Seite 1 von 2
ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 17:39
von Maik80
Ich muss mal gezielt nachfragen.
Nach viel Einstellerrei rennt die Maschine nun im Rahmen ihrer Möglichkeiten brauchbar. Auch ist der Verbrauch langsam da, wo ich mit leben kann (heute 6,xl auf 100km).
Nun zum Problem:
Die Maschine tourt bei Gas wegnehmen recht langsam ab. Dreht man im Stand mal kurz auf z.b. 5.000 u/min dann bleibt die Drehzahl erst konstant bevor sie langsam und gemütlich auf Standgas abfällt.
Ebenso beim Schalten. Man fährt mit Drehzahl x, nähert sich einem Schaltvorgang. Kupplung ziehen/Gas zu - Drehzahl bleibt konstant.
Nun kam an anderer Stelle der Tipp, es mal ohne Standgas zu probieren. Also Leerlaufschraube rausgedreht. Standgas nicht mehr vorhanden. Aber: kurzer Gasstoß, die Drehzahl fällt danach zügig ab.
Warum ist das so ? Die Standgasschraube hat am Ende ja einen Konus, auf dem der Schieber an tiefster Stelle aufliegt. Je weiter man die Schraube rausdreht:
-desto weniger Konus hat der Schieber als Endanschlag,
-desto geringer das Standgas/garkein Standgas mehr.
Was ich nicht verstehe, der Endanschlag des Schiebers hat doch garkeinen Einfluß auf die Schieberstellung (bei bsp. 5.000 u/min) und dem schlagartigen Gaswegnehmen ?!
Ganz gleich wo die Standgasschraube eingestellt ist, beim Gaswegnehmen wird der Schieber mit derselben Kraft der Feder nach unten gedrückt. Nur halt ohne Standgas schnell und mit, ewig langsam.

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 17:54
von Gespann Willi
Ich würde einfach mal die Düsennadel hoch hängen
damit sie im Mittleren Bereich fetter Läuft.
Zum Vorher kurz Probieren,bevor du dir die Arbeit machst,
einfach den Choke ziehen.Geht sie mit gezogenem Choke
sofort vom Gas,weißt du das du sie im Mittleren Bereich fetter
stellen musst.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 17:58
von Mainzer
Wenn du die Anschlagsschraube ganz raus drehst, geht der Schieber aber auch komplett zu beim Gaswegnehmen. Dann bekommt die Mühle theoretisch gar keine Luft mehr (außer über evtl. Bypässe und das Spiel des Schiebers im Gehäuse) und tourt deswegen wesentlich besser ab. Hast du den Leerlauf vorher mit der klassischen Methode (beide Schrauben einstellen) eingestellt?
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 18:09
von Maik80
Mit gezogenem Choke geht die Drehzahl sofort runter.
Ich probiere das gern aus, aber den Zusammenhang erkenne ich nicht.
Mainzer hat geschrieben:Wenn du die Anschlagsschraube ganz raus drehst, geht der Schieber aber auch komplett zu beim Gaswegnehmen.
Ja, aber woher weiß der Schieber ob Standgas eingestellt ist oder nicht ?
Erklär mal bitte kurz das Einstellen mit beiden Schrauben.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 18:21
von Gespann Willi
Maik
Wenn du die Düsennadel höher hängst
gibst du die Bohrung früher frei und bekommst
dadurch mehr Sprit.
Zum Einstellen,ungefähr das Standgas einstellen,
natürlich bei warmen Motor.dann die Gemischschraube(die Kleinere)
soweit verdrehen bis du damit die höchste Drehzahl erreichst.
Dann die Drehzahl mit der Schieberanschlagschraube wieder runter drehen.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 18:22
von ETZChris
Genauer Vergasertyp (vom 84er Bing gibt es viele) und genaue bedüsung und Einstellung wären hilfreich.

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 18:26
von Gespann Willi
Da hat Chris natürlich Recht,wenn du noch die 45LLD drinen hast,
wird es sehr schwierig.
