Seite 1 von 1

Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 13:20
von 1thor
Hallo zusammen,

zu dem Problem aus meinen Vorstellungsfred Link nochmal eine extra Anfrage an euch.

Mopped hat im Teillastbereich schlecht Gas angenommen, lief zu fett. Manitou aus dem Forum hat mich besucht und es auch bestätigt.

Habe einen 28N1-1 Vergaser in Originalbedüsung am Laufen, HD 107.
Nachdem ich jetzt die Nadel (K3) auf Stufe 2 (untere Platte) gehängt habe, nimmt sie willig im Teillastbereich Gas an und beschleunigt sauber hoch.
Bewege mich derzeit bei Max 95 km/h.

Kerzengesicht dunkel bis schwarz.

Ich verstehe momentan aber nicht den hohen Verbrauch von 7,8 l/100 km. Gefahren nur Landstrasse max 85-90km/h.
Weiteres Setup: 17,5PS Ausführung, 21er Ritzel, mein Kampfgewicht 85kg, Reifen K66 v+h.

Kleinere HD scheu ich mich einzubauen.
Starteinrichtung hat Spiel und Gummi schließt.
Lufi ist neu.

Auspuff ist am Ende leicht schwarz, wenn ich mit dem Finger reinfahre.
Gemisch nach dem Einfahren ca 1:60 Teilsynth Adinol mit Super benzin.

Getriebeöl ist neu, Menge passt auch, hab ich geprüft.
Räder drehen leicht und frei.
Tank ist dicht, Hahn auch.
Die Radlager werden allerdings noch die alten sein, nur macht das keine 2 Liter/100km mehr aus, oder ?

Was hab ich zwischenzeitlich gemacht :

Nachdem ich die Nadel K3 in Stufe 2 gehängt hatte, war die Kerze immer noch schwarz.

Habe am Wochenende die Nadel auf Stufe 1 (nur die untere Platte in oberer Rille) gebracht, nach ca 45 km ist jetzt ein Anflug von dunkelbraun an der Elektrode zu erkennen.
Kann das sein ? Die K3 ist ne Nachbaunadel, die C5 vom 28n1-3 ist etwas länger, kann ich die auch einsetzen?
Müsste sich ja dann gut auf Stufe 2 hängen lassen.

Aber die nadeln so tief zu hängen, kann das sein ?

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 14:10
von Gespann Willi
Gude Thorsten
völlig normal,die Düsennadel wird ja mal getauscht,
weil sie sch... aussieht.Aber auch der Düsenstock ausschlägt,
daran denken die wenigsten.Du hast 2 Möglichkeiten,Nadel ganz runter hängen
oder schauen,ob du irgendwo ein besseren Düsenstock her bekommst
ps.der Verbrauch geht natürlich dadurch auch deutlich hoch,
da dass ja der Fahrbereich ist.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 14:21
von 1thor
Hallo Willi,

Vergaserinnenleben ist neu, wurde von Dirk komplett erneuert.
Daran sollte es nicht liegen, Düsen sind auch nachgemessen, passt.

Erklär mir bitte deinen letzten Satz, ich dachte, die Nadel ist für Teillast zuständig. Vollast regelt die HD. Richtig?

Ich hab mich ja beim Fahren zurückgehalten, Landstraße mit ca 85 km/h , damit sollte ein geringerer Verbrauch drin sein.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 14:28
von Christof
Mess mal den Schwimmerstand aus. Der sollte bei 14 mm liegen:

Schwimmer einstellen

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 14:31
von 1thor
Hallo Christof,

mach ich, aber was hat das für nen Einfluss auf den Verbrauch?
Wenn der Stand zu hoch ist, läuft dann nicht nur der Vergaser über, oder verbraucht er dann auch mehr ?

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 14:31
von Gespann Willi
Und genau das ist es,,bei Teillast reguliert ja
die Stärke der Düsennadel den Durchlass.
bei Vollast hat die Nadel nix mehr zu tun .
Aber Egal warum,deine Kiste fährt im mittleren Bereich
zu fett.Also Magerer einstellen.Ich gehe mal davon aus,
dein Vergaserschwimmer ist korrekt eingestellt
und die Schwimmernadel schließt richtig.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 14:34
von 1thor
so also heute abend

1. Vergaser Schwimmerstand prüfen
2. Schwimmernadel kontrollieren (sollte aber ok sein, sonst würde bei geöffneten Benzinhahn der vergaser überlaufen, oder ?)
3. nochmal einige km mit Nadel in Stufe 1 fahren und Kerze prüfen.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 14:35
von Christof
Wenn der Kraftstoffstand zu hoch ist, verändert sich die Energiebilanz im Ventouri-Rohr (Vergaser). Es wird dann prinzipiell mehr Kraftstoff mitgerissen.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 14:40
von 1thor
:shock: wieder was gelernt!

wird geprüft .

