Seite 1 von 1

Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 15:56
von der maaß
Ich habe für meine TS 250/1 2 Kupplungsseitendeckel. Bei beiden ist jeweils das unterste Schraubenloch so hässlich verschandelt (sieht aus wie aufgebohrt), dass Getriebeöl, welches man einfüllt, sofort wieder raus läuft. Bei einem ist zusätzlich noch das Gewinde für die Hülse des Kupplungsbowdenzuges in Mitleidenschaft gezogen worden.

Nun bin ich ein bisschen zu geizig, mir für Geld einen neuen Deckel zu kaufen und noch viel geiziger, diese beiden Deckel auf den Schrott zu werfen. Daher wollte ich versuchen die Löcher zu schweißen und mit einem Flachsenker (oder Fräser) eine neue, plane Oberfläche für die Schraube zu erzeugen.
Da in den Deckeln jedoch "Si91" steht habe ich große Bedenken, dass man das mit Alu einfach zuschweißen kann und das 1. hält, 2. dicht ist und sich 3. nicht verzieht und somit Spannungen entstehen.

Zylinder und Motorengehäuse werden ja auch regelmäßig geschweißt. Kann ich das also mit dem Deckel auch machen?

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 16:50
von ea2873
nutzt du eine Unterlegscheibe? das ist ja eingentlich eines der Ölablaßlöcher..... Ich nehme immer Unterlegscheibe und etwas Dichtmasse und hatte hier noch keine Probleme.

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:02
von der maaß
Ich meine dieses Loch. Das ist doch nicht zum Öl ablassen, oder irre ich mich da?
Eine Unterlegscheibe passt dort beim besten Willen nicht rein ;)


Bild entfernt - Urheberrecht ... RT-Tilo

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:05
von pierrej
Doch, genau das Loch dient mit zum Öl ablassen, unter die Schraube gehört auch eine Alu oder Kupferdichtung, ähnlich einer Unterlegscheibe.

Gruß Pierre

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:06
von Maik80
Doch, damit lässt man die Ölpfütze aus dem Kupplungsbereich ab.

Unter die Gehäusedeckelscheiben kommen Unterlegscheiben. Aber welche aus Alu oder Kupfer. Nur einmal verwenden. Durch das weiche Material verformen die sich beim Anziehen und dichten somit/gleichen damit Unebenheiten zwischen Schraubenkopf und Planfläche aus




...zu langsam

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:22
von der maaß
Davon habe ich noch nie gehört :oops:

Sind das diese hier?
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9f2e8cd/?_

trotzdem: hat schonmal jemand soeinen Deckel geschweißt? Bei einem der beiden ist nämlich mit einer Dichtung auch nicht mehr viel zu machen. Notfalls würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:43
von pierrej
Die Dichtungen sollten passen, zum Schweißen muss ich passen. :nixweiss:

Gruß Pierre

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:44
von daniel_f
Deckel nicht, aber Gehäuse. Ging problemlos beim Schweißservice um die Ecke...

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:47
von der maaß
Dann kommen die auf die Einkaufsliste.
Danke für eure Hilfe!

Wenn einer was zum schweißen sagen kann, wäre ich auch noch dankbar.

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:49
von Mainzer
der maaß hat geschrieben:Dann kommen die auf die Einkaufsliste.
Danke für eure Hilfe!

Wenn einer was zum schweißen sagen kann, wäre ich auch noch dankbar.

So ein Satz Alu- bzw. Kupferdichtringe sollte man sowieso daheim haben :D

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 17:57
von der maaß
ich habe bisher noch nicht einen seiner Art gebraucht :P

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 18:50
von UlliD
Dann hast du
A.: die Rep.-Anleitung nicht gelesen und
B.: bisher was falsch gemacht :lach: :versteck: :runningdog: :runningdog:

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 18:54
von der maaß
Die Anleitung bemühe ich nur, wenn ich mit meinem Latein am Ende bin. Alles anders wird intuitiv und mit nachdenken gemacht, wenn was unschlüssig ist wird recherchiert :P

...und wegen nem fehlenden Kupfer-/Aluring wird schon keine der beiden TS'n auseinanderfallen :D

ist aber wie gesagt echt gut zu wissen. Habe schon eina Hand voll bestellt :ja:

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 22:45
von Maik80
der maaß hat geschrieben:
...und wegen nem fehlenden Kupfer-/Aluring wird schon keine der beiden TS'n auseinanderfallen :D


Aber auslaufen. :floet:

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 05:31
von trabimotorrad
Ich habe schon mehrfach kupplungsdeckel geschweißt. Sie haben sich nicht verzogen - kein Problem :ja:

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 06:56
von der maaß
Bisher läuft bei mir kein Fahrzeug aus ;-) mal ein kleiner Topfen am Boden ja, mehr aber such nicht.

Danke! Auf soeine Antwort habe ich gehofft :-)

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 21:57
von Klappstuhl
der maaß hat geschrieben:Dann kommen die auf die Einkaufsliste.
Danke für eure Hilfe!

Wenn einer was zum schweißen sagen kann, wäre ich auch noch dankbar.


mach doch mal ein bild

Re: Kupplungsdeckel TS 250/1 schweißen? Ja/Nein/Vielleicht?

BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 22:10
von Egon Damm
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe schon mehrfach kupplungsdeckel geschweißt. Sie haben sich nicht verzogen - kein Problem :ja:



du alter Fuchs :D :D :D

ja Achim. Kunst kommt von Können........