Seite 1 von 1
Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 08:46
von eichy
Mein neuer (neu ist eigentlich nur die Kurbelwelle) ETZ250 Motor läuft leidlich. Bei hoher (ab 6000) Drehzahlen zündet das Teil in Vergaser. Der Gummianschluss bläht sich auf und man sieht Abgas rauskommen. Es handelt sich um einzelne Fehlzündungen. Im Leerlauf geht das Teil dann plötzlich aus, verabschiedet sich aber mit einer letzten Zündung im Auspuff. Sicherer Leerlauf erst ab 1700-2000 U/min.
Anspringverhalten ist gut und die Zündung steht auf 2,5mm vor OT. So soll's ja sein. Warum aber dieses komische Verhalten?
Div. Kerzen ausgetauscht...
Spule und Kerzenstecker lief mit dem alten Motor (der steht auf der Werkbank und grinst sich einen) einwandfrei.
Hab noch vor: Zündung nochmal einstellen, Kondensator und Kontakt wechseln, Werkstattbiertrinken.
Bin mit meinem Latein etwas am Ende, Vorschläge erwünscht.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 08:59
von schwalbenemma
Hey,
wie sieht es denn mit dem Vergaser aus? Alles ok damit? Nebenluft?
Frohes basteln und tolles genießen des Werkstattbieres? meins wird in der Werkstatt immer ganz schnell warm.......
Ist halt so, wenn die Garage in einem Gewächshaus ist.

Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 09:06
von Ysengrin
Ich bin mal auf qualifizierte Meinungen gespannt. Meine unqualifizierte sieht so aus:
Ich hatte das Problem auch. Als Ursache habe ich dann extrem verschlissene Kolbenringe und eine nicht vernünftig einstellbare Zündung aufgrund eines verschlissenen Pleuellagers ausgemacht. Ich habe mir zusammengereimt, dass es an den Kolbenringen vorbeigebrannt und im Kurbelraum gezündet hat. Deshalb die Zündung durch den Vergaser und die Abgase im Luftfilter. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Eine neue Kurbelwelle und neue Kolbenringe haben das Problem jedenfalls gelöst.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 09:58
von eichy
So verschlissen ist die Garnitur eigentlich nicht.
Keine Blowby-Spuren unterhalb der Ringe.
Der Vergaser ist fast neu: Neue Düsen, neuer Schieber.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 10:12
von Gespann Willi
Zündnocken richtig rum drin? Hat ich am Samstag erst bei einer ETZ in Frankfurt. Der Bock ist angesprungen, aber lief Sch... und drehte nicht hoch. Zündnocken gedreht und alles gut.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 10:19
von biker1962
Hallo, prüf mal noch den Auspuff es könnte sein das der nicht mehr genug durchlässt und ein Stau entsteht.
Prüfe auch ob das rechte KW - Lager keine Luft hat, sonst verstellen sich ja dauernd die Zündungswerte von zb. 2,00 - 3,00mm.
Gruß Frank
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 15:45
von eichy
Nocken Logo richtig rum und die KW Lager sind auch neu.
Das teil nervt. Neuer kontakt, neuer Kondensator.
Keine Änderung.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 17:37
von biker1962
Hallo,
Kurbelwellenlager neu ist aber nur die halbe Wahrheit wenn die Lagersitze Müll sind!!!!! Hast du nun mal ein eventuelles Spiel festgestellt?