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 14:40
von Gespann Willi
Christof hat geschrieben:Wenn der Kraftstoffstand zu hoch ist, verändert sich die Energiebilanz im Ventouri-Rohr (Vergaser). Es wird dann prinzipiell mehr Kraftstoff mitgerissen.



Wo,Chistof
Darf ich den Satz kopieren?
Schöner kann man es nicht ausdrücken :D

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 14:47
von 1thor
Sinngemäß, wenn der Schwimmerstand zu hoch ist, ist es leichter bei gleichem Unterdruck mehr Kraftstoff in Richtung Motor zu befördern….
Bin gespannt ob der Schwimmer das richtige Maß einhält.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 15:10
von schnauz64
Meine ES/2 braucht das gleiche. Säuft wie ein Loch. Kann dir jeder der FBF bestätigen :cry: :oops: Obwohl der Vergaser alle Innereien neu bekommen hat. Allerdings gibt es zwischen der 17,5 und 19 PS Version zwei unterschiedliche Düsennadeln.
Ich glaube die abgestufte Nadel war die 17,5 PS Version. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 16:00
von Martin H.
schnauz64 hat geschrieben:Meine ES/2 braucht das gleiche. Säuft wie ein Loch. Kann dir jeder der FBF bestätigen :cry: :oops:

Ja, hihihi... viewtopic.php?p=1276692#p1276692 ;D
schnauz64 hat geschrieben:Allerdings gibt es zwischen der 17,5 und 19 PS Version zwei unterschiedliche Düsennadeln.
Ich glaube die abgestufte Nadel war die 17,5 PS Version. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

:ja: So hab ich es auch in Erinnerung. Weißt Du noch, ob die beiden Düsennadeln unterschiedlich lang sind :?:

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 18:33
von Christof
Gespann Willi hat geschrieben:Wo,Chistof
Darf ich den Satz kopieren?
Schöner kann man es nicht ausdrücken :D


Lieber nicht, Willi. Venturi schreibt man nämlich ohne "o". :oops:

schnauz64 hat geschrieben:Meine ES/2 braucht das gleiche. Säuft wie ein Loch. Kann dir jeder der FBF bestätigen :cry: :oops: Obwohl der Vergaser alle Innereien neu bekommen hat. Allerdings gibt es zwischen der 17,5 und 19 PS Version zwei unterschiedliche Düsennadeln.


Ich kenne solche Teilastprobleme an der gestuften Nadel auch. Angeblich hatten früher einige Kundendienstler für solche Fälle eine spezielle Reibahle. Im Ernstfall soll dann einfach die Nadeldüse nachgerieben worden sein. Ich habe aber selbst solche Effekte immer mit der Konusnadel kurieren können (26 N 1-1). Dazu muss aber zwingend der Rest stimmen.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 18:38
von Gespann Willi
Wir haben bei den Dellorthos die Nadel einfach dünner geschliffen
wenn wir in einem Bereich es fetter brauchten :oops:

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 18:40
von Christof
Hab ich auch schon gemacht. Auf ner Drehbank geht das gut. :ja:

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 18:43
von Gespann Willi
Ist egal ob Italiener oder Deutsch
getrickst wird immer :mrgreen:

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 18:46
von Christof
Was will man machen, wenn das Loch zwischen Standgas und Teillast nicht weggeht und die LLS/LLD nicht reagieren. :mrgreen:

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 19:09
von manitou
Die Tatsache das der Dirk den Vergaser für die Einfahrphase eingestellt hat und ich keinen Zweifel an dessen fachlicher Kompetenz habe hat mich dazu bewogen den Torsten anzuraten alles in dem Zustand zu belassen. Also Schwinnereinstellung, Bedüsung und Nadel, Außerdem habe ich irgend wo gelesen das es durchaus möglich ist das Fahrzeuge mit z.B. Nadelstellung 1-2 Kerbung genau so verbrauchen wie Fahrzeuge bei welchen die z.b. 2-3 Kerbung genutzt wird. Worauf dieses Phänomen beruht kann ich jetzt ohne nachschlagen nicht sagen. Aber denkbar wären da der Abnutzungsgrad des Zylinders (wievielter Schliff) ob der Vergaserkanal geglättet wurde und vielleicht auch die Nadel.

