Seite 1 von 1

Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 13. August 2015 22:30
von Beachcruiser
Hallo,

beim Einlegen des 1. Ganges sowie auch beim Hochschalten kracht es meist mehr oder weniger.

Das Kupplungsspiel ist schon etwas reichlich und lässt sich auch nicht mehr nachstellen - aber sie rutscht nicht und beim Anfahren kann die Kupplung einwandfrei dosiert werden.

Wäre das Knurren beim Schalten behoben, wenn die Kupplung erneuert wird oder handelt es sich um ein Getriebeproblem?

Gibt es einen Trick, um das Kupplungsspiel zu reduzieren? (Voreinstellung am Getriebe und Einstellschraube am Handhebel ziemlich ausgereizt)

Dieses Problem besteht bei meiner TS250/0 mit alten 4-Gang Motor (runder Zylinder)

Gruß

Gerhard

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2015 11:25
von Christof
Das geräuschlose Schalten der alten Vierganggetriebe ist etwas aufwändig, aber es geht.

Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch den Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.

Runterschalten: Zwischengas geben und zügig nach unten schalten.

Man kann das auch durch einen sehr niedriges oder gar kein Standgas unterstützen. Gerade beim Hochschalten senkt das die Geräuschkulisse merklich.

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2015 11:31
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch die Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.
Runterschalten: Zwischengas geben und zügig nach unten schalten.

Alter! :shock: :shock: :shock:

Da war doch was mit den 2 Sekunden Gedenkpause? Langsam und mit Gefühl schalten, damit die Zahnräder, die mit unterschiedlicher Drehzahl laufen, sich vorher anpassen können.

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2015 11:34
von Christof
Das merkt man am Fuß wann der Gang rein will, Häschen. Das bekommt man aber mit, denn die 2 Sekunden haste mit der 175/2 am Berg nicht! Aber ihr habt ja keine Berge, kennste also wieder nich.... :mrgreen:

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2015 17:53
von P-J
nie wieder will ich ein 4 Gang Mz Getriebe.

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2015 20:50
von mzharry
MZ - Vierganggetriebe sind nichts für Fahrer von "weich gespülten" Maschinen. Aber wenn man den Bogen raus hat, macht die Schalterei sogar Spaß.
Ich hab ein paar Jahre gebraucht, um die Anzahl der Schaltfehler auf 100 km gegen Null zu reduzieren.
Das wesentliche dazu hat aber Christof schon gesagt.

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2015 22:33
von Küchenbulle
Beachcruiser hat geschrieben:Hallo,

beim Einlegen des 1. Ganges sowie auch beim Hochschalten kracht es meist mehr oder weniger.



Das ist Gefühlsache. Die Drehzahl muss stimmen. Gerade beim einlegen des 1 Gangs, dann hüpft sie nicht so sehr und beim runter schalten. Etwas Zwischengas ist auch nicht schlecht.
Hochschalten eher knackig aber mit Gefühl.
Die optimalen Schaltzeitpunkte kannst Du dir ja an Hand der Geschwindigkeiten merken. Später hört man das dann auch so :wink: .
Die 4 Gänger sind in der Hinsicht etwas rustikal, machen aber auch Laune wenn man es weg hat :ja: .

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 14. August 2015 23:06
von ea2873
Küchenbulle hat geschrieben:
Hochschalten eher knackig aber mit Gefühl.


genau, keine Gewalt, aber je nachdem durchaus zügig. zu zaghaft und es klackckckckckckckckckckert.

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 15. August 2015 07:34
von wernermewes
Christof hat geschrieben:Das geräuschlose Schalten der alten Vierganggetriebe ist etwas aufwändig, aber es geht.

Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch den Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.


Geht am Besten, wenn man mit der Hacke schaltet :wink: Dann dürfen natürlich keine Kniebleche dran sein :twisted:

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 15. August 2015 09:55
von Lorchen
Versuch mal bitte, deinen Post zu überarbeiten und die ganzen Zitate und Formatierungen zu korrigieren. Haste sicher auch schon gemerkt. :wink:

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 15. August 2015 20:05
von wernermewes
Lorchen hat geschrieben:Versuch mal bitte, deinen Post zu überarbeiten und die ganzen Zitate und Formatierungen zu korrigieren. Haste sicher auch schon gemerkt. :wink:



Nein,

hatte ich nicht bemerkt, @Christof hat es für mich verbessert :wink:

Danke Christof,

ich dachte aber auch,
Du schimpfst wegen meiner "Hackenschaltung" :roll:

Eine Angewohnheit aus meiner pubertären Jugendzeit :twisted:

