Seite 1 von 2
Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 08:55
von Asgard
Hallo liebe Gemeinde
Ich hoffe nun über diesen Fred hier weiter zu kommen. Mein Motor haben wurde von uns komplett regeneriert. Uns, sind ein guter Freund welcher sehr gute Motorenkenntnisse hat. Allerdings nicht speziell für MZ sein Steckenpferd sind BMW Vorkriegsmodelle. Und meine Wenigkeit der sagen wir mal Hanrlangerarbeiten dabei übernommen hat. Den Vergaser habe ich von einem Fachmann regenerieren lassen. Nun mein Problem sie läuft, aber mit viel zu wenig Leistung. Im 4. Gang kommt dann auf der Geraden gar nichts mehr. Und ich habe das Gefühl, das es noch schlimmer wird wenn sie warm wird. Könnte bitte jemand von euch mit mir auf Fehlersuche gehen.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 09:12
von tony-beloni
Los, hau mal nen paar Fakten auf den Tisch!
Zündung? Zündzeitpunkt? (Funktioniert der Fliehkraftregler?)
Ausreichend Kraftstoffdurchfluss? Rost/ Dreck im System?
Vergaser? Einstellung? Bedüsung?
Korrekter Zylinder? (auch hier besteht Verwechslungsgefahr!)
Zähnezahl des Abtriebsritzels?
Bremsen freigängig?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 11:08
von Asgard
Mit der Zündung hab ich wenig Ahnung, geb mir aber Mühe. Es ist eine ohne Fliehkraft regler. Soll ich mal Foto machen oder was messen. Sag Bescheid was? Rost hat sie keinen im System da ich den Tank konserviert hab, der ist sauber. Durchflussmenge am Hahn hab ich 200ml pro min. Der Vergaser ist orginal bedüst 120 und ich hab es auch schon mit ner 122 probiert genau das selbe . Nadel hängt auf 5. Kerbe zum einfahren mit der 4. Kerbe das selbe. Am vergaser hat ich nachdem er von Reparatur zurück kam Problem das er nicht dicht war also überlief am Schwimmer. Dann hab ich lang mit feiner Schleifpaste und Zahnpasta geschliffen bis es dicht war. Das hab ich auch schon als Fehler angesehen und hab gestern den Schwimmerstand kontrolliert. Er war zwar bei jedem Versuch unterschiedlich aber eher jedesmal zu hoch. Neue Nadel hab ich angeschafft und Probehalber eine neue Kerbe in die Nadel gemacht. Schwimmerstand war besser auf 28.5 lief aber immernoch nicht.
Bremsen sind frei und Antriebsritzel hat ich ein orginales bestellt das heisst ich weiss nicht wieviel Zähne. Kann ich aber noch zählen.
Zylinder den hab ich bei mz- es.de bestellt, als 250 / 1. Die 250 am Ansaug hat jemand entfernt aber die Grösse vom Durchgang sollte passen.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 11:16
von Guesi
Hallo
Am besten wären erstmal Fotos vom Motorrad und von den Einzelteilen..
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 11:26
von Asgard
Mach ich, von irgendwas speziell? Ausser den genannten Sachen?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 11:46
