TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150: meine erste MZ (Berichte und Fragestunde)

Beitragvon der maaß » 13. September 2015 17:11

Letzte Woche habe ich nun den Motor ausgebaut und den Zylinder gezogen.

Der Kolben hat mehr als 2/10 Spiel im Zylinder, das untere Pleuellager fast 1mm Höhenspiel :oops:

Soweit nicht das Problem. Kurbelwelle geht zu Christof, Zylinder und Deckel zum Schleifen. Den Kopf will ich ggf. gleich nochmal planen lassen, das soll aber dort der Werkstattmeister sagen, morgen fahre ich hin.

Was mich jedoch stutzig gemacht hat, war der ganze "Dreck" außen am Kolben und im Zylinderdeckel. Von der Konsistenz und dem Aussehen her erinnert es mich sehr an Graphitpaste. Das Zeug ist wie der böse Blick, man bekommt es nur schwer von den Fingern ab. Der Kolben war außen komplett versifft mit diesem grauen Zeugs.

Aber was ist das?? Abrieb von Pleullager und dazu das Öl vom Gemisch?

Der leichte Klemmer ist an der Auslassseite, ich vermute das war das Rucken, was ich 2km vor dem unfreiwilligen Ende an einem langgezogenen Berg mitbekommen hatte.

Die Zündkerze war die letzten 30km verbaut. Für meine Begriffe ist sie ziemlich grau-lief der Motor also zu mager?

Gemischt hatte ich immer 1:45 bis 1:50 (Addinol für knapp 7Euro, Bezeichnung habe ich gerade nicht im Kopf). In der letzten Tankfüllung war ein wenig Heizöl mit bei (nur so viel, wie nach dem Auskippen des Kanisters noch drin geblieben ist, also nicht viel). Kann das die Sache begünstigt haben?


Danke schonmal für eure Hilfe :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von der maaß am 17. Juli 2016 13:59, insgesamt 6-mal geändert.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon Nordlicht » 13. September 2015 17:31

der maaß hat geschrieben:
Was mich jedoch stutzig gemacht hat, war der ganze "Dreck" außen am Kolben und im Zylinderdeckel. Von der Konsistenz und dem Aussehen her erinnert es mich sehr an Graphitpaste. Das Zeug ist wie der böse Blick, man bekommt es nur schwer von den Fingern ab. Der Kolben war außen komplett versifft mit diesem grauen Zeugs.

Aber was ist das?? Abrieb von Pleullager und dazu das Öl vom Gemisch?

:
denke ja.. mein Kolben sah damals auch so aus..so komische Riefen drinn
IMG_0237.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon der maaß » 13. September 2015 17:37

Ok, da bin ich beruhigt.
Deine Riefen sehen nicht nach Klemmer aus, ich würde ja fast auf minimalen Dreck tippen, der durch den Motor gegangen ist. Der Kolben unseres Fortschritts (S51 Motor) hatte auch diverse solcher Riefen, der lief oft ohne Luftfilter.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon ea2873 » 13. September 2015 18:29

der maaß hat geschrieben: In der letzten Tankfüllung war ein wenig Heizöl mit bei (nur so viel, wie nach dem Auskippen des Kanisters noch drin geblieben ist, also nicht viel). Kann das die Sache begünstigt haben?


Heizöl oder Diesel ist harmlos, kann man ohne Probleme bis zu 30% davon fahren (es macht zwar keinen Sinn, aber bevor man es teuer entsorgen muß....., v.a. wenn mal wieder jemand falsch getankt hat)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon der maaß » 13. September 2015 18:35

es waren 100ml Heizöl etwa auf ziemlich genau 10 Liter Sprit, sollte also dem Motor also nichts ausmachen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon Steffen G » 13. September 2015 21:59

Hallo!

Der so genannte "graue Dreck", der ganz schlecht von den Händen abgeht,
ist Aluminiumabrieb.
Ich kenne die Vorgeschichte nicht, das ist aber offensichtlich vom Kolben.
Sieht sehr komisch aus.
Würde bald denken, ohne Öl gefahren.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon der garst » 14. September 2015 04:12

-- Hinzugefügt: 14. September 2015 05:17 --

Ich würde bald denken ohne wirksamen Luftfilter gefahren.

Ausserdem ist Addinol FÜR MICH Teufelszeug. Darüber werde ich mich aber nicht wieder auslassen. Hat jeder so seine Meinung zum Öl.

