gut. Habe von oben ein Kreuz reingeflext - Der Deckel wurde nicht beschädigt und alles war gut. Die neue habe ich allerdings in Ermangelung eines geeigneten Werkzeuges mit ein paar Punkten angeschweißt. Nicht original, hält aber. Weiß jemand wie das originale Werkzeug zur Befestigung heißt? Es muss ja ein sternförmiger Keil sein...