Hier mal bisschen was zum lesen,
viewtopic.php?f=4&t=55417&hilit=bing+d%C3%BCsengr%C3%B6%C3%9Fen
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 18:33
von Maik80
Gespann Willi hat geschrieben:Maik
Wenn du die Düsennadel höher hängst
gibst du die Bohrung früher frei und bekommst
dadurch mehr Sprit.
Habe ich verstanden. Das erklärt aber nicht den Einfluß den die Standgasschraube ausübt.
ETZChris hat geschrieben:Genauer Vergasertyp (vom 84er Bing gibt es viele) und genaue bedüsung und Einstellung wären hilfreich.

Bing84/30/110
45/118
Nadelhalter 2. Kerbe von oben.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 18:38
von Gespann Willi
Maik
Stöber mal bisschen in dem von mir verlinkten Fred rum
Ich denke,deine Kiste läuft zu mager.
Ich denke,die haben die damals wegen der Abgaswerte so mager eingestellt.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 18:48
von Maik80
50/120 hatte ich ne Zeitlang drin, damit war sie lahm und soff wie ein Gespann. Allerdings war da auch der Nadelhalter im Plasteteil. Jetzt darunter.
Den anderen Fred lese ich parallel.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 18:53
von Gespann Willi
Dann tausche entweder die 45LLD gegen die 50er aus
oder häng die Nadel hoch.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 18:58
von Maik80
Die Nadel habe ich eins höher gehängt. Werde gleich noch ne Runde drehen.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 19:02
von Gespann Willi
Na bin mal gespannt

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 20:33
von Stephan
Maik, teste mal die 50er LLD.
Beim Bing beeinflusst die LLD maßgeblich den Verbrauch. eine Senkung der LLD von 55/52,5 auf 50 brachte einen Liter weniger Verbrauch pro 100km. Die verringerung der HD nur wenige Zehntelliter.
Hast du zwei Federn im Schieber oder nur eine?
Wenn sie beim Schieber schließen weiter hochdreht, dann muss genug zündfähiges Gemisch durch andere Luftsysteme im Vergaser kommen. Was hast du für einen Luftfilter?
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 20:53
von Maik80
Stephan hat geschrieben:Wenn sie beim Schieber schließen weiter hochdreht,
Aber das tut sie doch garnicht.
Sie ist gefühlt konstant, fällt aber sehr sehr langsam. Hoch geht sie nicht!
Es ist nur eine Feder im Vergaser, die zweite hatte ich gleich am Anfang rausgeschmissen, da die Handkräfte viel zu groß waren.
Probefahrt mit umgesetzter Nadel erfolgt heute nicht mehr. Ich denke morgen, mit Glück, ist dann die neue Regulierschraube von gabor da. Bei meiner ist der O-Ring verhärtet, provisorisch abgedichtet und nur grob eingestellt.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 20:56
von Mainzer
Sonst würde ich mal alternativ einen BVF dranschrauben, um auszuschließen, dass der Motor von woanders Nebenluft zieht.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 20:58
von Maik80
Habe ich aber nicht da.
Nebenluft schließe ich aus.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 21:04
von Klaus P.
Maik,
war der Vergaser neu gekauft ?
Hast du Bing angeschrieben oder mit denen telefoniert wg. Unterlagen ?
Mir ist so, als wenn dort weder die Grundeinstellung i. O. ist, oder die Bestückung nicht stimmt.
Auch die Funktionsweise wird auf 2 Seiten beschrieben.
Zu dem Vorschlag vom Nils,
nur ein fuktionierender anderer Vergaser bringt dich weiter, nicht irgend einer.
Nebenluft ist dann immer noch nicht ausgeschloßen.
Nebenluft bei Vollgas prüfen und warmem Motor,.ich nehme an das weißt du.
Gruß Klaus
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 21:16
von Maik80
Klaus P. hat geschrieben:Maik,
war der Vergaser neu gekauft ?
Gruß Klaus
Nein, der war original an der Maschine. Er war original Bestückt und das ist er aktuell auch wieder. Die Laufleistung ist knapp über 16 tkm. Original bestückt bedeutet 45/118. 50/120 habe ich zum probieren vor Ort (bin auf Montage und habe den Bock mitgenommen).