Bei einer Geschwindigkeit von 80-95km/h hat die /2 (solo) eigentlich nichts zu tun. Das ist der Bereich wo auch mein Gespann mit 75-85km/h sauber läuft und ohne Last auch recht gut durchzieht. Der Verbrauch meines /2 Gespanns liegt bei ca. 6,5l- 7,5l/100km je nach dem ob Stadt Landstrasse oder gemischt.

Torsten mach dem Mädel mal richtig Druck. Gleichmäßig beschleunigen, beginnt sie zu knistern lässt du etwas nach mit Gas geben bis sie sauber läuft. Wieviel Km bist du gefahren seit ich bei dir war? Dein Auspuff ist sicher nicht zu aber auf dem besten Weg dahin. Ich weis der Motor ist gemacht aber er ist nicht aus Porzelan. Trau dich :ja:

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 19:53
von 1thor
So ob der Temperatur bin ich heut bei 35 Grad nicht gefahren.
Ich hab mal die Nadeln gemessen, die C5 ist 4mm laenger als die K3.

Schwimmerstand hab ich nur mit Messschieber gemessen, Schwimmer haengend 34mm (ist im Soll), Schwimmer liegend (mass B der Skizze) 29-30mm. Lt Angabe v Christof sollen das 27+1 sein.
Wenn ich das jetzt nachbiege, dann geht doch der Schwimmer hoeher=Benzinspiegel steigt.
Macht das Sinn , wenn ich schon so viel verbrauche?

Ich werd das aber erst mal so lassen.

@ Andreas, gefahren bin ich seit deinem Besuch ca 180km, also nicht die Welt, damit sich veraenderungen zeigen.

Ich werd die naechsten paar hundert km mit Nadel in Stellung 1 fahren und die Kerze im Auge behandel.
Vielleicht komm ich mal bei dir vorbei, ist ja auch ne schoene Strecke. Kann ich gleich meine Schwaegerin in Leipzig besuchen.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 19:56
von Christof
1thor hat geschrieben:Schwimmerstand hab ich nur mit Messschieber gemessen, Schwimmer haengend 34mm (ist im Soll), Schwimmer liegend (mass B der Skizze) 29-30mm. Lt Angabe v Christof sollen das 27+1 sein.
Wenn ich das jetzt nachbiege, dann geht doch der Schwimmer hoeher=Benzinspiegel steigt.


Das sind nur Vorjustagewerte, damit man in etwa in den Einstellbereich gelangt. Wichtig ist das Maß im Glas!

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 20:07
von 1thor
Genau das Mass in Glas, habe gesucht, aber keinGlas gefunden, wo nur der Vergaserrand mit Dichtung aufliegt.
Alle zu klein oder zu gross :evil:

Muss morgen mal bei Muttern schaun, was die hat.

Zu meinem Gedankengang, wenn ich nachbiege steigt der Spiegel dann? Das kann ich do h eigentlich nicht brauchen, oder?

Ich werd mal pruefen, was die Masze im Glas bringen.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 20:12
von Christof
1thor hat geschrieben:Zu meinem Gedankengang, wenn ich nachbiege steigt der Spiegel dann? Das kann ich do h eigentlich nicht brauchen, oder?



Kommt drauf an, an welcher Zunge und wohin.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 20:20
von 1thor
Deine Skizze, Masz A ist bei mir 30mm, soll 27+1.
Ich mueste also die Zunge oben drauf hochbiegen, damit der Schwimmer runterkommt.
Heisst aber , wenn ich den Vergaserzusammenbaue geht der Kraftstoffstand inkl. Schwimmer weiter hoch.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 20:29
von Christof
1thor hat geschrieben:Deine Skizze, Masz A ist bei mir 30mm, soll 27+1.
Ich mueste also die Zunge oben drauf hochbiegen, damit der Schwimmer runterkommt.
Heisst aber , wenn ich den Vergaserzusammenbaue geht der Kraftstoffstand inkl. Schwimmer weiter hoch.


