Seite 1 von 1

Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 14:04
von Ysengrin
Ich verwende schon seit ein paar Wochen einen billigen Nachbau-Ansaugstutzen, da ich mir einen Anschluss für die Schwingkammer rangebastelt habe und dafür keinen originalen Stutzen opfern wollte.

Eigentlich war ich ganz begeistert, weil der Vergaser wirklich perfekt reingepasst hat. Nur dass er innen wirklich extrem rauh war, fand ich nicht so toll.

Jetzt ist mir beim Ziehen meines Zylinders aufgefallen, dass die Öffnung richtung Zylinder nicht der originalen entspricht. Die ist deutlich kleiner.

Ich habe jeweils die gleiche Dichtung draufgelegt. Hier der originale:

2015-07-27 09.26.29.jpg


Hier der Nachbaustutzen (man sieht auch schön die rauhe Oberfläche, die ich bereits mit einigem Aufwand glattgefeilt habe):

2015-07-27 09.26.55.jpg


Hier zum Vergleich noch die Ansaugöffnung am Zylinder:

2015-07-27 09.27.27.jpg


Ist das jetzt furchtbar schlimm oder nicht so wild? Der Durchmesser ist trotzdem größer als direkt am Vergaser, insofern wird das den Durchfluss nicht wirklich behindern. Es entstehen dadurch halt weitere Kanten und damit mehr Verwirbelungen.

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 15:20
von motorradfahrerwill
Also furchtbar schlimm ist es nicht. :ja:
Sieht aber irgendwie einseitig aus, ich würde versuchen noch etwas anzupassen sofern es das Material zuläßt.
Ist halt eine Kleinigkeit die auch in der Serie sicherlich aufgetreten ist, aber möglichst wenig Kanten sind eben, wenn auch minimal, doch besser.

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 16:28
von regu
Schlimm ist es nicht. Es geht halt einiges an Leistung verloren...

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:31
von Guesi
Ich habe genau aus diesem Grund dieses Teil vor einiger Zeit aus dem Programm genommen.

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 18:46
von Micky
Ysengrin hat geschrieben:Eigentlich war ich ganz begeistert, weil der Vergaser wirklich perfekt reingepasst hat. Nur dass er innen wirklich extrem rauh war, fand ich nicht so toll.

Jetzt ist mir beim Ziehen meines Zylinders aufgefallen, dass die Öffnung richtung Zylinder nicht der originalen entspricht. Die ist deutlich kleiner.
Wo haste den denn gekauft?


Micky

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:51
von dr.blech
Die Originalen passen auch nicht genau zum Ausschnitt der Dichtung bzw. zum Zylinder.
Damit es übergangslos passt, musst Du wahrscheinlich immer etwas feilen. Bei den Nachbauten wohl etwas mehr, wie man sieht. :ja:

Grüße, Simon.

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:57
von Ysengrin
Gekauft bei eBay von AKF Motorradteile. Inkl. Versand knapp 25 Euro.

Bei dem Preis kein Wunder, dass man etwas nacharbeiten muss. :wink:

Mit was bearbeitet man das am besten? Dremel mit Sandpapieraufsatz?

http://www.dremeleurope.com/at/de/dreme ... 441-ocs-p/

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:00
von Klaus P.
Schleifpapier setzt sich bei Alu zu.
Also Fräser.

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:03
von daniel_f
Höchstens für die Feinbearbeitung am Schluß. Fürs Grobe in Alu eignet sich sowas gut.

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:01
von Ysengrin
Danke!

Und die Oberfläche möglichst glatt aber nicht poliert, korrekt?

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:10
von daniel_f
So sagt man. Wenn du mit dem groben Fräser geschickt eine schon relativ glatte Oberfläche hinbekommst, dann reicht mal kurz mit Sandpapier drüber (nicht zu feines). Ist ne Übungssache, mir helfen da zum Glück mehrere Jahre Simsontuning in der Jugend :biggrin:

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:13
von Ysengrin
Die fehlen mir leider, aber man ist nie zu alt für Jugendsünden, oder? :lach: :lach: :lach:

Ich versuche mal mein Glück.

Re: Nachbau-Vergaserstutzen

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:28
von regu
Kannst ja mal hier reingucken:

viewtopic.php?f=17&t=44654&hilit=anti+tuning