Seite 1 von 1

Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 16. September 2015 19:58
von Daniel1175
Hallo in die Runde!

Hatte heute einen Kolbenklemmer(Glaube ich jedenfalls?!) bei meiner ETZ 250, Gespann.

Habe jetzt ca. 750 km mit regneriertem Motor zurückgelegt.
Heute ist der Motor bei ca. 80 km/h schlagartig stehen geblieben, ohne "Ankündigung".
(Bisher bin ich nur ein/zweimal kurzzeitig ca. 90 km/h gefahren, sonst immer langsamer!)
Habe sofort die Kupplung gezogen und nach ein/zweihundert Metern rollen nochmal kommen lassen.
Motor hat gedreht, ist aber nicht angesprungen. Nicht die kleinste Regung!

Zu Hause habe ich dann nach einiger Zeit auch nochmal versucht-nichts!
Er geht durchkicken, Funke ist auch da, keine komischen Geräusche, nichts Auffälliges.

Hat jemand ne Idee wo ich mit was anfangen kann zu suchen?

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 16. September 2015 20:04
von der maaß
Ist die Kerze nass?
Ist Kompression da?
Gibt der Motor komische Geräusche von sich, wenn du ihn durchdrehst? Wenn du die Kerze rausmachst hörst du da eher was.

Motor ist stehengeblieben=Hinterrad hat blockiert? Hat die Bremse blockiert (Belag gelöst?)?

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 16. September 2015 20:08
von Sven Witzel
Ich würde einfach mal den Zylinder ziehen, sofern die Kerze nass und der Funke vorhanden ist.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 16. September 2015 20:10
von der maaß
Kopf runter und Krümmer ab kann auch schon reichen, da sieht man die Auslassseite des Kolbens (wenn er klemmt dann meist dort) und die Laufbuchse. Den Zylinder zu ziehen vermeide ich so lange es geht.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 16. September 2015 20:14
von Sven Witzel
der maaß hat geschrieben:Kopf runter und Krümmer ab kann auch schon reichen, da sieht man die Auslassseite des Kolbens (wenn er klemmt dann meist dort) und die Laufbuchse. Den Zylinder zu ziehen vermeide ich so lange es geht.


Wenn bei der ETZ der Kopf runter soll muss der Motor eh in die Wartungsstellung gekippt werden.
Da kommt es auf den Zylinder auch nicht mehr an und man bekommt einen besseren Eindruck :ja:

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 16. September 2015 20:33
von Daniel1175
Also,

Bremse ist's wohl eher nicht.
Motor macht überhaupt keine verdächtigen Geräusche! Und er verhält sich wie vorher. Durchkicken geht problemlos! (Auch ohne seltsame Geräusche...)

Kerze ist in der Mitte Rost- evtl. Rehbraun, außen Schwarz mit leichtem Rußansatz und trocken.
Gewinde ist etwas feucht. Zylinder und Kerze.

20150916_202405.jpg

20150916_202356.jpg

20150916_202349.jpg

20150916_202315.jpg

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 16. September 2015 20:37
von der maaß
für mich sieht die pupstrocken aus, ergo kein Sprit.

So doof es klingt: hast du genug Sprit im Tank? (Ich hab auch schon mal 40 Minuten gesucht, bis ich auf die Reservestellung umgeschalten habe und weitergefahren bin). Es kann auch noch der Benzinhahn dicht sein oder der Vergaser verdreckt.
Hast du einen Filter zwischen Benzinhahn und Vergaser?

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 16. September 2015 21:24
von Asgard
Wenn ich Vergaserprobleme vermute, spritze ich immer Bremsenreiniger auf den Luffi. Wenn sie dann zuckt oder kommt weisst du sie bekommt kein Sprit.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 16. September 2015 21:44
von ea2873
Asgard hat geschrieben:Wenn ich Vergaserprobleme vermute, spritze ich immer Bremsenreiniger auf den Luffi. Wenn sie dann zuckt oder kommt weisst du sie bekommt kein Sprit.


oder einen Wassersack voll Sprit durch das Kerzenloch kippen. Wie fühlt sie sich an beim Durchkicken? normale Kompression?

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 17. September 2015 18:02
von Daniel1175
Hi!

Kompression ist ok.

