ETZ 150 Kupplungsproblem

Hallo Leute,
ich bin neu hier, habe aber schon viele interssante Beiträge gelesen. Habe meine ETZ 150 BJ 1990 noch immer in Erstbesitz und wollte Sie nun nach ca. 20jähriger Standzeit auf 125er umbauen und für meinem Sohn reanimieren. Hat auch alles soweit gut funktioniert.
Zwei Probleme waren jedoch bis jetzt nicht zu lösen.
1. Die ETZ läuft nur mit halboffenem Choke. Wenn der Choke zu ist, geht die Drehzahl rauf und ist, wenn Sie dann in den unteren Drehzahlbereich fällt nicht mehr zu halten, bis sie trotz gasgeben ausgeht. Verbrennung hört sich auch nicht "satt" an. Also vermutlich zu mager. Alle Einstellmöglichkeiten Vergaser, Luftfilter (neu) etc vorgenommen, Problem besteht trotzdem noch. (Nebenluft). Habe also alle erreichbaren Dichtungen mit Bremsenreiniger abgesprüht aber keine Veränderung feststellen können. Blieb nur der Wellendichtring an der Lichtmaschinenseite.
Hinzu kam bei den ganzen Versuchen nun das zweite Problem, dass die Gänge immer schlechter reingingen bis teilweise garnicht mehr.
Also gestern rechten Gehäusedeckel runter und was da am Ritzel zum Vorschein kam hier mal das Bild.
Kann mir vielleicht einer von euch sagen was das ist ?
Vilien Dank im voraus
Erlijaeger
ich bin neu hier, habe aber schon viele interssante Beiträge gelesen. Habe meine ETZ 150 BJ 1990 noch immer in Erstbesitz und wollte Sie nun nach ca. 20jähriger Standzeit auf 125er umbauen und für meinem Sohn reanimieren. Hat auch alles soweit gut funktioniert.
Zwei Probleme waren jedoch bis jetzt nicht zu lösen.
1. Die ETZ läuft nur mit halboffenem Choke. Wenn der Choke zu ist, geht die Drehzahl rauf und ist, wenn Sie dann in den unteren Drehzahlbereich fällt nicht mehr zu halten, bis sie trotz gasgeben ausgeht. Verbrennung hört sich auch nicht "satt" an. Also vermutlich zu mager. Alle Einstellmöglichkeiten Vergaser, Luftfilter (neu) etc vorgenommen, Problem besteht trotzdem noch. (Nebenluft). Habe also alle erreichbaren Dichtungen mit Bremsenreiniger abgesprüht aber keine Veränderung feststellen können. Blieb nur der Wellendichtring an der Lichtmaschinenseite.
Hinzu kam bei den ganzen Versuchen nun das zweite Problem, dass die Gänge immer schlechter reingingen bis teilweise garnicht mehr.
Also gestern rechten Gehäusedeckel runter und was da am Ritzel zum Vorschein kam hier mal das Bild.
Kann mir vielleicht einer von euch sagen was das ist ?
Vilien Dank im voraus
Erlijaeger