Seite 1 von 1
2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
13. August 2015 22:12
von MOtoradTOmmy
Hallo MZ Freunde,
Ich habe mir einen neuen 3 Gang Motor für meine 59er RT hergerichtet, den habe ich eingebaut, bin losgefahren und während des fahrens ist der 2. Gang herausgesprungdn, dass ganze hat sich dann einige Male widerholt.
Die Situation tritt hauptsächlich unter hoher Ladt oder schneller Drehzahl auf.
Auch brim "festhalten" des Schalthebels wiederholt sich dass ganze.
Hat jemand eine Idee wo man bei der Fehlrsuche anfangen sollte?
Danke
Tommy
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
13. August 2015 22:28
von Mz Liebhaber 250
Hallo, ja du solltest im Getriebe anfangen. Wie sahen die Zahnräder oder besser deren Winkel bzw. abgerundete stellen, an den Mitnehmern aus?
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
14. August 2015 02:40
von RT Opa
Du wirst den Motor wieder öffnen müssen.
Dann wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit einige Teile austauschen müssen.
Begib dich aus los und besorg dir schonmal ein neues Getriebe für den drei Gang Motor.
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
14. August 2015 11:46
von Christof

RT Opa hat geschrieben:Begib dich aus los und besorg dir schonmal ein neues Getriebe für den drei Gang Motor.
Brauchste nicht unbedingt, Björn. Es reicht meist ein Schaltrad 1. Gang (01-847.62-0) (Pos. 18) und eine neue Vorgelegewelle (01-847.13-0) (Pos. 16). Die Kanten an der Mitnehmerverzahnung beider Teile sind 100%ig hin. Den Kram gibts z.B. bei Sausewind.
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
14. August 2015 12:28
von RT Opa
Du Christoph beschreibst es natürlich zu 102%.
Das Endergebnis den Motor nochmals zu machen bleibt aber.
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
14. August 2015 19:30
von schrauberschorsch
Wenn Du Glück hast, ist nur die Schaltarretierachse minimal verstellt. Ich habe den Eindruck (kann aber auch falsch sein), dass sich eine nicht richtig eingestellte Schaltarretierachse am ehesten beim Einlegen des 2. Gangs bemerkbar macht. Am Ergebnis ändert das aber nichts, da für korrektes Einstellen der Schaltarretierachse der Motor ebenfalls wieder gespalten werden muss.
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
14. August 2015 20:36
von Christof
schrauberschorsch hat geschrieben:Wenn Du Glück hast, ist nur die Schaltarretierachse minimal verstellt. Ich habe den Eindruck (kann aber auch falsch sein), dass sich eine nicht richtig eingestellte Schaltarretierachse am ehesten beim Einlegen des 2. Gangs bemerkbar macht.
Die Schaltarretierachse gibts aber am Dreiganggetriebe nicht.

Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
14. August 2015 20:45
von schrauberschorsch
Christof hat geschrieben:Die Schaltarretierachse gibts aber am Dreiganggetriebe nicht.


, es wird Zeit für mich für eine /2...
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
14. August 2015 20:46
von MOtoradTOmmy
Danke für eure vielen Antworten!
Als ich den Motor zerlegte habe ich mir selbstverständlich die Zahnräder angeschaut. Ich muss allerdings dazu sagen dass diese nicht auf Rundlauf etc. überprüft habe.
Ich werde den Motor nochmals spalten und mir alles genausten anschauen. Ich könnte mir auch evtl. vorstellen dass die Wellen nicht ganz parallel zueinander laufen da sie evtl. etwas schief eingepresst sind.
Vielen Dank für die tolle Explo - Zeichnung!!!
Denkt ihr dass es auch evtl. an der Schaltarretierung liegen kann?
Kann man an dem Getriebe noch irgend etwas einstellen?, was evtl. bei mir verstellt sein könnte?
Danke!
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
14. August 2015 20:46
von Lorchen
Christof hat geschrieben:schrauberschorsch hat geschrieben:Wenn Du Glück hast, ist nur die Schaltarretierachse minimal verstellt. Ich habe den Eindruck (kann aber auch falsch sein), dass sich eine nicht richtig eingestellte Schaltarretierachse am ehesten beim Einlegen des 2. Gangs bemerkbar macht.
Die Schaltarretierachse gibts aber am Dreiganggetriebe nicht.