Also versuche ich mal Startpilot.
Wenn sie zuckt, liegts am Vergaser.

Kann das denn sein, das sie so plötzlich ohne Sprit ist, das es einen Klemmer gibt?
Eigentlich müsste/sollte :? sie doch so reagieren, wie wenn der Tank leer ist und ich auf Reserve schalte.
Dann gibt es ja auch keinen Klemmer...

Passiert so was vielleicht "blitzartig" durch eine zugesetzte Düse?

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 17. September 2015 18:35
von Gespann Willi
Nein,wenn du aus irgendwelchen Gründen kein
Sprit mehr hast,passiert außer Motor aus nixs
Nur wenn du zu wenig Sprit hast,kann es ein Klemmer geben.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 18. September 2015 08:41
von whitegod
Hat sich evtl. der Zündzeitpunkt verstellt?

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 18. September 2015 10:48
von torbiaz
wäre auch meine erste Frage. "Funke da" reicht nicht aus; er muß auch zur rechten Zeit kommen.
Allerdings wäre in diesem Fall die Kerze nass, daher tendiere auch ich zu "kein Sprit".

Schwimmerkammer ab machen:
voller Benzin ? -> Düse verstopft
leer ? -> Schwimmernadelventil verstopft/hängt, Benzinhahn und/oder Siebe verstopft, Tankentlüftung dicht

Benzinhanh auf:
läufts in den Vergaser ? (ggf. Schwimmer und/oder -nadelventil öffnen/anklopfen )


Mal zum Thema "von jetzt auf gleich":
Was wäre zB, wenn einem ein KW-Dichtring aus dem Sitz fliegt (warum auch immer...Montagefehler) und plötzlich das Kurbelgehäuse weitestgehend ins Getriebe/Lima ablassen kann.... aber das klingt wohl deutlich anders.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 18. September 2015 20:27
von Daniel1175
Erstmal vielen Dank für die Anregungen, Tipps und Hilfestellungen.

Ich werde mal alles der Reihe nach kontrollieren, kann aber ein paar Tage dauern...
Melde mich dann wieder!

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 16:17
von Daniel1175
So!

Zündung steht noch da wo sie hingehört.
Habe den Vergaser gesäubert und nach ein paar mal kicken, war die Zündkerze leicht feucht.
Scheint also Gemisch anzukommen...

Allerdings kann ich mit dem Daumen das Kerzenloch ZU/DICHT halten und mit der anderen Hand den Kickstarter durchdrücken!

Ist das normal oder fehlt da die Kompression?

Fehlende Kompression heißt: Zylinder runter?
Vermutlich ein Kolbenring im Eimer? Zylinderkopfdichtung?

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 16:57
von heizer2977
Probier mal mit reingeschraubter Kerze ob du ihn mit der Hand durchdrehen kannst mit dem Kickstarter .Wenn das klappt haste nicht genug Kompression.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 17:29
von Gespann Willi
Aber selbst dann sollte er anspringen,siehe das Problem bei Eichys Motor
Wenn er was Ansaugt,kann er auch was Verbrennen.
Wenn der Rest stimmt,sollte er Anspringen.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 17:37
von heizer2977
theoretisch der motor von meinem kumpel war auch so ließ sich durchtreten hat aber erst bei ner gewissen drehzahl (angezogen :roll: )soviel druck gehabt das er wiederwillig ansprang . nach dem warmlaufen auf höherer drehzal blieb er auch an ,aber im kalten zustand keine chance ihn anzukicken. Der ließ sich auch superleich durchdrehen mit kerze drin.Dann hab ich den zylinder mal gezogen und dann wußte ich auch warum der kein druck hat. Ich konnte den zylinder ohne zusammendrückender ringe wieder draufschieben und sie haben nicht in den nuten geklemmt.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 18:26
von Daniel1175
Durchdrücken mit Kerze im Loch ging auch problemlos.

Habe mal Kopf und Zylinder gelöst:

20150920_173915.jpg

20150920_173911.jpg

20150920_173902.jpg

20150920_173857.jpg

20150920_173845.jpg


Kann man da noch was retten?
Fühlen kann man eigentlich nichts. Sieht schlimmer aus als es sich anfühlt.
Könnte man den Grat weg machen, damit der Kolbenring sich wieder frei bewegt?