von Guesi
Ne,, erstmal um zu sehen ob alles original ist an dem Ding. Vergaser kommt mir komisch vor.Beim Originalen kann man meines Wissens keinen Schwimmerstand einstellen... Was ist da für einer dran ?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 11:53
von tony-beloni
Bilder wären insoweit interessant um die Bauteile zu bestimmen.
Bei den Zylindern und Deckeln kann man schon einige Kombinationen fälschlicherweise zusammenschmeißen.
Der Durchfluss könnte etwas mehr sein. (~280ml/min.)
Steck doch, nur um sicher zu gehen den Schwimmerkammerdeckel auf den Benzinschlauch und ermittel so den Durchfluss. Eventuell verringert er sich dadurch noch mehr.
Sieb vom Benzinhahn zugesetzt?
Kontrollier bzw. stell die Zündung vorerst nach Handbuchwerte ein.
(Abstand 0,3 - 0,35mm und Zündzeitpunkt 3,3mm vor OT)
Um die Ursache zu finden wären die jetzigen Zündeinstellwerte interessant. Total verstellt? oder annähernd korrekt?
Um dich nicht zu verwirren würde ich vorerst die beiden Punkte abarbeiten.
Edit: Den Schwimmerstand kann man durch eine zusätzlich eingebrachte Kerbe an der Nadel schon einstellen.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 12:50
von xtreas
Hallo.
Wieviel Kilometer bist du seit der Regeneration gefahren ? Hatte bei meinem Motor ein ähnliches Problem. Er kam einfach nicht aus dem Knick. Erst nach ca. 2500 Kilometern war er richtig eingefahren und frei.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 13:54
von ea2873
wurde die Kurbelwelle richtig freigeschlagen bzw. verspannt montiert? Ist der Kolben neu/der Zylinder frisch geschliffen?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 19:36
von Asgard
So hoffentlich hab ichs. Das Ritzel hat 20 Zähne. Die Kurbelwelle ist auch nicht verspannt eingebaut. Spritdurchfluss mit Schwimmerdeckel liegt bei ca 290ml pro min. Zündzeitpunkt liegt bei 3mm vor OT. Aber jetzt kommts, beim Drehen der kw ist mir aufgefallen (im Uhrzeigersinn) erst ist der Unterbrecher zu dann für etwa 90 Grad öffnet er die 4zehntel dann geht er nochmal weiter auf auf ca 0,6-0,7 mm und das auch nochmal über 90Grad. Damit steht der Unterbrecher ca 230-250 Grad offen bevor er wieder schliesst ist das normal? So und jetzt ihr. Achja gefahren nach dem herrichten bin ich ca 40km.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 20:20
von Guesi
Der Kondensator sieht mir zu lang aus, das ist wohl nicht der richtige.
Wieviel mykrofarrat hat er ?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 21:50
von Asgard
Der hat 0,22 mykrofarrat.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
15. Mai 2015 22:40
von daniman
Guesi hat geschrieben:Wieviel mykrofarrat hat er ?
Asgard hat geschrieben:Der hat 0,22 mykrofarrat.
Da hättet ihr auch gleich "Migrofahrrad" schreiben können.

