Kupplung kaputt?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 16. August 2015 19:28

Hallo eine frage meine Ts 250
Klappert wenn die Kupplung nicht gezogen ist um so höher die Drehzahl um so schlimmer ist es manchmal
der Motor wurde von einer Werkstatt überholt das klappern was vorher schon
irgend ein teil der Kupplung War gebrochen wurde ausgetauscht.
die ts läuft mit ach und Krach 90 kmh das kuriose ist das das klappern nicht die ganze Zeit ist. Wenn es dann anfängt fällt die Leistung ab und ich habe angst das der Motor wieder kaputt geht
Danke im voraus

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Maik80 » 16. August 2015 20:25

...irgendwer hat hier wohl die Satzzeichen "geklaut"... :lach:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon UlliD » 16. August 2015 20:34

Maik80 hat geschrieben:...irgendwer hat hier wohl die Satzzeichen "geklaut"... :lach:

Deswegen doch in dieser Rubrik...... :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon flotter 3er » 16. August 2015 20:37

holztorte hat geschrieben:Hallo eine frage meine Ts 250
Klappert wenn die Kupplung nicht gezogen ist um so höher die Drehzahl um so schlimmer ist es manchmal
der Motor wurde von einer Werkstatt überholt das klappern was vorher schon
irgend ein teil der Kupplung War gebrochen wurde ausgetauscht.
die ts läuft mit ach und Krach 90 kmh das kuriose ist das das klappern nicht die ganze Zeit ist. Wenn es dann anfängt fällt die Leistung ab und ich habe angst das der Motor wieder kaputt geht
Danke im voraus


Liest du eigentlich vorher in welcher Rubrik du Beiträge schreibst? :roll:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 16. August 2015 20:49

Entschuldigung
Ich hab es zu spät gemerkt.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon flotter 3er » 16. August 2015 20:53

Verschoben....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon manitou » 17. August 2015 18:47

Da du deinen Motor in einer Werkstatt hast machenlassen sind die, so meine ich, auch dafür zuständig. Es könnte sonst sein das dir dein Garantieanspruch flöten geht. Desweiteren sind Ferndiagnosen bei Klappergeräuschen wie Glaskugelkuckerei. Macht es kalck klack, klick klick, tack tack, plop plop oder oder oder. . . Solche Sachen kann man einfach nicht pauschal festlegen.

Du schreibst der Motor ist gemacht. Was hat die Werkstatt gemacht, wenn das Geräusch vorher auch schon da war und jetzt immernoch ist, Ölwechsel?
Zuletzt geändert von manitou am 17. August 2015 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 17. August 2015 19:41

Angeblich komplett neu gelagert, Kurbelwelle überprüft, abgedichtet .
So haben die es gesagt.
Mein Problem ist vorallem, das die Werkstatt 480 Kilometer von mir entfernt ist.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon manitou » 17. August 2015 19:49

Nun ja ein gewissen Geräusch im Stand ist immer da das kommt vom Axialspiel der Kupplung. Allerdings führt das nicht zum Leistungsverlust. Man kann es wirklich nur halbwegs bestimmen, wenn man es live hört. Mach einfach mal unter Mitglieder eine kurze Vorstellung und frage nach erfahrenen MZlern in deiner Nähe. Irgendwie findet sich immer eine Lösung.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 17. August 2015 19:52

Bin gerade dabei ein Video auf YouTube zu laden.

-- Hinzugefügt: 17. August 2015 19:57 --

https://youtu.be/qY0RqqOGyTY
Das sollte hoffentlich funktionieren.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon longa » 17. August 2015 20:11

Servus,kommen da keine gummis zwischen die Kühlrippn ????.mfg

-- Hinzugefügt: 17/8/2015, 20:13 --

ich nochmal,die Kupplung hat doch einen weg,ist nicht richtig montiert so wie sich das anhört.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 17. August 2015 20:23

Da waren noch nie welche. Außer am Kopf und die sind immernoch so bröselig wie vor jahren

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Klaus P. » 17. August 2015 20:29

Die kommen innen in die Bohrungen der Zyl-rippen, wenn es ein 4- Gang Zyl. ist,
sonst den Kamm von der /1 von außen aufgesteckt.
Das dämpft dann schon ordentlich, eine Geräuschreaktion bei gezogener Kuppl. ist auch normal.

Wie der Vorschreiber schon meinte, laß da jemanden hören, der sich auskennt.