Es ist der obere Ring an der Rückseite, Bereich Einlass...

Die beiden anderen Ringe sind frei beweglich!

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 18:30
von heizer2977
Der Kolben ist Schrott kannste direkt entsorgen,das bringt nix da irgendwas zu versuchen gibt nur zwei möglichkeiten entweder auf eigene kosten neu machen oder probieren ,wenn du garantie hast diese geltend zu machen.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 18:55
von Paule56
heizer2977 hat geschrieben:Der Kolben ist Schrott kannste direkt entsorgen,das bringt nix da irgendwas zu versuchen gibt nur zwei möglichkeiten entweder auf eigene kosten neu machen oder probieren ,wenn du garantie hast diese geltend zu machen.

Der Carl Hertweck haette Dir schon lange Rede-, bzw. Schreibverbot erteilt!
Man muss dessen burschikose mech. Hinweise nicht durchweg teilen, aber ein neuer kolbenring, Aetznatron und ein wetzstein
koennen hier imho noch viel bewirken

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 19:02
von Gespann Willi
Genau so ist es,man muss bedenken,
der Kolben muss nur die Kolbenringe Festhalten :D
Kolben glatt machen und Ringe gängig machen.
man hat ja nichts zu verlieren.
Der Zylinder mal sauber machen und schauen
wie er aussieht.Vielleicht nee Wahlkur angedeihen lassen.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 19:05
von colli
Hallo
Keiner wird Dir den Kolben in Garantie ersetzen,vergiß es.
Wenn der Schaden nicht unbedingt fühlbar ist,so wie Paule56 schon schrieb Aetznatron und Wetzstein.
Wegschmeißen kannst Du ihn immer noch.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 19:21
von heizer2977
Paule56 hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:Der Kolben ist Schrott kannste direkt entsorgen,das bringt nix da irgendwas zu versuchen gibt nur zwei möglichkeiten entweder auf eigene kosten neu machen oder probieren ,wenn du garantie hast diese geltend zu machen.

Der Carl Hertweck haette Dir schon lange Rede-, bzw. Schreibverbot erteilt!
Man muss dessen burschikose mech. Hinweise nicht durchweg teilen, aber ein neuer kolbenring, Aetznatron und ein wetzstein
koennen hier imho noch viel bewirken


Ist mir vollkommen wumpe ob er das getan hätte denn:
1. kenn ich den mann nicht
2. ist das meine meinung dazu
3. kannste sie kritisieren aber das ist mir auch egal denn es ist meine und nicht deine.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 19:33
von Paule56
Nun komm mal runter, den c. Hertweck kann man kaufen und lesen, muss man aber nicht unbedingt verinnerlichen,
ihn jedoch in der Zweitaktszene nicht zu kennen, ist kein guter Leumund

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 20:04
von heizer2977
Kennst den Spruch wie es in den Wald reinschallt oder? Ließ dir dein Post nochmal durch und stell dir vor jemand hätte das zu dir geschrieben.

Nur weil man jemanden nicht kennt der vielleicht in der Renn-oder Tuningszene bekannt ist wie ein bunter Hund heißt das nicht das man selbst nicht schon genug Erfahrungen gesammelt hat um was zum Thema zu schreiben. Soviel zum Thema Leumund ,damit unterstellste mir nämlich auch wieder kein bissel Ahnung zu haben.

Für mich ist der Kolben Schrott und fertig .Klar kann man probieren was zu retten irgendwie ,aber das würde ich keinem mit ruhigem Gewissen empfehlen,denn die Ungewissheit ob es hält fährt dann immer mit .Was machsten ,wenns beim nächsten mal auch nicht hält und er dann die Kupplung nicht rechtzeitig zieht und unter die Leitplanke oder schlimmeres rutscht .Ich möchte sowas nicht und deshalb schlag ich sowas nicht vor .

Wenn mich ein kunde auf Arbeit fragt ob er mit seiner Bremse die schon am Bremsscheibenrand auf dem metall bremst noch vom harz nach hamburg fahren kann ,weil da seine Stammwerkstatt ist . Klar würde das gehen mit wenig bremsen ,aber das würde ich dem Kunden im Traum nicht vorschlagen, der bekommt er von mir immer den gleichen spruch.

Wenn sie hier so vom hof fahren, haben wir uns nie gesehen .