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 08:07
von panzerschlosser
Ein Tipp von mir wäre sicher zu stellen, dass der Luftschieber bzw Kaltstart-Hebel bei der Fahrt geöffnet bzw gezogen sein muss.
Das ist nämlich kein Choke

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 08:43
von Asgard
Danke für den Tip aber der ist gezogen. Aber ich kontrolliere ma,l wie weit der dann noch im Durchgang hängt.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 09:49
von Der Bruder
Ist der Richtige Nocken Verbaut?
Und ist der Auspuff zu?
Funkt es vie Sau am Unterbrecher?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 10:19
von Asgard
Hä wie bitte? Hilf mir auf die Sprünge.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 14:13
von Der Bruder
Wenn der Nocken Verwechselt wird,der den Unterbrecher betätig, stimmt die Zündung nicht.
Ist der Auspuff verstopft, hast du auch keine Leistung
Ist der Kondensator defekt, hast du ein Funkenregen am Unterbrecher wenn Sie läuft
Ladekontroll leuchte erlicht wenn sie an ist?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 14:19
von Nordlicht
wenn ich mir das Kerzenbild anschaue...viel zu mager...so sollte es sein
kerze.jpg
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 17:10
von Lorchen
Asgard hat geschrieben:Aber jetzt kommts, beim Drehen der KW ist mir aufgefallen (im Uhrzeigersinn) erst ist der Unterbrecher zu dann für etwa 90 Grad öffnet er die 4zehntel dann geht er nochmal weiter auf auf ca. 0,6-0,7 mm und das auch nochmal über 90 Grad. Damit steht der Unterbrecher ca 230-250 Grad offen bevor er wieder schließt ...
Das sind 180°. Zündzeitpunkt 3mm v. OT ist in Ordnung. Ist der Vergaser ein 28,5KN? Ansaugstutzen ist richtig. Es sieht schon so aus, als wenn die angegossene 250 am Zylinder weggefeilt wurde, aber die ES 250/0 hat dort auch einfach nichts.
Die ES 250/1 hat eigentlich ganz schön Druck von unten, auch im 4. Gang und besonders mit dem 20er Ritzel.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 18:26
von Asgard
Also ich hab grad mal den Zündnocken abgebaut. Man erkennt deutlich die Schleifspuren von Unterbrecher die passen auch gut mit dem geschliffenen vom Nocken überein. Und das sind gut und gerne 270 grad. Weil das noch gefragt wurde die Ladekontrolle geht beim starten sofort aus. Und ja ist ein 28.5 er Vergaser.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 21:34
von daniel_f
Bei zu wenig Schließwinkel wird der Zündfunke nicht energiereich genug, ergo wird mit steigender Drehzahl der Funke immer schwächer (weil Ladezeit der Zündspule immer kürzer wird). Könnte also durchaus sein, daß bei steigender Drehzahl kein zündender Funke mehr kommt und deswegen die Leistung fehlt. Wenn du schreibst, daß der Unterbrecher maximal 0,6...0,7mm aufgeht, dann wird einfach der Unterbrecherabstand falsch eingestellt sein und damit wird automatisch der Öffnungswinkel des Unterbreches zu groß. Also am besten den Unterbrecher am höchsten Punkt des Nockens auf 0,4mm einstellen, Zündzeitpunkt korrigieren und ich denke, dann paßt das auch mit dem Schließ-/Öffnungswinkel
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 21:55
von Greif
ziehe mal den Anker, ob da die Passfeder noch da ist
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 22:22
von Asgard
Ja aber das der Unterbrecher ne dreiviertel Umdrehung offen ist, das ist normal bzw egal? Und wenn ich den Abstand auf die 4 Zehntel ändere öffnet er ja ne halbe Umdrehung vorher auch ein Zehntel. Ist das Wurscht?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 22:28
von daniel_f
Aber er bleibt ja auf...hoffe ich. Wenn er nach dem ersten Öffnen nochmal zu geht, dann ist auf alle Fälle etwas nicht in Ordnung.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 22:39
von Asgard
Ich hatte nur gedacht dass er normalerweise ca 180 Grad offen steht bei 4zehntel und ne halbe Umdrehung zu ist. Und aufladen tut sich ja der Funke wenn der Unterbrecher zu ist, oder bin ich da falsch?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
16. Mai 2015 22:50
von daniel_f
Das stimmt, aber wenn der Unterbrecher 250° offen ist, dann ist das zu lange, wie ich bereits schrieb. Also auf 0,4mm Abstand gehen, ZZP korrigieren und probieren.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
17. Mai 2015 11:10
von Asgard
Das Problem mit Öffnungszeit und Schliesszeit seh ich genauso, aber ich hab mir mal ein neuen Nocken geordert. Weil ich denke das mein aktueller bescheiden geschliffen ist. Ansonsten mach ich das was der Daniel schrieb.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
18. Mai 2015 23:00
von Asgard
Morgen kommt der neue Nocken. Ich hab ja schon gehofft, dass mir hier jemand bestätigt dass der alte misst ist. Gestern hab ich auch noch mal den Versager geöffnet und auch darin ein paar wenige Dreckkrümel gefunden.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
18. Mai 2015 23:11
von luckyluke2
Hast Du sicherheitshalber nochmal die LLD kontrolliert ?

Was den Nocken anbetrifft , ich hab noch eine Einheitslima und eine mit Fliehkraftversteller da . Kann die morgen mal vergleichen .

