Seite 1 von 1

Mz SX problem

BeitragVerfasst: 29. August 2015 13:05
von Friedo
Hi Leute, danke für die Aufnahme. Ich habe ein Problem mit meiner Mz SX Bj 2004, wenn ich das standgas richtig eingestellt habe, sodass sie im Leerlauf nicht aus geht und die richtige Umdrehung hat, dann gibt es ein Problem beim fahren. Wenn ich die Kupplung ziehe, wenn ich 50 k/mh und schneller fahre dreht sie sehr hoch und vibriert leicht, was natürlich nicht normal sein kann, aber wenn ich das standgas runter drehe, dann geht dieses Problem weg, hat jemand eine Ahnung was das Problem sein könnte :roll:
Schonmal Dankeschön für die Antworten :mrgreen: :ja: ;D :lach:

Grüße Friedo

Re: Mz SX problem

BeitragVerfasst: 29. August 2015 16:12
von EmmeBC
Hi Friedo,
wie hast Du das Standgas eingestellt? An welchen Schrauben hast Du gedreht? Ist Sie vorher "normal" gelaufen?

Re: Mz SX problem

BeitragVerfasst: 30. August 2015 14:02
von Friedo
vorher war das standgas nicht eingestellt, also runtergedreht und da lief sie normal, außer halt dass das standgas fehlte, als sie in der Werkstatt war wurde das standgas eingestellt, sodass sie im Stand anbleibt ich sollte dann nur noch einmal im warmen Zustand etwas angleichen. Ich habe an der Schraube links vom vergasen gedreht mit einer Feder drum.

Re: Mz SX problem

BeitragVerfasst: 31. August 2015 20:38
von Friedo
EmmeBC hat geschrieben:Hi Friedo,
wie hast Du das Standgas eingestellt? An welchen Schrauben hast Du gedreht? Ist Sie vorher "normal" gelaufen?



Gibt's da etwas was die Ursache sein könnte?

Re: Mz SX problem

BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:06
von Schumi1
Friedo hat geschrieben:
EmmeBC hat geschrieben:Hi Friedo,
wie hast Du das Standgas eingestellt? An welchen Schrauben hast Du gedreht? Ist Sie vorher "normal" gelaufen?



Gibt's da etwas was die Ursache sein könnte?

Es gibt z.B. mehrere Einstellschrauben am Vergaser, daher die Frage.

Gruß Schumi.

Re: Mz SX problem

BeitragVerfasst: 31. August 2015 21:37
von Buhmann
Friedo hat geschrieben:vorher war das standgas nicht eingestellt, also runtergedreht und da lief sie normal, außer halt dass das standgas fehlte, als sie in der Werkstatt war wurde das standgas eingestellt, sodass sie im Stand anbleibt ich sollte dann nur noch einmal im warmen Zustand etwas angleichen. Ich habe an der Schraube links vom vergasen gedreht mit einer Feder drum.


Hast du eine Bedienungsanleitung?

Das Ding mit Feder heißt Schieberanschlagschraube und ist wirklich für das Standgas zuständig. Es gibt aber noch die Leerlaufgemischschraube, die unten am Vergaser ist. (So sieht das im Handbuch zumindest aus. Wer baut sowas an die Unterseite? Kann man da BVF nachrüsten? :twisted: )

Meinst du vom Gefühl her, dass Fahrtwind direkt Einfluss auf die Standdrehzahl hat? Also "Fahrtwindaufladung"?