Wo hast du eigentlich 2/10 gemessen?
Im unteren Drittel des Kolbens, quer zum Kolbenbolzen. Oben im Bereich der Ringe sind 2/10 normal. Der Kolben wächst schließlich wenn heiss.
Wäre ansonsten wirklich viel zu viel Spiel. Der Kolben müsste kippeln und klappern wie verrückt im Betrieb.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon Steffen G » 14. September 2015 18:23

Hi!
Könnten auch Stahl- Späne vom Pleullager gewesen sein, die den Kolben angefressen haben.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon der maaß » 14. September 2015 18:29

die 2/10 habe ich auf halber Höhe gemessen, ganz oben waren es fast 4/10.

Welches Öl nimmst du, wenn ich fragen darf? Mein Motorenmensch hat mich auch für irre erklärt, als ich ihm gesagt habe, mit was ich fahre.

Einen neuen Luftfilter werde ich mir vorsitzshalber besorgen, der jetzt verbaute hat aber auch erst knapp 4000km in 3 Jahren gesehen.


Kann man das mit einem Magneten rausfinden, oder sind die Partikel dafür zu klein?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon der garst » 14. September 2015 19:17

Wie gesagt Hälfte des unteren drittels nehmen zum messen alles andere ist zu wage.
Ich fahre Castrol RS2T 1:70 (TS150) bzw 1:40 (ES250/1) und kaufe wenn im Angebot 5Liter. Aber nochmal der Hinweis das es bei den Ölen wie bei den Religionen ist. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen mit dem gelben Gott und glaubt er fährt das Richtige.
Ich für meinen Teil gebe lieber n Euro mehr aus und bin Glücklich.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon Steffen G » 14. September 2015 19:54

Hi!
Neuen Luftfilter kannste Dir sparen, so lange da kein Loch drin ist.
Messen musste auch nix, der Kolben ist im Eimer, der Zylinder auch.

Das einzig sinnvolle, was Du machen kannst, ist mal nachsehen, ob das Motorengehäuse dort, wo die Kurbelwelle drin sitzt, von innen irgendwie beschädigt / gerissen ist.
Es kommt manchmal vor, dass sich da Metallpartikel / eine Nadel aus dem Lager verselbstständigen, und sich zwischen Gehäuse und Kurbelwange verklemmen, und dort ein Loch / Riss reindrücken.

Auf dem einem Bild sieht man, wie grössere Aluminiumpartikel auf der Kurbelwange kleben. Das könnte schon darauf hindeuten.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon schleeTS » 14. September 2015 22:16

Hab mir auch vor Wochen das Agregat fest gerammelt. Sah alles ziemlich genauso aus wie bei Dir.
Die Ursachenforschung läuft noch bzw. bin ich noch nicht auf dem aktuellen Stand, da TSPaule den Motor bei sich hat. Die Ts klang die letzten paar Km- vielleicht 10 km auch sehr aufmerksamkeitsbedürftig 8) . Das ich ohne Öl gefahren bin war auch dann Unsere fast 100%ige Lösung, bis ich den restlichen Tankinhalt nochmal geprüft hatte :arrow: alles ordentlich "Gemisch (t) ".

Gruß, Martin
Gruß, Martin

Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001
schleeTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 5
Registriert: 15. April 2012 22:48
Wohnort: Schleiz
Alter: 42

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon dr.blech » 15. September 2015 19:51

Ach ich erinnere mich noch als Du in Waldfrieden angekommen bist. :ja:
Ich habe im Zelt relaxt.
Zuerst habe ich das mahlende Geräusch gehört. Es kam dann immer näher und fuhr dann einen Meter an meinem Zelt vorbei.
Ich dachte sofort an meine Schwarzfahrerzeit. Da hatte ich auch eine TS die ganz genau so klang.
Sie blieb eines Nachts im Wald stehen und ließ sich nicht mehr antreten. Ich (damals vielleicht 14 ) habe sie dann unter höchsten Anstrengungen heim geschoben.
Es hatte das Nadellager zerlegt und der Kolben sah oben drauf aus wie ein Igel. Die Nadelstücken steckten im Aluguss des Kolbenbodens.
Vielleicht liegt der Kolben noch irgendwo. Ich muss mal suchen.
Alles wird gut! :schlaumeier:

Grüße, Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon der maaß » 20. September 2015 14:41

Wie du schon sagst: alles wird gut :oops:

Kolben ist ein neuer DDR-Kolben (57,97), Zylinder ist geschliffen, Kopf ausgedreht und geplant. Gezahlt habe ich 119Euro.

