Seite 1 von 1

TS 150: lässt sich nach Limatausch nicht mehr einstellen

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 21:19
von der maaß
Daten:

TS 150
Vergaser: 24N1-1
HD: 105
LLD: weiß ich gerade nicht
ZZP: 3,0 v.OT (originale Unterbrecherzündung)

Zum Problem, so es eines ist:
Sie hält perfekt Standgas bei ca. 1300 U/min, auch mit Licht. Die Gasannahme ist gut (außer beim anfahren, da muss man ziemlich viel Gas geben), eine größere Proberunde bin ich noch nicht gefahren. Auf den 5km durchs Dorf fühlte sie sich gut an, hat jedoch bei wenig Gas und zwischen 2500 und 3500 U/min geknistert (im 3. und 4. Gang). Schieberuckeln ist nicht vorhanden, egal ob bergab oder auf der Geraden, egal bei welcher Geschwindigkeit.

Was mich daran stört: das ist nur so, wenn ich die Luftschraube bis Anschlag rein drehe! Sobald ich sie raus drehe (oder gar auf die im Handbuch beschriebenen 2-3 Umdrehungen bringe), ist das Standgas weg. Sie dreht dann hoch und sackt irgendwann ab und geht aus. Das Kerzengesicht ist ein dunkles braun.

Mit einer 100er HD waren die Sympthome ziemlich gleich. Jedoch hatte ich die Schraube da ca. eine dreiviertel Umdrehung draußen. Nach 20km normaler Fahrt war alles top, jedoch nach 10km sportlicher Fahrweise, hat sie im oberen Drehzahlbereich abartig geknistert. Ich habe sie dann 10 MInuten abkühlen lassen, dann war das Knistern weg.
Ursprünglich hatte ich eine 95er HD verbaut, doch nachdem ich dem Chokebowdenzug 2mm Spiel gegeben habe, hat sie damit permanent geknistert. Die Kerze war ziemlich hell. Standgas hat sie da keines gehalten, außer bei 2000 U/min, wenn ich per Hand das Gas reguliert habe.


Was meint ihr dazu? Ich habe bisschen Bammel zu fahren, mit ganz geschlossener Schraube...

Re: TS 150: Vergasersache-Luftschraube ganz rein?!

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 21:55
von ea2873
mit ganz geschlossener Schraube kannst du etwas falschluft kompensieren, wenn sie so gut abtourt, passiert auf jeden fall erstmal nichts schlimmes. trotzdem solltest du suchen ob evtl. woanders Falschluft herkommt, wenn sich da nichts findet, spricht nichts dagegen so zu fahren.
mit geschlossener schraube ist das gemisch eher zu fett als zu mager, somit ungefährlich.

Re: TS 150: Vergasersache-Luftschraube ganz rein?!

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 22:11
von der maaß
Geht damit nicht aber der Spritverbrauch stark nach oben?

Könnte das etwas mit der Leerlaufdüse zu tun haben?

Re: TS 150: Vergasersache-Luftschraube ganz rein?!

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 22:50
von der garst
Kurbelwellendichtringe ist meine Vermutung. Aber teste erstmal mit Bremsen Reiniger auf Falschluft.

Re: TS 150: Vergasersache-Luftschraube ganz rein?!

BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 20:28
von der maaß
Da ich keinen Bremsenreiniger habe, erfolgte der Test heute mit Universalspray und Wasser (habe irgendwann mal gelesen, dass das auch funktioniert). Ich habe die Stellen Zylinder-Ansaugstutzen, Ansaugstutzen-Vergaser, Vergaser-Ansauggummi und den kompletten Vergaser getestet. Kein positives Ergebnis.
Mit der 105er HD war sie sehr Vollgasfest, das musste sie auch, denn nur ab Dreiviertelgas lief sie rund und kam vom Fleck. Leicht bergab mit Vollgas 90 laut Tacho. Sie beschleunigte sehr träge und Berge waren eine Qual.
Mit der 100er HD und ZZP 2,7 v.OT zieht sie ein bisschen besser durch, aber das war schonmal deutlich besser. Vmax leicht bergab knappe 100 laut Tacho.
Ich habe die Luftschraube 2 Umdrehungen raus gedreht, ganz rein gedreht lief sie sehr merkwürdig (Ruckeln bis 4000 bzw. bei wenig Gas. Bei Vollgas ab 2500 lief sie rund). An Standgas ist so nicht zu denken.

@der Garst: klingt das immernoch nach den Simmerringen?

Re: TS 150: lässt sich nach Limatausch nicht mehr einstellen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 02:17
von der garst
Kein Standgas ist immer auch ein Indiz für defekte Wedis.
Aber was ist Universalspray? WD40? Was auch immer du gehört hast ich glaube nicht das es mit was anderem als Bremsen Reiniger, Starthilfespray, oder eben irgendwie hochentzündlichen Sprays dieser Kategorie Sinn macht.
Der Motor soll durch etwaige Lecks etwas saugen was dazu führt das er stärker verbrennt und höher dreht. Überdruckleckagen an Reifen oder so lassen sich mit Blasenbildenden Sachen a la Spüliwasser oder so feststellen aber Unterdruck ist ein anderes Ding.
Wenn du den Vergaser richtig sauber gemacht und nach Werksbedüsung eingestellt hast, auch den Schwimmerstand und die Kraftstoffzufuhr in Liter pro Minute aus dem Benzinhahn gecheckt hast, sollte sie erstmal normal laufen.
Ruhig auch noch mal den Zündzeitpunkt kontrollieren.
Wedis tauschen ist sicher etwas aufwändig aber sofern zu alt unumgänglich. Egal was du machst, es wird dir kein sauberes Standgas gegönnt sein. Testweise kann man auch einfach mal nen funktionierenden Vergaser vom Kumpel montieren.
Viel Erfolg.

Re: TS 150: lässt sich nach Limatausch nicht mehr einstellen

BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 14:23
von der maaß
Standgast hat sie nach der Motorrevision nie gehalten. Ich hatte es damals auf den Vergaser geschoben.

Ich nehme das für so ziemlich alles. Zum säubern von Lagern, einsiffen von festsitzenden Schrauben, zum säubern von Oberflächen,...
das ist recht schnell flüchtig und brennt wie Sau. Daher habe ich das genommen.
Mit der Werksbedüsung hat sie arg geklingelt. Das allerdings erst, nachdem ich die TS bei einem Bekannten hatte der auf der Suche nach dem Fehler in meiner Elektrik die Lima getauscht hatte. Seit dem ruckelte sie erst ein bisschen (besonders bis 4000 U/min und wenn sie kalt ist) und dann fing sie an stark zu klingeln. Daher habe ich dann erst eine 100er HD reingemacht (damit hat sie nach 10km zügiger Fahrweise uach geklingelt, wenn ich oberhalb von 4500 U/min Gas gegeben habe) und nun eine 105er.
Die Wedis wurden vor etwa 2...2,5 Jahren neu gemacht, als der Motor zerlegt wurde.
Einen anderen Vergaser müsste ich wenn dann kaufen, da keiner im Bekanntenkreis MZ fährt.