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 20. September 2015 21:31
von Kai2014
Beim nächsten Kolben, den Vergaser fetter einstellen. Für 750 km ist der Kolben verdammt sauber und die viel zu Kerze zu hell.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 23. September 2015 21:25
von Daniel1175
Ich habe Zylinder, Kolben und Vergaser zum "Motorerbauer" geschickt.
Der kontrolliert, repariert, bestellt was fehlt und stellt mir den Vergaser ein.

Mal sehen, ob ich nicht fett genug eigestellt hatte...

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 23. September 2015 22:21
von Egon Damm
einen Schaden beheben ist kein Zauberwerk. Die Ursache zu suchen und diese zu beseitigen übersehen
viele. Anschließend wird dann über den " Nachbauschrott " hergezogen.

Aber was soll es. Ist ja nur ein billiges Moped was jeder selbst reparieren kann.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 23. September 2015 22:57
von der garst
Sitzt da noch n extra Spritfilter in der Leitung?

Ist die Entlüftung des Tankdeckels gut durchlässig?

Vielleicht hängt auch nur die Nadel zu tief.

Vielleicht zieht der Motor Falschluft über Wedis bzw. Ansaugstutzen.

Den Kolben reinigen, ringnuten mit altem Ringbruchstück frei schaben, neue Ringe sofern die alten Riefen haben, Alureste auf der Zylinderlauffläche mit Atznatron entfernen, oder den Zylinder noch mal kurz durchhonen (lassen).

Der Kolben ist Sicher noch kein Schrott!!!! Der Klemmer eher harmlos. Da hab ich schon wilderes gesehen.

Alles kein Hexenwerk, und gut selbst durchzuführen.... Wenn man mag.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 08:47
von voodoomaster
meine derzeitig verbaute garnitur sah ähnlich aus, klemmer und 2 kolbenringe fest. hatte den zylinder samt kolben aus der bucht, wollte ihn eigentlic neu schleifen lassen. der zylinder war aber quasi neu geschliffen und muß wohl beim einfahren ziemlich zeitig festgegangen sein. habe beim zylinder die kanten der kanäle nochmal entgratet. beim kolben hab ich die ringe rausgepopelt, sind dabei aber zerbrochen, habe die ringnuten frei gemacht, die kratzer am kolbenhemd mit stahlwolle geglättet und neue kolbenringe drauf. alles eingebaut und bin damit schon 10tkm glücklich und zwar ohne klemmer oder ähnlichem. wichtig ist immer den versager nicht zu mager einzustellen, auch wenn sie fühlbar so besser geht.
ergo ist die garnitur in meinen augen kein schrott und rettbar ;)

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 08:54
von Gespann Willi
Genau das ist es beim Vergaser einstellen.
Leider geistert hier im Forum im rum
Luftschraube so einstellen,das der Motor
am besten läuft.Ich mach das auch so,
drehe dann aber Immer nee halbe Umdrehung
in Richtung fett.Egal ob 2 oder 4 Takt. da ist man
auf der sicheren Seite.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 09:14
von matthias1
Das Teil heißt richtig Leerlaufluftschraube. Ich glaube nicht, das das bisschen weniger Leerlaufluft im Teil- oder Vollgas Bereich eine Auswirkung hat.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 13:01
von Gespann Willi
Ich schon,die Leerlaufeinstellung
wirkt bis in den mittleren Bereich
Aber das kann ja jeder machen,
wie er möchte.
Ich bin bis jetzt damit gut gefahren.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 13:10
von Nordlicht
Gespann Willi hat geschrieben:Ich schon,die Leerlaufeinstellung
wirkt bis in den mittleren Bereich
Aber das kann ja jeder machen,
wie er möchte.
Ich bin bis jetzt damit gut gefahren.
nur mal so....Willi.... die Leerlaufschraube ist hauptsächlich für ein richtiges Standgas da.... ich füge mal ein Für ein zündfähiges Gemisch im Leerlauf sorgen einmal die Leerlaufdüse und die vorgeschriebene Einstellung der Leerlaufluftschraube