Das stimmt. Biegt man die Zunge vom Vergasergehäuse weg, steigt der Kraftstoffspiegel. Allerdings haben da noch das Nadelventil und die beiden Schwimmerkörper ein Wörtchen mit zu reden.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 4. August 2015 23:39
von Dragonbeast
Christof hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Wo,Chistof
Darf ich den Satz kopieren?
Schöner kann man es nicht ausdrücken :D


Lieber nicht, Willi. Venturi schreibt man nämlich ohne "o". :oops:

schnauz64 hat geschrieben:Meine ES/2 braucht das gleiche. Säuft wie ein Loch. Kann dir jeder der FBF bestätigen :cry: :oops: Obwohl der Vergaser alle Innereien neu bekommen hat. Allerdings gibt es zwischen der 17,5 und 19 PS Version zwei unterschiedliche Düsennadeln.


Ich kenne solche Teilastprobleme an der gestuften Nadel auch. Angeblich hatten früher einige Kundendienstler für solche Fälle eine spezielle Reibahle. Im Ernstfall soll dann einfach die Nadeldüse nachgerieben worden sein. Ich habe aber selbst solche Effekte immer mit der Konusnadel kurieren können (26 N 1-1). Dazu muss aber zwingend der Rest stimmen.


Hallo Christof, in meiner ES175/2 fahre Ich auch die abgestufte Nadel und bin der Meinung das sie bei halb gas gerne mal etwas bockt/ruckelt!? Kann man da mit einer anderen Nadel auch Abhilfe schaffen? Wenn ich Vollgas gebe zieht sie wieder sauber hoch. Nur gleichbleibendes Halb/Dreiviertelgas besonders im 3. Gang scheint sie nicht zu mögen. Vielleicht hast da noch nen Tipp für mich!?;-)

Gruß Tobi

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 5. August 2015 00:22
von manitou
1thor hat geschrieben:Vielleicht komm ich mal bei dir vorbei, ist ja auch ne schoene Strecke. Kann ich gleich meine Schwaegerin in Leipzig besuchen.


Kannste gerne machen aber vorher PN schicken. Habe diese Woche noch Urlaub bin aber viel unterwegs. z. B. ab Freitag - Sonntag beim Achim in Schwabistan zum Sabberbiersaufen :ja:
Und sonst muß auch manchmal Samstag arbeiten. Ist also immer besser vorher mal eine PN, wenn du sowas im Plan hast.
Nun gib deiner Emme mal die Sporen, 120km/h sollte sie in der Ebene schaffen.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 5. August 2015 07:54
von 1thor
Hallo Andreas,

Wird eh erst Ende August, vorher muss ich erstmal Urlauben (sacht meine Frau :D ).
Ich fahr jetzt erstmal und melde mich dann vorher an :tongue:

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 5. August 2015 20:12
von Christof
Dragonbeast hat geschrieben: Kann man da mit einer anderen Nadel auch Abhilfe schaffen? Wenn ich Vollgas gebe zieht sie wieder sauber hoch. Nur gleichbleibendes Halb/Dreiviertelgas besonders im 3. Gang scheint sie nicht zu mögen. Vielleicht hast da noch nen Tipp für mich!?;-)


Das ist so ein Effekt bei der Stufennadel. Ich würde probehalber mal eine Konusnadel verbauen. Der Rest, wie Schwimmerstand, Bedüsung etc. muss aber vorher passen.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 5. August 2015 20:21
von Dragonbeast
Alles klar, checke alle anderen Einstellungen zuvor mal ab. Gibts eine bestimmte Nadel die du empfehlen kannst!?

Gruß Tobi

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 5. August 2015 20:27
von MZ-Lover
Ich verfolge den Tröt sehr interessiert, weil meine 175/2 ähnliche Symptome zeigt. Anscheinend muss ich mir auch den Schwimmerstand mal vorknöpfen, irgendetwas stimmt da nicht...Halt nur mit dem 26´er-Modell...Aber das wird schon!

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 5. August 2015 20:38
von Christof
Dragonbeast hat geschrieben:Gibts eine bestimmte Nadel die du empfehlen kannst!?


Nicht wirklich. Ich hab bisher immer einfach eine C5 genommen. Du kannst aber auch die D1 mal probieren.

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 5. August 2015 21:12
von Trockentaucher
Hallo ES 250 Fahrer,
meine zeigte auch ähnliche Probleme. Ich habe den Schwimmer wie so anschaulich von Euch beschrieben nachgebogen.
Dann habe ich die Nadel auf die vorletzte Kerbe gehängt. jetzt läuft sie deutlich besser und trockener.
Mit der kleineren Düse 100 habe ich es auch versucht. Da fängt sie an zu knistern. Da verbrennt der Kolben bestimmt. Aber fie geht ab wie ein rakete... da ist die 250 etz lahm
Ist Deine 105 Düse auch wirklich eine 105?
Gruß Trockentaucher

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 5. August 2015 21:43
von 1thor
Hallo Trockentaucher,
Meine 107er duese ist auch 107, habs gemessen.
Ich check jetzt den Schwimmer und fahr erst mal mit der Nadel in Stufe 1.
Mal sehen , wie die Kerze aussieht.
Muss jetzt erstmal in Urlaub. Ohne Mopped :(

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. August 2015 00:16
von Dragonbeast
Christof hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:Gibts eine bestimmte Nadel die du empfehlen kannst!?


