Seite 1 von 1

Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Motor

BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 22:53
von Dbauckme
Hallo zusammen,

schon eine Weile lese ich hier im Forum - danke für die vielen tollen Tipps.

Wieviel Späne darf an der Ölablassschraube eines neu überholten Motors hängen? Etwas scheint ja normal zu sein - die MZ-Betriebsanleitung schreibt ja bei einem neuen Motor den ersten Ölwechsel nach 500 km vor.

An meiner ES 150, Baujahr 1968, habe ich dieses Frühjahr einen überholten Motor eingebaut. Diesen hatte ich noch 1989 überholen lassen, dann nicht eingebaut, und jetzt vom Profi vor dem Einbau noch die Wellendichtringe wechseln lassen. Nach 500 km dann der erste Ölwechsel - reichlich feine Späne an der Ölablassschraube. Nach weiteren 700 km dann der nächste Ölwechsel - es waren etwas weniger Späne. Allerdings hatte ich bei den Ölwechseln nur die Ölablassschraube geöffnet - nicht jedoch die Schraube rechts unten am Kupplungsdeckel (und mich gewundert warum nur so wenig Öl rauskam). Mache ich dann beim nächsten Mal "richtig". Anbei ein Foto vom "2. Ölwechsel". Ich habe jetzt erst einmal beschlossen zu fahren und bald wieder das Öl zu wechseln und nachzuschauen, was meint ihr?

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 23:13
von TS Jens
OH Je

Hallo

Schon der erste Beitrag mit riesigen Zündstoff ins Forum gestellt, und sich nicht einmal vorgestellt. Bist du ein Troll ????

Wenn du es richtig machen willst . Dann kommst du um eine komplett Revision nicht rum. Der Motor muß komplett zerlegt und die Urache für die Späne gefunden werden.
Falls du Hilfe brauchst suche dir Foristis aus deiner Gegend. Bei Bier und Grillgut lernt man sich kennen. Und dein Motor wird gerichtet.

Gruß Jens

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 07:28
von Dbauckme
Naja, dann behalte ich dass im Auge und hoffe das es über den Sommer hält, der Blick in den Motor kommt dann erst hoffentlich im Winter. Das Getriebe macht keine Geräusche (mehr) - nachdem ich den ausgeleierten Gummimitnehmer am Hinterrad gewechselt hatte.

Dieter

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 09:00
von IFA-Rider
Ich würde es auch erst mal beobachten...

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 09:35
von ElMatzo
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Schon der erste Beitrag mit riesigen Zündstoff ins Forum gestellt, und sich nicht einmal vorgestellt. Bist du ein Troll ????

Das ist sicher was man zu hören erhofft, wenn man Rat sucht. Super!
Ich wäre dafür, dass alle Neuankömmlinge ein Bild von sich einstellen müssen. Dann kann jeder für sich festlegen: Troll, Zwerg, Gnom, Elfe, wasauchimmer
:idea:

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 09:40
von flotter 3er
ElMatzo hat geschrieben:
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Schon der erste Beitrag mit riesigen Zündstoff ins Forum gestellt, und sich nicht einmal vorgestellt. Bist du ein Troll ????

Das ist sicher was man zu hören erhofft, wenn man Rat sucht. Super!
Ich wäre dafür, dass alle Neuankömmlinge ein Bild von sich einstellen müssen. Dann kann jeder für sich festlegen: Troll, Zwerg, Gnom, Elfe, wasauchimmer
:idea:


:top: - finde ich auch etwas nervig und anmaßend, ganz deiner Meinung Matze. Zum Thema - Siris von einem Spezi wechseln lassen? Dazu muss eigentlich der Motor auseinander, denn die Wedis sind an der KW innenliegend..... :gruebel:

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 10:29
von Lorchen
Mach den Ölwechsel mal komplett bei noch warmen Motor. Dann nach 1000km mal nachsehen. Gibt es ungewöhnliche schleifende Geräusche?

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 11:39
von MZ_Martin88
Du hast die Späne der Ölablasschraube ja sicher mit einem alten Tuch oder ähnlichem abgewischt? Hast du dabei sehr grobe Metallspäne beim Zerreiben festgestellt? Mir sieht das nämlich nach sehr feinen Spänen aus. Und die sind ganz normal. :wink:

Gruß
Martin

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 12:42
von Dbauckme
Die Späne waren sehr fein und definitiv ohne grobe Bestandteile. Ich werde beobachten, bald wieder mal das Öl vollständig wechseln und Euch berichten. Interessant ist halt, wieviel Späne normal sind. Danke an Euch!
Dieter

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 13:53
von MZ_Martin88
Na ja, dann ist doch alles gut. ;) Wenn ich bei mir das Öl wechsele, dann sieht die Schraube auch immer so aus. Das ist ganz normal. Ich denke das wird bei dir, dann beim nächsten Ölwechsel, auch nicht anders sein. Kannst ja mal berichten, wenn es soweit ist.

Grüße
Martin

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 13:56
von der maaß
du brauchst jetzt aber nicht vor Angst aller 300km das Öl wechseln ;)

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 17:19
von Kyrill
Ich denke auch,das ist normal...würde mir da keine Gedanken machen...
..im Gegensatz zu deiner Vorstellung...also mal ehrlich,was hast dir denn dabei gedacht????? Ist ja unter aller Sau...Alter,Größe,kompletter Name inkl Geburtsname,Anschrift,Vorlieben,tabellarischer Lebenslauf,erreichte und noch erreichbare Lebensziele(vollständige Liste bitte mit genauen Daten etc),Anschrift der Eltern,Bilder von Dir,Frau,Kindern,Haus,Küche,Keller,Auto(ach nee...das wird ja hier ``DOSE`` genannt^^) usw ist doch das mindeste...das sollte dir bewusst sein,wenn du schon so lange mitliest..
Also korrigieren!!...danke,kehrt marsch..weggetreten.. :mrgreen:

PS: In Dresden gibts ne Menge Verrückte die MZ fahren,zur Not wird dir dort auf jeden Fall geholfen,falls du dir nicht sicher bist.... :biggrin:

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 20. Juni 2015 18:50
von Maik80
Kyrill hat geschrieben:PS: In Dresden gibts ne Menge Verrückte die MZ fahren,zur Not wird dir dort auf jeden Fall geholfen,falls du dir nicht sicher bist.... :biggrin:


Aber er wohnt doch in Dresdem! Nicht Dresden. 8)

Re: Späne an Ölablass-Schraube nach 500km am überholten Moto

BeitragVerfasst: 4. September 2021 18:46
von MZ ETZ 150 neu
Also ich habe bei meiner ETZ auch vor 2 Tagen den Ölwechsel vollzogen. Ölablass sah so ähnlich aus. Ich denke, der Vorbesitzer hatte schon länger kein Getriebeöl gewechselt. Ist aber nur eine Vermutung. Seit dem ölwechsel rund 250 km gefahren alles gut. Den Leerlauf zu finden ist vom 2ten einfacher als aus dem ersten Gang.
Leider bin ich heute beim Bergaufbeschleunigen mal zwischen 2 Gängen schalttechnisch gelandet.