Kurbelwelle geht morgen zum Götterboten (Hermes) und hat für die Fahrtzeit 2 Regler zum Quatschen dabei, da wird es keinem langweilig :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon der garst » 20. September 2015 15:55

Du solltest den Zylinder nun aber sorgsam einfahren.
Ist das letzte Schleifmass.
57,5 wäre eigentlich das nächste gewesen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon der maaß » 20. September 2015 16:12

Ich fahre 1:33 auf den ersten 800km, dann gehe ich pro Tankfüllung um 5 Anteile hoch bis 1:50 (also 1:35, 1:40, 1:45 und 1:50). Sachte fahren ist logisch, ich werde am Anfang denke ich nur durch die Ortschaften schaukeln und immer mal 100-150km am Stück abspulen.
Den Vergaser werde ich vorher nochmal zerlegen und genau überprüfen, da ich irgendwie immernoch das Gefühl habe, dass der Motor zu mager lief. Den Luftfilter gucke ich mir an (der ist keine 2 Jahre alt) und klopfe ihn aus.

Ja, das habe ich schon im Handbuch gelesen... der Schleifer hat ein Maß übersprungen. War zwar anders abgesprochen, lässt sich jetzt aber nicht mehr ändern.
Auf 3/100 Spiel hat er den Zylinder geschliffen meinte er.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon UlliD » 20. September 2015 16:18

Warum 1/33 :?: der braucht Sprit zum Kühlen und nicht Öl zum Kolbenringe verkleistern.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon Gespann Willi » 20. September 2015 16:24

Männers.wo ihr gerade dabei seid
Was fährt man bei einem mm 150/2
für ein Gemisch ?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon der maaß » 20. September 2015 16:25

ich hab meine Motoren immer mit 1:33 eingefahren :nixweiss:

also gleich 1:50 und die Nadel eine Stufe höher hängen? Als ich die Nadel beim Einstellen des Vergasers probehalber mal hoch gehangen habe, lief sie deutlich schlechter. Muss man das dann einfach in Kauf nehmen beim EInfahren?

Beim /2 weiß ich es nicht (hat der oben schon Nadellager?). Meinen /3 bin ich mit 1:50 gefahren.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon Gespann Willi » 20. September 2015 16:31

/2 hat noch das Gleitlager
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon der maaß » 20. September 2015 16:39

dann würde ich 1:33 sagen.

(Ich hab aber keinen solchen Motor, habe mich daher auch nicht genau darüber informiert, mit was man den fährt. Ergo: VERMUTUNG.)

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon UlliD » 20. September 2015 16:40

Gespann Willi hat geschrieben:/2 hat noch das Gleitlager

Ja klar, bei Gleitlager 1/33 da geh ich niiemals auf 1/50
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reperatur und Fragen

Beitragvon Gespann Willi » 20. September 2015 16:43

Danke,werde ich weiter geben :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reparatur und Fragen

Beitragvon der maaß » 10. Oktober 2015 19:02

Kurbelwelle ist von Christof zurück, nebst den Altteilen. Ich würde es "minimale Gebrauchsspuren" nennen :oops:

Die neue Welle sieht top aus, vielen Dank nochmal :ja: :ja: :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reparatur und Fragen

Beitragvon dr.blech » 10. Oktober 2015 20:44

So wie die Sache aussieht hat sich das auch in Waldfrieden angehört. :ja:
Ich freu mich für Dich, dass alles wieder gut wird. :gut:

Grüße aus Rochlitz :biggrin:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reparatur und Fragen

Beitragvon Christof » 11. Oktober 2015 12:03

Auf so einen Hubzapfen habe ich in Waldfrieden auch getippt. Leider hat Lorchen bei der Wette nicht gegengehalten. :cry:

der maaß hat geschrieben:Die neue Welle sieht top aus, vielen Dank nochmal :ja: :ja: :ja:


Keine Ursache. Im übrigen musste ich den linken Wellenzapfen am Dichtringsitz etwas weiterschleifen. Da lief schonmal ein harter Ring drauf. Ist aber alles top. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reparatur und Fragen

Beitragvon der maaß » 11. Oktober 2015 12:58

ihr hattet alle euren Spaß :P

ja, die Riefe hatte ich gesehen. Da hatte ich bisschen Bammel. Wenn das Maß jetzt wieder stimmt ist alles gut :)

