MZ 125 SM (offene CDI) Leistungsabfall bei 90 Km/h &säuft ab

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ 125 SM (offene CDI) Leistungsabfall bei 90 Km/h &säuft ab

Beitragvon Krysztof2 » 12. Juni 2015 15:58

Hallo liebes Forum!

Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass meine Emme (MZ 125 SM) bei 90 Km/h im 6. Gang einen rapiden Leistungsabfall hat, sprich die Drehzahl geht runter trotz, dass ich genügend Gas gebe. Teilweise säuft sie dann einfach ab, geht aus und rollt weiter, obwohl der Gang noch eingelegt ist.
Die Maschine ist ungedrosselt (110 Km/h vom TÜV im April bestätigt), vorher war ein Gasschieberegler im Vergaser verbaut. CDI ist offen, mit der Kennung 16.754.126, allerdings ist der Geber im Hinterrad noch verbaut, aber NICHT angeschlossen, sprich der Geberring befindet sich noch in der Felge, was aber kein Problem darstellen sollte.
Die Zündkerze weist keinen Rost oder sonstige Schäden auf und alle Gänge lassen sich ganz normal durchschalten und ausfahren.

Das Problem ist aufgetaucht, nachdem ich mit der Maschine im kalten Zustand (Mitte April, nachts..) direkt auf ca. 100 Km/h beschleunigt habe.

Nun meine Frage: Bekommt der Vergaser eventuell zu viel Luft, oder ist die Schwimmernadel nicht richtig eingestellt? Ist es vielleicht ein Problem mit dem Motor oder hat die CDI einen Schlag wegbekommen?

Vielen Dank schoneinaml im Voraus!

Fuhrpark: MZ 125 SM
Krysztof2

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 10. Februar 2015 15:28

Re: MZ 125 SM (offene CDI) Leistungsabfall bei 90 Km/h &säuf

Beitragvon Buhmann » 12. Juni 2015 16:14

Hallo,

ist denn schon ein Reperaturhandbuch vorhanden?

Das Problem ist also plötzlich aufgetreten, von nichts auf jetzt?
Tritt das Problem auch in anderen Gängen auf?

Also man fährt und sie geht dann während der Fahrt aus, mit eingelegtem Gang. Geht der Motor danach auch gleich wieder an, mit anschieben, also wenn man noch mit Schwung die Kupplung kommen lässt?

Zu den Fragen:

Vergaser bekommt zu viel Luft --> Falschluft --> Luftfilter kontrollieren, ansonsten auf Falschluft zwischen Vergaser und Motor kontrollieren. Bei den Zweitaktern kann man einfach alles mit Bremsenreiniger besprühen und schauen ob der Motor hochdreht. Bei Viertaktern weiß ich nicht, ob die das vertragen.

Schwimmernadel --> du warst doch nicht drann, oder? Dann kann sich da auch nichts verstellen.
Die Nadel ist auch für Teillast zuständig, nicht für Volllast. Kannste ja mal den Vergaser zerlegen und reinigen. Besonders die Hauptdüse mal durchblasen.

Problem mit dem Motor / CDI --> keine Ahnung, gibs aber Experten hier
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 26

Re: MZ 125 SM (offene CDI) Leistungsabfall bei 90 Km/h &säuf

Beitragvon DWK » 12. Juni 2015 19:21

Bei der CDI gibt es eigendlich nur geht oder geht nicht. Ich würde hir auf den Vergaser tippen. Wann wurde der das letztemal gewartet ?
Dein Motor wird bei Vollgas nicht genug oder garkeinen Sprit bekommen. Kannst du den Motor dann wieder normal starten ?
Möglich wäre auch ein verdreckter Benzinhan, der nicht genug Durchlauf hat. Also Benzinhan und Vergaser bitte prüfen und reinigen.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2549
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 54

Re: MZ 125 SM (offene CDI) Leistungsabfall bei 90 Km/h &säuf

Beitragvon Krysztof2 » 15. Juni 2015 15:54

Buhmann hat geschrieben:ist denn schon ein Reperaturhandbuch vorhanden?

Nein

Buhmann hat geschrieben:Das Problem ist also plötzlich aufgetreten, von nichts auf jetzt?
Tritt das Problem auch in anderen Gängen auf?

Genau. Und nein, wie schon beschrieben, der Leistungsbfall taucht nur im 6. Gang bei ca. 90 Km/h auf, auch wenn die Maschine warm gefahren ist.