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 05:51
von Asgard
Was ist LLD? Googel ergab Lawinen-Laufzeit-Diode.
Hmm?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 06:15
von kt1040
Asgard hat geschrieben:Was ist LLD? Googel ergab Lawinen-Laufzeit-Diode.
Hmm?
LeerLaufDüse
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 09:30
von jeruh
Ich verfolge diesen Beitrag mit großem Interesse, da ich genau das selbe Problem habe. Meine ES 250/0 hat einfach keine Leistung im 4 Gang, sie bleibt fast stehen und ich kann die Gänge nur manchmal richtig ausfahren, das heißt sie braucht ewig um auf Drehzahl zu kommen, macht sie aber nicht immer, ganz sporadisch schafft sie ein auf hohe Drehzahl zu kommen und dann ein anderes mal braucht sie eine Ewigkeit.
Bin gespannt was hier nun als nächstes berichtet wird.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 10:49
von Asgard
Die Leerlauf Düse ist nagelneu und supi sauber.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 12:44
von luckyluke2
luckyluke2 hat geschrieben: Was den Nocken anbetrifft , ich hab noch eine Einheitslima und eine mit Fliehkraftversteller da . Kann die
morgen mal vergleichen .

Sieht recht interessant aus ; Ich hab mal 2 Nocken der Einheitslima , beide von /2 , mit je einem Fliehkraftversteller der /0/1 und einem Fliehkraftversteller der /2 (gab es anfangs noch ) verglichen . Fakt , der /0/1 hat eine etwas andere Form !
beides /2
DSCF9335.JPG
rechts /0/1
DSCF9336.JPG
beide Fliehkraftnocken im Vergleich , rechts /0/1
DSCF9344.JPG
/2 Nocken und /2 Fliehkraftnocken im Vergleich
DSCF9339.JPG
Leider ist mir nicht bekannt , ob der /2 Fliekraftnocken zum Ende ihrer Bauzeit bereits in der /1 verwendet wurde .
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 13:08
von Asgard
Jetzt stellt sich mir die Frage ob meine Lima überhaupt in dem Motor funktioniert? Heut ist auch der neue Nocken gekommen der schaut genauso aus wie mein alter. Denn wenn ich, wie Daniel schrieb, den anderen Hochpunkt als Zündzeitpunkt einstellen soll, frag ich mich ob das der Enstellbereich überhaupt hergibt. Er liegt ja doch um einige Grad entfernt.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 13:11
von luckyluke2
Es haben schon einige Foristen die Einheitslima im /1 Motor eingebaut , mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen .

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 14:32
von eMVau
Asgard hat geschrieben:... den anderen Hochpunkt als Zündzeitpunkt einstellen soll,...
An diesem Punkt stellst Du nur den vorgeschriebenen Unterbrecherabstand ein, nicht den Zündzeitpunkt!
Kleiner Tip: Ein neuer Nocken verlangt immer nach einem neuen Unterbrecher, damit sich dieser "einlaufen" kann. Sonst kann es zu "wanderndem" Zündzeitpunkt kommen.
Mit der umgebauten Lima sollte das schon funktionieren. Solltest Du mit der Grundplatte nicht den gewünschten Zündzeitpunkt einstellen können -> Unterbrecherabstand korrigieren.
Ist die Grundplatte im Linksanschlag und der ZZP immer noch zu spät -> UB-Abstand verkleinern.
Ist die Grundplatte im Rechtsanschlag und der ZZP immer noch zu früh -> UB-Abstand vergrößern.
Ich würde sicherheitshalber die Düsen mit einer Düsenlehre überprüfen. Auch die Bohrung der LLS (Leerlaufluftschraube), ob dort ein Grat ist.
LG MV
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 16:14
von Asgard
Aber Zündzeitpunkt ist doch da wo der Unterbrecher auf macht. Bei mir momentan 3mm vor OT. Wenn ich jetzt bei mir die Stelle nehme ( ca 90 grad weiter, 7zehntel Abstand) und jetzt hier 3zehntel einstelle ist das doch die Stelle wo der Unterbrecher aufmacht und zündet. Da ja meine jetzige Stelle noch zu ist. Oder versteh ich da was falsch? Und die 90 grad weiter bin ich jenseits von 3mm vor ot.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 20:14
von daniel_f
Asgard hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir die Frage ob meine Lima überhaupt in dem Motor funktioniert? Heut ist auch der neue Nocken gekommen der schaut genauso aus wie mein alter. Denn wenn ich, wie Daniel schrieb, den anderen Hochpunkt als Zündzeitpunkt einstellen soll, frag ich mich ob das der Enstellbereich überhaupt hergibt. Er liegt ja doch um einige Grad entfernt.
Die Rep.anleitung der /1 schreibt:
"Zum Einstellen des Kontaktabstandes von 0,3 bzw. 0,4 mm wird die Kurbelwelle verdreht, bis die höchste Stelle des Nockens ('0') den Unterbrecherhammer abhebt. Die Prüflehre muß beide Kontakte leicht streifen; darf also nicht klemmen oder klappern."
Höchste Stelle des Nockens muß also nicht OT sein...
Und die Tips von eMVau beachten. Man kann ruhig ein bißchen mit dem Unterbrecherabstand "spielen", wenn der gewünschte ZZP nicht erreicht wird.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 21:02
von es-heizer
Mal eine ganz ketzerische Frage.
Deine Lima war vorher nicht zufällig mal in einer 150er?
Das würde deine Einstellprobleme auf einen Schlag klären.