Gruß Frank
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 19:18
von eichy
Nein. Da ist kein Spiel, sonst hätte ich den Motor garnicht erst zusammengebaut.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 19:26
von der maaß
Offtopic:das hatte ich bisher nur bei meinem Rasenmäher. Vergaserbrand bei 7500 Umdrehungen und Flammen (vom Öl, Ventilschaft am Auslassventil war hinüber) aus dem Auspuff. Habe den Druck der Sauerstoffzufuhr von 4bar auf 2bar gedrosselt und schon hat er problemlos bis 8300 gedreht 
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 19:28
von eichy
Schön. Nützt mir grad garnix.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 19:53
von Ysengrin
Irgendwie muss die Flammfront ja in den Kurbelraum kommen, sonst würde es nicht bis in den Vergaser zurückbrennen. Also entweder brennt es an den Kolbenringen vorbei, was aber nur bei ganz viel Spiel in den Kolbenringen möglich sein dürfte. (Hast Du ausgeschlossen.) Oder es brennt durch die Überströmer. Das geht dann nur bei ganz massiv verstellter Zündung. (Hast Du auch ausgeschlossen.) Andere Möglichkeiten fallen mir nicht ein.
(Wenn ich Blödsinn schreibe, bitte Bescheid sagen.)
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 20:16
von Pedant
bau doch mal versuchsweise eine andere Tröte an. Das klingt vernünftiger als weiter in der Glaskugel zu lesen.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 22:53
von eichy
Die Tröte ist ein StiNo Nachbaupüff der an meinem 300er Motor einwandfrei lief. Überhaupt ist der Motor ja in meiner "grünen" 300er, also Zündspule und auch der Zündverstärker sind noch vom 300er.
Wie ich schon andeutete, auch ich hab keine Ideen mehr.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
24. August 2015 23:28
von Micky
Versuch es mal ohne den Zündverstärker. Das ist immerhin Elektronik. Und die geht gerne mal kaputt.
Micky
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
25. August 2015 22:50
von onkel_to
Hallo...
den Zündverstärker könnte man ja mal testweise abklemmen, sollte ja dann auf die herkömmliche Weise trotzdem funken.
bei meiner Nachbauwelle hatte ich das Problem das der Stumpf auf der Kupplungsseite 0.2 mm Höhenschlag hatte.Dadurch hatte ich immer seltsame Geräusche von der Kupplungsseite und Ölverbrauch vom Getriebe bei hohen Drehzahlen und auf der Lima Seite eierte der Impulsgeber sichtlich im Leerlauf, was aber meiner EBZA scheinbar nichts ausmachte. Mit einer original KW war beides weg. Evtl. könnte der Nocken vom Unterbrrecher durch soetwas nicht optimal öffnen bzw. schlagen.
Was mir noch augefallen war, das sich auf meinen Rotor auf der Kontaktfläche zur KW Rost gebildet hatte, und ich annehme das es dadurch evtl. zum Unrundlauf des Gebers kam.
Defekte Zündkerzen haben mich auch schon des öfteren geärgert, obwohl sie auf meinen Moped ohne Probleme funktionierten. Das Motorad ging dann immer mit einer Fehlzündung an der Ampel aus. Bei ausgeschalteten Licht lief das Motorad ohne Probleme.
Evtl. ist auch ein Schmierf/Öl-Film auf den Kontaktfächen der Kohlen und die Spannung der Lima reicht bei hohen Drehzahlen nicht zum vernünftigen Zünden.
Noch ein Prüfschritt wäre evtl. das Prüfen auf Falschluft, evtl auch an der Fußdtg. vom Zylinder .
So wären meine nächsten Prüfungen.
Bin sehr gespannt auf des Rätsels Lösung...
MfG...
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
25. August 2015 23:36
von Steffen G
Hallo!
Also mein Gefühl sagt mir schon, dass es eine Zündungssache ist.
Hast du 0,4 mm Unterbrecherabstand?
Ich schreibe das nicht ohne Grund, weil ich mit einer neuen KW auch mal solch ähnlichen Ärger hatte.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
26. August 2015 08:45
von eichy
Habe 0,3mm Kontaktabstand. 0,7mm an Zündkerze. Etliches schon probiert. Der Zündverstärker lief ja mit dem 300er Motor einwandfrei, hab ja nur den Motor "umgehängt".
