Seite 1 von 1

ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 19:41
von gebbi
Sehr geehrte Forengemeinde,

meine ETZ 250 verliert seit einer ca. 15km langen Autobahnfahrt Öl. Vorher war der Motor staubtrocken. Wie kann das sein? Am meisten verliert Sie auf der LiMa Seite, wo das Kettenritzel ist. Unter dem Leergangkontakt sammelt sich sehr viel Öl, obwohl dieser schon erneuert wurde und die Bohrung+Leeergangkontakt daneben mit hitzebeständigem Silikon abgedichtet wurde. Auch hab ich schon die Schrauben versucht nachzuziehen, sie sind fest. Das merkwürdige ist das sich nur Öl ansammelt, wenn ich gefahren bin. Steht die Maschine ein paar Tage ist kein Öl zu sehen. Meine Frage: Wo kann das Öl her kommen? Ich vermute das die Dichtung unter dem Ritzel defekt ist. Wer von euch hatte schon dieses Problem oder kann mir Hinweise geben.

Am Kickstarter und Ganghebel kommt auch ein wenig Öl heraus. Bringt es was die 0-Ringe zu tasuschen? Erfahrungen von meinem S51 haben gezeigt, das es nach wechsel des 0-Ringes weiter Öl verlor. Ist das bei MZ auch so?

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 19:46
von Gespann Willi
Schau mal ob der Gummistopfen am Getriebeöl Einfüllstutzen dicht ist.
In dem Gummistopfen ist eine Bohrung als Entlüftung.Wenn die dicht ist,
gibt es Druck im Gehäuse.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 19:47
von gebbi
Danke für die schnelle Antwort, werde ich jetzt mal prüfen.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 19:51
von Dorni
es kann auch Öl durch die Wellenverzahnung des Ritzels drücken. Ich dichte daher auch die Mutter und das Sicherungsblech mit ab. Aber mal ganz allgemein: wenn der Motor durch die Autobahnfahrt endlich mal richtig auf Temperatur gekommen ist, passiert das schonmal das etwas schwitzt. :mrgreen:

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 19:53
von gebbi
So hab jetzt geguckt, der Deckel ist sauber hab mit Bremsenreiniger durchgesprüht kam kein Dreck.

Ja es kann doch aber nicht sein das der Motor danach undicht ist, oder?

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 19:56
von MZ Werner
es könnte auch der Wedi unter dem Ritzel sein. Wenn der oben undicht ist ,kommt bei stehendem Motor kein Öl raus.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 20:11
von gebbi
Was mich stutzig macht das es erst seit der Autobahnfahrt ist. Kann das Zeug dadurch kaputt gehen?

Könnt ihr mir noch Tipps zu den anderen Problemstellen geben?

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 21:15
von Lorchen
Wahrscheinlich ist der kleine Blinddeckel direkt neben dem Leerlaufschalter ein Stück rausgedrückt worden. Das ist ein beliebtes Problem. :roll:

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 21:31
von gebbi
Lorchen hat geschrieben:Wahrscheinlich ist der kleine Blinddeckel direkt neben dem Leerlaufschalter ein Stück rausgedrückt worden. Das ist ein beliebtes Problem. :roll:


Ja ich hab aber alles neu abgedichtet mit Temp. Silikon?

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 21:49
von Schumi1
Temperaturbeständiges Silikon ist aber nicht unbedingt Ölfest. :wink:

Gruß Schumi.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 22:16
von MZ Werner
Schumi1 hat geschrieben:Temperaturbeständiges Silikon ist aber nicht unbedingt Ölfest. :wink:

Gruß Schumi.

besser Motorrad auf die linke Seite legen und die Blindstopfen mit UHU Endfest 300 über Nacht einkleben.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 22:21
von gebbi
Schumi1 hat geschrieben:Temperaturbeständiges Silikon ist aber nicht unbedingt Ölfest. :wink:

Gruß Schumi.


Es ist von Forch und es steht für Abdichtung von Motoren von -50°C bis 300°C, Öl- und Wasserbeständikeit steht drauf.

MZ Werner hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Temperaturbeständiges Silikon ist aber nicht unbedingt Ölfest. :wink:

Gruß Schumi.

besser Motorrad auf die linke Seite legen und die Blindstopfen mit UHU Endfest 300 über Nacht einkleben.


Könnt ihr mir noch Tipps/ Hinweise für meine andere Baustelle geben :oops:

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 00:11
von Rico
MZ Werner hat geschrieben:besser Motorrad auf die linke Seite legen und die Blindstopfen mit UHU Endfest 300 über Nacht einkleben.

Und dabei aufpassen, daß der Blindstopfen nicht vorher auf Anschlag reingeschoben wird.
Die Schaltwalze hat etwas Spiel und das reicht aus, den Blindstopfen im Fahrbetrieb wieder etwas nach Außen zu schieben und der Kleber bricht.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 00:20
von gebbi
Der Stopfen sitz fast bündig mit der Bohrung. Ich habe ihn ja heute mit dem Silikon bestrichen. Rotes hitzebeständiges Silikon.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 05:44
von Pharox
Mir ist vor kurzem der Leerlaufschalter abgerissen. Das Gewinde hatte sich am Bund getrennt. Da lief mir auch die Suppe raus.
Aber das kann ich mir bei dir nicht vorstellen.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 10:05
von gebbi
Pharox hat geschrieben:Mir ist vor kurzem der Leerlaufschalter abgerissen. Das Gewinde hatte sich am Bund getrennt. Da lief mir auch die Suppe raus.
Aber das kann ich mir bei dir nicht vorstellen.