Gruß JKlaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon manitou » 17. August 2015 20:57

longa hat geschrieben:ich nochmal,die Kupplung hat doch einen weg,ist nicht richtig montiert so wie sich das anhört.mfg


Ein Montage Fehler ist möglich. Zu großes Axialspiel wäre eine möglichkeit. Es besteht auch die Möglichkeit das die Kupplung nicht gewuchtet wurde. Hierzu müßte man wissen wurde die Kupplung komplett getauscht oder nur das def. Teil ersetzt wurde. Ist nur ein Teil gewechselt muß die Kupplung neu gewuchtet werden. Was steht auf der Rechnung?

Ein KW Lager bzw. die KW, würde auch den Leistungsverlust erklären. Letzteres hatte ich mal an der ES 250/2 fing sachte an und wurde nach und nach immer lauter, waren die Kurbelwellenlager. Kann allerdings auch die Folgeerscheinung der nicht gewuchteten Kupplung sein. Egal wie, wenn es an dem ist, ist es in jedem Fall ein Garantiefall und erstmal nicht weiter fahren. Wende dich an die Werkstatt.

Du siehst es gibt eine Menge Möglichkeiten. Die fehlenden Gummis beeinflussen zwar die Geräuschkulisse aber so doll auch nicht. Das der Motor bei gezogener Kupplung deutlich ruhiger wird ist normal. Auch beim Fahrbetrieb/ unter Last sollte das Geräusch verschwinden.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 18. August 2015 05:50

Im fahrbetrieb kommt das Geräusch auch
Wie gesagt in Verbindung mit dem Leistungsabfall.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Maik80 » 18. August 2015 09:25

Wurde am zyl. was gemacht? Nicht, dass du erst noch einfahren musst.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 18. August 2015 10:19

Mit dem Zylinder und Kolben hab ich ca 500 km runter fahre 1:33 und sachte.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon UlliD » 18. August 2015 11:37

Und wieder der Grubenhund: Die muss Fett looofen :roll: Die TS bekommt auch in der Einfahrzeit 1-50.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon manitou » 18. August 2015 12:09

Hab mir das noch paarmal angehört. Eigentlich ist es wie ein Axialspiel schnarren, aber eben extrem laut, so hört sich das an. Und es verschwindet ja auch, wenn du die Kupplung ziehst. In sofern ist das normal.
Die Gänge kannste bei der Maschine nicht so durch latschen wie du es im Video machst. Man schaltet sanft aber bestimmt und es ist dann nur ein leicht rollendes Klack zu vernehmen.

holztorte hat geschrieben:m fahrbetrieb kommt das Geräusch auch


Du meinst jetzt aber nicht so auf den Ständer wie im Video?! So hat sie keine Last, ist eher als würde sie im Freilauf an der Kreuzung stehen. Also, wenn du drauf sitzt und fährst muß es weg sein. Das ist Fahrbetrieb. Ist es weg hast du lediglich ein großes Axialspiel was wie schon vorab beschrieben zu dem schnarrenden Geräusch führt. Das Geräusch ist normal und je nach Einstellung unterschiedlich intensiv. Es verschwindet mit dem ziehen der Kupplung oder unter Last im Fahrbetrieb.
In diesem Fall müßtest du dir keine Gedanken machen. Allerdings wie schon geschrieben kann die extreme Lautstärke des Geräuschs durch eine nicht gewuchtete Kupplung verursacht werden. Was Folgeschäden nach sich ziehen kann.

holztorte hat geschrieben:Mit dem Zylinder und Kolben hab ich ca 500 km runter fahre 1:33 und sachte.


Bei dem Spritgemisch kannst du aber auch weniger Öl fahren. Ich fahre meine ES 250/2 seit einigen Jahren mit ca. 1:80 sytetisches 2T ÖL. Und die sachte Einfahrphase ist bei 500km eigentlich auch vorbei. Zu viel Öl und zu wenig Drehzahl sorgt für unvollständige Verbrennung und versottet dir den Auspuff. Was letztlich ebenfalls zu Leistungsverlust führt. Da es offensichtlich keine TS 250/1 sondern eine TS 250 ist hat diese den gleichen Motor wie meine ES 250/2 Höchstgeschwindigkeit bei der Maschine liegt so bei 110- 125Km/h je nach Verschleißstand und Einstellung der Maschine, den Verkehrsverhältnissen (Berg, Gegenwind, Temperatur) und natürlich der Last welche bewegt wird, sprich Gesamtgewicht. Immer dran denken du hast nur 250ccm und 19 PS.