Die Idee mit der Fussdichtung probier ich aus, nachdem ich am Vergaserflansch auf Undichtigkeiten gestoßen bin (Bremsenreinigerprüfmethode).
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
27. August 2015 21:08
von onkel_to
Hallo...
wurde der Zündnocken auch mit gewechselt ? Hatte da mal was gelesen das es da evtl. Probleme mit der Laufbahn gibt und dadurch Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen entstehen. Leider konnte ich das Thema nicht finden,
Andere Ideen :
Evtl. Wasser im Vergaser / Kraftstoff ?
Schief angebaute Lima am Motor ?
Kontaktfehler an den Steck / Masse-kontakte/n ?
Kontaktabstand der Zündkerze auf 0.4 mm oder weniger verkleinern
Spange im Kerzenstecker gebrochen,Funkenüberschlag im Kerzenstecker ?
Motor mal im dunklen starten um evtl. Funkenschlag am Kabel oder Stecker zu erkennen
evtl. Kabel aus Zündspule gezogen
Wackelkontakt im Sicherrungshalter / Sicherungen lose
Kabel vom Motor zum Rahmen durchmessen (kabelbruch)
Bei meiner S50 war die Welle von Unterbrecherr lose wo das Kunststoffteil aufgesteckt wird, lange Suche und viele Nerven gelassen.
Denke mal das dies am Ende ein einfacher Fehler ist und viel zuweit gedacht wird.
Vielleicht nochmal alles Stück für Stück im Gedanken duchgehen was ab/ausgebaut, und erneuert oder umgebaut wurde, und sich dadurch evtl. ein Fehler eingeschlichen hat.Manchmal reicht eine Berührung am Kabel / Stecker aus um ein Kabelbruch zu vollenden.
Ansonsten würde ich den Motor aus Interesse zurückbauen .
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
28. August 2015 09:14
von eichy
Vielen Dank für die Tipps!
Ne, hab ich mehr oder weniger alles durch.
An der Kerze hab ich schon immer 0,7 und am Kontakt 0,3mm.
Zündspule und Stecker sind ja noch vom vorhermotor und da war alles bestens. Mir fällt auf, das ich recht wenig Kompression habe, bin aber evtl. auch einen guten 300er gewöhnt.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
31. August 2015 12:04
von Kerl
Ihr habt euch auf die Zündung eingeschossen. Aber mal was ganz Banales: läuft sie vielleicht zu mager? Klingt halt nach Vergaserpatschen. Ich weiss, neuer Vergaser und so weiter, aber darauf kannst dich nicht verlassen.
Wie tourt sie denn ab, wie läuft sie im Schiebebetrieb?
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
31. August 2015 15:03
von eichy
Ich hab mir jetzt ein paar Teddys und Bauklötzer bestellt. Ich fang nochmal ganz von vorne an.
Der Motor schafft mich. Alles i.O. vielleicht etwas wenig Kompression. Aber laufen tut er. Meine heissgeliebten Iridiumkerzen verschmäht er. Neu am Vergaser ist nur der Schieber.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
31. August 2015 15:47
von Gespann Willi
ich würde mir mal die Steuerzeiten anschauen
nicht das da jemand mal was verändert hat
Hast du was zum vergleichen da?
Wenn nicht,kann ich mal mitbringen.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
31. August 2015 16:40
von schrauberschorsch
Ich gebe auch mal meine Überlegungen dazu (die auch Quatsch sein können, ein solches Problem hatte ich noch nicht):
Wenn das Abgas durch den Vergaser "rausquillt", würde ich mir auch mal den Auspuff genau anschauen. Staut sich Abgas im Zylinder auf, heißt das für mich, dass eine Verbrennung erfolgt ist, die Zündung jedenfalls nicht gravierend falsch eingestellt ist, und der Motor das Abgas nicht durch den Auspuff "loswerden" kann. Der Umstand, dass der Auspuff am alten Motor (heißt wohl nur mit alter KW, wenn ich es richtig verstanden habe) gelaufen ist, steht für mich dieser Theorie nicht entgegen. Mit der neuen KW dürfte der Motor mehr Kompression haben, weil in den Pleuellagern (oben und unten) verschleißbedingtes Spiel bei der neuen KW nicht vorhanden ist. Ist der auspuffseitige Durchlass nur leicht reduziert, ist für mich nachvollziehbar, dass das Problem nicht in allen Lastbereichen, sondern primär bei hoher Drehzahl auftritt.
