Seite 1 von 1
für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
19. Mai 2015 22:16
von rs46famulus
Hallo liebe Gemeinde. Wie es die Überschrift schon vermuten lässt, möchte ich mal ein paar aussagen über beide Zylinder hören.Hintergrund ist, daß mein momentan gefahrener 150.1 mächtig klingelt und auf meinem Ersatz Motor ein 150.2 Zylinder Rum sitzt.Diesen werden ich demnächst mal ziehen und begutachten und entscheide dann ob ich den mal fshre. Dazu lade ich auch Foddos hoch wenns soweit ist.
-- Hinzugefügt: 19. Mai 2015 22:26 --
Ach ja am meisten interessiert mich wie die Leistung von beiden ist, sind im unteren Drehzahlbereich beide gleich und der 150.1 zieht obenherum nur mehr, oder geht der 150.2 dafür untenrum besser und hat in höheren Drehzahlen früher seine grenzen?
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
19. Mai 2015 22:41
von ETZploited
Auf Seite 16 im rep-buch siehst du die Diagramme, die deine Frage beantworten.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
19. Mai 2015 23:14
von rs46famulus
Leider hab ich (noch)keins von den Büchern da die ETZ im Moment an letzter Stelle hinter Baby, Famulus und Passat steht, und eher zum zur Arbeit fahren da ist. Werde mir aber eins bestellen.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
19. Mai 2015 23:27
von ETZploited
Solltest du aber haben, weil ich dir den Download verlinkt hatte, als du fragen wg. Motorrevision hattest.
Hier Nochmal:
viewtopic.php?p=1318436#p1318436
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
19. Mai 2015 23:32
von rs46famulus
Genau um dies Thema geht's wieder. Gut danke erstmal
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
19. Mai 2015 23:54
von Treibstoff
Mal kurz zusammengefaßt:
EM150.1/14PS -> Drehzahlorgel, unten rum lahm
EM150.2/12PS -> geht unten rum besser, als der EM150.1, im Alltag m.M. nach besser fahrbar
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 05:19
von rs46famulus
So wollt ich das hören. Danke

Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 10:05
von Ostkarren Fan
Treibstoff hat geschrieben:EM150.2/12PS -> geht unten rum besser, als der EM150.1, im Alltag m.M. nach besser fahrbar
Kann ich nur bestätigen. Meine kann ich im 5. Gang von 3000 U/min problemlos hochziehen.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 10:32
von Socke79
Geht mit dem .1 auch

Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 10:39
von rs46famulus
Daher hat der original auch das 16er Ritzel? Gut, denn das soll eh wieder drauf da mein Hinterrad schon so weit hinten ist, daß die Kettenschläuche vorn raus rutschen...
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 10:40
von Socke79
.2 16er Ritzel, .1 das 15er
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 10:41
von Ostkarren Fan
Socke79 hat geschrieben:Geht mit dem .1 auch

Aber bestimmt nicht bis 110 km/h.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 10:48
von Treibstoff
rs46famulus hat geschrieben:...da mein Hinterrad schon so weit hinten ist, daß die Kettenschläuche vorn raus rutschen...
Liegt aber nicht am Ritzel, sondern an einer gelängten Kette.
Also entweder Kette kürzen oder neue Kette.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 11:05
von Ostkarren Fan
Ostkarren Fan hat geschrieben:Socke79 hat geschrieben:Geht mit dem .1 auch