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 15. August 2015 20:20
von Jena MZ TS
Christof hat geschrieben:Das merkt man am Fuß wann der Gang rein will, Häschen. Das bekommt man aber mit, denn die 2 Sekunden haste mit der 175/2 am Berg nicht! Aber ihr habt ja keine Berge, kennste also wieder nich.... :mrgreen:


Genau so :lach:
Bin auch gerade zwischen Jena und Gera rumgetingelt. Am Berg ewig warten...da kannst du gleich wieder zurückschalten :-)

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 16. August 2015 10:51
von Lorchen
Deswegen sehen die thüringer Getriebe immer so abgelutscht aus und die brandenburger Getriebe so kantig. :tongue:

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 16. August 2015 10:53
von Jena MZ TS
So isses :-)
Ich versuche die Gänge reinflutschen zu lassen. Aber manchmal geht es zu schnell :-( . Ich glaub ich leg mir schonmal neue Getriebe Zahnräder hin.

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 16. August 2015 16:37
von Beachcruiser
Christof hat geschrieben:Das geräuschlose Schalten der alten Vierganggetriebe ist etwas aufwändig, aber es geht.

Hochschalten: Gas komplett zu und Schalthebel mit einem Ruck hochziehen. Dazu am besten auch den Fuß von der Raste weg und mit nach oben ziehen. Also keine Wippe am Fuß.

Runterschalten: Zwischengas geben und zügig nach unten schalten.

Man kann das auch durch einen sehr niedriges oder gar kein Standgas unterstützen. Gerade beim Hochschalten senkt das die Geräuschkulisse merklich.



Hallo Christof,

das Runterschalten mit etwas Zwischengas und Erfahrung klappt ja ganz gut - mittlerweile sogar fast ohne zu knarren.

Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.
Bergauf geht es besser, da beim Lastwechsel die Drehzahl besser nach unten gezwungen werden kann.

Gruß

Gerhard

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 16. August 2015 17:54
von Lorchen
Beachcruiser hat geschrieben:Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.

Dann stell mal das Standgas ganz weg. Der Motor muß dann sofort runtergehen mit der Drehzahl, sonst hast du noch ein anderes Problem.

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 16. August 2015 18:03
von Beachcruiser
Lorchen hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.

Dann stell mal das Standgas ganz weg. Der Motor muß dann sofort runtergehen mit der Drehzahl, sonst hast du noch ein anderes Problem.


Drehzahl geht schon runter, aber nicht sofort wie ichs bei meiner Simson kenne - schätze mal so ne halbe Sekunde dauert es ungefähr.

Wenns draußen wieder trocken ist, probiers ich nochmal gänzlich ohne Standgas.

Gruß und danke!

Gerhard

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 18. August 2015 21:08
von Beachcruiser
Lorchen hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:Aber beim Hochschalten bleibt die Drehzahl bei meiner zu träge, d. h. auch wenn ich das Gas abruppt weg nehme, bleibt die Drehzahl erst mal kurze Zeit oben und es knarrt dann trotzdem.

Dann stell mal das Standgas ganz weg. Der Motor muß dann sofort runtergehen mit der Drehzahl, sonst hast du noch ein anderes Problem.


Leider ohne Wirkung - der Motor braucht ca. 2 Sekunden, bis nach Gaswegnahme die Drehzahl langsam runter geht...

Welches Problem könnte vorliegen?

Ansonsten zieht der Motor gut, startet gut und macht sonst auch keine Probleme...?! :|

Könnte es am Ansauggummi liegen? Habe gesehen, dass er "langsam" spröde wird...

Gruß und Danke

Gerhard

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 18. August 2015 21:31
von Lorchen
Der Motor zieht irgendwo Nebenluft oder allgemein gesagt: Es ist zu wenig Sprit in der Ansaugluft. Das Verhältnis paßt nicht.

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 18. August 2015 21:39
von Christof
Das kann auch an der Einstellung des Schwimmers oder der Leerlaufgemischschraube liegen. Da hilft nur ne ordentliche Fehlersuche. :lupe:

Re: Knurren beim Gang einlegen und schalten TS250/0

BeitragVerfasst: 21. August 2015 14:09
von Beachcruiser
Christof hat geschrieben:Das kann auch an der Einstellung des Schwimmers oder der Leerlaufgemischschraube liegen. Da hilft nur ne ordentliche Fehlersuche. :lupe:


Schwimmer wurde gemäß Anleitung auf Maß eingestellt und Vergaser bei warmen Motor mit Luftschraube bis zur höchsten Drehzahl gestellt.

Dann gehe ich eher vom Luftschlauch oder Luftfilterkasten aus.

Gruß