Seite 1 von 1

ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

BeitragVerfasst: 26. August 2015 20:35
von DashDieter
Servus,

hab jetzt gerade eine 125 ETZ fertig restauriert.

U.a. neuer Zylinder, Kolben und das Auspuffset vom Zweirad Schubert.
Irgendwie kommt sie mir aber (bin aber grad erst 10km gefahren) lauter vor, als die 150er, die ich früher mal hatte. Kann aber auch nur ein Gefühl sein, sie klingt halt irgendwie blechern.
Stehbolzen (Spaltmaß 1,1 - soll ja lärmrelevant sein) und Krümmermutter (mit Aludichtung drunter) sind fest, die Auspuffschelle auch. Hab auch das Gefühl, dass das Geräusch eher hinten im Auspuff entsteht. Mit der Zeit wirds wahrscheinlich eh versiffen und leiser werden - hoffe mal, das morgen bei der Einzelgenehmigung (Landesprüfstelle) nicts beanstandet wird.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Auspuffset von Schubert?

LG Dieter

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

BeitragVerfasst: 26. August 2015 20:47
von IncredibleKolja
Ein neuer Auspuff klingt immer etwas lauter, weil die schalldämpfenden Ölkohleablagerungen fehlen. Dazu kommt, dass die Nachbau-Dinger auch aus dünnerem Blech sind. Schubert wird dieselben verkaufen wie die meisten Händler, also von MZA.

Grüße
Kolja

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

BeitragVerfasst: 26. August 2015 21:23
von Lorchen
Besorg dir mal einen originalen Auspuff und auch einen originalen Krümmer dazu. Es gibt sie noch, wenn auch nicht immer schön. Du wirst überrascht sein. :)

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

BeitragVerfasst: 26. August 2015 21:37
von Kai2014
Bei den Kleinanzeigen gibt es den hier.

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

BeitragVerfasst: 26. August 2015 21:41
von Lorchen
Entweder ist der JETZT schon weg oder es ist ein Nachbau. :lach:

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

BeitragVerfasst: 26. August 2015 21:54
von Zockree
Mist... gnoien is nur ganz wenige km von mir weg. :D

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

BeitragVerfasst: 26. August 2015 22:12
von DashDieter
IncredibleKolja hat geschrieben:Ein neuer Auspuff klingt immer etwas lauter, weil die schalldämpfenden Ölkohleablagerungen fehlen. Dazu kommt, dass die Nachbau-Dinger auch aus dünnerem Blech sind. Schubert wird dieselben verkaufen wie die meisten Händler, also von MZA.

Grüße
Kolja


Das denke ich mir auch ... mal sehen, was die Prüfstelle morgen meint....

Danke für Eure Tipps!

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

BeitragVerfasst: 27. August 2015 07:07
von MartinR
Moin,
Bei meiner hufu etz hatte der Vorbesitzer leider auch einen Nachbau Pöff montiert. Der ist mir persönlich auch zu laut. Dem Prüfer (gtü) wars aber anscheinend total egal. Der war nur froh als er das Baujahr zwecks AU nachguckte. Zitat:
Ah super bj87, da versaue ich mir nicht meine Abgassonde :))

Re: ETZ 125 fertig restauriert -zu laut?

BeitragVerfasst: 27. August 2015 19:19
von DashDieter
Nun, die Genehmigung heute lief soweit problemlos - bis auf die Lärmwerte.... wobei es nur daran lag, dass ich keinerlei Schriftstück hatte, auf dem für die 125er die Werte gedruckt waren. Die Werte für die 150er waren nicht ausreichend.

Also: etwa 20 km entfernt gab es einen Gutachter, der mir schnell und einigermaßen kostengünstig (100€) ein Gutachten erstellt hat.
Fahrgeräusch: mit 50 im 3. Gang heranfahren, dann 50m vor dem Messpunkt Gas geben, im 3. bleiben und weiter beschleunigen. War etwa bei 5000 U/min. Messwert mit dem Nachbau-Auspuff 82 dB(A).
Nahfeldmessung Standgeräusch: in 50 cm Entfernung schräg hinter dem Auspuffende mit 3000 U/min: 91 dB(A).

Fürs Standgeräusch gibts in Österreich kein Limit, das Fahrgeräusch für ein 88er Baujahr ist wohl bei 84 dB limitiert.

Hab dann gleich noch wegen der Abgaswerte gefragt, da bekam ich die Antwort, dass für einen Zweitakter in Österreich keine Messung benötigt wird.

Dann war ich im Anschluss gleich noch auf dem Finanzamt wegen der NoVA.
(für die NichtÖsis: Normverbrauchsabgabe, eine Art Luxussteuer, die bei jeder erstmaligen Zulassung in Österreich fällig wird, bei Autos in der Höhe je nach Umweltverhalten, bei Motorrädern 2% vom (Hubraum-100) mal Kaufpreis)
Zum Glück gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeuges in der EU (in meinem Fall Ungarn 1988). Da gab es noch keine NoVA -> also nix zum zahlen :-)

Vielleicht kann einer der Admins das Gutachten in die entsprechende Dokumentensammlung einfügen.

Schönen Abend,

LG Dieter

20150827_180907_resized.jpg