Seite 1 von 1

ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 22:08
von robotnik
Hallo Gemeinde,

ich hoffe man kann mir helfen. Also..

Mein Restaurationsprojekt ETZ 250 Bj. 87 ist startbereit. Gemisch rein, antreten und siehe da, nach 3 Kicks sprang sie an.
Dazu zu sagen ist: Motor bis auf Getriebe, Kickstarterwelle und Polrad alles neu. Zylinder bearbeitet, größere Düse drin.
Drehte am Anfang etwas hoch, aber habs nachgestellt.
Also, im Leerlauf ist alles soweit ok. Klingt wie sie soll.
Dass die komplett neue Kupplung, welche auch richtig zusammengebaut ist (nach besten Wissen und Gewissen) am Anfang etwas braucht, bis Sie richtig trennt, schien mir nach den ersten Schaltversuchen auch klar. Getriebe schaltet an sich im "trockenen" auch durch. Nach ca. 200m ging es mit der Kupplung auch schon besser, was "Trennen" angeht. Hab Sie aber recht straff eingestellt.
Nur irgendwie machte das Getriebe ab und an Geräusche, zumindest hört man irgendwas an Zahnrädern ab und an knirschen bzw. als wenn die Zähne nicht richtig greifen.
Motor geht ab und an aus, aber dass wird die Einstellung des Vergasers wohl richten.
Also, zurück in die Garage und nochmal durchgetreten. Da bemerkte ich mit dem Fuß, dass an einem gewissen Punkt man mit dem Kickstarter so tritt, als wenn man "mit der Hand eine Schraube überdreht". Es wird quasi weich, als wenn man irgendwie über ne Welle rutscht. (wisst ihr, wie ich mein). Bei mehrmaligem treten tritt dieser Effekt stehts wiederholt auf. Dachte erst, sie hat nen Klemmer, aber Blick durch Auslass zeigte einen kratzerfreien, noch frisch gehohnten Zylinder samt Kolben.
Problem muss wohl vom Motor kommen.
Hab den Kupplungsdeckel abmontiert, Öl abgelassen (KEINE Späne oder "Getriebecornflaekes drin.Auch nix am Magneten der Ablasschraube). Ölmenge passt, nix ins Kurbelgehäuse gedrückt.
Blick durch Kickstarterwellenöffnung ins Innere zum Getriebe zeigt nix Ungewöhnliches. Getriebe schaltet mit Handgriff zum Hinterrad komplett die Gänge durch.
Polrad eckt nicht an. Alles fest. Ich bin ratlos.

Rutscht eventuell die Kupplung über die Kurbelwelle? So dass es dadurch zu den "Getriebeartigen" Geräuschen kommt, weil was nicht synchron läuft? :|

Gruß Christoph

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 22:21
von MZ Werner
Vielleicht hast du die Lösung schon selbst in deinem letzten Satz gefunden . Das würde zumindest das Durchrutschen des Kickstarters erklären. Ich würde die Kupplung noch mal abziehen . War der Konus absolut Fett und Ölfrei beim Zusammenbau ?

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 22:32
von robotnik
äähm, kann ich so nicht sagen, Werner. Aber ich werd deinen Rat befolgen und drauf achten und die Kupplung fettfrei auf die fettfreie Kurbelwelle setzen.
Mal schauen.

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 22:35
von DWK
und mit dem richtigen Drehmoment anziehen!

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 22:41
von robotnik
ich hatte das drehmoment aus dem handbuch. 90NM?!
ne zahl parat, als abgleich?

hoffe nicht, dass es gleich den konus zerwichst hat.. meinung?

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 22:58
von DWK
90 sollte passen. Du kannst mal bei Dorni in die Signatur sehen, da hat er das sehr schön beschrieben.

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 23:00
von ea2873
wenn beim beschleunigen mal kurze "sprünge" in der Drehzahl sind, kann es gut sein dass die kupplung rutscht. ich montiere die kupplung immer heiß (knapp 100°C). Ist zwar nicht unumstritten, aber ich hatte bisher keine Probleme mit loser Kupplung und sie auch wieder gut runterbekommen.