Wie sieht das Kerzengesicht aus? Was hat die TS für eine Zündung, wie ist diese Zündung eingestellt? Wo hängt die Teillastnadel (solo) 2-3 Kerbe wäre normal. Wieviel Getriebe Öl ist im Motor und welches? Wieviel KM bist du am Stück mit dem Motor gefahren.

Mein Rat, wegen des Geräusches. Fahr mit der TS zur Werkstatt rede mit denen. 450km wären eine schöne Strecke die TS frei zu fahren. Sind wenigstens die Leistungsprobleme dann weg lag es am verstopften Pöff. Zur Sicherheit kannste ja einen Freund mit PKW und Anhänger zur Begleidung mitnehmen, falls du kein ADAC Mitgleid bist.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 18. August 2015 12:53

Ich habe einmal ca 200 km am Stück versucht zu fahren.
Resultat kolbenfresser.
Dann Zylinder schleifen lassen, neuen Kolben. Das Geräusch was damals schon. Und jetzt hab ich angst, dass ich schon wieder nen Fresser kriege.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Maik80 » 18. August 2015 13:01

Zuviel öl kann ebenso zu kolbenklemmer/fresser führen, wenn dir das massige öl die kolbenringe zukokt.

Wenn du fährst, muss die ja qualmen wie sau?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 18. August 2015 13:05

Nein nur wenn sie kalt ist. Und ne neue esse ist auch dran.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon flotter 3er » 18. August 2015 13:07

holztorte hat geschrieben:Nein nur wenn sie kalt ist. Und ne neue esse ist auch dran.


Ok, ändert nichts an der Tatsache das die TS 1:50 gefahren wurde, schon zu Ostzeiten. Ölanteil erhöhen bringt nichts außer mehr Ölkohle und damit Ärger. Wenn der Kolben bei 1:50 geklemmt hat, gibt es dafür (tausend mögliche) andere Gründe.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Lorchen » 18. August 2015 15:27

holztorte hat geschrieben:Bin gerade dabei ein Video auf YouTube zu laden.

Hört sich nicht ungewöhnlich an. Der Kupplungsmitnehmer hat vielleicht ein bißchen viel Axialspiel, mehr aber nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 18. August 2015 17:43

Also noch einmal:
Das Klappern kommt auch im Fahrbetrieb, fängt im 4. Gang bei ca 90 Kmh an. Ab und zu kann ich auch mal um die 100 fahren was ich aber bitterbös bereue,
da dann das Klappern so extrem wird, dass ich freiwillig vom gas gehe. Und die Ts sich in etwa so anhört wie in den letzten (ca 2-3) Sekunden vom Video.
Den Seitendeckel hab ich jetzt mal runter geschraubt. Mach gleich noch eins zwei Bilder und versuch sie online zu stellen.
Vielen dank an alle die mir helfen wollen :D

-- Hinzugefügt: 18. August 2015 17:51 --

Hier die Bilder von der Kupplung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Lorchen » 18. August 2015 17:52

Du kannst mal mit spitzen Fingern hinter die Kupplung fassen und das Axialspiel des Kupplungsmitnehmers prüfen. Es sollte gerade so fühlbar sein. Ist aber nichts für Wurschtfinger. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon flotter 3er » 18. August 2015 17:55

holztorte hat geschrieben:Also noch einmal:
Das Klappern kommt auch im Fahrbetrieb, fängt im 4. Gang bei ca 90 Kmh an. Ab und zu kann ich auch mal um die 100 fahren was ich aber bitterbös bereue,
da dann das Klappern so extrem wird, dass ich freiwillig vom gas gehe. Und die Ts sich in etwa so anhört wie in den letzten (ca 2-3) Sekunden vom Video.
Den Seitendeckel hab ich jetzt mal runter geschraubt. Mach gleich noch eins zwei Bilder und versuch sie online zu stellen.
Vielen dank an alle die mir helfen wollen :D

-- Hinzugefügt: 18. August 2015 17:51 --

Hier die Bilder von der Kupplung


Wenn du die Kupplung runter hast, bitte mal alle wichtigen Sachen als Foto, also den Mitnehmer (Rattermarken, eingearbeitet etc), Kupplungsspalt, Nadellager, Anlaufscheiben (auch bei der Demontage darauf achten, ob sie richtig (Anlaufbund) montiert waren) . In den blauen DDR Repanleitungen (für mich immer noch das Beste zum Thema) ist ganz gut beschrieben, wie das Axialspiel gemessen/eingestellt wird.

