Seite 1 von 1

MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 19:39
von nano
Hallo,

ich bin neu hier und brauche dringend Hilfe.

Ich habe ein riesiges Problem. Da meine Kupplung rutscht und nicht mehr einstellbar ist, habe ich mich entschlossen sie auszubauen. Bin leider bei der Demontage des Drehzahlmesserantriebes gescheitert. 5ten Gang eingelegt und Bremse gezogen, aber dieses Mistding geht nicht ab. Da die Kupplung nicht mehr 100% greift dreht sich der Antrieb aber die Kompression des Motors kann nicht gegenhalten. So bekomme ich halt keine besonders große Kraft auf den Antrieb. Wie bekomme ich das Ding ab? Erwärmen nutzte auch nichts. In einem anderen Forum las ich was von Schlagschrauber. Da ich der Meinung bin, dass der Antrieb direkt auf der Kurbelwelle sitzt, halte ich die Idee nicht für besonders gut. Dann gäbe es noch die Möglichkeit der Zylinderdemontage. Dann könnte der Kolben blockiert werden. Die Kraft muß dann von den Pleuellagern und dem Kolbenhemd aufgenommen werden. Habe ich auch so meine Bedenken. Auf der Lichtmaschinenseite kommt mir auch keine Idee was man blockieren könnte was der 22er SW vom Drehzahlmesserantrieb standhalten könnte.

Habt ihr eine Idee oder Erfahrung mit solch einem Problem?

Gruß nano

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 19:42
von Dorni
Gucke mal in meine Signatur. :oops: übrigens: warum rutscht deine Kupplung? Normal geht die net kaputt und rutscht nur weil sie so straff eingestellt ist oder der Konus defekt.

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 19:45
von UlliD
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html da giebts was zu lesen....

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 19:51
von matthias1
8) Ulli, du hast was vergessen! Is sein erster Beitrag und für sowas bist du zuständig! 8)

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 19:57
von Gespann Willi
Und falls du es schnell und einfach machen möchtest
(darfst du aber erst lesen wenn du dich vorgestellt hast) :mrgreen:
3 Ader Haushalskabel in das Kerzenloch und damit den Kolben blockieren
Damit machst du nichts kaputt und einfach geht es auch :D

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 20:00
von nano
UlliD hat geschrieben:http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html da giebts was zu lesen....


Diese Seite hatte ich auch schon gefunden und nach der Anleitung demontiert bis beschriebenes Problem auftrat. Eine Lösung dafür ist dort leider nicht beschrieben. Aber durch Dornis Beitrag bin ich mutiger geworden. Scheint ja an der Tagesordnung zu sein, dass Kolben und Pleuellager vergewaltigt werden. :) Ich werde es morgen probieren.

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 20:07
von UlliD
Gespann Willi hat geschrieben:Und falls du es schnell und einfach machen möchtest
(darfst du aber erst lesen wenn du dich vorgestellt hast) :mrgreen:
3 Ader Haushalskabel in das Kerzenloch und damit den Kolben blockieren
Damit machst du nichts kaputt und einfach geht es auch :D

Ein Stück Seil tuts noch besser :ja:
IMG_9109.JPG

Stopft sich gut durchs Kerzenloch.

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 20:16
von nano
Dorni hat geschrieben:übrigens: warum rutscht deine Kupplung? Normal geht die net kaputt und rutscht nur weil sie so straff eingestellt ist oder der Konus defekt.


Das möchte ich ja heraus finden. Als ich sie vor 14 Jahren abstellte gab es schon das Problem. Irgendetwas geht im Inerren schwer. Kupplungshebel musste immer von Hand erst vollständig in normale Position gebracht werden. Zu Beginn der Fahrt immer alles relativ normal. Mit wahrscheinlich zunehmender Erwärmung trat dann das Problem immer auf. Der Bowdenzug selbst war immer leichtgängig und mit leichtem Spiel also nicht zu straff. Irgendwas geht im Inneren schwer.
Übrigens nach 14 Jahren Luft auf Reifen, Kolben auf Leichtgängigkeit geprüft, Batterie rein, Tank provisorisch entrostet und Sieb gereinigt. 3 Mal getreten und sie war wiederbelebt. :D Nun kommen die Feinarbeiten, ich hoffe nicht immer mit solchen Schwierigkeiten.

Danke für die schnelle Hilfe
Wahrscheinlich kenne ich den Trick mit dem NYM nicht, da es zu meiner Zeit nur ALU-Kabel gab. :(

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 20:18
von Gespann Willi
Ich hätte kein Seil zur Hand
Aber ein alten Schnippel 3Ader Kabel
hat man eher mal rum fliegen :mrgreen:
Gehen tut beides

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 20:20
von Mainzer
UlliD hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Und falls du es schnell und einfach machen möchtest
(darfst du aber erst lesen wenn du dich vorgestellt hast) :mrgreen:
3 Ader Haushalskabel in das Kerzenloch und damit den Kolben blockieren
Damit machst du nichts kaputt und einfach geht es auch :D

Ein Stück Seil tuts noch besser :ja:
IMG_9109.JPG

Stopft sich gut durchs Kerzenloch.

Hab dafür immer ein Stück 12 mm Kletterseil im Bordwerkzeug. Passt genau und man braucht nicht soviel wie bei dem dünnen (was das Risiko vermindert, es in die Überströmer zu bekommen).

