Seite 1 von 1

Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 17:04
von hias2000
Hallo!

Ich hab mir ja vor einem Jahr ein ETZ 250-Gespann zugelegt (stand bis dahin 10 Jahre in einem Schuppen) und bin bisher mit meinem Simson-Wissen ganz gut mit der Technik zurechtgekommen. Nachdem das Gespann jetzt ein halbes Jahr in der Garage stand (kleines Kind zuhause etc.), habe ich mir jetzt vorgenommen, es endlich auf die Straße zu bringen. Bevor ich es in die Garage gestellt hatte, lief alles super.
Nachdem ich nun den Tank entrostet und beschichtet und die letzten Verschleißteile ersetzt habe, wollte ich die Maschine anschmeißen, aber - der Kickstarter tritt im Leerlauf plötzlich ins Leere. Wenn ein Gang eingelegt ist, geht beim (vorsichtigen) Kicken die Maschine nach vorne. Nur der Kicker ist plötzlich ohne Funktion. Ich habe dann einen Ölwechsel gemacht, das hat allerdings auch nix geholfen.
Nachdem ich dann etwas frustriert war, dachte ich mir, ich mach noch etwas fürs Erfolgserlebnis und schau mal meinen Drehzahlmesserantrieb an, ob es da was zum Reinigen gibt, etc. - nach 10 Jahren Standzeit weiß man ja nie. Ich hab dann die drei Schrauben gelöst, das Teil geputzt (da war tatsächlich etwas Schmodder drin), gefettet und wieder eingebaut, jetzt greift der Kupplungshebel ins Leere. Ich war dann etwas genervt, hab im "Jetzt helfe ich mir selbst" nachgelesen, nix gefunden und das Gespann wieder in die Garage geschoben.
Bitte nicht hauen - wahrscheinlich sind die drei Schrauben des Drehzahlmesserantriebdeckels für mehr da als für selbigen, sehe ich das richtig?
Zum Motor kann ich nur noch sagen, dass ich den Zylinder schonmal runtergebaut hatte, allerdings alles sehr gut ausgesehen hat. Daher habe ich auf eine weitere Öffnung des Motors verzichtet. Meint ihr, es rentiert sich, da selbst herumzupfuschen oder soll ich den Motor (auch wegen der 10 Jahre Standzeit) gleich zum revidieren schicken?
Ich hoffe, der ein oder andere kann mir bei meinem Problem helfen...

Danke schonmal!

Hias

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 28. Juni 2015 17:23
von biker1962
Hallo,

zehn Jahre Standzeit sind allermeist genug um das eine oder andere in Ordnung zu bringen so zb. Wellendichtringe erneuern, KW kann noch gehen und tut es vielleicht auch noch 500 KM und dann verabschiedet sich
das Pleuellager wegen Flugrost usw.
Als erste Frage wäre zu klären wie du den Oelwechslel gemacht hast?? Also neben der Oelablaßschraube muss zwingend die untere Schraube im Kupplungsdeckel sitzend gelöst werden, hier kommt dann
auch noch einguter Schluck Oel raus! Ansonsten besteht die Gefahr, dass du zum Schluß zuviel Oel insgesamt drin hast. Das ist aus vielerlei Gründen nicht gut!
Mit der Kupplung hast du schon den richtigen Ansatz selbst herausgefunden. Das unter dem DZM-Anschlussdeckel befindliche Verstellstück mit Langlöcher, dient der Grobeinstellung der Kupplung.
Mittig der Bowdenzugaufnahme bis zum Gehäuse sind ca. 10-11mm einzustellen und nach dem Anziehen des Deckels ist die Kupplung grob eingestellt. Der Rest geschieht dann am Hebel oben.
Den Kickstarter mit einem Gummihammer leicht in Höhe der Welle anklopfen, müsste sich dann eigentlich lösen!
Sonst muss der Deckel insgesamt ab und im Gegensatz zu SIMSON verbleibt der Kickstarter am Deckel, wird also komplett runtergezogen!!!!! Wenn nicht dann entspannt sich der Kickstarter
und du hast etwas Spaß beim spannen, kenne Leute die sind daran verzweifelt.

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 10:43
von Martin H.
hias2000 hat geschrieben: bin bisher mit meinem Simson-Wissen ganz gut mit der Technik zurechtgekommen

Das ist eben der Irrtum, die Leute meinen "MZ=Simson", so einfach ist es aber nicht! :?
hias2000 hat geschrieben: Meint ihr, es rentiert sich, da selbst herumzupfuschen oder soll ich den Motor (auch wegen der 10 Jahre Standzeit) gleich zum revidieren schicken?

