ich versuche mal halbwegs ordentlich zu beschreiben, was ich grad für "Sorgen" habe.
Ich habe an meiner ETZ250 (habe sie erst seit paar Wochen) den BVF gegen einen (neuen) Bing gewechselt. War nicht dringend nötig; hat sich mehr so ergeben. Mit dem BVF hatte ich das bekannte (?) Schieberuckeln und so richtig lief die Gute auch nicht. kann aber auch daran liegen, das sie lange ungefahren herum stand. Na jedenfalls wollte ich den Bing mal nach Feierabend aufstecken - Fehlanzeige. Der Ansaugstutzen vom Zyl. war wohl an der Klemmung etwas "oval" geworden und der Bing-Ansaugstutzen passte nicht hinein. Also vorsichtig bißchen gedremelt. Dann das ganze vorsichtshalber mit Motoren-Dichtmasse bestrichen. Soweit so gut. Dann mit der Grundeinstellung eine Probefahrt gemacht. Schieberuckeln noch viel heftiger. Also mal nach Leerlauf und Leerlaufgemischschraube (LGS) gekuckt. Leerlauf eingestellt und die LGS komplett zugedreht. Dann sollte ja -beim aufdrehen- irgendwann die Leerlaufdrehzahl steigen & man dreht die LGS wieder eine viertel Umdrehung zu (?). Bei mir nichts davon aufgetreten. Grundeinstellung der LGS ist ja anderhalb bis eindreiviertel Umdrehungen offen. Selbst mit dieser Einstellung heftiges Schieberuckeln und auch kein stabiler Leerlauf. Ohne Gasstoß ziemlich guter Leerlauf. Kaum gibt man einen Gasstoß, bleibt die Drehzahl erhöht bzw tourt sehr langsam ab. Erst mit Choke ziehen geht sie wieder runter.
Grundsätzlich die ersten male beim Starten alles ok; beim 1. oder 2. Kick sprang der Motor an. Nun -nach 14 Tagen Ruhepause- neuer Effekt: beim 2. Kick spingt er zwar an; nimmt aber kein Gas an & stirbt wieder ab. Dann nochmal antreten und so langsam -mit offenem Choke- fängt er an rund zu laufen.
Vergaseranflanschung/ Bowdenzüge nochmal kontrolliert - alles so wie es sein sollte.
Auf was deuten denn die Symptome hin? Falschluft? Zündung? Ich werd wohl alles nach & nach mal angehen.
sachdienliche Hinweise erbeten

Grüße aus Chemnitz;
René