Verantwortlich für das richtige Mischungsverhältnis zwischen Kraftstoff und Luft im Teillastbereich ist die Nadelstellung, d. h., in welcher Kerbe die Teillastnadel im Nadelhalter eingehängt wird.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 13:26
von Gespann Willi
Okay Uwe
Wenn das beim BVF tatsächlich so ist
das der Leerlauf nicht in den mittleren
Bereich greift,liege ich natürlich falsch. :oops:
Danke für die Info :D

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 13:59
von Jena MZ TS
Gespann Willi hat geschrieben:Genau so ist es,man muss bedenken,
der Kolben muss nur die Kolbenringe Festhalten :D
Kolben glatt machen und Ringe gängig machen.
man hat ja nichts zu verlieren.
Der Zylinder mal sauber machen und schauen
wie er aussieht.Vielleicht nee Wahlkur angedeihen lassen.


Hab ich genau so gemacht. Meine Wahlkur Garniturläuft nun ruhigerund ohne klemmer. Der Bolzen scheint unheimlich wichtig zu sein. :shock:

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 14:29
von Martin H.
heizer2977 hat geschrieben:Nur weil man jemanden nicht kennt der vielleicht in der Renn-oder Tuningszene bekannt ist wie ein bunter Hund heißt das nicht das man selbst nicht schon genug Erfahrungen gesammelt hat um was zum Thema zu schreiben.

Den Hertweck kann ich Dir aber nur empfehlen, auch wenn seine Werke aus den 50er/60er Jahren sind. Sie passen damit aber gut zu unseren Emmen und erklären die Technik sehr gut.
Seine wohl bekanntesten Werke sind "Besser machen - Arbeiten an Motorrädern" und "Der Kupferwurm" (den hab ich selber).

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 07:58
von Daniel1175
Hallo!

Der Motor läuft wieder!

Habe einen "neuen" Zylinder und neuen Kolben, Kolbenringe drauf.
Ein Tritt und sie lief wieder...

Vielen Dank nochmals für die Tipps und vor Allem an Frank für die schnelle Hilfe und die telefonische Unterstützung!

Hab schon wieder 150 Kilometer drauf... Hoffentlich schaffe ich es jetzt weiter als 750 Km. :oops:

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 09:02
von Nordlicht
Daniel1175 hat geschrieben:Hallo!

Der Motor läuft wieder!

Habe einen "neuen" Zylinder und neuen Kolben, Kolbenringe drauf.
Ein Tritt und sie lief wieder...

Vielen Dank nochmals für die Tipps und vor Allem an Frank für die schnelle Hilfe und die telefonische Unterstützung!

Hab schon wieder 150 Kilometer drauf... Hoffentlich schaffe ich es jetzt weiter als 750 Km. :oops:
schön..nur lass die Emme mehr saufen :mrgreen: ..deine Kerze war viel zu hell..also lief demn Motor sehr mager....

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 09:12
von Jörg78
http://www.radulfson.square7.ch/radulfs ... enringe/2/
Habe das schon mehrfach gemacht, funzt!

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 09:43
von Uwe6565
Daniel1175 hat geschrieben:Hallo!

Der Motor läuft wieder!

Habe einen "neuen" Zylinder und neuen Kolben, Kolbenringe drauf.
Ein Tritt und sie lief wieder...

Vielen Dank nochmals für die Tipps und vor Allem an Frank für die schnelle Hilfe und die telefonische Unterstützung!

Hab schon wieder 150 Kilometer drauf... Hoffentlich schaffe ich es jetzt weiter als 750 Km. :oops:


Deine KW läuft frei ? Als ich einen Klemmer hatte ( kein Öl über die getrennt Schmierung) konnte ich das Pleu aufstellen
und es viel nicht allein zur Seite.Da hatte das untere Lager auch einen weg.

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 07:34
von Daniel1175
Hallo Nordlicht, hallo Uwe6565,

ich hab mir alles vom MZ-Profi einstellen lassen und mit telefonischer Unterstützung kontrolliert.
Ich hoffe nun das alles geht, werde aber auf jeden Fall die Kerze im Auge behalten... :lupe:

Re: Motor springt nach Klemmer(?) nicht mehr an! Tipps?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 12:56
von Skilla
matthias1 hat geschrieben:Das Teil heißt richtig Leerlaufluftschraube. Ich glaube nicht, das das bisschen weniger Leerlaufluft im Teil- oder Vollgas Bereich eine Auswirkung hat.


