Seite 1 von 1
Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
15. Juli 2015 21:36
von Frabs
Erstmal ein freundliches Hallo in de Runde
Bin neu hier im Forum und hoffe meine Erfahrungen mit euch teilen zu können.
Jetzt aber zu meiner Frage . Habe eine es 175/1 Bj 1962.
Als ich die Maschien Mitte der 90 ziger restaurierte tauschte ich den originalen kettenkasten gegen einen aus Alu . Jetzt habe ich die Befürchtung da etwas falsch gemacht zu haben
Wenn man genau hinschaut steht das Hinterrad zu weit nach Recht . Ich habe jetzt die Vermutung das die Baubreite des kettenkastens aus Plastik breiter ist wie der aus Alu .
wie sind eure Erfahrungen ?
Muss ich jetzt zusätzlich zum kettenkasten auch das Hinterradritzel samt Grundeinheit mit tauschen ?
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
16. Juli 2015 00:06
von der garst
Ich bin da kein Experte aber ich würde meinen solange da nix schleift, ist alles gut.
Mir sind jedenfalls auch keine masslichen Unterschiede bekannt.
Wenn du den Alu Kasten vorsichtshalber doch entsorgen möchtest, nehme ich ihn gerne an mich

Hast du mal mit zwei Dachlatten auf vier Ziegeln die Spur kontrolliert? Nicht das nur das Rad schief steht.
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
16. Juli 2015 08:42
von luckyluke2
Erstmal herzlich Willkommen im Kreis der
Rundlampenschweinchenliebhaber , zur 62er /1 gehört normalerweise der zweiteilige Bakelitkettenkasten .
DSCF6493.JPG
DSCF6494.JPG
Der entspricht in den Maßen dem Alukasten , laß ihn also dran . Die Bakelitkästen sind inzwischen schwieriger zu bekommen als
die aus Alu .

Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
16. Juli 2015 08:59
von der janne
Und auch der Bakelitkasten der /2 passt ohne Probleme.
Sag mal Steffen....mir schwirrt da grad noch was wegen Kettenkasten und Fahrzeugfarbe durch den Kopf...da wardoch auch noch was....
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
16. Juli 2015 09:32
von luckyluke2
der janne hat geschrieben:Und auch der Bakelitkasten der /2 passt ohne Probleme.
Das ist nicht der der /2 , der wurde bereits in der 67er ET Liste für die /1 angeboten !!!

Der wurde vor Einführung der /2 bereits an der /1 verwendet .
Sag mal Steffen....mir schwirrt da grad noch was wegen Kettenkasten und Fahrzeugfarbe durch den Kopf...da wardoch auch noch was....

Lt Änd.Mitteilung vom Febr. 1960 wurde ab FIN 3022257 und 1130431 an schwarzlackierten maschinen der bakelitkasten
eingebaut . Allerdings konnte der Käufer wohl wählen ; es gab den Zusatz " Die Aluminium- bzw, Preßstoffausführung ist wahlweise erhältlich."

Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
16. Juli 2015 09:56
von eMVau
Hallo Frabs,
ich denke Du meinst, wenn man von hinten auf Kettenkasten und Rad schaut, ist bei dem Alukasten ein relativ großer Spalt zum Rad hin.
Dies ist bei mir auch so. Ich habe zwei verschiedene Alukästen probiert, bei beiden dasselbe.
Die Bakelitkästen haben einen breiteren Kragen und verdecken so den Spalt etwas mehr. Kein Grund zur Sorge!
LG MV
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
16. Juli 2015 20:46
von Frabs
Erstmal danke für die echt schnellen Antworten .
Emvau du hast recht , da ist erstens ein Spalt zwischen dem kettenkasten und der Radnabe .
Wenn ich die Spur richtig einstelle schleift das Rad auf der vorderen rechten Seite am hinteren kotflügel. Zudem fällt es doch sehr auf wenn man von hinten auf das Motorrad schaut .
Da ich in diesem Frühjahr das komplette bike nochmal im Detail verbessert habe, stören mich solche Dinge schon .
Da müsste das Rad schon 1- 2 cm nach links !

Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
16. Juli 2015 22:39
von der garst
Das ist da leider ab Werk so eng das da höchstens ein paar mm zwischen Rad und Koti bleiben.
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
17. Juli 2015 07:27
von luckyluke2
Ich war letztens erst wieder irritiert als ich nach dem Reifenwechsel hinten am vrderen Ende des Heckkotis untrschiedliche Abstände feststellte ; links 5mm , rechts 15mm ...Spur hab ich daraufhin überprüft , stimmte 100prozentig...
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
17. Juli 2015 08:40
von eMVau
@Frabs:
Das mit der Spur einstellen ist so eine Sache, zumal Du denke ich vorn 3.25 und hinten 3.50 fährst. Ich nehme immer zwei Latten (eine vorn und eine hinten) und orientiere mich an deren Parallelität. Motorrad natürlich abbocken und wenn Du allein bist mit Spanngurten fixieren (macht sich gut zwischen zwei Pfosten vom Gartentor).
Auch kann es sein, daß die Schwinge (hinten) oder Gabel (vorn) leicht verzogen ist. Wenn Du noch die alten Reifen hast, schau mal wie sie abgefahren sind. Besonders beim Vorderreifen sieht man es sehr gut, wenn hier was nicht stimmt. Dann ist das Spureinstellen nur durch "Vermitteln" möglich.
LG MV
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
18. Juli 2015 17:25
von Frabs
Habe mal zur bildlichen Darstellungen 3 Bilder eingefügt . Ich denke man sieht was ich meine
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
18. Juli 2015 17:56
von UlliD
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
18. Juli 2015 23:49
von Frabs
Wie meinst du da
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
19. Juli 2015 07:21
von UlliD
Ist es zuviel verlangt, die Bilder vor dem Hochladen mal zu drehen.... die stehen alle seitlich

Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
20. Juli 2015 13:35
von Frabs
Werde jetzt mir mal eine neue Schwinge besorgen . Da ich aber gesehen habe das es da wieder Unterschiede gibt benötige ich eure Hilfe damit das auch alles passt . Bei mir ist die Ausführung mit dem gebogenen zwischen Rohr verbaut . Im Internet gibt es auch eine mit geradem zwischen Rohr !!! Passt die bei mir auch??????
-- Hinzugefügt: 20. Juli 2015 13:37 --
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
20. Juli 2015 16:54
von luckyluke2
Ja , gebogen /0 , grade /1 . Passt beides , hast ja bei beiden Modellen den gleichen Rahmen .
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
12. August 2015 19:09
von Frabs
Habe das Rätsel gelöst .
Hinterradsxhwinge verzogen , dazu das Rad zu weit noch rechts eingespeicht und das Vorderrad zu weit nach links.
Habe jetzt alles behoben Iduna so sieht das schon ganz anders aus

Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
12. August 2015 19:15
von der janne
Super!
Re: Richtiger kettenkasten für die Es 175/1

Verfasst:
12. August 2015 19:41
von luckyluke2
Siehste , kleine Ursachen , große Wirkungen . Hauptsache es klappt jetzt !