Nicht wirklich. Ich hab bisher immer einfach eine C5 genommen. Du kannst aber auch die D1 mal probieren.



Alles klar und Danke. Werde Ich mal ausprobieren...

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. August 2015 06:16
von Fafnir
Hallo,

ich hatte ähnliches Problem. Nur noch schlimmer. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei über 10l/100km an der Solomaschine. Habe alle Düsen geprüft, Nadel gewechselt aber nichts hat geholfen. Ich hatte dann den Verdacht, das durch das Einsatzstück im Vergaser Benzin angesaugt wird. Habe dann Probeweise das Einsatzstück zum Vergasergehäuse abgedichtet und ab dem Zeitpunkt lief die ES wieder normal. Normalerweise dichten sich die 2 Flächen gegeneinander ab... aber bei mir war da irgendwas nicht in Ordnung.
Vllt hilft es ja... habe ewig gebraucht bis ich den Fehler gefunden habe.

Gruß

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. August 2015 06:49
von 1thor
Moin Fafnir,

kannst du mir mal ein Bild schicken, wo ich das sehen kann was du wo genau abgedichtet hast ?

danke

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. August 2015 07:59
von manitou
Ich denke mal er meint den Ansaugstutzen. Dieser allerdings dichtet sich in keiner Weise selber ab. Dagehören Dichtungen drunter also Zylinder.- und Vergaserseitig. Zwischen Zylinder und Ansaugstutzen gehören 2 Dichtungen und eine dieckere Kunststoffscheibe welche verhindet das die Wärme auf den Vergaser weitergeleitet wird. War aber m.E. bei dir dran.

Ansosten wüßt ich jezt nicht was er meinen könnte. Lass ich mich mal überraschen

Gruß

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 6. August 2015 10:02
von Fafnir
Nein, ich meine nicht den Ansaugstutzen.
http://miraculis.de/aw/mz/text/es252e/21.jpg
Pos. 5 habe ich in Pos. 1 eingeklebt/gedichtet. Das Einsatzstück wird normalerweise mit 2 Schrauben von unten am Vergasergehäuse angeschraubt. Normalerweise sollte das auch so funktionieren. Bei mir hat es das nicht. Ich habe aber auch noch von niemandem gehört, er hätte mal das gleiche Problem gehabt. Ich wollte damit nur meine Erfahrung mit überfettung beim BVF28N1 wiedergeben.
Das Problem habe ich auch schon hier beschrieben:
viewtopic.php?f=4&t=72359

Gruß

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 8. August 2015 17:45
von MZ-Lover
Hallo Fafnir,

hatte heute den 26´er meiner 175/2 wegen Schwimmereinstellen auf dem Tisch. Ich habe mir die von Dir beschriebenen Schrauben bei der Gelegenheit mal angesehen, und siehe da: Waren eher locker angezogen und ich konnte sie fast eine Viertelumdrehung nachziehen...Danke für den Tipp!

Gruß

Stephan

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 9. August 2015 01:10
von manitou
Fafnir hat geschrieben:Das Einsatzstück wird normalerweise mit 2 Schrauben von unten am Vergasergehäuse angeschraubt.


Ja, das ist geschraubt. Festschrauben ist klar aber ob man das abdichten muß, könnte mir nicht vorstellen wozu. :nixweiss:

Re: Einstellung 28N1-1 ES 250/2

BeitragVerfasst: 9. August 2015 20:29
von Dragonbeast
Habe heute bei meiner ES175/2 die K2 Teillastnadel gegen eine Teillastnadel C5 "05"habe ich aber glaub ich gelesen!? aus einem 28ger Vergaser in meinen 26ger Vergaser getauscht. Obwohl laut Handbuch ja eigentlich ne K3 drin sein sollte!?

Naja wie auch immer, die Maschine läuft nun im Teillastbereich gleich viel viel besser.

Vielen Dank an Christoph für den Tipp!!!:-)