Nach dieser Aussage hast du dich mit der MZ-Technik / 2-Takt- & 4-Takttechnik nie richtig auseinandergesetzt. Was du glaubst zu wissen & was du weist zu glauben, sind keine guten Ansätze um an einer MZ oder ähnlichen zu schrauben. Es gibt Handbücher zu den jeweiligen Modellen, in denen das genau beschrieben ist. Diese gibt es im WWW sogar teilweise kostenlos zum Download. Man muß nur WOLLEN, sich mit der Technik zu befassen. Somit würde es hier im Forum auch weniger Semischrauberhinweise geben, die Andere, die es wollen & noch nicht können, ewentuell in die Irre führen.
Klar hat hier der Eine oder Andere seine ganz eigenen Erfahrungen gesammelt. Was aber die Herstellervorgaben nicht aushebelt.

Zitat bzw Auszug aus der Raparatuanleitung einer MZ TS 250:



"7.1.4.4. Leerlaufeinstellung

Bitte beachten:
1. Die Einstellung des Vergasers darf nur bei betriebswarmem Motor erfolgen, und das Fahrzeug muß auf einer ebenen Fläche stehen.
2. Die Leerlaufstellung des Gasschiebers ist nicht durch die Stellschraube für den Gasseilzug einzustellen, sondern durch die Anschlagschraube für den Gasschieber zu regulieren.

Es wird die Anschlagschraube (14) für den Gasschieber so eingestellt, daß der Motor einwandfrei rund läuft. Danach wird die Leerlaufluftschraube (11) ganz hineingedreht und 1 Umdrehung wieder zurück. Durch anschließendes langsames Hinein- und Herausdrehen der Leerlaufluftschraube wird die höchste Motordrehzahl gesucht. Nachdem diese gefunden wurde, ist die Anschlagschraube für den Gasschieber so einzustellen, daß der Motor die Leerlaufdrehzahl wieder erreicht (siehe Bild 175).

Dieser Vorgang ist so lange zu wiederholen, bis sich beim Verstellen der Leerlaufluftschraube die Motordrehzahl nicht mehr verändert.

Ändert sich zu Beginn der Einstellung bei der Regulierung der Leerlaufluftschraube die Drehzahl nicht, dann ist die Leerlaufdüse verstopft.

Wird diese Einstellung richtig ausgeführt, dann wird der Motor einen einwandfreien Übergang vom Leerlauf zum Teillastbereich haben."

Zitat Ende.

Und mit ein wenig Erfahrung, weis jeder vernünftige Schrauber, das ein klein wenig fetters Gemisch nie schadet. Im Gegenteil.

-- Hinzugefügt: 18. Oktober 2015 13:30 --

Mal noch ein Paar Gedanken & Anmerkungen zum Thema Einstellen des Vergasers.

Die Angaben in sämtlichen Werkstatthandbüchern zu den jeweiligen MZ-Modell, sind auf genau dieses Modell zugeschnitten. Sie sollen es dem Selbstschrauber ermöglichen, dies nachvollziehbar zu erreichen.

Wer natürlich, entweder das "vollkommene" Optimum der Einstellungen des Vergasers oder der Zündanlage erreichen, oder das Maximum aus den betagten 2-Taktern, rausholen will, der kommt nach meinen Recherchen & Kenntnissen nicht drum herum es auf dem Prüfstand zu überprüfen bzw zu überwachen. Denn nur dann läßt es sich mit 99%iger Gewissheit auch bestätigen, das irgendwelche Maßnahmen auch ihre Wirkung zeigen, in Bezug auf's "vollkommene" Optimum oder das Maximum! Mann könnte so z.B. mit Unterlegblättchen unterm Nadelhalter arbeiten, um eventuelle Zwischeneinstellungen zu den begrenzten Einstellmöglichkeiten der Nadel zu erreichen, man kann viele verschiedene Bedüsungen ausprobieren, etc. pp.!

Dies alles liegt an jedem & seinen Möglichkeiten sowie Wissensstand selber.

Man kann alles bis auf's I-Tüpfelchen, ich sag mal "übertreiben", oder verbessern. Was aber oftmals nur der Geldbeutel entscheiden kann!

Der eine MZ-Schrauber mag es original, der Andere will es extravagant!