Seite 1 von 1

Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 23:44
von Atha.
Hallo Gemeinde,

habt ihr einen Tipp wie ich das Ritzel vorne abmachen kann? Wie blockiere ich dieses, damit ich die Mutter abschrauben kann?

Gruß
Atha.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 23:46
von Maik80
Bremse treten ?
Mit dem Vorderrad an einer Wand rollen, draufsitzen und lösen ?

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 00:00
von muenstermann
Schlagschrauber nehmen!

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 00:06
von Maik80
muenstermann hat geschrieben:Schlagschrauber nehmen!

Auch zum Festschrauben ? Meine Vorschläge gehen in beide Richtungen. 8)

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 00:20
von Atha.
Schlagschrauber habe ich keinen. Meine mal gelesen zu haben, dass es einen speziellen Kettenblockierer gibt, ohne dass die Kette Schaden nimmt.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 01:01
von MZ-Chopper
Atha. hat geschrieben:Schlagschrauber habe ich keinen. Meine mal gelesen zu haben, dass es einen speziellen Kettenblockierer gibt, ohne dass die Kette Schaden nimmt.

einfach ein Stück alte Kette nehmen, um das Ritzel führen und mit einem langen Stab oder Schraubendreher durch dir Kette stecken und so blokieren

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 05:25
von trabimotorrad
Wenn Du den Motor NICHT, mit dem ersten, sondern mit dem FÜNFTEN Gang blockierst und ein wenig mit der Bremse nachhilfst, dann geht das Öffnen der Befestigungsmutter des Ritzels ganz gut :ja:

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 12:55
von regu
Warum nicht im ersten gang? Im fünften lässt sich der Motor doch viel leichter durchdrehen?

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 13:24
von Teilzeitschrauber
So zeigt es eine Reparaturanleitung:

20.GIF


Hilfsweise am Vorschlag von "MZ-Chopper" - wie oben beschrieben - orientieren.
Gutes Gelingen.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 22:19
von Rico
regu hat geschrieben:Warum nicht im ersten gang? Im fünften lässt sich der Motor doch viel leichter durchdrehen?

Und viel leichter anhalten.
Es ist im 5. deutlichst weniger Bremskraft nötig zum Gegenhalten.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 22:27
von Atha.
....da fehlt mir jetzt nur noch ein Stück alte Kette...wie von MZ-Chopper beschrieben...

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 16. Juli 2015 22:38
von Egon Damm
solche Kackstelzenschraubereien wuden aus Unkenntnis von mir auch schon ausgeführt.
Es gibt Reparaturen, da werden Werkzeuge benötigt. In diesem Fall ein Hilfsmittel ( Stück alte Kette)
oder eben einen Kompressor und ein Schlagschrauber. Oder eben ein Motorradschrauberbude die für
Entgeld das macht.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 07:03
von UlliD
Möcht ich nicht mehr missen: Elektro-Schlagschraubääär... Die 50 € sind sinnvoll angelegtes Geld..... :ja:

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 07:21
von muenstermann
Maik80 hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:Schlagschrauber nehmen!

Auch zum Festschrauben ? Meine Vorschläge gehen in beide Richtungen. 8)


Festschrauben war nicht gefragt :)

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 07:29
von UlliD
Zum Richtigen Festschrauben giebts Drehmomentschlüssel :ja:

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 07:41
von luckyluke2
Hab ich nie verwendet...Man hat halt das nötige Gefühl , oder eben nicht...

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 12:48
von Ex-User Der alte Fritz
Hallo,

nichts einfacher als das:

Ein passend zugesägtes/-gefeiltes Stück Eisen oder Messing wie auf den Bildern gezeigt zwischen Ritzel und Gehäuse einlegen. Paßt zum Lösen und Festziehen der Ritzelmutter und strapaziert weder die Kette noch Getriebeteile, wie es bei der "Bremse und eingelegter Gang"-Methode der Fall ist.

Beste Grüße, Fritz.