War der Motor während der langen Standzeit irgendwie konserviert? Oder einfach nur abgestellt worden?
Ich empfehle Dir auch zum Einlesen www.miraculis.de :wink:
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 12:15
von Bernd
Hallo, schau dir erst mal die Grundeinstellung der Kupplung an und gegebenenfalls einstellen, ist bei mir mal der Fall gewesen wodurch sie immer getrennt hat!

Gruß
Bernd

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 23:05
von hias2000
OK,vielen Dank für die Tipps. Die nächsten Tage werde ich das mal angehen.
Ich denke übrigens nicht, dass MZ = Simson ist, allerdings hab ich auch noch eine Honda VT 1100 C2 ACE, bei der kann ich mit meinem Simson-Wissen komplett nichts anfangen. Zwischen MZ und Simson gibt es aber schon mehrere Parallelen in der Technik, weswegen ich mich an die meisten Sachen schon eher rantraue - Motor gehört da allerdings eher nicht dazu:-)
Ich habe das Gespann gekauft, nachdem es 10 Jahre trocken in einer Scheune stand. Konserviert war da leider nichts. Ich habe mit einem befreundeten Schrauber (der allerdings eher auf KTM spezialisiert ist) Öl gewechselt, Züge getauscht etc. und den Zylinder runter (in dem es sehr gut aussieht - keine Riefen etc, sieht aus wie neu). Dann natürlich Dichtungen neu und wieder drauf. Die Dichtringe habe ich noch nicht getauscht.
Schönen Abend!
Hias

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 23:15
von TS Paul
:shock: was fürn Öl habt ihr in den Motor gekippt?

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 23:31
von hias2000
Liqui Moly SAE 80 W

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 23:36
von TS Paul
Ah, okay. Dann liegt es bestimmt an der Kupplungs Grobverstellung. Die Schneckenschraube auf dem Kurbelwellenstumpf hattest Du aber nicht runter, oder?

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 07:39
von Der Harzer
hias2000 hat geschrieben:Liqui Moly SAE 80 W


SAE80 GL3 ??, ich hatte mal ein GL5+, da hat die Kupplung nichts mehr gemacht.

Gruß
Frank

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 13:01
von flotter 3er
Du hast neue Schrauben genommen für den kleinen runden Kupplungsdeckel, richtig? Diese sind wahrscheinlich zu lang, so das deine Kupplung ständig trennt. Ist meine ganz starke Vermutung....

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 20:26
von hias2000
Guten Abend!
Der 1. Ölwechsel mit dem gleichen Öl (das passt ja auch in die Simson) war vor nem halben Jahr, danach lief alles wunderbar. Den jetzigen habe ich mit dem gleichen Öl gemacht.
Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)
Ich hoffe, ich komm die Tage mal zum schrauben, dann geb ich gerne ein Update (kann auch gerne mal Fotos von der ganzen Geschichte machen).
Danke schonmal!
Hias

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 20:30
von flotter 3er
hias2000 hat geschrieben:Guten Abend!
Der 1. Ölwechsel mit dem gleichen Öl (das passt ja auch in die Simson) war vor nem halben Jahr, danach lief alles wunderbar. Den jetzigen habe ich mit dem gleichen Öl gemacht.
Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)
Ich hoffe, ich komm die Tage mal zum schrauben, dann geb ich gerne ein Update (kann auch gerne mal Fotos von der ganzen Geschichte machen).
Danke schonmal!
Hias


Hört sich trotzdem nach zu langen schrauben an - wie auch immer.... Kontrolliere das auf jeden Fall und nehme Schrauben von denen sicher ist, das sie nicht zu lang sind, oder packe einfach mal zur Probe je Schraube 2 U-Scheiben unter (aber aufpassen das sie im Durchmesser nicht zu groß sind)

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 07:15
von Der Harzer
hias2000 hat geschrieben:Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)


Da sich bestimmte die Stellplatte verstellt, also mal die Grobeinstellung machen.