Der Stator hat die Ausparung für den Positionierstift an einer anderen Stelle als bei den 250ern. Auch gab es dort andere Nocken.
Ist das möglich?

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
19. Mai 2015 21:43
von Asgard
Tja keine Ahnung, die hab ich aus Ebäh. Ich kann auch nicht mal mehr sagen als was die angepriesen war.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
20. Mai 2015 08:38
von Lorchen
es-heizer hat geschrieben:Der Stator hat die Ausparung für den Positionierstift an einer anderen Stelle als bei den 250ern. Auch gab es dort andere Nocken.
Ist das möglich?

Andere Nocken

ja
Aber daß der Stator/Rotor unterschiedlich ist, das ist mir neu. Es ist eine
Einheitslichtmaschine.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
20. Mai 2015 12:38
von Asgard
Gestern habe ich ziemlich frustriert aufgegeben. Bin ja noch Neuling auf dem Zündungsgebiet. Und mein Schrauber des Vertrauens in der Türkei. Habe mir gestern nach der Arbeit voller Elan aus ner 6volt Sofitte eine Prüflampe gebaut. Hin zum Mopped dort versucht den Unterbrecher abstand von den 7 auf 4 Zehntel zu bringen. Das ging nicht, da exzenter Schraube schon auf Anschlag war. Dann hab ich die Prüflampe an die Brücke von Kondensator und Unterbrecher gehangen und an Masse. Zündung an, gedreht und festgestellt, dass sie fast auf OT genau angeht. Geil Fehler gefunden. Also da der Unterbrecherabstand nicht auf 4zehntel einzustellen ging hab einen neuen Unterbrecher und neuen Nocken montiert. 4zehntel Abstand eingestellt. Dann noch die Unterbrecher platte so eingestellt, dass meine Prüflampe 3mm vor OT anging. Dabei ist mir beim KW drehen aufgefallen, dass die Soffitte gar nicht ganz ausging sie glimmte immer ganz leicht. Das hat mich schon wieder leicht nervös gemacht. Aber naja. Dann Versager fertig angeschlossen, Benzinhahn auf, kurz getupft und 3mal gekickt und sie lief. JUHU Dann ist mir beim laufendem Motor aufgefallen, dass alle 5 Sekunden mal ein Funke querschlägt. Wurscht. Deckel drauf, Helm auf, Jacke an, Probefahrt. Dann kam die Ernüchterung, sie lief noch besch... als vorher. Kam überhaupt nicht auf Drehzahlen.Das wars dann gestern für mich. Schnauze voll. Heut früh hab ich nochmal in dem Wildschreibuch gelesen. Da stand dann, dass die Prüflampe 3mm vor OT ausgehen und nicht angehen soll. Ja was denn nun? Ich bin mir sicher das schon anders gelesen zu haben. Und was hab ich alles falsch gemacht?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
20. Mai 2015 16:29
von ea2873
gaaaanz einfach: die Zündspule wird bei geschlossenem Unterbrecher von Strom durchflossen, in dieser Zeit baut sich ein Magnetfeld auf, wenn dieses zusammenbricht, wenn der Unterbrecher öffnet, wird eine Hochspannung in der Sekundärspule induziert, also --> Funken. D.h. der Unterbrecher muß bei 3mm vor OT öffnen. Jetzt klemmst du die Prüflampe einmal an Masse, einmal an das Kabel am Unterbrecher. Also muß die Lampe bei 3mm vor OT angehen, da das Kabel bei geöffnetem Unterbrecher nicht mehr an Masse liegt, wenn du in der normalen Drehrichtung des Motors drehst. Drehst du die Kurbelwelle rückwärts, muß die Lampe natürlich an der Stelle ausgehen.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