Re: Mz SX problem

BeitragVerfasst: 31. August 2015 22:21
von EmmeBC
Es gibt in der Tat zwei Schrauben, die für das Standgas zuständig sind. Eine kaum zu erreichen "Gemischregulierschraube" unter dem unten am Vergaser. Die hat ein Grundeinstellung von 1 - 2,5 Ausdrehungen. Die muss erst mal stimmen. Bei mir hat sie 1,5. Man kommt an die Schraube von der rechten Seite ran, wenn man die Schellen am Vergaser löst und den Vergaser dann nach einer Seite links dreht. Die Grundeinstellung macht man, indem man diese Schraube vorsichtig reindreht, bis sie leichten Widerstand hat. Blos nicht zu fest, da sonst die feine Spitze dieser Schraube abbricht und im Vergaser stecken bleiben kann. Zähl beim Reinschrauben die Umdrehungen, damit du weisst wie die Einstellung war. Dann wieder die Anzahl der Umdrehungen zur Grundeinstellung (1 -2,5) wie oben beschreiben rausschrauben. Fang mal mit 1 an und Versuch zu starten. Erst wenn die Gemischregulierschraube eingestellt ist stellt man mit der seitlichen Schraube, der wie Buhmann schreibt Schieberanschlagschraube das Standgas auf ca. 1800 Umdrehungen. Wenn sie zu mager läuft (Fehlzündungen hat) dann 1,5 und so weiter. Allerdings wenn der Motor warm ist.
Bei dir könnte das viele Ursachen habe. Neben der Gemischregulierschraube könnte das Schieberanschlagschraube zu weit drin sein, die im Vergaser liegende Leerlaufdüse teilweise verstopf tsein , Fehlluft durch undichte Gummis in System gelangen, etc. Du musst wohl den Vergaser ausbauen, um das alles zu testen. Besorge dir die Reparaturanleitung.

Re: Mz SX problem

BeitragVerfasst: 3. September 2015 18:00
von Friedo
EmmeBC hat geschrieben:Es gibt in der Tat zwei Schrauben, die für das Standgas zuständig sind. Eine kaum zu erreichen "Gemischregulierschraube" unter dem unten am Vergaser. Die hat ein Grundeinstellung von 1 - 2,5 Ausdrehungen. Die muss erst mal stimmen. Bei mir hat sie 1,5. Man kommt an die Schraube von der rechten Seite ran, wenn man die Schellen am Vergaser löst und den Vergaser dann nach einer Seite links dreht. Die Grundeinstellung macht man, indem man diese Schraube vorsichtig reindreht, bis sie leichten Widerstand hat. Blos nicht zu fest, da sonst die feine Spitze dieser Schraube abbricht und im Vergaser stecken bleiben kann. Zähl beim Reinschrauben die Umdrehungen, damit du weisst wie die Einstellung war. Dann wieder die Anzahl der Umdrehungen zur Grundeinstellung (1 -2,5) wie oben beschreiben rausschrauben. Fang mal mit 1 an und Versuch zu starten. Erst wenn die Gemischregulierschraube eingestellt ist stellt man mit der seitlichen Schraube, der wie Buhmann schreibt Schieberanschlagschraube das Standgas auf ca. 1800 Umdrehungen. Wenn sie zu mager läuft (Fehlzündungen hat) dann 1,5 und so weiter. Allerdings wenn der Motor warm ist.
Bei dir könnte das viele Ursachen habe. Neben der Gemischregulierschraube könnte das Schieberanschlagschraube zu weit drin sein, die im Vergaser liegende Leerlaufdüse teilweise verstopf tsein , Fehlluft durch undichte Gummis in System gelangen, etc. Du musst wohl den Vergaser ausbauen, um das alles zu testen. Besorge dir die Reparaturanleitung.



Erstmal Dankeschön die Antwort , jetzt habe ich schonmal einen Lösungsansatz. Werde das demnächst mal probieren und mir den vergasen ansehen kann auch gut sein, dass sich da was zugesetzt hat.

-- Hinzugefügt: 3. September 2015 18:05 --

Buhmann hat geschrieben:
Friedo hat geschrieben:vorher war das standgas nicht eingestellt, also runtergedreht und da lief sie normal, außer halt dass das standgas fehlte, als sie in der Werkstatt war wurde das standgas eingestellt, sodass sie im Stand anbleibt ich sollte dann nur noch einmal im warmen Zustand etwas angleichen. Ich habe an der Schraube links vom vergasen gedreht mit einer Feder drum.


Hast du eine Bedienungsanleitung?

Das Ding mit Feder heißt Schieberanschlagschraube und ist wirklich für das Standgas zuständig. Es gibt aber noch die Leerlaufgemischschraube, die unten am Vergaser ist. (So sieht das im Handbuch zumindest aus. Wer baut sowas an die Unterseite? Kann man da BVF nachrüsten? :twisted: )

Meinst du vom Gefühl her, dass Fahrtwind direkt Einfluss auf die Standdrehzahl hat? Also "Fahrtwindaufladung"?



Ich denke eher nicht, habe die Vermutung, dass sich diese Leerlauf Düse teilweise zugesetzt hat, denn der choke ist auch zugesetzt wie es aussieht werde versuchen das Ding auszubauen und zu Säubern :mrgreen: :roll: :D