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reparatur und Fragen

Beitragvon Lorchen » 11. Oktober 2015 20:07

Guck dir mal die Kanalkanten im Zylinder an, ob die entgratet sind. Die dürfen nicht scharfkantig sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reparatur und Fragen

Beitragvon Sven Witzel » 12. Oktober 2015 13:40

Schön, dass es mit der TS vorwärts geht. Wenn du fertig bist klingt sie noch besser als meine - die hat nämlich den alten Zylinder behalten ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - Reparatur und Fragen

Beitragvon der maaß » 12. Oktober 2015 15:09

Lorchen, gut, dass du das sagst. Habe ich nämlich glatt vergessen-muss ich meinem Motorenfritzen nochmal anrufen, der wird sich bedanken :oops:

Ich fürchte, dass ich mein Motorrad nicht wiedererkennen werde, sie wird um einiges leiser sein. Der Zylinder war bei mir nichtmehr brauchbar, der Kolben hat (gemessen knapp unterhalb des Kolbenbolzens) fast 2/10 Spiel und ganz unten waren es beinahe 3/10.
Mich ärgert jedoch nimmernoch, dass 1 Schleifmaß übersprungen wurde. Ein passender Kolben steht nämlich hier schon längere Zeit in den Kleinanzeigen :roll: naja, jetzt ist es zu spät.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 2. November 2015 18:48

Nach einer nervenzehrenden Zeit ist die kleine TS nun endlich wieder fahrbereit.

Warum nervenzehrend? Kurbelwelle und Zylinder verliefen reibungslos. Motor kam auch recht bald wieder dazu. Also alles ein- und zusammengebaut, durchgetreten: Kicker bleibt unten. Paarmal probiert-immer das selbe Spiel.

Mein Blutdruck stieg langsam an...

also Öl wieder abgelassen, Kupplungsdeckel ab und siehe da: Feder nicht gespannt. Bei einem Blick auf die Primärkette fiel mir auf, dass sie bläulich gefärbt ist und einen ziemlichen Durchhang hat.

Mein Hals hatte zu dem Zeitpunkt einen Durchmesser von ca. 50cm, aufgrund anschwellender Adern...

Also kurzerhand den Menschen angerufen, der mir den Motor neu gemacht hat und mit ihm diskutiert. Er wollte, dass ich die Feder selbst straffe und ich wollte, dass er herkommt und es macht (der wohnt im Nachbarort). Das ganze hat sich 2 Wochen hingezogen, bis er letztlich aufgetaucht ist.

Also gestern die restlichen paar Schrauben dran, Öl und Sprit drauf, paarmal ohne Zündung getreten, paarmal mit Zündung getreten. Nix passiert. Neue Kerze rein und beim ersten Tritt kam sie und lief sofort rund.
GOTT SEI DANK dachte ich und bin erstmal ein paar km gefahren.
Der Motor hält erstaunlicherweise Standgas (ich habe die Dichtungen vom Stutzen zum Zylinder erneuert und mit Fett eingesifft, vielleicht lag es daran), läuft wesentlich leiser, schlägt nur unterhalb von 2000 U/min etwas.
Ab 3800 vibriert der Motor ziemlich stark-ich hoffe das gibt sich noch. Ich bin ihn bisher nur knapp 10km im Schleichgang und meist im 3. Gang gefahren.

Ich erkenne das geschoss kaum wieder :oops: so leise wie der ist :shock: :mrgreen:

Gekostet hat mich die Sache Alles in Allem nicht ganz 400 Euro. Solange der Motor jetzt auch gut und lange läuft, bin ich zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Trockentaucher » 2. November 2015 19:01

Hallo Maaß,
die kette darf max 11mm durchhängen.
Bei mir zeigte sich das Problem mit dem laschen Kickstarterhebel durch verspannte Seitendeckelschrauben. Die Schrauben alle gelockert und in der richtigen Reihenfolge angezogen und gut war es...

Fuhrpark: EMW R 35 Projekt
Trockentaucher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 263
Themen: 31
Registriert: 22. April 2013 18:01

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Christof » 2. November 2015 19:08

der maaß hat geschrieben:Kupplungsdeckel ab und siehe da: Feder nicht gespannt. Bei einem Blick auf die Primärkette fiel mir auf, dass sie bläulich gefärbt ist und einen ziemlichen Durchhang hat.


Was für ein Pfuscher.

der maaß hat geschrieben:Ab 3800 vibriert der Motor ziemlich stark-ich hoffe das gibt sich noch. Ich bin ihn bisher nur knapp 10km im Schleichgang und meist im 3. Gang gefahren.