Die Schaltarretierung wird durch die federgespannte Kugel unten im Gehäuseboden erledigt. Bei dir sind die Hinterschneidungen hin. Ich hab allerdings das alte Dreiganggetriebe nicht mehr so vor dem geistigen Auge, auch wenn es jetzt in meinem Wohnzimmer steht.
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
14. August 2015 21:30
von Christof
MOtoradTOmmy hat geschrieben:Als ich den Motor zerlegte habe ich mir selbstverständlich die Zahnräder angeschaut. Ich muss allerdings dazu sagen dass diese nicht auf Rundlauf etc. überprüft habe.
Ich werde den Motor nochmals spalten und mir alles genausten anschauen. Ich könnte mir auch evtl. vorstellen dass die Wellen nicht ganz parallel zueinander laufen da sie evtl. etwas schief eingepresst sind.
Das liegt nicht am Rundlauf der Welle. Rundlauffehler im Getriebe verursachen heulende Geräusche. Bei dir sind einfach die Mitnehmerkanten ausgelutscht und damit die Hinterscheidungen tot. Wenn du Pech hast ist auch der Gleitstein (Pos. 39 im Bild) hin. Gibts aber alles noch.
MOtoradTOmmy hat geschrieben:Kann man an dem Getriebe noch irgend etwas einstellen?, was evtl. bei mir verstellt sein könnte?
Nur das Axialspiel am Schaftrad ist durch Beilagscheiben einstellbar. Die Klauenposition am Vierganggetriebe der /3 ist einstellbar. Das hat aber nichts mit dem Dreigangetriebe zu tun. Dort ist alles fix!
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
6. Juni 2016 10:43
von Xeido
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem mit meiner /2. Mein Motor wurde bereits im Winter von einem "Veteranen" überholt. Probleme hatte ich damals mit dem 3. Gang. Dieser ist bei Last zum Saisonende hin immer rausgesprungen.
Nach der Überholung läuft sie im 3. Gang wirklich Spitze, habe nun jedoch Probleme mit dem 2. Gang. Bei höherer Drehzahl, aber auch bei geringerer Drehzahl und Last, springt dieser fortlaufend wieder in den Leerlauf! Allerdings kann ich das Problem durch ständiges Ziehen am Schalthebel eliminieren, d.h. wird der Schalthebel im 2. Gang ständig nach oben gedrückt und unter Spannung gehalten, springt der Gang nicht mehr heraus.
Der Veteran hat bei der damaligen Überholung die Vorgelegewelle und die Messingbuchsen gewechselt, da diese zuviel Spiel hatten.
Habt ihr eine Idee wo sich des Problems Ursache befinden könnte? Ich möchte mich nun selbst an den Motor wagen und den alten Herren nicht noch einmal belästigen. Wobei er es sich nicht so wirklich erklären kann woran es liegt!
Vielen Dank im Voraus!
/edit:
Entschuldigt bitte, ich lese zwar schon öfters im Forum kräftig mit aber eine Vorstellung habe ich noch nicht vorgenommen! Asche auf mein Haupt... Mein Name ist Kris, bin 35 Jahre und komme aus dem thüringischen Ilmenau.
Seit Frühjahr 2015 bin ich Besitzer einer noch im Originallack befindlichen IFA RT 125/2 Baujahr 1958! Das Motorrad steht wirklich sehr gut da und hat laut Tache ca. 33.000 km gelaufen. Letzten Winter wurde der Zylinder neu geschliffen, die Kurbelwelle und die Lager erneuert.
Weiter Fahrzeuge/ Projekte:
- Simson S51
- Simson Schwalbe KR51/1
- MZ ES 150/1
- Golf 1 Cabrio
Re: 2. Gang springt raus RT 125/2

Verfasst:
6. Juni 2016 11:23
von schrauberschorsch

Die RT ist ja mal richtig schön...Glückwunsch.

Zu möglichen Ursachen ist oben schon einiges geschrieben worden. Ich habe oben ja mal schon kräftig daneben gegriffen...
