MZ ETZ 125 Zylinder Entscheidungshilfe Anbieter

Guten Abend!
ich habe mich mal wieder eingeloggt, weil bei meiner ETZ 125 ein Kolbenfresser aufgetreten ist. Ich bin nun auf der Suche nach einer neuen Zylindergarnitur und weiß, dass die Qualität von manchem Nachbauzeug mehr als minderwertig ist. Da ich schon bei der Simson S51 schlechte Erfahrungen mit Almot etc. gemacht habe, kommt derartiges für die ETZ nicht in Frage. Bei RZT bin ich jedoch fündig geworden:
http://rzt.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=2141&category_id=53&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=29
Ich habe heute schon mit den Leuten von RZT telefoniert und mir paar Informationen bezüglich des Angebots eingeholt. Offenbar wird ein Barikit-Kolben verbaut in Kombination mit einer aufgebohrten 150er Buchse in einem 125er Zylinder. Steuerzeiten wurden auch angepasst.
Jetzt ist natürlich jedem klar, dass die Firma versucht ihre Produkte zu bewerben. Deswegen wollte ich im MZ Forum vorab nachfragen ob eventuell jemand Erfahrungen mit RZT/Barikit bzw. genau diesem 160er Kit hat? Der ausschlaggebende Punkt ist die Ölpumpe meines EM125 (Getrenntschmierung). Diese möchte ich gern weiter verwenden, weil sie wunderbar funktioniert. Der Vergaser ist ein BVF 22/N2. Ein paar Ratschlägen würden mir sehr weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Wasserspecht
ich habe mich mal wieder eingeloggt, weil bei meiner ETZ 125 ein Kolbenfresser aufgetreten ist. Ich bin nun auf der Suche nach einer neuen Zylindergarnitur und weiß, dass die Qualität von manchem Nachbauzeug mehr als minderwertig ist. Da ich schon bei der Simson S51 schlechte Erfahrungen mit Almot etc. gemacht habe, kommt derartiges für die ETZ nicht in Frage. Bei RZT bin ich jedoch fündig geworden:
http://rzt.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=2141&category_id=53&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=29
Ich habe heute schon mit den Leuten von RZT telefoniert und mir paar Informationen bezüglich des Angebots eingeholt. Offenbar wird ein Barikit-Kolben verbaut in Kombination mit einer aufgebohrten 150er Buchse in einem 125er Zylinder. Steuerzeiten wurden auch angepasst.
Jetzt ist natürlich jedem klar, dass die Firma versucht ihre Produkte zu bewerben. Deswegen wollte ich im MZ Forum vorab nachfragen ob eventuell jemand Erfahrungen mit RZT/Barikit bzw. genau diesem 160er Kit hat? Der ausschlaggebende Punkt ist die Ölpumpe meines EM125 (Getrenntschmierung). Diese möchte ich gern weiter verwenden, weil sie wunderbar funktioniert. Der Vergaser ist ein BVF 22/N2. Ein paar Ratschlägen würden mir sehr weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Wasserspecht