Der Kolben hat mehr als 2/10 Spiel im Zylinder, das untere Pleuellager fast 1mm Höhenspiel

Soweit nicht das Problem. Kurbelwelle geht zu Christof, Zylinder und Deckel zum Schleifen. Den Kopf will ich ggf. gleich nochmal planen lassen, das soll aber dort der Werkstattmeister sagen, morgen fahre ich hin.
Was mich jedoch stutzig gemacht hat, war der ganze "Dreck" außen am Kolben und im Zylinderdeckel. Von der Konsistenz und dem Aussehen her erinnert es mich sehr an Graphitpaste. Das Zeug ist wie der böse Blick, man bekommt es nur schwer von den Fingern ab. Der Kolben war außen komplett versifft mit diesem grauen Zeugs.
Aber was ist das?? Abrieb von Pleullager und dazu das Öl vom Gemisch?
Der leichte Klemmer ist an der Auslassseite, ich vermute das war das Rucken, was ich 2km vor dem unfreiwilligen Ende an einem langgezogenen Berg mitbekommen hatte.
Die Zündkerze war die letzten 30km verbaut. Für meine Begriffe ist sie ziemlich grau-lief der Motor also zu mager?
Gemischt hatte ich immer 1:45 bis 1:50 (Addinol für knapp 7Euro, Bezeichnung habe ich gerade nicht im Kopf). In der letzten Tankfüllung war ein wenig Heizöl mit bei (nur so viel, wie nach dem Auskippen des Kanisters noch drin geblieben ist, also nicht viel). Kann das die Sache begünstigt haben?
Danke schonmal für eure Hilfe