DSCN6606.JPG
DSCN6605.JPG

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 13:04
von Ysengrin
Da hätte ich bei sehr festsitzenden Muttern Angst, das Gehäuse zu beschädigen oder gar einen Zahl Zahn zu verbiegen. Oder dass das Metallstück abrutscht und ich mich verletze. :|

Da finde ich die anderen Lösungen besser. Ich habe ein Stück Kette mit angeschweißter Stange.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 16:51
von Rico
ich hat geschrieben:
regu hat geschrieben:Warum nicht im ersten gang? Im fünften lässt sich der Motor doch viel leichter durchdrehen?

Und viel leichter anhalten.
Es ist im 5. deutlichst weniger Bremskraft nötig zum Gegenhalten.


Halt, Blödsinn meinerseits.
Das gilt natürlich nur, wenn man eingangsseitig am Getriebe rumschraubt und nicht ausgangsseitig.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 17:19
von Ex-User Der alte Fritz
Ysengrin hat geschrieben:Da hätte ich bei sehr festsitzenden Muttern Angst, das Gehäuse zu beschädigen oder gar einen Zahl Zahn zu verbiegen. Oder dass das Metallstück abrutscht und ich mich verletze. :|

Da finde ich die anderen Lösungen besser. Ich habe ein Stück Kette mit angeschweißter Stange.


Eiwei,

mit solchen Bedenken habe ich hier fast gerechnet ...

Das muß mir erst einmal jemand vormachen, wie man es auf diese Weise schafft, das dicke Gehäuse zu beschädigen oder gar einen (gehärteten!) "Zahn zu verbiegen". Und Verletzungsgefahr dabei?? Dann besser gar nie einen Schraubenschlüssel anpacken ...

Schraubergrüße von Fritz.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 17:30
von Gespann Willi
Immer nee Frage,wie man die Kraft einsetzt!
Wenn ich Ruckartig die Mutter aufmache,
hätte ich auch bedenken.Aber mit einem Hebel
und gleichmäßiger Kraft,passiert da nix.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 20. Juli 2015 23:16
von Atha.
Sagt mal, ist die Mutter mit einem "normalen Gewinde"? Damit meine ich, aufdrehen nach links oder in entgegen gesetzter Richtung?
Gruß
Atha.

PS: Brauche ein 16- Ritzel. Aktuell ist ein 17- Ritzel verbaut. Im Gespanbetrieb etwas blöd. Hat jemand ein gutes rumliegen?

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 20. Juli 2015 23:24
von Egon Damm
das ist ein Normgewinde. Im Urzeigersinn rechtsrum fest.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 09:10
von ottilein01
Die Methode vom alten Fritz funktioniert. Alternatv kann man auch einen kleinen Hammer zum blockieren in einen Zahn klemmen. Geht ohne Problem.

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 09:21
von luckyluke2
Sehr gut hat sich auch ein Stück alter Kette mit einem Stück angeschraubtem Vierkantstahl bewährt ; der Stahl liegt in dem Fall an der Kettenschlauchaufnahme an . Funktioniert in beide Richtungen und ist in jedem Rephandbuch unter "Sonderwerkzeuge" abgebildet . :wink:
Ysengrin hat geschrieben: Ich habe ein Stück Kette mit angeschweißter Stange.

schweißen geht auch , das Nonplusultra war übrigens ein speziell gebogenes Stück 4kantstahl , der im Bereich des Ritzels rundgebogen und in die Rundung ein Stück Kette eingeschweißt war . :wink: (von der Form her sah das einem Krümmerschlüssel ähnlich aus)

Re: Ritzel vorne abmachen

BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 09:25
von ea2873
ottilein01 hat geschrieben:Die Methode vom alten Fritz funktioniert. Alternatv kann man auch einen kleinen Hammer zum blockieren in einen Zahn klemmen. Geht ohne Problem.


:top: sehe ich auch so. Ein mehrfaches des vorgesehenen Drehmoments über die Kette zu übertragen macht mir auch Kopfschmerzen.