Seite 1 von 1

TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

BeitragVerfasst: 10. August 2015 10:14
von benschzilla
Vor einiger Zeit habe ich den Hinterradantrieb gewechselt und auch einen neuen Tachoantrieb verbaut. Nach einiger Zeit ging der Tacho jedoch nicht mehr, ich habe natürlich erst an die Welle gedacht, musste aber feststellen, dass es direkt der Tachoantrieb war, der nicht mehr wollte. Ich habe das erstmal so gelassen, da ich sowieso noch einen Fahrradtacho dran hatte.

Jetzt am Wochenende kam ich dann dazu, dass mal zu beheben und musste feststellen, dass das Ritzel für den Tachoantrieb regelrecht abgefräst war :shock: . Hier zwei Bilder vom Schaden:

IMG_20150809_173128_HDR[1].jpg

IMG_20150809_173152_HDR[1].jpg


Das Schraubenrad selber sah noch recht gut aus, habe ich aber auch gleich mit getauscht. Ich dachte erst, dass der Abstand zwischen Kettenkasten und Kettenrad zu gering sei, aber die notwendige Scheibe zw. Bolzen und Kettenkasten war verbaut. Ich habe mir jetzt auch wieder einen Bakelit Kettenkasten geholt, der vorher war ein einfacher aus Plaste. Jetzt scheint alles zu laufen, vorher hatte ich schon direkt nach dem Umbau eine stark schwankende Tachonadel, jetzt ist bedeutend ruhiger.

Habt ihr sonst noch Ideen, wo das Problem gewesen sein kann?

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

BeitragVerfasst: 10. August 2015 10:38
von Lorchen
Hatte die Lagerbuchse zu wenig oder zuviel Lagerluft?

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

BeitragVerfasst: 10. August 2015 10:41
von Guesi
War der Dämpfungskörper hinten ein Originalteil oder eine Nachfertigung ?

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

BeitragVerfasst: 10. August 2015 10:58
von EmmasPapa
Hallo,

waren Ritzel und Schraubenrad richtig gepaart? Da gibt es modellabhängige Unterschiede.

Den Nachbau-Plastekasten, den ich (in Bezug auf Nachbauteile noch total blauäugig) zunächst als Ersatz an meiner TS/1 gekauft hatte, habe ich erst gar nicht verbaut, weil er überhaupt nicht richtig passen wollte, insbesondere die Teile des Tachoantriebes waren nicht korrekt zu montieren. Mit dem dann aufgetriebenen originalen Bakelitkasten passte es dann ganz hervorragend.

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

BeitragVerfasst: 10. August 2015 11:25
von benschzilla
Danke schon mal für die Antworten.

Soweit ich das einschätzen kann, hat vom Lager her alles gepasst.

Der Dämpfungskörper war eine Nachfertigung und ging auch nur "sackenschwer" drauf, da haben wir zu zweit ordentliche Arbeit geleistet.

Die Ritzel- und Schraubenradpaarung kann auch ein Problem gewesen sein, das habe ich von nem Kumpel bekommen und einfach eingebaut, habe aber leider nicht die Zähne gezählt.
Der Nachbaukasten war naja, wenig stabil, aber ich hatte auch keinen anderen da und dachte mir das wird schon gehen.

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

BeitragVerfasst: 10. August 2015 11:34
von Guesi
Die Nachbauteile taugen nichts.
Ich zitier mal aus meinem Shop:

Aus Qualitätsgründen können wir diese Nachfertigung nicht guten Gewissens verkaufen.Bei vielen dieser Nachfertigungen sind die Aufnahmen f.d. Tachoantrieb unrund und die Tachoantriebe "eiern".Teilweise eiert der komplette Dämpfungskörper.

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

BeitragVerfasst: 10. August 2015 16:57
von Ex-User Der alte Fritz
DSCN6535.JPG


Guesi hat geschrieben:Die Nachbauteile taugen nichts.
Ich zitier mal aus meinem Shop:

Aus Qualitätsgründen können wir diese Nachfertigung nicht guten Gewissens verkaufen.Bei vielen dieser Nachfertigungen sind die Aufnahmen f.d. Tachoantrieb unrund und die Tachoantriebe "eiern".Teilweise eiert der komplette Dämpfungskörper.



Hallo,

so ein Nachbauteil hatte ich auch. Tachoritzel und -antriebskranz völlig zermahlen und außerdem noch ein Dutzend Zähne unter Last ausgebrochen. Weil der Zahnverlust so "schön" gleichmäßig war, konnte ich damit noch heimfahren - immer positiv denken! :roll:

Finde ich konsequent und gut, daß Güsi das Teil aus dem Programm geworfen hat. Meine Reklamation wurde auch zur Zufriedenheit abgewickelt, danke!

Grüße von Fritz.

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

BeitragVerfasst: 11. August 2015 07:54
von benschzilla
Das sieht aber auch nicht toll aus :roll: . Naja ich sehe es als Lehrgeld und werde mal wieder ein paar neue Teile bestellen, wenn ich dazu komme. Also vielen Dank für die Hilfe!

Re: TS250/1 Tachoantrieb "zerfräst"

BeitragVerfasst: 11. August 2015 07:55
von Guesi
Aber hoffentlich nicht wieder einen Nachbau-Antrieb :-)