Aber bestimmt nicht bis 110 km/h.
Entschuldigung. Falsch gelesen. Habe den Punkt hinter der 1 gesehen.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 14:08
von EmmasPapa
Hallo,
gebe hier auch noch meinen Senf dazu:
Mein erstes Motorrad war 1989 die ETZ 150 mit .2-Motor. Dieser war meiner Meinung auch der bessere. Sie lief laut Tacho 115 km/h (gerade, ebene Strecke; kein Gegenwind, geduckt bzw. liegend) und die .1-Modelle der Mitschüler/-lehrlinge konnten mir in der Endgeschwindigkeit nie gefährlich werden. Ein Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Zylinder-Varianten wird aber sicher von der allgemeinen Serienstreuung überdeckt und ist im Grunde nicht wirklich feststellbar.
Die.2-Modelle haben jedoch schon bei mittleren Drehzahlen ein fahrbares Drehmoment. Da wo die "stärkeren" Motoren noch versuchen, die Wurtscheibe vom Brot zu ziehen, es aber noch nicht schaffen, macht der nominell schwächerer Motor schon satt. Ich hatte den Eindruck, aus der Bewegung heraus besser beschleunigen zu können.
Und im Gegensatz zur TS kann man selbst die .2-Motoren dann als Drehorgel bezeichnen. Da braucht es den .1-Motoren eigentlich gar nicht, denn wenn man einen drehfreudigen Motor haben möchte, ist der .2-Motor eigentlich schon drehfreudig genug.
Verbrauchmäßig kann ich zwar nicht vergleichen, aber mein .2-Motor nahm so etwa 3,8 - 4,3 l/100 km, je nach Fahrweise.
Ich trauer ihr irgenwie nach (´94 verkauft), denn sie war ein echt tolles Motorrad.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 15:36
von Lorchen
EmmasPapa hat geschrieben:... denn sie war ein echt tolles Motorrad.
Das beste von MZ. Das Thema erinnert mich daran, daß ich wieder mal die kleine ETZ fahren muß. Damit fange ich gleich mal an.

Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 15:45
von blaublau
4,3L Maximal?

Was hab ich nur falsch gemacht -.- Ich kenne keinen im RL der unter 5 L gekommen ist
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 17:36
von matthias1
Lorchen, endlich mal einer mit dem gleichen Mopped in meiner Nähe. Gewicht und Größe dürfte auch passen. Das schreit nach einem direkten Vergleich. Welches Mopped is das entscheidend Zehntel schneller!?
Ich hab beide Varianten. Für den Alltag is die 2 die bessere Wahl. Wer gern im Getriebe rührt, wird mit der 1 Spaß haben. Im 1. Gang zieht die 2 vorbei, im 2. Gang kann sie den Vorsprung halten, erst im 3. Gang kann die 1 leicht Boden gut machen. Die Serienstreuung sollte dabei nicht außer acht gelassen werden.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 17:51
von Svidhurr
Treibstoff hat geschrieben:Mal kurz zusammengefaßt:
EM150.1/14PS -> Drehzahlorgel, unten rum lahm
EM150.2/12PS -> geht unten rum besser, als der EM150.1
Der Verbrauch ist bei den 14 PS ca. 0,5 L mehr
Treibstoff hat geschrieben:...im Alltag m.M. nach besser fahrbar
Das ist halt Ansichtssache
wenn nicht nur Stadtverkehr dabei ist, ...
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 17:55
von ultra80sw
Ich habe den /2 Motor schon gefahren.Er hat ein gutes Drehmoment .Mein Kollege will sie auf mehr Leistung haben.Für eine 150 er hat er Leistung genug.
Hatte bemerkt,dass das Drehzahlband zwischen 3000 und 5000 Upm liegt.
Hat schonmal einer den Ts Motor in die Etz eingebaut,wenn er besser gehen soll?
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 17:57
von Lorchen
ultra80sw hat geschrieben:Hat schonmal einer den Ts Motor in die Etz eingebaut...

Das geht nicht!
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 18:20
von Treibstoff
Svidhurr hat geschrieben:Das ist halt Ansichtssache
wenn nicht nur Stadtverkehr dabei ist, ...
Die HuFu ist doch eh eigentlich nur ein Kurzstreckenmopped, da brauchts keinen 150.1.
Außerdem leben wir hier in Deutschland und nicht in der Taiga, wo's von Dorf zu Dorf hundert Kilometer und mehr sind.
Obwohl, in M-V könnte ich mir auch einen .1 vorstellen, da kommt ja nach dem Ortsausgangsschild 'ne ganze Weile nichts mehr.

Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 20:44
von rs46famulus
Kannst knicken hier bei uns hast du bis zum nächsten Ort meist 3km.. Beim 150.1 nervt mich so, daß ich den 4.bis zum ende Orgeln muss damit bei leichtem Gegenwind der 5.überhaupt lohnt. Übrigens tolle Antworten und Vergleiche eurerseits!
-- Hinzugefügt: 20. Mai 2015 21:17 --
Hab fix mal den Zylinder vom Ersatzmotor gezogen, als ich rauchen war. Erster Eindruck ist okay, Kolben und Büchse haben eine winzige Riefe aber meiner Meinung nach nicht gravierend. Auf Klemmer deutet nichts hin und der Kolben hat auch nicht großartig durch gelassen. Ringe sind i.O und am Einlass scheint jemand die Übergänge weg gemacht zu haben. Hab noch keine Fotos weil ich das Handy nicht dabei hatte. Liefer ich nach und hoffe ihr könnt mir sagen ob ich den unbedingt machen lassen muss oder fahren kann.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 21:31
von Socke79
Ich fahre im 5ten ausm Ort raus und ziehe den bis Endgeschwindigkeit. Vielleicht sollte der wirklich vernünftig eingestellt sein
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
20. Mai 2015 22:05
von rs46famulus
Na der Kolben ist doch nicht so doll. Falls beide Kolben die gleiche Größe haben, kann ich den vom anderen Zylinder in diesem nehmen? So hier nun die Foddos.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
21. Mai 2015 20:27
von Zockree
Gut soo frisch sieht der nicht mehr aus.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
25. Mai 2015 16:03
von rs46famulus
Hey Freunde hab es jetzt einfach mal gewagt, und werde den 150.2 mal testen. Fußdichtung ist bestellt und mal gucken wie sie mit dem zylinder läuft. Wie sollte da nochmal das Quetschmaß sein? Und muss ich noch etwas beachten?
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
25. Mai 2015 17:59
von ea2873
du kannst den alten Kolben prinzipiell weiter verwenden, nicht mit wildem Kolbentauschen anfangen, das hat sich alles aufeinander eingelaufen. Schau bei diesem Kolben ob die Kolbenringe leichtgängig sind, oder ob sie klemmen. wenn die klemmen mach die Kolbenringnuten sauber, evtl. kannst du die bisschen aufweiten. Nachdem der nicht so toll aussieht, das zu diesem Kolben gehörige Nadellager nicht weiterverwenden, das könnte durch den Klemmer schon eine leichte Macke haben. Den Motor danach penibel einfahren, Zündung und Vergaser muß passen.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
25. Mai 2015 22:24
von rs46famulus
Neues Nadellager hab ich eingebaut, Kolbenringe flutschen und passen perfekt. Der andere Kolben hat eine andere Größe also würde nicht passen. Trotz der kleinen Riefe sollte alles passen. Und wie War das mit dem Quetschmaß?
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
25. Mai 2015 22:40
von Lorchen
Spaltmaß ist 0,9 - 1,2mm, wie bei den großen Motoren.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
26. Mai 2015 05:17
von rs46famulus
Okay vielen Dank erstmal...
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
27. Mai 2015 22:03
von rs46famulus
Sooo gerade alles zusammen gesteckt, Kompression ist völlig okay. Sprang sehr gut an und läuft sehr ruhig bis auf wenn ich Gas gebe da klingelt sie. Tippe auf Kolbenringe? Was denkt ihr...
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
28. Mai 2015 07:45
von Lorchen
Oder der Drosselschieber im Vergaser klappert. Oder die Teillastnadel.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
28. Mai 2015 08:48
von rs46famulus
Nee ist schon im Zylinder. Egal, ist ja nur vorübergehend bis der andere geschliffen ist..
-- Hinzugefügt: 28. Mai 2015 21:15 --
Hab es mal zwischen dem Regen zur kleinen Probefahrt geschafft. Hätte nie gedacht, daß die Gummis im Zylinder so viel ausmachen. Das rasseln ist kaum zu hören. Der Motor hat unten rum richtig gut Dampf (hab mich auf dem Rasen beinahe gemault)und im 5.hab ich keine Sorge beim Beschleunigen. Also werde ich behutsam einfahren und der Zylinder bleibt vorerst drauf. Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. !
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
29. Mai 2015 10:38
von rs46famulus
Erfreulicherweise hab ich gerade beim 1.2.3Haus nen geschliffenen und fertig eingefahrenen 150.2 zylinder ersteigert für 60 Euronen!
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
2. Juni 2015 21:33
von rs46famulus
So die Ebay Garnitur kam gerade an, sieht top aus und der Kreuzschliff ist noch gut zu sehen bzw.der Kolben ist unterhalb der Ringe wie neu. Also wie der Verkäufer sagt, gerade eingefahren, stimmt soweit.Nochmal um sicher zu gehen wie ermittel ich das Quetschmaß genau? Deckel ohne Dichtung festziehen und dann mit dem Lötzinn gucken?
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
2. Juni 2015 21:38
von matthias1
Ja.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
7. Juni 2015 17:06
von rs46famulus
Lorchen hat geschrieben:Spaltmaß ist 0,9 - 1,2mm, wie bei den großen Motoren.
Der neue zylinder ist jetzt drauf,mit den vorhandenen Dichtungen hab ich beim ersten Versuch das Quetschmaß von 1.2mm hinbekommen. Kann ich das so lassen? Probefahrt folgt...
-- Hinzugefügt: 7. Juni 2015 22:02 --Fix ne Probefahrt gemacht. Kein klingeln oder sonstiges, sehr gute Kompression und sie könnte nen 6.Gang vertragen