Buhmann hat geschrieben:Also man fährt und sie geht dann während der Fahrt aus, mit eingelegtem Gang. Geht der Motor danach auch gleich wieder an, mit anschieben, also wenn man noch mit Schwung die Kupplung kommen lässt?

Kupplung kommen lassen funktioniert ganz normal, sie springt dann wieder an und lässt sich ohne weitere Probleme fahren.

Buhmann hat geschrieben:Vergaser bekommt zu viel Luft --> Falschluft --> Luftfilter kontrollieren, ansonsten auf Falschluft zwischen Vergaser und Motor kontrollieren. Bei den Zweitaktern kann man einfach alles mit Bremsenreiniger besprühen und schauen ob der Motor hochdreht. Bei Viertaktern weiß ich nicht, ob die das vertragen.

Schwimmernadel --> du warst doch nicht drann, oder? Dann kann sich da auch nichts verstellen.
Die Nadel ist auch für Teillast zuständig, nicht für Volllast. Kannste ja mal den Vergaser zerlegen und reinigen. Besonders die Hauptdüse mal durchblasen.

Vielen Dank, werde mich diese Woche mal dransetzen! An der Schwimmernadel war ich, naja "indirekt", als ich den Gasschieberegler (ein einfacher Metallring, der im Vergaser verbaut ist) ausgebaut habe. Bin mir aber sicher, dass ich diese nicht berührt, verstellt habe.

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2015 17:01 --

DWK hat geschrieben:Bei der CDI gibt es eigendlich nur geht oder geht nicht.

Hab ich mal durchgemessen, die funktioniert einwandfrei.

DWK hat geschrieben:Ich würde hir auf den Vergaser tippen. Wann wurde der das letztemal gewartet ?

Kann ich leider nichts zu sagen, bin der dritte Besitzer und fahre die Maschine jetzt seit ca. einem Jahr (ausgenommen Oktober bis April).

DWK hat geschrieben:IDein Motor wird bei Vollgas nicht genug oder garkeinen Sprit bekommen. Kannst du den Motor dann wieder normal starten ?

Es reicht, wenn ich im 4. Gang die Kupplung kommen lasse, dann springt sie wieder an und lässt sich ohne weitere Probleme fahren.

DWK hat geschrieben:Möglich wäre auch ein verdreckter Benzinhan, der nicht genug Durchlauf hat. Also Benzinhan und Vergaser bitte prüfen und reinigen.

Vermute ich nicht, weil sich alle anderen Gänge ganz normal ausfahren lassen. Ich bekomme die Emme auch im 5. auf 80/85 Km/h, wenn sie warm gefahren ist, nur im 6. Gang geht sie einfach aus, wenn ich noch mehr Gas gebe. Vergaser reinigen sollte da helfen, hoffe ich. Werde mich diese Woche noch dransetzen. Danke!

Fuhrpark: MZ 125 SM
Krysztof2

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 10. Februar 2015 15:28

Re: MZ 125 SM (offene CDI) Leistungsabfall bei 90 Km/h &säuf

Beitragvon Krysztof2 » 29. Juni 2015 19:33

Guten Abend!

Der Vergaser ist gereinigt (nur leichte Verunreinigungen) und wieder verbaut, Luftfilter ist ebenfalls gereinigt, das Problem besteht allerdings nach wie vor.
Als ich den Luftfilterkasten überprüfte fiel mir jedoch auf, dass der Entweichungsschlauch am Ansauggeräuschdämpfer spröde war und große Risse aufzeigte.
Zudem war die Stelle am Ansauggeräuschdämpfer an der der Krümmer verläuft aufgeschmorrt, wodurch viel zusätzliche Luft eingedrungen ist.
Nach einem Telefonat mit MuZ wurde mir noch geraten das Verbindungsstück zwischen Vergaser und Ansauggeräuschdämpfer umzudrehen, da es wohl eine Fehlkonstruktion von Werk aus sei... Das werde ich allerdings erst ausprobieren, wenn der neue Schlauch verbaut und das Leck geschlossen ist und das Problem weiterhin besteht.

Neue Infos folgen bald.

Lg, Eric Glatzel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 125 SM
Krysztof2

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 10. Februar 2015 15:28

Re: MZ 125 SM (offene CDI) Leistungsabfall bei 90 Km/h &säuf

Beitragvon TS Paul » 29. Juni 2015 20:39

:shock: Alter! Man hätte auch einfach schreiben können "zerlegen sie die ganze Karre" :lach: .
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6509
Themen: 78
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], MrHankey, pfuetzen, TS-Achim-P und 8 Gäste