Seite 1 von 1
MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
26. August 2015 10:47
von XR150Whiteblack
Hallo, ich grüße Euch herzlichst . Ich wende mich an Euch mit einem Problem. Ich hatte meine MZ Etz 150 vor ca. 1,5 Jahren neu aufgebaut. Zu dem Zeitpunkt hatte ich den normalen 150er Zylinder gegen einen 150er XR ( echten ) ausgetauscht.ist auch eingetragen.Motor wurde fachmänisch bei einem Bekannten komplett in seiner Werkstatt überholt, er restauriert DDR Motorräder schon seit der Wende mit festen Kundenstamm.( Er fährt selber MZ ES, ETS, BK, AWO , JAWA,Berliner R...)
Zum Problem, ich behaupte mit dem alten 150er Zylinder , Laufleistung 16000 km würde ich es ohne weiteres mit dem jetzt verbauten XR Zylinder aufnehmen können.Es ist das normale 15er Kettenritzel verbaut, Elektronikzündung verbaut ( war schom immer dran) Der Vergaser ist wirklich fachmänisch überholt , bzw.optimiert , eingestellt . Es ist soagar schon eine etwas größere Hauptdüse eingebaut, das kuriose , die Maschine brauch wenig Sprit, ich würde behaupten, vor dem Einbau der größeren Hauptdüse hatte Sie den selben Spritverbrauch.
Ich bewege die Maschine beim fahren in den unteren und mittleren Drehzahlen so , das sie ordentlich dreht.Der Übergang Vergaser zum Zylinder wurde am Vergaserflansch auch schon überprüft, sind keine Kanten in dem Bereich, wo unnatürliche Strömungen entstehen könnten .Zündung stimmt auch. mmmh ?
Ich habe das Problem, der Motor drückt im 3. Gang ab 4000 Umdrehungen recht lahm nach oben raus , mit 4500 U dreht Sie bis 70 Km/h hoch und danach geht Sie trotz steigender Drehzahl sehr träge.Mein alter 150er Motor hat bei der Drehzahl angefangen zu arbeiten. Wie soll ich es beschreiben. Motor tut sich genauso im 4. Gang ab der Drehzahl schwer . Liege ich richtig, eine ordentlich laufende normale 150er schäfft im 3. Gang 90 km/h ? XR bekommt ja bekanntlich ihre leistung erst richtig in den oberen Drehzahlen, hier ist aber im 3. und 4. sowie 5 Gang ab 4500 Umdrehungen nur noch Trägheit zu Tage .Noch mal erwähnt Sie brauch wenig Sprit, grade weil es ein XR Zylinder ist.und schon eine nächst größere hauptdüse hat( Mit der nächst kleineren originalen daselbe problem), es ist das normale 15er Kettenabtriebsritzel verbaut.
So jetzt kommt es.Habe mit einem Freund gesprochen, der sich mein Problem anhörte, selber zu DDR Zeiten Mz fuhr auch die XR und SportAwo. Er fuhr zu DDR Zeiten im Bereich PKW Motorsport aktiv mit , inkl. eigener Werkstatt.
Er meinte ,da ich den Zylinder ohne Kolben gekauft hatte ist wahrscheinlich demjenigen der Fehler beim auschleifen passiert ( bei jedem erneuten ausschleifen kommt ja einer neuer Übermasskolben rein) das derjenige einen Kolben für die normale 150er draufgesetzt hat, der wäre unten bzw. von der Kolbengesamtlänge länger als der Kolben für die XR Variante ( 14,3 PS ) und somit stimmen die Steuerzeiten nicht mehr. Stimmt das ? Was meint ihr ? Ich bin schon ein etwas älterer Fahrer ( 45 J.), fahre keine Rennen mehr, aber mich nervt einfach , das der Motor nicht ordentlich geht, auf der geraden schäfft Sie auch nur mit ach und krach 115 km/h . da stimmt doch was nicht. Ich bitte Euch um Euren Rat.
Ich bedanke mich freundlichst im voraus.
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
26. August 2015 11:11
von pogo
Hallo,
Es gibt für den Em150 2 verschiedene Zylinder.
Den EM150.1 (14,3 PS Variante) und den EM150.2 (12,2 PS Variante).
Die Bezeichnung steht erhaben auf dem Anschluss für den Krümmer.
Die Kolben sind für beide Varianten gleich.
Der Unterschied besteht nur im Zylinder und im Kettenritzel
EM150.1 -> 15 Zähne
EM150.2 -> 16 Zähne
Die Vergaser sind für beide Varianten ebenfalls identisch. Der EM150.1 ist jedoch etwas zu mager bedüst, sodass man hier mit einer etwas größeren HD sicherer unterwegs ist.
Und wenn der Motor auf der Geraden seine 115 km/h macht ist das schon sehr gut. Immerhin ist die EM150.1 Variante mit 110 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
26. August 2015 11:22
von Stephan
Eben. Die Kolbengeschichte ist Quatsch.
Was fährst du für eine Leerlaufdüse? Diese hat Einfluss im Teillastbereich und nicht die Hauptdüse.
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
26. August 2015 11:30
von ETZChris
Also irgendwie werde ich aus dem Text nicht so recht schlau.
Was mich aber beschleicht, ist der Verdacht, dass du deine 150er nicht richtig fährst.
Ich hatte die 150.1, also den Drehzahlmotor mit 14,3PS. Und der mochte alles unter 4500umin gar nicht, wollte aber um flott voran zu kommen in Richtung 7000umin gedreht werden. Dein beschriebenes Rumgezuckel mag der Motor gar nicht haben. Das geht mit der 150.2 mit den 12,x PS eher, aber auch nicht wirklich gut. Dazu kommt das oben schon genannte andere Ritzel.
Und laut MZ-Tacho 115km/h ist das Maximum für die 150er, egal welcher Zylindertyp.
Und nein, den starken Zylinder gab es nicht ausschließlich für die XR. Denn der 150.1 Zylinder war schon vor dem Erscheinen des Modells "XR" verbaut gewesen.
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
26. August 2015 12:43
von Micky
Was bitte ist ein XR Modell? Nie gehört.
Micky
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
26. August 2015 13:13
von ETZChris
Micky hat geschrieben:Was bitte ist ein XR Modell? Nie gehört.
Es handelt sich dabei um ein Modell der ETZ 150, was um die Wendezeit erschien.
Nutze mal die Suche dazu. Es gibt dazu Schriftstücke, aber echte Motorräder eher kaum. Ich glaube, hier im Forum sind nur zwei dokumentiert.
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
26. August 2015 15:04
von 1thor
Huhu,
genau, ich hab eine davon.

Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
26. August 2015 15:21
von Lorchen
ETZChris hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Was bitte ist ein XR Modell? Nie gehört.
Es handelt sich dabei um ein Modell der ETZ 150, was um die Wendezeit erschien.
Nutze mal die Suche dazu. Es gibt dazu Schriftstücke, aber echte Motorräder eher kaum. Ich glaube, hier im Forum sind nur zwei dokumentiert.
1987 gab es die schon. Leider ist meine nicht mehr im Originallack.
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
26. August 2015 17:32
von matthias1
Kuck dir mal das Leistungs- und das Drehzahldiagramm an. Danach sollten deine Fragen beantwortet sein.
90 km/ h im 3. Gang geht nicht mit den originalen Zylindern!
Der Sprittverbrauch wird in der Hauptsache durch die Stellung der Nadel bestimmt, nicht durch die Größe der Hauptdüse. Es sei denn, du fährt nur Vollgas.
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
26. August 2015 18:46
von ea2873
eine zu große Hauptdüse kann Leistung bei Vollast kosten, wenn man das durch die Teillastnadel kompensiert, jedoch unter Teillast vernünftig laufen.
Die Einstellung des Zündzeitpunktes kann die Drehfreudigkeit massiv beeinflussen, also dort mal bitte nachschauen.
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
27. August 2015 09:10
von pogo
matthias1 hat geschrieben:Der Sprittverbrauch wird in der Hauptsache durch die Stellung der Nadel bestimmt, nicht durch die Größe der Hauptdüse. Es sei denn, du fährt nur Vollgas.
Die Kleinen kann man doch nur digital fahren

Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
3. September 2015 22:56
von XR150Whiteblack
Hallo, erst mal an Alle ein herzliches Dankeschön für Eure Meinungen, Sie alle helfen mir weiter. Freue mich wirklich sehr . ich habe den 150/ 1 Zylinder drauf, mit dem Stimmbändchen im Ansaugkanal. sowie sehr gut erhaltenen passenden wirklich orginalen DDr vergaser dazu .der Kolben ist also der gleiche wie bei der normalen 150er Zylinderausführung ?!mmh ..
ich kann nur sagen, fahren weiß ich, wie es geht eine zweitakter zu bewegen, bin zu DDr Zeiten ETZ 150 und 250 gefahren und das nicht zimperlich.Ich meine damit nicht sinnlos gerast sondern drehzahlmäßig bewegt, wie es sich gehört. Säge auch privat seit ca 22 Jahren mit einer Zweitakter Motorsäge Baumstämme zu Feuerholz .
Das die 150er XR mit den 14,3 Ps unter 4000 Umdrehungen träger ist als die normale 150er Ausführung und bei Laune gehalten werden möchte wußte ich auch schon seit 25 Jahren. Bin ein Fahrer im Alter von 45 Jahren, aber habe immer noch MZ Blut in der Adern wie viele von Euch. Auf jeden Fall kommt der Herbst, sie geht dann wieder zur Inspektion. wir werden wohl noch einmal die Steuerzeiten überprüfen und die Hauptdüse bzw . Leerlaufdüse überdenken, wie schon gesagt, sie läuft aus den unterdrehzahlbereich bis ca 4000 Umdrehungen sehr schön hoch , könnte hier eigenlich sagen geht schön scharf, nimmt bis zu dem Drehzahlbereich leicht Gas an,auch Vollgastellung , aber ab 4000 U geht Sie gar nicht ab da eher wie gebremst. der Hinweis, sie ist sehr sparsam , trotz meiner runden Fahrweise, fahre wirklich die gänge alle schön rund aus, aber überdrehe nicht !
Ich werde immer das Gefühl nicht los, Sie bekommt einfach nur zu wenig Sprit. Die Frage, was bewirkt eine größere Leerlaufdüse bzw. die Stellung der Nadel . ich wäre über Tips dankbar. mfg
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
3. September 2015 23:25
von Lutz-W
Auspuff ausbrennen.
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
4. September 2015 01:39
von Steffen G
Hallo!
Also ich als Kind reicher Eltern in der DDR (ja, das gab es tatsächlich) hatte 1988 als 16-Jähriger so eine ETZ 150 XR bekommen, der Aufkleber sah aber anders aus, als hier im Bild.
Das war aber letztendlich auch eine ganz normale 150.1, mit Elektronikzündung und Scheibenbremse, und verchromten vo. Schutzblech. 4320 DDR-Mark hat das Teil gekostet.
Ich kann aber definitiv sagen, im 3. Gang waren 90 möglich, auch bergauf, die hat da genau bis 8000 U gedreht.
Wir hatten die Diskussion vor paar Monaten wieder mal, ob das geht oder nicht, ich hab ja jetzt wieder so eine 150.1, und hab das mit dem Navi ausprobiert, also so irgendwie 86 waren es, im 3. Gang. Also nicht extrem gequält, aber schon überdreht, so dass es im 4. Gang richtig flott weiter geht.
Meine jetzige geht nicht ganz so gut wie meine erste.
Gut, das Gelaber hilft nicht weiter, die Motore sind mehr oder weniger alle gleich. Gibt immer gute und schlechte.
Kannst da nur die Zündung ordentlich einstellen, und mal nach dem Luftfilter sehen.
Es ist wirklich nicht ungewöhnlich, dass in einer ETZ noch der originale DDR-Luftfilter drin ist. Nach 27 Jahren!
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
4. September 2015 06:54
von MZfan
Was wäre denn wenn der Zylinderschleifer einen ES/TS-Kolben erwischt hat. Wäre das überhaupt fahrbar?
Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
4. September 2015 07:13
von Socke79
90 im 3ten??
Das muss ich probieren! Im 4ten kein Problem, aber im 3ten?

Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
4. September 2015 07:19
von Guesi
MZfan hat geschrieben:Was wäre denn wenn der Zylinderschleifer einen ES/TS-Kolben erwischt hat. Wäre das überhaupt fahrbar?
Fahrbar ja,aber wenig Kompression. DEr TS Kolben ist ein paar mm niedriger als der ETZ, d.h. er ist beim OT noch weit entfernt vom Zylinderkopf.
Ich hatte mal so ne ETZ 125, die ging gerade mal 70 km/h.
Hat ne Zeit gedauert, bis ich auf den falschen Kolben gekommen bin

Re: MZ Etz 150 XR Kolben bzw Steuerzeiten ?

Verfasst:
4. September 2015 10:05
von Stephan
Steffen G hat geschrieben:Hallo!
Also ich als Kind reicher Eltern in der DDR (ja, das gab es tatsächlich) hatte 1988 als 16-Jähriger so eine ETZ 150 XR bekommen, der Aufkleber sah aber anders aus, als hier im Bild.
Das war aber letztendlich auch eine ganz normale 150.1, mit Elektronikzündung und Scheibenbremse, und verchromten vo. Schutzblech. 4320 DDR-Mark hat das Teil gekostet.
Ich kann aber definitiv sagen, im 3. Gang waren 90 möglich, auch bergauf, die hat da genau bis 8000 U gedreht.
Wir hatten die Diskussion vor paar Monaten wieder mal, ob das geht oder nicht, ich hab ja jetzt wieder so eine 150.1, und hab das mit dem Navi ausprobiert, also so irgendwie 86 waren es, im 3. Gang. Also nicht extrem gequält, aber schon überdreht, so dass es im 4. Gang richtig flott weiter geht.
Meine jetzige geht nicht ganz so gut wie meine erste.
Gut, das Gelaber hilft nicht weiter, die Motore sind mehr oder weniger alle gleich. Gibt immer gute und schlechte.
Kannst da nur die Zündung ordentlich einstellen, und mal nach dem Luftfilter sehen.
Es ist wirklich nicht ungewöhnlich, dass in einer ETZ noch der originale DDR-Luftfilter drin ist. Nach 27 Jahren!
Irgendwie irrt ihr euch beim 3. Gang und dessen Endgeschwindigkeit. Laut Gangdiagramm endet der 3. Gang bei etwas über 70km/h. Ich drehe meine auch bis deutlich über 7500 und habe ca. 75km/h auf dem Tacho angezeigt. Im vierten Gang, muss sie locker 90km/h schaffen.