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 23:07
von robotnik
wirkliches durchrutschen hab ich nach den 400m testfahrt nicht gemerkt, hab aber nicht wirklich stark beschleunigt.
schliesslich alles neu. die geraeusche machten mir halt sorgen und ich will nicht gleich alles schrotten.
ich werd die kupplung mal abziehen und neu aufsetzen, in der hoffnung, dass es dies war/ist.

zur not muss der werner rumkommen, haha.

ich seh grad, der wohnt nicht weit weg. (dodenhof kennt er sicher) :D

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 05:42
von Gespann Willi
Bevor du noch weiter was zerlegst,
du schreibst du hast die Kupplung
recht stramm eingestellt,Mach da
mal 2 mm Leerweg am Kupplungs-Hebel
am Lenker.Für mich hört sich das nach
zu wenig Kupplungsspiel an.

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 10:32
von Dorni
Guten Morgen! Dem schließe ich mich an, der Kupplungshebel sollte mindestens 2mm Spiel am Lenker haben. Nur so ist sichergestellt, das die Kupplung vollständig schließt. Es wird oft genug an der Kupplung herumgestellt, damit sie "weiter öffnet", weil die Gänge im Stand schlecht zu schalten sind. Z.Bsp. aus dem ersten in den Leerlauf, usw. Daran ist allerdings eher die eingelaufene Verzahnung in der Kupplung Schuld, da bringt ein Nachstellen derer leider nixe. Eher rutscht dann die Kupplung durch.

Gruss Robert

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 11:19
von robotnik
versteh ich voll und ganz. hab den bowdenzug aber schon mit richtigem spiel gefahren, hatte dann zu testzwecken straff gestellt.
hab somit bei beiden varianten geraeusche im motor. ich werde die kupplung auch wieder vor dem start so einstellen, wie ihr es sagt, da sie nun nicht mehr klebt, sondern schon gut arbeitet. wird nach weiteren metern fahren ja mehr und mehr besser.

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 11:30
von Dorni
Aber Öl ist drin? :mrgreen: Und du hast zum Öl ablassen auch die richtigen Schrauben benutzt?

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 11:42
von robotnik
frisches addinol aus leuna direkt oben bei der kerze rein und zum ablassen das ruecklicht abgebaut ..
bei der ablassschraube hab ich die feder und kugel weggeworfen, haha..
nene, alles gut. hab das oel ja komplett wieder abgelassen, um zu sehe , ob getriebe gleich mit abfliesst. aber das war soweit alles im gruenen bereich.
ich werd die kupplung nochmal neu aufsetzen, absolut fettfrei natuerlich und sehen, ob das problem weg ist.
ich kann es mir nicht anders erklaeren, weil das getriebe an sich prima schaltet.

-- Hinzugefügt: 19. Juli 2015 15:40 --

soo. zwischenstand. hatte abzieher drauf, kolben blockiert und dann gemerkt, dass die kuppplung echt leicht runter ging, ohne grossen kraftaufwand.
konus oelig.. nunja. alles fettfrei gemacht und wieder zusammengebaut. muss noch oel einfuellen und werd dann die tage testen.
doofe frage, kickstarter greift erst im letzten drittel "zum hub".. grad verwirrt..aber gut. noch kein kruemmer dran wegen kompri..

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 11:39
von robotnik
Hallo Leute,

Habs endlich mal geschafft, zusammenzubauen.

Warum laeuft der kickstarter erst im letzten Drittel? Vorher null widerstand.
Antreten ging zumindest.
Bei probefahrt ging es diesmal ohne getriebegerauesche, ABER nun klackert irgendwas kupplungsseitig im stand und beim fahren, ausser wenn ich die Kupplung ziehe. Da ist es weg. Kupplung trennt auch noch nicht richtig, wird's besser mit der zeit? Hab Spiel beim einstellen eingehalten.

Re: ETZ250 - Geräusche nach Neuaufbau

BeitragVerfasst: 6. August 2015 09:03
von robotnik
idee?