Ich hoffe er hat die Kurbelwelle nicht reingeprügelt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Lorchen » 2. November 2015 19:10

Vibrationen geben sich nicht von alleine. Das ist keine Einfahrgeschichte.
Die Primärkette ist immer etwas bläulich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 2. November 2015 19:13

Ich merke es mir für das nächste mal, sprich den 250er Motor.

Ich hoffe es auch... wenn der Motor den Geist aufgibt stelle ich dem das Teil auf den Tisch und dann soll er zusehen, dass er Land gewinnt. Ich glaube dann müsste ich mich schon sehr zusammennehmen nicht ausfällig zu werden.

Die Kette hängt bei mir 8mm nach unten durch und nach oben kann ich sie (von der "Nullposition" aus) 12mm ziehen.

Von den 4 Schrauben waren 2 nichtmal richtig angezogen, ich habe alle gelockert und auch mit demontiertem Deckel probiet-keine Besserung.

Wie erreicht man es denn, dass eine Welle, die an sich rund (ich denke jedenfalls, dass Christof sie so gebaut hat ;) ) läuft auf einmal vibriert? Zum Einbau der KW-Lager meinte er nur, dass er die wohl eingeklebt hat, weil sie ansonsten nicht gehalten hätten.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Christof » 2. November 2015 19:39

der maaß hat geschrieben:Wie erreicht man es denn, dass eine Welle, die an sich rund (ich denke jedenfalls, dass Christof sie so gebaut hat ;) ) läuft auf einmal vibriert?


Indem man auf die Hubscheiben oder den Stumpf haut. Über die Kröpfung der Welle bzw. den nicht koaxialen Kraftfluß über den Hubzapfen wird die Welle verdrückt und läuft schief.

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Lorchen » 2. November 2015 19:42

Hey, das ist doch nur ein MZ-Motor. :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 2. November 2015 19:43

Ach so meinst du das, ich dachte ihr meint das kommt durch Fehler beim Lagereinbau und nicht rohe Gewalt.
Die Limaseite müsste ich ja recht gut mit einer Messuhr prüfen können, den Kupplungsdeckel will ich nicht schonwieder abnehmen.

Auch wenn es nur ein oller MZ-Motor ist sollte er zuverlässig laufen, denn ich bin ein oller MZ-Fahrer und kein MZ-nach-Hause-Schieber :lach:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon mored » 2. November 2015 19:50

Zylinder runter und nachmessen,,,,, würde auch gehen

Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS
mored

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Registriert: 20. Mai 2011 06:57
Wohnort: bei Chemnitz

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 2. November 2015 19:52

Wie meinst du das? Wenn ich den Zylinder ziehe komme ich doch trotzdem an keinen der beiden Stümpfe ran

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Christof » 2. November 2015 19:56

mored hat geschrieben:Zylinder runter und nachmessen,,,,, würde auch gehen


der maaß hat geschrieben:Wie meinst du das? Wenn ich den Zylinder ziehe komme ich doch trotzdem an keinen der beiden Stümpfe ran


Bitte nicht über die Hubscheiben messen. Das muss nicht mit dem tatsächlichen Wellenrundlauf übereinstimmen. Meß an den Stümpfen. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon mored » 2. November 2015 20:03

Du kannst dann messen ob der Abstand Pleulbolzen und gegenüber gleich ist

nächste frage wäre ob man die unwucht der Kurbelwelle nach dem Regenerieren ,, überprüft hat,,,,


bei uns im Nachbardorf hatte ich immer einen ausm MZ-Werk , leider vor paar Jahren gestorben ,, der hat mir die immer regeneriert,, hatte glaube ich mal gemeint das wäre auch wichtig

-- Hinzugefügt: 2. November 2015 20:05 --

Christof hat geschrieben:
mored hat geschrieben:Zylinder runter und nachmessen,,,,, würde auch gehen


der maaß hat geschrieben:Wie meinst du das? Wenn ich den Zylinder ziehe komme ich doch trotzdem an keinen der beiden Stümpfe ran


Bitte nicht über die Hubscheiben messen. Das muss nicht mit dem tatsächlichen Wellenrundlauf übereinstimmen. Meß an den Stümpfen. :ja:



denkst das macht sich gut bei eingebauten Motor?? bzw, eingebauter Kurbelwelle
Zuletzt geändert von mored am 2. November 2015 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS
mored

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Registriert: 20. Mai 2011 06:57
Wohnort: bei Chemnitz

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Lorchen » 2. November 2015 20:06

Der Rundlauf wird geprüft, und das ist sicher penibel gemacht worden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon mored » 2. November 2015 20:12

Lorchen hat geschrieben:Der Rundlauf wird geprüft, und das ist sicher penibel gemacht worden.



hehe deine arbeit????

Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS
mored

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Registriert: 20. Mai 2011 06:57
Wohnort: bei Chemnitz

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Christof » 2. November 2015 20:13

mored hat geschrieben:Du kannst dann messen ob der Abstand Pleulbolzen und gegenüber gleich ist


Das ist eine sehr ungenaue Methode. Das sind Schmiedewellen. Da dürfen die Hubsscheiben bis zu 0,1mm taumeln. Nur über die Lagerzapfen dürfen die Wellen im Radialschlag nicht mehr als 3/100 taumeln.

mored hat geschrieben:denkst das macht sich gut bei eingebauten motor??


Rechts geht es gut. Links muss man sich am Konus etwas mehr Mühe geben.

mored hat geschrieben:man die unwucht der Kurbelwelle nach dem Regenerieren ,, überprüft hat,,,,


Der Rundlauffehler war bei Auslieferung unter 3/100 mm. Gewuchtet habe ich die Welle nicht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Lorchen » 2. November 2015 20:13

mored hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Der Rundlauf wird geprüft, und das ist sicher penibel gemacht worden.

hehe deine arbeit????

Nee, ich kann sowas nur einbauen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon mored » 2. November 2015 20:16

Christof hat geschrieben:
mored hat geschrieben:Du kannst dann messen ob der Abstand Pleulbolzen und gegenüber gleich ist


Das ist eine sehr ungenaue Methode. Das sind Schmiedewellen. Da dürfen die Hubsscheiben bis zu 0,1mm taumeln. Nur über die Lagerzapfen dürfen die Wellen im Radialschlag nicht mehr als 3/100 taumeln.

mored hat geschrieben:denkst das macht sich gut bei eingebauten motor??


Rechts geht es gut. Links muss man sich am Konus etwas mehr Mühe geben.

mored hat geschrieben:man die unwucht der Kurbelwelle nach dem Regenerieren ,, überprüft hat,,,,


Der Rundlauffehler war bei Auslieferung unter 3/100 mm. Gewuchtet habe ich die Welle nicht.



müsste man des nicht auch bei laufendem Motor sehen,, bzw. sollte dann doch eine seite eiern oder???

-- Hinzugefügt: 2. November 2015 20:18 --

Lorchen hat geschrieben:
mored hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Der Rundlauf wird geprüft, und das ist sicher penibel gemacht worden.

hehe deine arbeit????

Nee, ich kann sowas nur einbauen.



jo ich auch ....... am besten nicht warm machen ......keinen Gummihammer nehmen ...... :lach: :lach: :lach:

Fuhrpark: mz etz 125,,, S51 ,,,

früher mal ne 150 TS
mored

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Bilder: 28
Registriert: 20. Mai 2011 06:57
Wohnort: bei Chemnitz

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Christof » 2. November 2015 20:19

mored hat geschrieben:müsste man des nicht auch bei laufendem Motor sehen,, bzw. sollte dann doch eine seite eiern oder???


Das sieht man eigentlich.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon der maaß » 2. November 2015 20:29

Muss mich mir am Wochenende mal angucken. Abnormal kann es nicht wackeln, ich bin ein Stück ohne den kleinen Limadeckel gefahren und da ist mir nichts aufgefallen, es sieht halt nur unrund aus durch den Nocken.
Wenn die Welle wirklich krumm ist werde ich zum Schwein. Der der den Motor regeneriert hat macht das gewerblich seit mehr als 20 Jahren, das ist wenn dann Pfusch durch Unlust und Schludrigkeit-das Wissen es besser zu machen hat er definitiv.
Wenn ich mir angucke wie der Motor offensichtlich geöffnet wurde (vorn an dem Anguss für den Befestigungspunkt am Rahmen per Schraubenzieher...) kommt mir auch die Galle.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 150: Kurbelwelle ade - rrääääÄÄÄÄÄNG deng deng deng

Beitragvon Christof » 2. November 2015 20:33

Ich frag mich auch gerade warum an der Kupplungsdeckeldichtung hinten die Öse am Zylinderstift fehlt. Die Öse ist auch oben ausgeleiert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste