Seite 1 von 1

MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 22. August 2015 20:00
von Dietmar
Hallo,

hatte letztens ja geschrieen, dass mir ein Führungsbolzen aus `nem Nachbauvergaser abhanden gekommen ist. Gestern mit der neuen Lichtspule gefahren, auf einmal, kurz vorm zu Hause...bööööhhh ...und ich Kupplung gezogen --> Motor aus. Beim langsamen testweisen Durchtreten ohne Zündung hab ich dann ne "harte Stelle" bemerkt. Heute dann Kerze raus und langsam die Kurbelwelle von der Lima aus vorwärts gedreht und tatsächlich. Harte Stelle am o.T. Mir kam schon das große Grausen. Hab schon berfürchtet, dass ich mir meinen ersten Klemmer eingefangen hätte. Also Zylinderkopf und Zylinder runter. Am Zylinderkopf hatte sich ein ca. 4mm kleines Alustück eingequetscht (wahrscheinlich als der Kolben am o.T. den Wendepunkt erreichte. Lies sich mit dem Fingernagel entfernen. Danach hab ich mir mal den Kurbelraum mit meiner Endoskopkamera angeschaut. Sah soweit ganz i.O. aus. Keine weiteren Stück zu sehen. Nur auf der Schwungmasse, im Öl, befanden sich einige ganz feine Aluflitterchen. Die Dicke war nicht fühlbar, fast als obs Alupulver wär. Was sagt ihr dazu? Wo kann das herkommen. Hab mal einige Bilder dazu rein gestellt. Hab mal Zylinderkopf, Zylinder und Kolben von allen Seiten abgelichtet. Meiner Meinung nach sieht die Kombi doch ganz i.O. aus. Hab dann alles wierder zusammengebaut und die harte Stelle ist jetzt weg.

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 22. August 2015 20:03
von UlliD
Na hoffentlich löst sich nicht grad dein unteres Pleuellager auf :cry:

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 22. August 2015 20:43
von pierrej
Das stinkt verdammt nach einem Pleuellager schaden der noch nicht die nötigen Sekunden hatte sich komplett auszubreiten. Wie schaut das obere Nadellager aus und wie das untere an den wenigen sichtbaren stellen? Sonst müsste ja was anderes aus Alu durchgesaugt worden sein und das hätte sicher Spuren hinterlassen.

Gruß Pierre

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 22. August 2015 20:52
von UlliD
pierrej hat geschrieben: Sonst müsste ja was anderes aus Alu durchgesaugt worden sein und das hätte sicher Spuren hinterlassen.

Gruß Pierre

Kähme ja nur noch der Gasschieber in Frage, wo soll sonst noch Alu herkommen :gruebel: :nixweiss:

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:10
von Dietmar
Hab ein bisschen mit dem Pleuel gespielt und mit der Endoskopkamera betrachtet. Man sieht ja nicht wirklich viel, aber was ich sah, war glaub ich i.O.

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:21
von hiha
Ich würde bei einer Wette für das Pleuelfußlager bis Eur.100.- mitgehen (das kostet eine bewährte Nachbaukurbelwelle..)

Gruß und Beileid,
Hans

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:24
von UlliD
Motor öffnen und Kurbelwelle überprüfen lassen, ich würde damit nicht einen Meter mehr fahren wollen, bei einer festgehenden KW über den Lenker absteigen fetzt nicht wirklich... nur meine bescheidene Meinung. Mit dem Mäsekino siehst du von oben nicht wirklich was.

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:26
von Micky
Sieht Dir mal Dein oberes Pleuellager an. So sah das bei mir auch aus als sich mein oberes zerlegte. Einige Nadeln hat es zerrieben und andere waren noch im gebrochenem Käfig drin. das sah dann aus wie Alustaub. Motor ausnahmsweise mal nicht festgegangen.

Das untere kann es natürlich auch sein.


Micky

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:29
von trabimotorrad
hiha hat geschrieben:Ich würde bei einer Wette für das Pleuelfußlager bis Eur.100.- mitgehen (das kostet eine bewährte Nachbaukurbelwelle..)

Gruß und Beileid,
Hans


Sehe ich leider auch so :( ...und ich hatte schon Kurbelwellen in der Hand, da sah das Pleulfußlager OPTISCH eigentlich noch gut aus, war aber total am Ende...

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 23. August 2015 10:28
von ea2873
Solange der Kolben keine riesen Krater o.ä. hat, und der Zylinderdeckel auch nicht, kannst du die weiterverwenden. Meine Bedenken zielen jedoch auch auf das untere Pleuellager, sind die Anlaufscheiben bds. intakt? Ist das kleine Aluteil dein verlorener Führungsstift? Falls nein (und ich denke stark an nein) kanns nur vom Pleuellager kommen. Wenn du weiterfährst, riskierst du außerdem deine Zylindergarnitur.....

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 23. August 2015 12:00
von Dietmar
Werde nicht weiterfahren. hab die Saison eigentlich schon abgeschrieben. Die Maschine hat 90 Tkm auf`m Tacho. Ich glaube, da sollte ich ihr diese Macken zugestehen. Finde auch, dass Kolben und Zylinder+Z-kopf ganz gut aussehen. Die Verdichtung ist m.M. nach auch ganz passabel, so dass ich die Kombi nicht auch noch riskieren möchte. Werde den Motor zur GU einschicken und auch gleich die Lager machen lassen. Da sie eh schon beim fahren gerattert hat, erhoffe ich mir dadurch eine Verbesserung. Da momentan aber eher Urlaubskasse statt Mopedkasse Priorität hat, wirds wohl erst über Winter was damit werden. Habt ihr gute, verlässliche Ansprechpartner für Motorenüberarbeitung?

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 23. August 2015 12:10
von MichaelM
Dirk Singer

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 23. August 2015 12:18
von Micky

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 23. August 2015 12:47
von zweitaktkombinat
Jetzt muss mir aber hier mal jemand verraten, wo im unten Pleullager Aluminum ist. Er hat doch ein Stück Aluminum da drin gefunden. Was hat das mit dem unteren Pleullager zu tun?

Ich habe keine Ahnung davon, ganz klar. Möchte es nur verstehen.

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 23. August 2015 12:56
von MZ Werner

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 23. August 2015 12:56
von Christof
Die alten DDR-Käfige des unteren Pleuellagers sind aus Alu.

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 23. August 2015 13:24
von zweitaktkombinat
Christof hat geschrieben:Die alten DDR-Käfige des unteren Pleuellagers sind aus Alu.



Ahh. Danke. Wieder was gelernt.

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 19. September 2015 17:52
von Dietmar
So Ihr Lieben,
der Motor war zur Überholung und klingt nun wieder wie ein richtiger Mz Motor. Das Klackern (Hintergrundgeräusch) ist weg und die Messuhr zeigt bei jeder Umdrehung den gleichen Wert am OT an. Die Kollektorlamellen leuchten auch wieder rot...alles wie`s sein soll. Super Sound. Nur ein kleines Klingeln beim Gasgeben ist zu hören. Möglicherweise der Gasschieberkolben..? Leider ist mir jetzt aber 2x das Kettenschloss auseinander geflogen und beim 2. mal hats den Kettenschutzkasten zerlegt.

Jetzt die Frage: Kann man den Motor beim Einbauen verkanten? Ist es möglich, das danach das Antriebsritzel nicht mehr in Flucht steht, so dass die Kette immer etwas aufsteigen möchte? Die beiden unteren Schrauben am Motorblock gingen erwartungsgemäß rein und an der oberen Motoraufhängung sitzt auch alles. Beim Ausbau des Motors wurde von mir am Antriebsrad nichts geändert, außer dass beim Kettenausbau die Kettenschläuche weg mussten.

Hier übrigens die Pleuelstange nach Ausbau...wenn das die fehlenden Käfigstäbe sind muss ich ja froh sein, dass nur ein kleines Alustück im Brennraum aufgetaucht ist.
PICT2271.JPG

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 19. September 2015 18:12
von ertz
... vielleicht sind die Gummibuchsen der Motorschuhe defekt, so dass der Motor schief drin hängt und das Kettenschloss am Gehäuse anschlägt.

Schiefer Motor ist eigentlich in der "Draufsicht" zu erkennen wenn man am Tank links und rechts vorbeischaut....die Motordeckel sind ja ziemlich parallel.

Bye
ertz.

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 19. September 2015 18:57
von UlliD
Man kann ein Kettenschloss auch verkehrt einbauen, da kann es aufgehen :!: das hast du hoffentlich nicht gemacht.

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 19. September 2015 19:04
von Dietmar
Nee, darauf hab ich geachtet. Ich hab übrigens eine alte Bedienungsanleitung und eine nachgedruckte Rep.-anleitung. In der Bedienungsanleitung wird das Kettenschloss am Ritzel eingebaut, in der Rep.-anleitung am hinteren Kettenkasten. Ich habs dann am Ritzel eingebaut. Den Einbau am Kettenkasten hab ich probiert. Da braucht man aber m.M. nach gekröpfte Finger.