-- Hinzugefügt: 18/8/2015, 17:58 --

Lorchen hat geschrieben:Du kannst mal mit spitzen Fingern hinter die Kupplung fassen und das Axialspiel des Kupplungsmitnehmers prüfen. Es sollte gerade so fühlbar sein. Ist aber nichts für Wurschtfinger. :wink:


Kupplung runter, Federscheibe darunter entfernen, Anlaufscheibe vor dem Nadellager festhalten und mal prüfen, ob merkliches axiales Spiel am Mitnehmer vorhanden ist.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 18. August 2015 18:04

De Kupplung selber kann ich heute noch nicht runter nehmen, da kein Abzieher vorhanden.
Sollte aber morgen oder übermorgen kommen.
@Lorchen Das Axialspiel ist ca 0,5 mm also gut spürbar

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Lorchen » 18. August 2015 21:42

Das ist viel zu viel! Da hat die "Werkstatt" vermutlich eine Anlaufscheibe oder die Wellscheibe vergessen. 0,05 ... 0,1mm, mehr nicht. Das ist also gerade so fühlbar. Vollkommen weg darf es auch nicht sein. Im Bereich der Kupplung muß man sehr genau und penibel arbeiten. Weiter mit Franks Vorschlag. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Christof » 18. August 2015 21:53

Da kann aber auch der Mitnehmer eingelaufen sein. Das muss man aber mal nachmessen. Jedenfalls sind 0,5mm viel zuviel Axialluft.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Lorchen » 18. August 2015 21:56

Christof hat geschrieben:Jedenfalls sind 0,5mm viel zuviel Axialluft.

Danke, daß du mich bestätigst, Hase. Das ist wie purer Zucker für mich. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Christof » 18. August 2015 21:59

Lorchen hat geschrieben:Das ist wie purer Zucker für mich. ;D



In Würfelform?Bild :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon manitou » 18. August 2015 23:54

Da muß sich die Werkstatt aber wirklich mal was einfallen lassen. Einen Kunden den Motor machen und mit dem gleichen Problem wie zuvor, den angeblich gemachten Motor ausliefern. Lass dir das Geld wiedergeben, wer weis ob die den überhaupt offen hatten. Die Schraubensicherungen an der Kupplung sind auf jeden Fall nicht erneuert wurden.
Schwache Leistung.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon flotter 3er » 20. August 2015 10:09

manitou hat geschrieben: Die Schraubensicherungen an der Kupplung sind auf jeden Fall nicht erneuert wurden.
Schwache Leistung.


Die am großen Primärrad scheinbar auch nicht....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 20. August 2015 20:54

So jetzt hab ich den Abzieher. Kupplung ist runter. Zuerst ist mir ein federring entgegen gekommen, dann der erste Distanz Ring mit 2,2mm und hinter den Zahnräder War ein Ring mit 2 mm.Der federring sieht verrostet aus mit geringen schleifspuren.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon Christof » 20. August 2015 21:17

holztorte hat geschrieben:Der federring sieht verrostet aus mit geringen schleifspuren.


Normalerweise sollte das eine Federscheibe sein, kein Federring.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon flotter 3er » 20. August 2015 21:34

holztorte hat geschrieben:So jetzt hab ich den Abzieher. Kupplung ist runter. Zuerst ist mir ein federring entgegen gekommen, dann der erste Distanz Ring mit 2,2mm und hinter den Zahnräder War ein Ring mit 2 mm.Der federring sieht verrostet aus mit geringen schleifspuren.


flotter 3er hat geschrieben:Wenn du die Kupplung runter hast, bitte mal alle wichtigen Sachen als Foto, also den Mitnehmer (Rattermarken, eingearbeitet etc), Kupplungsspalt, Nadellager, Anlaufscheiben (auch bei der Demontage darauf achten, ob sie richtig (Anlaufbund) montiert waren) .