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 20:30
von Klaus P.
Im Morgenbachtal gefunden das Kletterseil ? 8)

Gruß Klaus

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 20:36
von Mainzer
Klaus P. hat geschrieben:Im Morgenbachtal gefunden das Kletterseil ? 8)

Gruß Klaus

Genau, das hing da gerade so nutzlos an einem Felsen rum :D

Nee, ehrlich gekauft im Hornbach. Ob das wirklich zum Klettern taugt weiß ich auch nicht... :roll:

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 8. September 2015 21:01
von Christof
Klaus P. hat geschrieben:Im Morgenbachtal gefunden das Kletterseil ? 8)


Mainzer hat geschrieben:Genau, das hing da gerade so nutzlos an einem Felsen rum :D


Solange er es unten abgeschnitten hat ist das kein Problem. Oben und wohl möglich im gespannten & nach unten führend Zustand könnte es im nachhinein Ärger geben. :lach:

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 9. September 2015 21:06
von nano
Der Drehzahlmesserantrieb ist ab. :)

Nun die nächste Frage. Um nur die Lamellen der Kupplung anzusehen muss ich diese wirklich komplett demontieren oder reicht es im eingebauten Zustand die 5 Muttern (nicht die 6 oberen) zu lösen und den "Deckel" abzunehmen. Bei irgendeiner Kupplung ging so was mal. Weiss nur nicht mehr welcher Fahrzeugtyp das war.
Außerdem habe ich aus alten Bastelzeiten noch eine alte Kupplungslamelle mit 2 angeschweißten Schrauben liegen. Auch da kann ich mich nicht mehr erinnern für welches Fahrzeug es war und wozu man sie benötigte? :oops:

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 9. September 2015 21:40
von pierrej
Servus, Bei deiner ETZ250 muss die Kupplung komplett demontiert werden, anders geht das nicht. :schlaumeier: Aber unbedingt mit einem gescheiten Abzieher + Druckstück arbeiten, sonst ist die Kupplung und oder Kurbelwelle hin.

Deine Lamelle mit den angeschweißten Schrauben ist sicher zum gegenhalten des inneren Mitnehmer der 150ccm Modelle gedacht.

Gruß Pierre

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 7. März 2024 17:16
von CHSTPH
Mal gucken, ob sich da was tut, wenn ich hier in den uralten Thread schreibe...

Mainzer hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben: (was das Risiko vermindert, es in die Überströmer zu bekommen).
... Angenommen man zieht das 3-Ader-Kabel wieder raus und ist der Meinung es ist deutlich kürzer als vorher :shock: Hing es in einen Kanal und der Kolben hat es abgetrennt? Wie stehen die Chancen? Möllert der das Stück für Stück durch oder ist der Kolbenfresser vorprogrammiert? Alles rein hypothetisch... :oops:

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 7. März 2024 17:30
von beerdrinker
kann ja auch direkt im Auspuff gelandet sein, hypothetisch.

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 7. März 2024 20:04
von rausgucker
Im Auspuff landen wäre die wohl wahrscheinlichste Möglichkeit. Weil der Auslaß einfach ordentlich groß ist und ein leicht gebogenes 3x1,5 super da reinpasst. Insofern liegt das abgeschnippelte Stück sauber imKrümmer. Vorausgesetzt, Du hast den Motor nicht angemacht, dann liegt es bereits im Auspuff. In die Überströmer kann es natürlich auch einfädeln, Dann liegt das Stück halt in den Ü-Kanälen. Dann wäre Motor anwerfen fatal. Weil das abgeschnippelte Stück entweder oben in den Zylinderdeckel gerammelt wird - nicht gut. Oder irgendwie im Kurbelraum landet, auch nicht gut.

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 7. März 2024 20:26
von CHSTPH
Sie lief schon. Ich hab sie auch mal ordentlich hoch gedreht und bin einmal übern Hof hin und her gedonnert. Fuhr sich wie immer - gut. Klang auch wie immer. Ergo: Entwarnung? Oder kann das noch wo lauern? Kurbelgehäuse?

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 7. März 2024 20:55
von rausgucker
Dann ist Entwarnung. Wenn ein Stück in den Überströmern gelandet wäre, dann hättest DU es gemerkt. Im Kurbelraum ist nur wenig Platz, das wäre auch sofort aufgefallen. Wenn Du wirklich ein Stück abgeschnitten hast - was keineswegs ausgeschlossen ist - dann dürfte es im Auspuff vor dem Lochtrichter liegen, also recht weit hinten am Beginn des Schalldämpfers. Da passiert erstmal nicht viel. Wenn es natürlich irgendwie durch den Lochtrichter (im Prinzip der Gegenkonus) rutschen sollte, könnte es den Auspuff verstopfen .... könnte ... Vielleicht nimmst DU den AUspuff einfach mal ab, schüttelst das Teil, un dann sollte das abgeschnippelte Kabelende wieder rausfallen.
Mir ist das mit dem Kabelende auch schon mal passiert. Da war es im Auslass gelandet. Ich war wirklich erstaunt, wie sauber das Kabel vom Kolben abgeshcnitten wurde ;) Ich hatte aber den Auspuffnoch nicht festgezogen - das abgeschnitte Stück war dann shcnell aus dem Krümmer geholt. Hab mich dann etwas geärgert, weil ich sonst immer die Hammerstielmethode anwende zum KW Blockieren. Nur damals hatte ich den Krümmer samt Auspuff schon dran, und wollte da nicht nochmal alles abbauen.

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 7. März 2024 21:15
von CHSTPH
Danke für die Einschätzung.

Re: MZ ETZ 250 Drehzahlmesserantrieb demontieren

BeitragVerfasst: 22. März 2024 13:41
von CHSTPH
Ich hab das abgeschnittene Kabel tatsächlich im Auspuff wiedergefunden. Das war doch ganz schön lang.