Seite 1 von 1

ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:16
von Maik 4321
Hallo zusammen.Der Doc und Willi haben mir gestern super weiter geholfen. Hab den Seitendeckel abbekommen und konnte den Bautenzug wieder einhängen. Aber jetzt scheint es als wenn er zu lang wäre und ich finde den Fehler nicht. Kann mir vielleicht jemand sagen woran das liegt? ??

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:24
von Gespann Willi
Die Langlochscheibe gibt es doch bei dir auch,oder?
Wenn ja,durch das verdrehen dieser,spannst du den Zug
Wenn du die Scheibe nicht hast,musst du warten,bis sich die Rundmotor Spezis melden :D

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:31
von tony-beloni
Doch, doch auch bei den großen Runden gibt es diesen Stellring.
Wie Willi schon schrieb wirst Du die Grobeinstellung verstellt haben.
Öffne nochmals den kleinen runden Deckel am Kupplungsdeckel. Darunter befindet sich dieser ominöse Stellring. Mithilfe diesen kannst Du die Lagerbuchse entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen und somit den Bowdenzug vorspannen.
Solange der kleine Deckel nicht fest montiert ist verstellt sich jedesmal die Einstellung sobald am Kupplungsgriff gezogen wird.

Schlage bitte nicht mit einen Meißel oder einen Schraubendreher direkt an den Nuten der Lagerbuchsen herum. Benutze zum verstellen diesen Stellring!

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:33
von Gespann Willi
Toni,
danke,hab ich mich doch nicht ganz verhauen :oops:

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:42
von Maik 4321
Hab ich doch schon probiert aber irgendetwas stimmt nicht. ....

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:48
von Klaus P.
Such mal nach:

Kupplung schwergänig und Einstellprobleme.

Gruß Klaus

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:49
von Gespann Willi
Hebel nach Innen abziehen und ein Zahn versetzten.
Der Hebel muss ungespannt am Anschlag anliegen.

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:55
von tony-beloni
Du hast ja schon die "moderne" Kupplungsmechanik. Hast Du auch den Stecknippel, wogegen die Seilzughülle liegt montiert gehabt?
klick

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 17:59
von Maik 4321
Hab ich auch schon versucht. Der Draht ist plötzlich ca.6 cm zu lang.

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 18:39
von Spass77
Hast du mal den alten mit dem neuen verglichen? Wenn du den Stecknippel vergessen hast unten auf die Verschraubung am Deckel zu stecken, würde das in etwas deine 6cm erklären. Mfg Lars

-- Hinzugefügt: 27. Juli 2015 18:40 --

Den Seilzug meinte ich natürlich. :)

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:42
von docturbo
Hi,

hättest Du mal gestern den Kupplungsdeckel fotografiert.

Er hätte er am Motor bleiben können da dieser von der /1 ist und der Kupplungszug von außen wechselbar war.

Aber mal zum Bowdenzug, dieser scheint mir viel zu lang zu sein. Bist Du sicher das dieser für die /0 ist?

Ist er auch oben mal testweise in der Armatur eingehangen gewesen?

Grüße

Doc

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:46
von Gespann Willi
Doc
ich habe so den Verdacht,das der Verdreh Mechanismus
bei seinem Motor Vielleicht festgegammelt ist
oder er hat es nicht verstanden was wir gemeint haben
Muss gestehen,kann das nicht so Bildhaft erklären
WO Ist Steffen,wenn man ihn brauch :mrgreen:

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:48
von UlliD
Der Bowdenzug für die ES 250 hat ja auch die Feineinstellung ( Alunippel und Kontermutter ) dranne... sehe ich hier nicht :lupe: :gruebel: :nixweiss:

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:49
von docturbo
tony-beloni hat geschrieben:Du hast ja schon die "moderne" Kupplungsmechanik. Hast Du auch den Stecknippel, wogegen die Seilzughülle liegt montiert gehabt?
klick


Hat er siehe Bild:

file.php.jpg

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:53
von tony-beloni
Man habt ihr alle Adleraugen.
Ich muss ma Brille butz´n geh´n. ;D

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:54
von Gespann Willi
Sollte der Hebel nicht hinten am Anschlag sein,
wenn der Zug Unbelastet ist?

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:54
von docturbo
Gespann Willi hat geschrieben:Doc
ich habe so den Verdacht,das der Verdreh Mechanismus
bei seinem Motor Vielleicht festgegammelt ist
oder er hat es nicht verstanden was wir gemeint haben
Muss gestehen,kann das nicht so Bildhaft erklären
WO Ist Steffen,wenn man ihn brauch :mrgreen:


Ich denke Du meinst die Verzahnung vom Druckhebel ?

Selbst wenn er noch einen Zahn weiter gehen würde wäre mir der Bowdenzug laut Bild immernoch viel zu lang.

Er kann ja nicht mehr viel weiter, da dort ja im Deckel die Kante kommt wo er mit dem Hebel gegen stossen würde :oops:

PS: Ich habe mir meinen Kupplungszug selber gelötet, der passt wie angegossen :wink:

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:10
von Maik 4321
Danke für euer Interesse. Ich hab alle Möglichkeiten ausprobiert aber er passt nicht.

Doc als ich die Hülse vorn am Deckel abgeschraubt habe War da nichts zu sehen habe sogar mit der Lampe reingeleuchtet. Deshalb musste ich ja auch den Deckel abnehmen. Ich denke der ist wirklich zu lang und der Vorbesitzer hat das alles so falsch zusammen gebaut das es trotzdem gepasst und kurioser weise auch einigermaßen funktioniert hat. Besorge mir morgen einen Kürzeren Bautenzug und probiere mal ob es dann funktioniert.