Ja das war bei mir auch, habe deshalb den Leerlaufschalter ersetzt und trotz das ich überall die Dichtmaße drauf gemacht hab ölt es ganz ordentlich :(

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2015 22:26 --

Also soll ich mal den WeDi wechseln?

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 01:45
von Pharox
Erstmal alles sauber machen.
Die kleine Kontrollschraube links öffen und schauen obs Öl raus läuft, vielleicht ist
ja zu viel Öl drin. Dann kommt das auch gerne mal, im betrieb, oben über den Einfüllstutzen raus.

Nach dem sauber machen 2 Tage stehen lassen und schauen ob sich was an den Stopfen gesammelt hat.
Falls nicht, dann ne Runde drehen.

Eigentlich sollte man raus bekommen wo es undicht ist.
Wenn es doch der Wellendichtring am Ritzel sein sollte,
dann ist der ja auch schnell gewechselt.

Viel Erfolg

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 2. Juni 2015 21:21
von gebbi
Hole morgen meinen WeDi ab und hoffe das sich dann alles gibt.

Mfg

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 5. Juni 2015 19:19
von gebbi
So, gestern WeDi und Dichtung gewecheselt, heute gefahren, trotzdem rießiger Öltropfen am Deckel. Hab alle 3 Deckel nochmal abgedichtet und auch auf das Sicherungsblech und die Mutter fürs Ritzel Dichtmaße aufgetragen.

Kann es sein das zu viel Öl drin ist bzw. lässt sich das iwie OHNE ablassen testen? Kann beim besten Willen nicht erklären wo die Suppe herkommt :evil:

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 5. Juni 2015 20:00
von MZ Werner
Mach nochmal alles gründlich mit Bremsenreiniger sauber. Stell das Motorrad über Nacht auf ein Stück Pappe und kontrolliere das mal in kurzen Zeitabständen. Die Stelle muss doch zu finden sein.
Vielleicht aus du wirklich Überdruck im Getriebe. An der Ölkontrollschraube auf der linken Seite kannst du die Höhe des Ölstandes kontrollieren,falls du das nicht schon längst gemacht hast.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 5. Juni 2015 20:38
von Neon01234
Wenn alles nicht hilft, alles dünn mit Mehl einpudern. Dort wo das Öl raukommt, gibt es dann eine "Laufbahn" Danach aber alles wieder blitzeblank reinigen. Und das Mehl natürlich nicht in die Öffnungen :biggrin:

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 5. Juni 2015 20:50
von gebbi
MZ Werner hat geschrieben:Mach nochmal alles gründlich mit Bremsenreiniger sauber. Stell das Motorrad über Nacht auf ein Stück Pappe und kontrolliere das mal in kurzen Zeitabständen. Die Stelle muss doch zu finden sein.
Vielleicht aus du wirklich Überdruck im Getriebe. An der Ölkontrollschraube auf der linken Seite kannst du die Höhe des Ölstandes kontrollieren,falls du das nicht schon längst gemacht hast.


Hab ich, vor der Fahrt war alles trocken. Es ist alles so wie vor dem Wechsel. Die Maschine kann mehrere Tage stehen kein Fleck, sobald ich gefahren bin kommt das Öl.

Öl ist drin kommt normal raus aus der Kontrollschraube.

Vermute das es das Ritzel ist, der Rest ist ordentlich abgedichtet.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 5. Juni 2015 20:59
von UlliD
Tu dir aber selbst den Gefallen und lass vor den Abdichtungs-Versuchen das Öl komplett ab und reinige die zu dichtenden Flächen peniebelst mit Bremsenreiniger :ja: . Auf dem kleinsten Ölfilm haftet keine Dichtmasse :cry:

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 5. Juni 2015 21:00
von gebbi
Neon01234 hat geschrieben:Wenn alles nicht hilft, alles dünn mit Mehl einpudern. Dort wo das Öl raukommt, gibt es dann eine "Laufbahn" Danach aber alles wieder blitzeblank reinigen. Und das Mehl natürlich nicht in die Öffnungen :biggrin:


Ja hatte ich auch schon da war das ganze Mehl weg im Seitengehäuse, denk das es das Ritzel ist.

-- Hinzugefügt: 5. Juni 2015 21:01 --

UlliD hat geschrieben:Tu dir aber selbst den Gefallen und lass vor den Abdichtungs-Versuchen das Öl komplett ab und reinige die zu dichtenden Flächen peniebelst mit Bremsenreiniger :ja: . Auf dem kleinsten Ölfilm haftet keine Dichtmasse :cry:


Ich habe mit einen Lappen und ordentlich Bremsenreiniger alles sauber gemacht ;)

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 6. Juni 2015 12:41
von torbiaz
Öl ist drin kommt normal raus aus der Kontrollschraube.


Dann isses schon zu viel. Der Sollstand des Öls ist Unterkante der Kontrollöffnung, dh es fließt nur raus, wenn das Möpp leicht nach links gekippt wird.

Re: ETZ 250 verliert seit Autobahnfahrt Öl !

BeitragVerfasst: 6. Juni 2015 18:22
von gebbi
torbiaz hat geschrieben:
Öl ist drin kommt normal raus aus der Kontrollschraube.


Dann isses schon zu viel. Der Sollstand des Öls ist Unterkante der Kontrollöffnung, dh es fließt nur raus, wenn das Möpp leicht nach links gekippt wird.


Ok danke für den Tipp. Dann werde ich es mal bei Gelegenheit ablassen.