20. Mai 2015 17:05
von Asgard
Was ist mit dem sporadischem Funken am Unterbrecher und die Tatsache dass meine Prüflampe nie ganz aus ging? Wo liegt da der Fehler oder ist das normal?
-- Hinzugefügt: 21. Mai 2015 17:02 --
Ich hab gestern noch mal mein Glück probiert, aber wieder misst. Kommt nicht auf Drehzahlen. Ich katte noch einen neuen Kondensator verbaut. Die Zündung hab ich dann mal laut Wildschreibuch auf 2,75 Vorzündung aber anhand des Kerzenfunken eingestellt. Welche Auswirkung hat eigentlich eine müde Batterie, wenn der Motor läuft? Denn der Funken war dann schon recht schwach.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
26. Mai 2015 09:28
von jeruh
Soweit bin ich inzwischen auch gekommen, aber ich bekomme auch noch keine Drehzahl hin.
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
26. Mai 2015 10:18
von luckyluke2
Asgard hat geschrieben: Die Zündung hab ich dann mal laut Wildschreibuch auf 2,75 Vorzündung aber anhand des Kerzenfunken eingestellt. Welche Auswirkung hat eigentlich eine müde Batterie, wenn der Motor läuft? Denn der Funken war dann schon recht schwach.
Die Zündung der /1 muß 3,3mm vor OT betragen ! Müde Batterie dürfte bei laufendem Motor ohne weitere Verbraucher garkeine
Probleme bereiten ; wenn die Lima ausreichend lädt .

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
26. Mai 2015 18:38
von wuwuwu
Asgard hat geschrieben:Was ist mit dem sporadischem Funken am Unterbrecher und die Tatsache dass meine Prüflampe nie ganz aus ging? Wo liegt da der Fehler oder ist das normal?
-- Hinzugefügt: 21. Mai 2015 17:02 --
Ich hab gestern noch mal mein Glück probiert, aber wieder misst. Kommt nicht auf Drehzahlen. Ich katte noch einen neuen Kondensator eingebaut. Die Zündung hab ich dann mal laut Wildschreibuch auf 2,75 Vorzündung aber anhand des Kerzenfunken eingestellt. Welche Auswirkung hat eigentlich eine müde Batterie, wenn der Motor läuft? Denn der Funken war dann schon recht schwach.
Funken am Unterbrecher deuten eigentlich auf Kondensator hin. Sind die jetzt weg nach dem Tausch?
Und mal blöd gefragt: Den Fliehkraftregler hast du beim einstellen vom Zündzeitpunkt ausgerückt? Oder hab ich was überlesen und du hast eine andere Lima ohne Fliehkraftregler drin?
Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Verfasst:
26. Mai 2015 22:23
von Asgard
Hallo ich hab eine andere Lima drin. Steffen warum muss der ZZP auf 3.3 stehen? Ich hab es am Wochenende nochmal eingestellt, diesmal hab ich nur 2.75 mm zurückgedreht und eingestellt. Sonst hat ich immer nur im Uhrzeigersinn gedreht. Ich konnte bei dem Scheiss Wetter zwar nicht ausgiebig testen, aber auf der kurzen Strecke hatte sie sonst schon Leistung verloren.