Momentan fahre ich soviel wie schon lange nicht mehr mit der 251 und versuche die Vergasereinstellung endlich mal abzuschließen. Bevor ich die Lust daran komplett verliere und sie abstoße.
Ich bin auf dem richtigen Weg, der bisherige Durchschnittsverbrauch bei kaum Leistung von 8,5l ist auf 6,4l mit brauchbaren Fahrleistungen zurückgegangen.
Mit Bing habe ich keinen Kontakt aufgenommen, da m.M.n. alle relevanten Daten auch im Forum stehen und ich quasi auf null zurück bin und versuche mal strukturiert ranzugehen.
Mit dem extrem langsam abtouren war ich halt überfragt.
Die O-Ringgröße habe ich nicht rausgefunden, aber bei gabor gibt es die Regulierschraube komplett für 6,50. Brauchte eh paar Sachen, da war sie dann mitbestellt.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 21:32
von Klaus P.
Maschine neu gekauft ?
Sonst würde ich nix glauben, die 8,4 kommen auch nicht von Kombint mitgegeben.
Ich kenne mich mit dem 84 nicht aus, habe aber 2 in der Schublade.
Nur haben die 1 Feder, der Stephan schreibt von 2 ?
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 21:38
von Maik80
Klaus P. hat geschrieben:Maschine neu gekauft ?
Sonst würde ich nix glauben, die 8,4 kommen auch nicht von Kombint mitgegeben.
Ich kenne mich mit dem 84 nicht aus, habe aber 2 in der Schublade.
Nur haben die 1 Feder, der Stefan schreibt von 2 ?
Nicht neu gekauft, aber mit glaubhaften 5 tkm. Originaler Anlasbereifung (1995er Kanuni mit Ez. 2001).
Im Schieber ist noch eine 2. Kammer, im dazu gehörigen Deckel ein Bolzen als Führung der Feder. Ein Druckstück müsste auch noch dabei gewesen sein.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 21:46
von Klaus P.
Also, hab ich k. A. von; 6,5 l ist doch jetzt i. O.
Aber wenn es so verstellt war ?
Nebenfrage ohne Relevanz zu deinem Problem:
Hat die Kanuni den Acerbis 19l Nachbautank ?
Und mal bitte die genaue Bezeichnung des Vergasers.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 21:56
von Maik80
Klaus P. hat geschrieben:Also, hab ich k. A. von; 6,5 l ist doch jetzt i. O.
Aber wenn es so verstellt war ?
Nebenfrage ohne Relevanz zu deinem Problem:
Hat die Kanuni den Acerbis 19l Nachbautank ?
Und mal bitte die genaue Bezeichnung des Vergasers.
Die hat den ganz normalen ETZ 251 Blechtank. Vom der Farbe abgesehen sah sie so aus, wie die schwarze 251 classic von myemmi letztens
Vergaser: Bing 84/30/110
Ohne issue oder sonstwas. Die Bezeichnung steht Chokezeitig auf einer kleinen Lasche. Links steht noch was wie " 294 30".
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 22:00
von Dorni
Maik80 hat geschrieben:Nebenluft schließe ich aus.
Das ist ganz klassisch Nebenluft. Ohne dir auf die Füsse treten zu wollen, aber ziehe das mal trotzdem in Betracht. Sei es am Stutzen oder am Gaser selbst durch ausgehärtete Dichtringe. Gerade der Übergang Gaser / Stutzen sollte beäugt werden. Die Klemmung ist auch beim BING nicht optimal. Du schreibst ja selber, mit choke geht sie sofort runter. Aso und noch was: wenn der Dichtring ausgehärtet ist, ist der Gaser also gebraucht. Da kann auch ein Spritkanal zu sein.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 22:16
von Maik80
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab
Beitragvon Maik80 » Gestern 22:16
Natürlich ist der Bing gebraucht, es ist der Werksvergaser meiner 251 mit knapp 16 tkm.