Ich bin gespannt, was die Teddys meinen...

Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
31. August 2015 17:03
von Kerl
eichy hat geschrieben: Neu am Vergaser ist nur der Schieber.
Vorher hattest du geschrieben, dass Schieber und Düsen neu sind. Verlass dich nicht drauf, dass die Einstellung so passt wie vorher. Tut nicht weh, eine grössere Hauptdüse zu verbauen.
Ich meine, da scheint nichts an der Zündung zu sein, was bleibt denn da noch?
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
31. August 2015 18:10
von eichy
Schieber und Düsen. Ich vergaß.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
17. September 2015 14:56
von Pedant
kannst Du das Rätsel auflösen?
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
17. September 2015 16:32
von eichy
Nein. Definitiv sind Vergaser und Zündung in Ordnung. Möglich ist nur, dass der Motor zu wenig Kompression hat weil (wie Ysengreen schrub) die Ringe fertig sind. Im Grunde handelt es schich um einen neuen Motor (bis auf die meisten Lager) mit neuen Siris und neuen Kurbelwellenlagern. Die Kurbelwelle ist auch neu, denn die war defekt (Lager, unten). BTW: Die neue Nachbaukurbelwelle hat eine "Eigenart": Man stellt im Leerlauf tuckernd die Emme aufn Hof und findet sie etwas später ein paar Motor rückwärts wieder. D.h. die Emme bleibt aufm Hauptständer nicht stehen sondern "läuft" von selber aufgrund der Unwucht etwas. Nicht schlimm, bei einigermassen Geschwindigkeit ist es weg, die Unwucht. Feststeht, das ich "irgendeinen Kolben" den ich noch hatte in irgendeinen Zylinder (...den ich noch hatte, bzw. geschenkt bekommen hab) eingebaut habe. Die 5/100mm hab ich eben nur mit einer Schieblehre geschätzt. Beim Ankicken ist ziemlich wenig Widerstand spürbar. Meint selbst Gespannwilli. Ich werd mal die Kompression messen, obgleich diese Art der Prüfung beim 2-Takter wenig Sinn macht, wie mir scheint. Wenn ich die ersten 1000Km runter habe, will ich mal schauen, wieweit evtl. die Blowby Gas unterhalb der Ringe sich am Zyl. abzeichnen.
Im Grunde ist es ja nicht so wahnsinnig schlimm, Hauptsache der Motor läuft. Es war meine Absicht einen Motor zu bauen, den ich nach Einlaufzeit (naja, evtl. doch ein neuer Kolben und Zylinder) sauber konserviert ins Regal stell, falls mal was ist mit den anderen beiden Emmen.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
17. September 2015 16:55
von Gespann Willi
Also die Kompression war wirklich dünn
nee 150er TS hat mehr
Ich dachte mein Motor wäre schlapp nach 30ts km
aber der ist neuwertig im Vergleich.
Denke mal,der muss sich noch bisschen einfahren,
aber richtig gut wird die Kompression nicht mehr werden.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
17. September 2015 16:57
von eichy
Du sagst es Willi! Es scheint mir seit letzten Woende, als würde das "Vergaserpatschen" etwas weniger werden.
Re: Zündet in Vergaser oder Auspuff

Verfasst:
17. September 2015 16:59
von Gespann Willi
na dann hoffen wir auf trocknes Wetter
das wir noch paar Kilometer aufs Moped bekommen