Gruß
Frank

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 1. Juli 2015 07:50
von luckyluke2
flotter 3er hat geschrieben:
hias2000 hat geschrieben:Guten Abend!
Der 1. Ölwechsel mit dem gleichen Öl (das passt ja auch in die Simson) war vor nem halben Jahr, danach lief alles wunderbar. Den jetzigen habe ich mit dem gleichen Öl gemacht.
Ich hab nur den DZM-Deckel runtergeschraubt, gesäubert und wieder drangeschraubt (mit den gleichen Schrauben). Danach war nix mehr mit Kuppeln:-)
Ich hoffe, ich komm die Tage mal zum schrauben, dann geb ich gerne ein Update (kann auch gerne mal Fotos von der ganzen Geschichte machen).
Danke schonmal!
Hias


Hört sich trotzdem nach zu langen schrauben an - wie auch immer.... Kontrolliere das auf jeden Fall und nehme Schrauben von denen sicher ist, das sie nicht zu lang sind, oder packe einfach mal zur Probe je Schraube 2 U-Scheiben unter (aber aufpassen das sie im Durchmesser nicht zu groß sind)

müssen am DZM Deckel auch noch die Kupferdichtringe unter die Schrauben gelegt werden ? Wenn die nicht gewechselt wurden , statt dessen die Schrauben wieder schön fest angeknallt wurden ; evtl. Reichte das schon aus ...

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 2. September 2015 09:48
von hias2000
Guten Morgen!
Ich möchte euch natürlich nicht im dunkeln lassen, wie es jetzt weitergegangen ist. Ich habe versucht, eure Tips zu berücksichtigen, allerdings hat sich leider gar nix getan. Daher hab ich mein Sparschwein zerkloppt, den Motor ausgebaut und zu Dirk Singer geschickt. Da war so einiges im Eimer, das hätte ich gar nicht reparieren können. Mittlerweile ist er auch schon wieder da, ich hab ihn eingebaut und ein längeres Telefonat mit Herrn Singer geführt. Daher warte ich gerade noch auf meine neuen Vergaserdüsen, die die nächsten Tage mit der Post kommen müssten und dann gibts den ersten Startversuch.
Die motorlose Zeit habe ich auf jeden Fall mal zum Putzen und Polieren genutzt. Ganz fertig bin ich noch nicht, aber im Moment bin ich ganz zufrieden:-)

Bild

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 2. September 2015 10:01
von Egon Damm
sieht gut aus mit Doppelblinkanlage rechts.

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 2. September 2015 10:03
von guzzimk
Sehr hübsch,
wie nennt sich denn die Farbe ?

LG

Markus

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 2. September 2015 10:07
von hias2000
Hui, keine Ahnung, ich hab die Maschine so gekauft. Ich würde sagen weinrot mit zwei Teelöffeln braun:-)
Ist die Doppelblinkanlage nicht normal? Da man die Maschine ja sowohl im BW-Betrieb als auch solo fahren kann, kann man die rechten Blinker am Motorrad mit einem kleinen Kipphebel deaktivieren.

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 2. September 2015 10:18
von flotter 3er
hias2000 hat geschrieben:Guten Morgen!
Ich möchte euch natürlich nicht im dunkeln lassen, wie es jetzt weitergegangen ist. Ich habe versucht, eure Tips zu berücksichtigen, allerdings hat sich leider gar nix getan. Daher hab ich mein Sparschwein zerkloppt, den Motor ausgebaut und zu Dirk Singer geschickt. Da war so einiges im Eimer, das hätte ich gar nicht reparieren können.


Und was war nun ursächlich kaputt?

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 2. September 2015 10:32
von Egon Damm
hias2000 hat geschrieben:Hui, keine Ahnung, ich hab die Maschine so gekauft. Ich würde sagen weinrot mit zwei Teelöffeln braun:-)
Ist die Doppelblinkanlage nicht normal? Da man die Maschine ja sowohl im BW-Betrieb als auch solo fahren kann, kann man die rechten Blinker am Motorrad mit einem kleinen Kipphebel deaktivieren.


die müssen verdeckt werden. ( Babysocken drüber ziehen )

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 2. September 2015 10:47
von Gespann Willi
Bei dem schönen Gespann würde ich mir 2 gebrauchte oder billige Blinkergläser holen und schwarz lackierten.

Re: Kupplungshebel undKickstarter greifen ins leere

BeitragVerfasst: 2. September 2015 11:06
von hias2000
So ziemlich alles. Was ich halbwegs verstanden habe: Irgendwer hatte die Kanäle viel zu weit aufgefeilt, bei den Gängen waren Kugeln rausgeflogen, Zahnrad 2. Gang war kaputt und die Kupplung war fertig.
War für mich auf jeden Fall Grund genug, den Motor gleich machen zu lassen!
Jetzt sieht er auf jeden Fall aus wie neu. Der Herr Singer ist sein Geld definitiv wert;-)