Nebenluft habe ich mit ner halben Dose Bremsenreiniger bei grob 4-5.000 u/min getestet. Habe weniger auf den DZM sondern mehr aufs Einsprühen geachtet.
Es gab keine Reaktion, null komma nix.
Die Vergaserklemmung rühre ich nicht an sondern schraube den Stutzen direkt am Zylinder ab. Der Ansauggummi zum Luftfilterkasten ist schöner weicher DDR Gummi. Der Originale war eingerissen und der Nachbaumist nach kürzester Zeit steinhart.
Ich weiß nicht, ob das immer überlesen wird.
Aber das Phänomen des schlecht abtourens tritt nur auf, wenn Standgas eingestellt ist. Ist die Standgasschraube rausgedreht, tourt er normal ab.

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 22:19
von Klaus P.
Ja wie ich auch meinte und mach den Test, ist der O-Ring vorne noch drin ?
Und der Absatz dafür, bzw. Planfläche ist auch eher eine Belurusqualität.
Zu deinem 2. Punkt Robert, habe ich auch schon in Betracht gezogen, schon wg. seinem Kleistern.
Maik, der Berliner hat die o. Schraube - ganz sicher ??
Also Nabenluft ausgeschlossen !!
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 22:20
von Dorni
Ja, du hast ja recht. Ich hatte mal ne 251 mit dem Sparvergaser vor der Nase, der liess sich auch nicht einstellen. Schuld war im Endeffekt die Dichtung zwischen Stutzen und Zylinder, diese war genau neben der Schraube eingerissen - hatte man auch nicht mit Bremsenreiniger und co. erkannt.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 22:25
von Stephan
Maik80 hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Wenn sie beim Schieber schließen weiter hochdreht,
Aber das tut sie doch garnicht.
Sie ist gefühlt konstant, fällt aber sehr sehr langsam. Hoch geht sie nicht!
Das habe ich falsch verstanden. Meine 301 tourt mit einem ca. 5000km alten Bing auch relativ langsam von Teillast auf Standgas ab. Ich habe sie aber auch recht mager eingestellt und eine Standgasdrehzahl von ca. 1000 1/min.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 22:26
von Klaus P.
Maik, den Vergaser wirst du mal auseinander nehmen müßen.
Und die Methode am Zylinder abschrauben ? Machen viele und warum ?
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 22:28
von Maik80
Ja die Regulierschraube ist bestellt und das Paket auf dem Weg. Es gab kein Info das die nicht lieferbar sei. Ich bin gespannt.
Den Bing werde ich nicht aus dem Stutzen nehme, eher lasse ich das ringsum mit Sekundenkleber + Aktivator zulaufen.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 22:31
von MZ Werner
Beim Bremsenreinigertest lasse ich den Motor im Standgas laufen. Bei mir ging der Motor immer beim besprühen der undichten Klemmung AUS. Bei einer 4 takt Einzylinder Suzi ging hingegen das Standgas hoch ,wenn man die undichte Stelle besprühte.
Will damit sagen , nicht 4000umin sondern Standgas muss du zum Testen nehmen .
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 22:33
von Dorni
Na schon klar. Entgegen VIELER Meinungen sage ich ja auch, man FETTET das Gemisch durch den Bremsenreiniger an. Also muss zwangsläufig die Drehzahl runter gehen.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
3. Juli 2015 22:35
von Klaus P.
Und gelesen den Beitrag der zur Ursache beim Andreas führte, bei seiner ETS ?
Der hatte dann eine verzogene Planfläche am Stutzen.
Sein Motor lief nicht mehr, wenn er warm war, den Gegentest dann bei kaltem Motor gemacht.
Pauschal also ist es nicht immer so einfach zu sagen wie und was testen.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 07:58
von hiha
Maik80 hat geschrieben:Im Schieber ist noch eine 2. Kammer, im dazu gehörigen Deckel ein Bolzen als Führung der Feder. Ein Druckstück müsste auch noch dabei gewesen sein.
