Hi,
ich plane gerade meinen Zylinderkopf.
Ich werde meine Gedankengänge hier mal veröffentlichen um sicher zu gehen dass ich da keinen Denkfehler habe.
Also ich habe den Zylinder jetzt so aufgesetzt das am UT der Kolben die Überströmer und den Auslass wunderbar freigibt
Am OT habe ich jetzt im Zylinder eine "Quetschkante" von 0,8-0,84mm (ich hatte den Bereich in dem die Quetschkante liegen sollte mal gefunden, aber jetzt weiß ich es nichtmehr... liegen 0,8mm im Bereich des "Machbaren"?)
Der Zylinderkopf hat 2,08-2,1mm an "Quetschkante" und einen Durschmesser von 79,95mm der Kolben und Zylinder sind auf 75,95er Maß geschliffen.
Wenn die Quetschkante im Zylinder von 0,8mm ausreicht, würde ich den Zylinderkopf einfach abdrehen, bis die Quetschkante dort weg ist.
Ich habe den Zylinder schonmal ausgelitert. Dabei kam ich auf ein Volumen von 40ccm bei OT.
Der Hubraum liegt bei 294,48ccm.
Wenn ich jetzt mit diesen Daten rechne hätte ich eine Verdichtung von 1:8,32.
Wenn ich die Quetschkante am Zylinderkopf entfernen würde, hätte ich bei OT ca. 10ccm weniger
Dadurch ergäbe sich dann die Rechnung (294,48ccm+30ccm)/30ccm womit ich eine rechnerische Verdichtung von 1:10,8 hätte, wenn ich jetzt überall nochmal ein bisschen spiel dazu packe kann ich sagen dass die Verdichtung bei 10,5-11 liegt (das dürfte nicht zur Selbstenzündung führen und auch nicht die Kurbelwelle zerlegen oder?)
Würdet ihr es genauso machen? Oder würdet ihr den Zylinder weiter absenken (Kanäle würden nicht ganz öffnen) und die Quetschkante im Zylinderkopf nutzen?
VG
Robin Hennemann