Seite 1 von 1

150er ETZ quitscht

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 20:15
von Maddin1
:D Moin! :D

Ich bin grad neu hier, und hab auch schon ein Problem mit meinem Baby :cry: . Ich bin heut von Arbeit gekomm und da fing mein Motor so ausem Getriebe an zu quitschen und/oder zu pfeifen. Hab mal das Öl abgelassen, war sogar noch welches drin, und siehe da an der Magnetschraube hing der übliche Schlamm und so dünne Spähne :cry: . Danach hab ich den Deckel auf der Kupplungseite abgeschraubt und ma nachgeschaut. Die Primärkette ises nich, die is erst 10000km alt. Aber is das normal, dass ich die Getriebeeingangswelle mit dem inneren Mitnehmer der Kupplung gute 5mm Axial bewegen kann? :?: , oder hat sich da was Pulferisiert?

Ich hoffe jemand hat nen Einfall :idea:

Immer genug Gummi aufe Reifen, Maddin1.

Rechtschreibfehler sind künstleriche Freiheiten des Autors!

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 21:16
von henrik5
Hallo,
nein das ist nicht normal. Ich kann bei meinem Ersatzmotor die Welle ca. 2 mm bewegen. Hinter der Kupplung ist ein großer Sprengring im Gehäuse der das Lager und die Welle hält. Ist der noch drin?

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 22:50
von callifan
Die Getriebeeingangswelle ? also die Kupplungswelle axial bewegen ?
also raus und reinschieben ???

na 5mm ist zu viel, aber guck mal ob du die auch radial bewegen kannst...

mfg Toni

BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 23:42
von Maddin1
Moin, moin!

Also ich hab mir das heut alles nochma angeschaut. Die Getriebeeingangswelle ( oder auch Kupplungswelle :lol: ) bewegt sich immer noch soweit axial und alle anderen Lager/Wellen andenen ich so wackeln konnte ham dann doch schon ganz gut spiel (axial u. radial). Ich denk mal, ich mach den Deckel wieder drauf und fahr bis zum Winter weiter. Dann wolt ich sowieso dem Motor ne GR gönnen. Mal schauen, ob er die runden 4000km noch übersteht.