Moment, kann das sein, dass Du einen Schieber mit zusätzlichem Luftschieber drin hast, dem eben dieser Schieber fehlt? Also Teil Nr.37?
bing84_01.jpg
Mach mal ein Foto von Deinem Vergaserdeckel und Schieber.
Gruß
Hans
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 09:48
von Maik80
hiha hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Im Schieber ist noch eine 2. Kammer, im dazu gehörigen Deckel ein Bolzen als Führung der Feder. Ein Druckstück müsste auch noch dabei gewesen sein.
Moment, kann das sein, dass Du einen Schieber mit zusätzlichem Luftschieber drin hast, dem eben dieser Schieber fehlt? Also Teil Nr.37?
bing84_01.jpg
Mach mal ein Foto von Deinem Vergaserdeckel und Schieber.
Gruß
Hans
Die 37 gab es nicht. Feder 38 habe ich entfernt. Weil Gasgeben nach paar Km zur Tortur wurde.
Bilder:
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 10:38
von hiha
Oha. So wie das für mich aussieht, (man sieht es leider auf den ansonsten sehr guten Fotos nicht sicher) ist das ein Hauptschieber, wo die Nr. 37 unbedingt hinein gehört. Wenn dieser Luftschieber nicht drin ist, stimmt die ganze Gemischzubereitung nicht mehr.
Ausserdem ist mir die Funktion des Bolzens völlig unklar.
Gruß
Hans
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 10:58
von Bastelrunde
Maik80 hat geschrieben:Es ist nur eine Feder im Vergaser, die zweite hatte ich gleich am Anfang rausgeschmissen, da die Handkräfte viel zu groß waren.
Ist das mit der Feder beim Bing wie bei den BVF`s? Klingt als ob jetzt die Gegenfederung zu gering ist, und sie deshalb zu langsam wieder zu macht.

Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 11:01
von Maik80
hiha hat geschrieben:Oha. So wie das für mich aussieht, (man sieht es leider auf den ansonsten sehr guten Fotos nicht sicher) ist das ein Hauptschieber, wo die Nr. 37 unbedingt hinein gehört. Wenn dieser Luftschieber nicht drin ist, stimmt die ganze Gemischzubereitung nicht mehr.
Ausserdem ist mir die Funktion des Bolzens völlig unklar.
Gruß
Hans
Der Bolzen war die Führung der entfernten Feder, damit sie sich nicht wegbiegt. Die 2. Kammer ist nur nach oben hin offen. Die 2. Feder war quasi parallel zur Hauptfeder zwischen Deckel und Schieberboden gespannt. Ergo: Mehr Druck beim Schließen des Schiebers verbunden mit mehr Handkräfte beim Gasgeben.
Aber:
Maik80 hat geschrieben:Aber das Phänomen des schlecht abtourens tritt nur auf, wenn Standgas eingestellt ist. Ist die Standgasschraube rausgedreht, tourt er normal ab.


Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 11:09
von ETZChris
Hans, deine Teileabbildung ist von einem anderen Bing 84. da funktioniert der choke über diesen im Schieber eingelassene zweiten Schieber. Ich hab so einen Bing hier liegen. Es gab auch schon wen hier, der den an eine ETZ gefummelt hat.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 11:28
von Klaus P.
Der 2. Schieber wurde doch mit einem 2. Zug separat betätigt, oder ?
Hat der Hauptschieber einen Ausschnitt/Aussparrung für den kleinen im Mantel ?
Sonst gibt das doch keinen Sinn.
Ein Foto davon wäre gut.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 11:38
von michi89
Ich hab an meiner 301er auch den Bing 84 dran (weiß nicht genau welchen). Ursprünglich hatte der auch 2 Federn und ich habe auch den Dorn im Deckel zum führen der 2. Feder. Irgendwann ist mir die Feder um den Gasbowdenzug mal weggeflogen und ich habe sie nicht wieder gefunden. Also habe ich die Feder aus meinem Reserve-Bing-84 eingebaut. Diee war deutlich straffer wie die Feder, die weggeflogen ist. Deswegen habe ich die 2. Feder dann ausgebaut (ging mir zu schwer auf Dauer). Es scheint also verschieden starke Federn für den Schieber zu geben. Wenn du fährst und den Gasgriff loslässt, schnappt er denn dann schnell zurück?