:wink: :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon manitou » 20. August 2015 23:11

Axialspiel mit gefühlten 0,5mm :shock: Könnte es sein das in diesem Motor der falschen Mitnehmer eingebaut ist. Da gab es doch irged wie Unterschiede.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 21. August 2015 05:43

Hier ein paar Bilder von der Kupplung

-- Hinzugefügt: 21. August 2015 05:44 --



-- Hinzugefügt: 21. August 2015 05:45 --



-- Hinzugefügt: 21. August 2015 05:46 --



-- Hinzugefügt: 21. August 2015 05:46 --



-- Hinzugefügt: 21. August 2015 05:49 --

Ist das normal, dass zwischen den beiden Zahnräder die vernietet sind minimal Luft ist bzw das man sie in sich leicht wackeln kann

-- Hinzugefügt: 21. August 2015 06:56 --

Soweit ich es beurteilen kann, sehen die teile gut aus. Nur der Kupplungskorb (Bild ganz oben )
Weist schleifspuren,die aus einer unwucht herrühren auf. Sehe ich das richtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon hiha » 21. August 2015 07:31

holztorte hat geschrieben:Ist das normal, dass zwischen den beiden Zahnräder die vernietet sind minimal Luft ist bzw das man sie in sich leicht wackeln kann

Nein, da darf nix wackeln. Wenn da was wackelt, musst Du das Teil austauschen. Nachnieten funktioniert nicht, die Neueren haben Kerbstifte anstatt Nieten.
Das ist übrigens mindestens eine Deiner Schallquellen :-)

holztorte hat geschrieben:Soweit ich es beurteilen kann, sehen die teile gut aus. Nur der Kupplungskorb (Bild ganz oben )
Weist schleifspuren,die aus einer unwucht herrühren auf. Sehe ich das richtig?

Eine Unwucht verursacht keine Schleifspuren. Ausser sie ist so groß, dass sie den Kurbelwellenstumpf verbiegt, und davon wollen wir jetzt mal nicht ausgehen.
Eiert die Welle, (mit Messuhr prüfen) wenn Du den Motor durchdrehst? Wenn ja, ist die Kurbelwelle krumm oder in sich verdreht.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 21. August 2015 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 21. August 2015 08:36

Ist das normal, dass zwischen den beiden Zahnräder minimal spiel ist bzw das man merklich die zwei bewegen bzw wackeln kann

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon hiha » 21. August 2015 08:48

Soll ichs nochmal vorsingen? :lol:

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon flotter 3er » 21. August 2015 10:08

holztorte hat geschrieben:Ist das normal, dass zwischen den beiden Zahnräder minimal spiel ist bzw das man merklich die zwei bewegen bzw wackeln kann


Nein :arrow: Schrott. Sagte Hans aber in seiner Antwort schon....

Allerdings frage ich mich ganz ernsthaft, was das für eine Werkstatt ist, die ein zu großes Axialspiel nicht bemerkt und einen schrottreifen Mitnehmer verbaut? Das lässt nichts Gutes ahnen für den Rest des Motors, zumindest was die Sorgfalt der Arbeit betrifft......
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon hiha » 21. August 2015 10:18

flotter 3er hat geschrieben:Allerdings frage ich mich ganz ernsthaft, was das für eine Werkstatt ist, die ein zu großes Axialspiel nicht bemerkt und einen schrottreifen Mitnehmer verbaut? Das lässt nichts Gutes ahnen für den Rest des Motors, zumindest was die Sorgfalt der Arbeit betrifft......


Ja, das graut mir schon eine ganze Weile...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon holztorte » 9. September 2015 01:27

So jetzt hab ich den neuen mitnehmen verbaut. Es ist bedeutend besser. Jetzt hab ich bei höheren Drehzahlen ein lautes klopfendes Geräusch wenn ich das Gas leicht wegnehme. Sprich in halblast fahre. Und wenn ich dann den Choke zieh merkt man keinen unterschied. Normalerweise sollte sie mit den Drehzahlen runter gehen,macht sie nicht. Hat jemand ne Ahnung. Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Fuhrpark: MZ Ts 250 Bj. 1976
holztorte

 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 14. März 2014 19:24

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon hiha » 9. September 2015 09:36

Vergaser falsch bedüst? Spaltmaß irgendwo im Nirwana? Keine Ahnung, zu vielfältig, was solche Pfuscher alles falsch gemacht haben könnten...
Wieder in die Werkstatt bringen, und Geld zurück verlangen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplung kaputt?

Beitragvon manitou » 9. September 2015 20:30

Um Gottes Willen nicht zurück bringen, nur Geld zurück verlangen. Wer weis was die mit dem Motor machen wenn sie nachbessern . Bei so einer Reparatur :roll:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste