MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

Hallo,
ich bin neu hier und brauche dringend Hilfe.
Ich habe ein riesiges Problem. Da meine Kupplung rutscht und nicht mehr einstellbar ist, habe ich mich entschlossen sie auszubauen. Bin leider bei der Demontage des Drehzahlmesserantriebes gescheitert. 5ten Gang eingelegt und Bremse gezogen, aber dieses Mistding geht nicht ab. Da die Kupplung nicht mehr 100% greift dreht sich der Antrieb aber die Kompression des Motors kann nicht gegenhalten. So bekomme ich halt keine besonders große Kraft auf den Antrieb. Wie bekomme ich das Ding ab? Erwärmen nutzte auch nichts. In einem anderen Forum las ich was von Schlagschrauber. Da ich der Meinung bin, dass der Antrieb direkt auf der Kurbelwelle sitzt, halte ich die Idee nicht für besonders gut. Dann gäbe es noch die Möglichkeit der Zylinderdemontage. Dann könnte der Kolben blockiert werden. Die Kraft muß dann von den Pleuellagern und dem Kolbenhemd aufgenommen werden. Habe ich auch so meine Bedenken. Auf der Lichtmaschinenseite kommt mir auch keine Idee was man blockieren könnte was der 22er SW vom Drehzahlmesserantrieb standhalten könnte.
Habt ihr eine Idee oder Erfahrung mit solch einem Problem?
Gruß nano
ich bin neu hier und brauche dringend Hilfe.
Ich habe ein riesiges Problem. Da meine Kupplung rutscht und nicht mehr einstellbar ist, habe ich mich entschlossen sie auszubauen. Bin leider bei der Demontage des Drehzahlmesserantriebes gescheitert. 5ten Gang eingelegt und Bremse gezogen, aber dieses Mistding geht nicht ab. Da die Kupplung nicht mehr 100% greift dreht sich der Antrieb aber die Kompression des Motors kann nicht gegenhalten. So bekomme ich halt keine besonders große Kraft auf den Antrieb. Wie bekomme ich das Ding ab? Erwärmen nutzte auch nichts. In einem anderen Forum las ich was von Schlagschrauber. Da ich der Meinung bin, dass der Antrieb direkt auf der Kurbelwelle sitzt, halte ich die Idee nicht für besonders gut. Dann gäbe es noch die Möglichkeit der Zylinderdemontage. Dann könnte der Kolben blockiert werden. Die Kraft muß dann von den Pleuellagern und dem Kolbenhemd aufgenommen werden. Habe ich auch so meine Bedenken. Auf der Lichtmaschinenseite kommt mir auch keine Idee was man blockieren könnte was der 22er SW vom Drehzahlmesserantrieb standhalten könnte.
Habt ihr eine Idee oder Erfahrung mit solch einem Problem?
Gruß nano