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 19. September 2015 19:37
von UlliD
Komisch, dieses Schloß würd ich sofort entsorgen. :evil:

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 19. September 2015 20:22
von Dietmar
da hat sich durch die Umstände von selbst erledigt

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 25. September 2015 16:34
von Dietmar
Hallo Mz-Freunde,

hab gestern ne neue Kette mit Schloss verbaut. Ebenfalls verbaut hab ich so `nen Billigplaste-Hinterrad-Ritzel-Schutz-Kasten :lol: Das Tacho-Antriebsritzel und die Führungshülse hab ich vom Originalen behalten und in das neue Weichplasteteil rein geschoben. Das hat nix mehr mit der Bakelitfestigkeit vergangener Tage zu tun. Ich hoffe, dass das Billigzeug gut genug ist. Momentan läuft der Tacho.
Der Motor war bei Dirk Singer und klingt richtig gut. Anbei mal ein Video. Dem aufmerksamen Hörer wird das Klingeln beim Gasgeben bei ca. sec 16 auffallen. Hatten wir hier im Forum schon mal an anderer Stelle. --> Gasschieberkolben !!!! Der ist eigentlich neu und aus Polen oder wer weiß woher und bis vorhin in einem originalen Berliner Vergaser verbaut. . Hab hier im Form auch schon mal zum Thema Nachbauvergaser geschrieben. Die schaffen es nicht mal, Alugussteile passgenau zu fertigen. :evil: Vorteil dieser Konfiguration war bis heute Nachmittag, dass das Standgas bei ca. 1000 U/min lag, so wie`s sein soll. Nachteil: es hat beim Gasgeben geklingelt. Habe jetzt den alten Berliner Gasschieberkolben wieder eingebaut. Vorteil: das Klingeln ist weg. Nachteil: Die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt bei ca. 3000 U/min. Wie kann das sein? By the way...die Kerze und den Kolben hab ich mir auch gleich nochmal angeschaut. Kerze ist ne neue NGK Iridium Zündkerze BR8HIX SYM RS 50 2009, Kerzengesicht grau, leicht öliger Rand.

Kann es sein, dass die Leerlaufdrehzahl ansteigt, wenn der Gasschieberkolben besser passt und weniger Spiel hat und somit weniger Falschluft passieren lässt? Man könnte ja fast meinen, dass ich lieber den klapprigen Schieber einbau, wenn nur das Standgas unten bleibt. Immer was neues....andererseits...wie bei ner langen Reise. Da lernt man immer neue Leute kennen, hier neue Probleme und Erscheinungen. Aber ...die Kleene fährt erstmal.

https://youtu.be/8wxahOqM6sE

-- Hinzugefügt: 26. September 2015 13:26 --

So, dank eines Telefonats mit Dirk scheint die Biene jetzt zu surren. Die neuerlich erhöhte Lehrlaufdrehzahl lag am zu straffen Gasbowdenzug. Jetzt hoffe ich nur noch, dass mich mein Tachoantrieb nicht imm Stich lässt (weiches Material an der Kettenkapselung am Antriebsritzel).

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 16:25
von Dietmar
So, nachdem der Motor bei Dirk Singer war, hatte ich letztes Wochenende das erste Mal richtigen Spaß beim Fahren. Leider hats für die erste Ausfahrt mit den Jungs der FBF noch nicht richtig gepasst aber irgendwann wirds schon...Danke nochmal an Dirk. Kann meine Vor-Schreiber nur bestätigen. Der Motor klingt richtig gut (bis auf das blöde Gasschieberklingeln beim Gasgeben...aber der Gasschieber war ja nicht bei Dirk), dreht gut hoch, hängt super am Gas, qualmt kaum und springt kalt gut bzw. warm sehr gut an. Das nervige Klackern ist auch weg. Als Service gabs sogar am Ende noch einen kurzen, hilfreichen Telefonservice mit Schnelldiagnose...Also bis jetzt top und nur zu empfehlen. :ja:

Mal noch n paar Impressionen von der Wiedergeburt...

PICT2265.JPG

PICT2266.JPG

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 22:20
von Jena MZ TS
Viel Spaß mit der Kleinen.

Re: MZ TS 250/1 Zylinder / Kolben / Alustück

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 09:02
von Dietmar
:freude: Danke