Vlt. hat auch deine Leerlaufdüse eine Macke. Übernommen habe ich sie mit einer 55er LLD. Da überfettete sie leicht im Stand. Deswegen baute ich eine 52,5er LLD ein. Damit habe ich den Vergaser nicht eingestellt bekommen (immer Schieberuckeln, egal, wie die Schrauben standen). Aus Frust habe ich dann noch die 50er LLD eingebaut und auf einmal lies sich der Vergaser auch einstellen (Leerlauf um die 1000 1/min rum und kaum Schieberuckeln). Vlt. hat auch deine LLD einen Fehler?
Das kleine Teil im Schieber fehlt bei mir auch und war auch nie da. Meine ETZ läuft auch ohne das eil recht gut und braucht je nach Fahrweise ohne Sozia und Gepäck so zwischen 5,5 und 6,2L/100km (aufrecht sitzend, breiterer Endurolenker, nicht bummelnd). Mit Sozia und/oder Seitenkoffern wird sie etwas durstiger (sehr durstig)

.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 11:45
von Maik80
Klaus P. hat geschrieben:Der 2. Schieber wurde doch mit einem 2. Zug separat betätigt, oder ?
Hat der Hauptschieber einen Ausschnitt/Aussparrung für den kleinen im Mantel ?
Sonst gibt das doch keinen Sinn.
Ein Foto davon wäre gut.
Meinst Du mich ?
Es gibt keinen 2. Zug. Der Bolzen verschließt ja die zweite Bohrung im Deckel. Sieht man auf den Bildern weiter oben ganz gut, auch die abgetrennten Bereich im Schieber kann man gut erkennen.
michi89 hat geschrieben:Wenn du fährst und den Gasgriff loslässt, schnappt er denn dann schnell zurück?
Ja der ist super leichtgängig.
Eine bitte habe ich.

Lest doch bitte mal auch die Texte nach dem allerersten Post.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 12:10
von Klaus P.
Ja, ich glaube dir schon daß es nervt.
Du schreibst,
a) wenn Standgas eingestellt ist - tourt er nicht ab.
b) ist die Standgasschraube rausgedreht - tourt er ab.
Zu
a) Standgas wird eingestellt nur über die Anschlagschraube für den Drosselschieber ?
b) ist die Standgasschraube rausgedreht - tourt er normal ab - und geht dann aus ?
Bein Einstellen vom Standgas schraubst du nur die Anschlagschrauber ein ?
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 12:21
von MZ Werner
hiha hat geschrieben:Oha. So wie das für mich aussieht, (man sieht es leider auf den ansonsten sehr guten Fotos nicht sicher) ist das ein Hauptschieber, wo die Nr. 37 unbedingt hinein gehört. Wenn dieser Luftschieber nicht drin ist, stimmt die ganze Gemischzubereitung nicht mehr.
Ausserdem ist mir die Funktion des Bolzens völlig unklar.
Gruß
Hans
Der Schieber ist unten zu. Da kommt kein Luftschieber rein. Es ist nur die dünne ,kräftige Feder drin. Diese Feder soll verhindern ,das der Schieber verkantet ,weil die Schieberfeder außermittig sitzt.
An meiner 300er Solo ist der gleiche Vergaser.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 12:27
von Maik80
Klaus P. hat geschrieben:Ja, ich glaube dir schon daß es nervt.
Du schreibst,
a) wenn Standgas eingestellt ist - tourt er nicht ab.
b) ist die Standgasschraube rausgedreht - tourt er ab.
Zu
a) Standgas wird eingestellt nur über die Anschlagschraube für den Drosselschieber ?
b) ist die Standgasschraube rausgedreht - tourt er normal ab - und geht dann aus ?
Bein Einstellen vom Standgas schraubst du nur die Anschlagschrauber ein ?
a) jein, über die Anschlagschraube und die kleine Regulierschraube rechts davon. Für letzters ist Ersatz auf dem Weg.
b) ja, geht dann aus.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 13:01
von MZ Werner
Schau dir deine Klemmung bitte mal genau an. Auf deinem ersten Bild sind Ölspuren an dem Klemmschlitz. Vielleicht ist Korkdichtung defekt. Ich glaube nämlich immer noch an Falschluft.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 13:05
von Klaus P.
Also a)
Die kleine Regulierschraube ist die "Leerlaufluftschraube"
Der Einstellbereich ist ja lt. MZ von 1 - 2 1/4 Undr. offen einzustellen.
Im Zusammenhang mit der LLD wird damit das Leerlaufgemisch eingestellt.
Ist die Spitze der Nadel noch i. O., der O-Ring ? Eher nein.
LLD auch nachmessen.
Darüber hinaus wirst du nicht umhinkommen den Vergaser auseinander zu nehmen und alle Bohrungen, auch die Querbohrungen, auf Durchlaß zu kontrollieren.
Das ist eine Grundvoraussetzung.
Dann würde ich die LLLS 1 3/4 Umdr. offen und das Standgas bei warm gefahrenem Motor über die Anschlagschraube einstellen;
so, daß der Motor ohne am Gasgriff zu drehen sauber läuft.
Ca. 4 - 5 km fahren und auf Geräusche und Abgasentwicklung achten.
Blaurauch = Gemisch zu fett;
extreme Geräusche u. schlechte Leistung = Gemisch zu fett o. zu mager.
Motor abstellen, abkühlen lassen und das Kerzenbild überprüfen.
Kerze nass, verrußt o. ölig = Gemisch zu fett; LLLS herausdrehen.
Kerze sehr hell, = Gemisch zu mager; LLLS hineindrehen.
Weitere Probefahrt machen und erneut überprüfen.
Ist keine Besserung zu erzielen, die Position der Düsennadel verändern.
Dann erst mit der HD probieren
Wer mich verbessern kann, bitte.
Ist der Bing84 auch ein Umluftvergaser ?
RITZERFELD ist in RENTE, schön für ihn !
Engelbrecht Ralph in Nrb, nacht auch Bing, soll gut sein.
Will aber für die O-Ring - Maße nicht die Schublade aufmachen.
@ Werner,
das Geheimnis (Schieber) gelüftet, danke
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
4. Juli 2015 13:21
von MZ Werner
Der 84 BING ist kein Umluftvergaser. Er arbeitet genau so wie der N2 von BVF.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
9. Juli 2015 21:23
von Maik80
Nach paar Tagen Stillstand bin ich nun heute mal wieder damit zur Arbeit gefahren.
Tourt immer noch extrem langsam ab.
Also entgegen meiner Meinung, dass Ansaugstutzen/Vergaser dicht ist, diesen unter viel Fluchen getrennt. Solange ich die 251 habe, war das Teil noch nicht getrennt.
Die Verbindung war dicht, sie muss dicht gewesen sein... aber man ergreift jeden Strohhalm und macht Sachen, die unnütz sind... Ich schraube seit 20 Jahren an Moppeds und Autos (mit 14 Vadders Star zerlegt) und habe mir eine gewissen Erfahrung erarbeitet. Das ist kein Eigenlob, das ist eine Einschätzung...
...wo soll zwischen Ansaugstutzen eigentlich der O-Ring sein ? Bei mir ist da eine Buchse drin, die mit großer Kraft und vielen kleinen hin- und herbewegungen getrennt werden konnte.
Bing20.jpg
Bing21.jpg
Das einzig positive... morgen nehme ich den Bing mit zur Arbeit und blase mal alles durch.
Re: ETZ 251 mit Bing84: Tourt zu langsam ab

Verfasst:
9. Juli 2015 21:28
von Gespann Willi
Das mit der Kunstoffbuchse ist die bessere Version.
Wen du gar nicht weiter kommst,
schau doch mal bei den Jungs vorbei,
die kennen fast nur Bing Vergaser
http://boxertechnikberlin.de/ueber-uns/