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:18
von docturbo
Ich würde meinen Bowdenzug ja gerne messen, aber dann müsste ich den Deckel abbauen und das wäre zuviel Aufwand.

Vielleicht findet sich ja jemand der Dir mal die genauen Längenmaße geben könnte?

Ich habe im Netz auf die Schnelle nur diese Maße gefunden: Gesamtlänge 1010 mm, Mantellänge 890 mm.

Dieser ist von der ES /1 und für Deinen Deckel vorgesehen.

Für den ES /0 Deckel sind die Maße: 948 x 802 laut Netz.


Grüße

Doc

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:28
von Gespann Willi
Warte mal bis Steffen den Fred entdeckt
Der weis meist so Sachen

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:30
von luckyluke2
Gespann Willi hat geschrieben:WO Ist Steffen,wenn man ihn brauch :mrgreen:


Der war 1. nicht da und hätte 2. auch nicht viel helfen können ; der hat nämlich noch den /1 Motor mit altmodisch von innen zu wechselndem Zug . Und mehr wie die hier erteilten Tips hätte er auch nicht geben können . ;D

Gespann Willi hat geschrieben:Warte mal bis Steffen den Fred entdeckt
Der weis meist so Sachen


Nö , ich hab meine Bowdwnzüge anfertigen lassen... :ja:

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:31
von Maik 4321
Danke Doc für die Info.

Gruß

Maik

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:51
von Gespann Willi
Maik
leg doch mal alle Bauteile von dem Zug
von dem Kupplungsdeckel bist Handhebel
nebeneinander und mach ein Foto.
Vielleicht fehlt ein Bauteil wie Ulli schrieb.

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:03
von UlliD
Da fehlt nix, der Bowdenzug der ES 250 passt NIEMALS an den auf dem Bild gezeigten Kupplungsdeckel.

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:07
von Paule56
Gespann Willi hat geschrieben:Vielleicht fehlt ein Bauteil wie Ulli schrieb.


fuer den Bowdenzug ist die Zugspindel zuviel, andererseits ist die ersichtliche Zusammenstellung aus /0 &/1 Teilen so eher nicht moeglich zueinander montierbar

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:08
von Maik 4321
Die gesamt Länge ist 1040mm und die Umantelung 870mm.

-- Hinzugefügt: 27. Juli 2015 21:12 --



-- Hinzugefügt: 27. Juli 2015 21:26 --

Also wenn ich euch richtig verstehe ist mein Motorrad äußerlich eine es 250/0 und der Motor eine Mischung aus 0 und 1 ???

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:29
von Paule56
Der aus Deinen Massen errechnete Hub betraegt ca154 mm und entspricht dem der Bremse vorn mit aussenliegendem Hebel an eben der Es / 0

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:40
von Maik 4321
Aber Ulli meinte der Kupplungsdeckel sei nicht der richtige. Also müsste ich es mit einem kürzeren Bautenzug probieren?

Ich frage mich nur wie das vorher funktionieren konnte.

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 22:21
von docturbo
Dein Kupplungsdeckel ist von der ES 175-250 /1.

Anbei mal 2 Bilder von meinem Nuller Deckel, da siehst Du den Unterschied.

DSC04562.JPG


DSC04563.JPG


PS: Auf Deinem Bild sieht man am Bowdenzug ein Verstellrädchen, dieses gibt es bei der /0 nicht.

Da wird die Kupplung nur unten am Deckel justiert.

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 22:28
von luckyluke2
Dem Kupplungsdeckel ansich ist es wurscht an welchem Motor er sitzt ; die jeweiligen Betätigungsteile müssen aufeinander abgestimmt
sein .
Du kannst einen /1 Deckel mit außen zu wechselndem Zug an einen 58er /0 Motor schrauben ; die Zuglänge muß aber stimmen . Umgedreht natürlich genauso . Ich hab zum Bsp. einen Deckel der /1 mit noch innen zu wechselndem Zug , aber den 7gängigen Ausrücker der Nachfolgeversion . Ein /0 Zug mit "Anbau" für den Ausrücker und es funktioniert . :wink:

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 22:38
von docturbo
Scheinbar hat er aber auch einen /1,2 Kupplungshebel, siehe Stellschraube am Bowdenzug :wink: Demzufolge muss er zwingend einen /1 Zug verwenden :ja:

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 22:46
von luckyluke2
:ja: spätere /1 Version mit 7gängigem Ausrücker , das hab ich ja gemeint ; der Zug muß stimmen , dann kannste halt alles durcheinanderwürfeln... :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 27. Juli 2015 22:51 --

docturbo hat geschrieben:Scheinbar hat er aber auch einen /1,2 Kupplungshebel, siehe Stellschraube am Bowdenzug :wink: Demzufolge muss er zwingend einen /1 Zug verwenden :ja:


Achso meinst Du das , die Stellschraube gab es auch schon bei der /0 ; späte Spitzhebelversion . Du hast natürlich recht , bei außen zu wechselndem Zug paßt nur der entsprechende Zug . hatte Wolfgang (paule56) aber schon geschrieben . Wer soll es besser wissen als er... ;D

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 23:07
von docturbo
Ja wir Nuller sind uns einig :tongue:

Re: ES 250/0 Kupplungsbautenzug

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 07:16
von Maik 4321
Einen schönen guten Morgen.

Danke Jungs ihr seid echt super.