Also die 60 Euronen sind ein Schnäppchen gewesen. .. Der Zylinder ist zwar gerade eingefahren aber wie lange soll ich mich dennoch ruhig verhalten bis sich Motor und Garnitur eingespielt haben?
-- Hinzugefügt: 7. Juni 2015 22:05 --Ach im Kolben steht K20-gut oder schlecht?
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
11. Juni 2015 22:34
von rs46famulus
Kann mir mal jemand sagen wie lange ich nach dem Wechsel der Garnitur ruhig fahren sollte? Bin jetzt die ganze Woche meine 7 km Arbeitsweg nicht über 5000Umin gefahren.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
11. Juni 2015 23:10
von matthias1
Du hast doch geschrieben, das der Motor schon eingefahren ist.
Dann gib Gas!
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
12. Juni 2015 01:32
von der garst
Ich würde mal nen Liter Mineralisches Zwetaktöl 1;50 kaufen und komplett leer fahren und dann erst aufdrehen. Erzählen können Sie dir in der Bucht viel.
Ruhig mit jeder Leer gefahrenen Tank Füllung das Gasgebe-Level steigern.
Und vor allem immer mal das Kerzenbild checken.
Lieber am Anfang bissi Piano dann hält der Motor auch ne Weile.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
12. Juni 2015 06:58
von rs46famulus
Ja momentan fahr ich sehr sinnig, schalte früh und und und. Zwischenzeitlich fahr ich die Gänge etwas weiter aus und dann wieder ruhiger. Mischverhältnis wie immer 1:80.Man sieht schon daß er nicht frisch vom schleifen kommt daher glaub ich dem Verkäufer schob mit den 1500 km. Dachte bloß, lieber am Anfang etwas ruhiger damit Motor, Zylinder und Nadellager sich aufeinander einspielen.Danke für eure antworten

Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
12. Juni 2015 07:43
von Socke79
Ich trau mich das mit dem mageren Gemisch nicht so richtig. Fahre jetzt so 1:50 bis 1:60.
Bring das 1:80 was, außer das man Öl spart?
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
12. Juni 2015 08:03
von rs46famulus
Ja. Dein Auspuff ist immer frei, sie qualmt auch nicht. Hab sogar mit dem vorherigen zylinder 1:100 probiert. Ne ganze Tankfüllung und viel Vollgas. Kein Problem gehabt und der Zylinder sah top aus als ich den neuen drauf gesteckt hab.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
15. August 2015 11:47
von MartinR
Moin,
falls es noch für jemanden von Interesse ist, ich habe mal die Leistungsdaten beider Zylinder aus der Reperaturanleitung in ein Diagramm übertragen um sie besser vergleichen zu können:
etz150.excel.PNG
Ich bin von dem Diagramm aber selbest etwas überrascht. Laut Diagramm liegt der 150.1 im unteren Bereich nur leicht hinter dem 150.2, gefühlt ist der Unterschied aber viel größer. Jedenfalls habe ich meinen 150.1 gegen einen 150.2 getauscht, gefällt mir besser

Gruß Martin
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
16. August 2015 10:55
von Lorchen
Kannst du das nochmal mit dem Drehmomentverlauf zeichnen? Das Drehmoment bewegt die Kurbelwelle.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
16. August 2015 14:35
von MartinR
Schon, aber bei gleicher abgelesener Drehzahl kommt der Leistungsunterschied nur durch das Drehmoment zustande. Die Kurve würde also das gleiche Verhältniss zwischen den Zylindern zeigen wie jetzt auch.
Re: für&wider EM150.1 gegen EM150.2

Verfasst:
17. August 2015 20:11
von Malcom
Lorchen hat geschrieben:Kannst du das nochmal mit dem Drehmomentverlauf zeichnen? Das Drehmoment bewegt die Kurbelwelle.
Ich hab auch noch ein Bild welches sowohl Leistung als auch Drehmoment der beiden Zylinder zeigt.